Bei Banken und Versicherungen nahm die Cloud-Transformation 2020 deutlich Fahrt auf. Der Handlungsdruck ist zuletzt angesichts der aufkommenden digitalen Plattform-Ökonomie immer größer geworden, die Kundenanforderungen hinsichtlich Customer Experience haben sich zwischenzeitlich auch bei Bank- und Versicherungsprodukten gewandelt.
Ein Rückblick auf das IT-Jahr 2020 und wie 2021 werden kann
Nachdem 2019 durch eine deutliche Abschwächung der Weltkonjunktur geprägt war, begann das Jahr 2020 zunächst mit viel Schwung und Optimismus. Die Hoffnungen lagen vor allem auf einer Einigung beim Brexit und einer Entspannung der Handelskonflikte zwischen den USA, China und der Europäischen Union.
Kommt mit der Digitalisierung das Ende des Leistungsverzeichnisses?
Das Leistungsverzeichnis dominiert die Verträge im Facility Management. Ungeliebt von vielen ob der starren Vereinbarungen, gibt es seit vielen Jahren Versuche, stärker bedarfsgerechte Vertragsformen zu etablieren.
Unternehmensführung in einer beschleunigten Zeit – damals, heute und morgen
Konnten wir vor über zehn Jahren die Entwicklungen in der Managementberatung vorhersehen? Heute sind die Planungszyklen kürzer, die Führung agiler, die Welt volatiler – und Kunde sowie Mitarbeiter stehen stärker im Fokus.
Erweiterung und Spezialisierung der IT-Expertise durch die Fusion mit Future Consulting
Jonas Lünendonk im Gespräch mit René Troche, Managing Director von Westhouse Consulting Deutschland.
Editorial Lünendonk Themen & Trends Dezember 2020
Dieses Editorial handelt von 86 Cent. Geht es ergo um Geld in der Advents- und Weihnachtszeit? Eigentlich logisch, denn in diesen Tagen denken wir stets an Spenden für Menschen, denen es nicht so gut geht wie uns.
Regulierung: Wirecard-Fall zieht Kreise
Die Ministerien der Finanzen und des Rechts und für Verbraucherschutz legten Ende Oktober einen Referentenwurf für ein Gesetz zur Stärkung der Finanzmarktintegrität (FISG) vor. Auslöser ist die nicht testierte Wirecard-Bilanz und die damit verbundenen Aufgaben der Abschlussprüfer sowie der jeweiligen Aufsicht.
Gerade in einer Krise ist es wichtig, Akzente zu setzen und zu investieren
Jonas Lünendonk im Gespräch mit Marcel Abel, Geschäftsführer der Modis Contracting Solutions GmbH.
Finanzinvestor PAI Partners erwirbt Apleona
Die französische Private-Equity-Gesellschaft PAI Partners übernimmt für rund 1,6 Milliarden Euro den Facility-Management-Anbieter Apleona vom schwedischen Finanzinvestor EQT. Über einen Verkauf war bereits in den vergangenen Wochen spekuliert worden.
Zeitarbeit: Trendwende am Arbeitsmarkt?
Im Zuge der Corona-Krise ist die Nachfrage nach Arbeitskräften in der Zeitarbeit deutlicher eingebrochen als in vielen anderen Branchen. Das überrascht nicht, hat die Leiharbeit doch eine Pufferfunktion und dient als Frühindikator für konjunkturelle Schwankungen am Arbeitsmarkt.