Jochen Kienbaum für sein Lebenswerk geehrt | Bundesfinanzminister Christian Lindner hält Laudatio | Capgemini für Roadmap zur Klimaneutralität ausgezeichnet | Adesso für überdurchschnittliches Wachstum belohnt | Medienjury vergibt zum 11. Mal B2B-Service-Awards von Lünendonk
Zeitarbeitsunternehmen wieder nahezu auf Umsatzniveau von 2019
Führende Zeitarbeitsunternehmen legen 2021 um 21 Prozent zu | Akzeptanz der Personalvermittlung steigt weiter | Neue Lünendonk-Liste ab sofort kostenfrei verfügbar
Mario Zillmann und Christine Thaler-Lang neue Lünendonk-Prokuristen
Lünendonk & Hossenfelder erteilt insgesamt vier Mitarbeitenden Prokura
Cyber Security: Bedrohungslage und auch die Investitionen nehmen zu
Finanzdienstleister schätzen das Risiko von Cyber-Angriffen als hoch ein, fühlen sich aber gut vorbereitet | Ransomware, Phishing und DDos-Attacken werden als größte Gefahren eingestuft | Große Sorge besteht um Abfluss von Kundendaten, Imageschäden und Lösegeldforderungen | Budgets für Cyber Security werden 2022 und 2023 stark steigen | Neue Lünendonk-Studie ab sofort kostenfrei verfügbar
Kurs auf integrales Facility Management: Provider in der Schweiz setzen auf nachhaltige und digitale Services
Digitalisierte Produkte und Services werden als Wettbewerbsvorteil wahrgenommen | Mehr Kunden fragen nachhaltige Leistungen nach | Integrales Facility Management spielt künftig bedeutendere Rolle | Vierte Lünendonk-Studie zum Schweizer Facility-Management-Markt ab sofort verfügbar
Lünendonk-Studie zeigt: Finanzdienstleister bereiten sich mit mehr Kundenzentrierung auf das digitale Zeitalter vor
Kundenzentrierung ist wichtiges Strategiethema für Finanzdienstleister | Diskrepanz zwischen Zielsetzung und Umsetzung von Kundenstrategien | Mindset Change und stärkerer Einsatz von digitalen Technologien notwendig | Neue Lünendonk-Studie ab sofort verfügbar
Sicherheitsdienstleistungen schließen 2021 erfolgreich ab – Personalmangel bleibt Herausforderung
Lünendonk-Blitzumfrage zum Jahresbeginn veröffentlicht | Umsatzstarke Unternehmen schließen 2021 besser ab als kleine Dienstleister | Erhebung zur detaillierten Lünendonk-Marktstudie 2022 gestartet
Kunden im Mittelpunkt: Digitalisierung im Marketing, Vertrieb und Service erfordert Geschwindigkeit und Flexibilität
Digitales Marketing und Vertrieb über Online-Kanäle wird zunehmend ausgebaut | Omni-Channel-Management fordert Unternehmen | Forcierte Automatisierung von Kundenprozessen | Neue Lünendonk-Studie ab sofort kostenfrei verfügbar
Lünendonk-Studie 2021: Digitaler Wandel im Portfolio von Wirtschaftsprüfungsgesellschaften
Diversifizierung im Leistungsspektrum nimmt zu | Wirtschaftsprüfungen stellen sich auf verstärkte Nachfrage zu Digital- und Kreativthemen ein | Konvergenz von traditionell abgrenzbaren Servicesparten
Lünendonk-Studie zu Cloud-native Software: Unternehmen forcieren Cloud-Transformation
Cloud-native soll Skalierbarkeit, Flexibilität und Customer Experience der IT verbessern | Vertrauen in Datenspeicherung in der Cloud nimmt zu | Neue Lünendonk-Studie kostenfrei verfügbar