Neue Technologien können Abschlussprüfung optimieren | Investitionen in Digitalisierung steigen an | Lünendonk-Sonderpublikation 2021 verfügbar
Marktforscher Lünendonk unterzeichnet die Charta der Vielfalt
Unterzeichnung der Charta der Vielfalt setzt Zeichen für gelebte Toleranz im Unternehmen | Diversität als unternehmerischer Grundstein | Wertschöpfung durch Wertschätzung
Wirtschaftsprüfer: Je höher der Umsatz, desto diversifizierter das Leistungsspektrum
Marktspitze erweitert Leistungsportfolio | Advisory jetzt bei allen Big Four größter Umsatzanteil | Künftiges Wachstum durch Transformation und Beratung | Lünendonk-Marktstudie 2020 verfügbar
Banken und Versicherungen auf dem Weg in die Cloud
Der Trend zur digitalen Plattform-Ökonomie erhöht den Digitalisierungsdruck für Banken und Versicherungen | Public-Cloud-Plattformen nehmen zentrale Rolle bei der IT-Modernisierung ein | Softwareprodukte werden immer häufiger Cloud-native entwickelt | Neue Lünendonk-Trendstudie ab sofort kostenfrei verfügbar
Facility Services: Nachfrage nach Leistungen aus einer Hand treibt Marktkonsolidierung
Viele Facility-Service-Unternehmen planen Zukäufe | Marktkonsolidierung von Integrierten Services und Digitalisierung getrieben | Lünendonk-Studien stehen zum Download bereit
Lünendonk-Studie 2020: Stand der agilen Transformation in deutschen Unternehmen
Top-Management fordert zwar Agilität, lebt diese aber noch zu selten auch tatsächlich vor | Wandel der Unternehmenskultur und der Umbau der Zusammenarbeitsmodelle sind die größten Herausforderungen | Skalierung in Form von Agilen Frameworks ist nächster nötiger Schritt der agilen Transformation | Lünendonk-Sonderanalyse „Agile Transformation“ ab sofort kostenfrei verfügbar unter www.luenendonk.de
Lünendonk-Studie: Der Markt für Digital Experience Services in Deutschland
Unternehmen investieren als Folge von Corona in digitale und plattformbasierte Geschäftsmodelle | Digital Experience wird zum zentralen Differenzierungsfaktor für ein konsistentes Markenerlebnis auf digitalen Kanälen | Digitale Technologien sind Grundlage für Digital Experience | Dienstleister mit einem Full-Service-Portfolio werden zur Projektumsetzung von Experience-Projekten stark nachgefragt | Neue Lünendonk-Studie ab sofort kostenfrei verfügbar
Industrieservice: Corona und Fachkräftemangel beeinflussen Unternehmen besonders stark
Industrieservice von Corona-bedingtem Umsatzeinbruch besonders betroffen | Mitarbeiterwachstum fällt gemäßigt aus | Fachkräftemangel und Regulierung zu Werkvertrag und Zeitarbeit behindern Branche
Facility Services in Österreich: Umsatzprognose für 2020 stürzt ab
Die 20 größten FS-Dienstleister Österreichs legten 2019 im Mittel noch um 7,5 Prozent zu | Corona-bedingte Zurückhaltung für das Geschäftsjahr 2020 | Branche setzt weiter auf organisches Wachstum | Externes Marktvolumen beläuft sich auf über 6 Milliarden Euro | Umfassende Lünendonk-Studie jetzt verfügbar
Zeitarbeit: Nachfragestruktur ändert sich durch Corona und strukturellen Fachkräftemangel
Corona-Krise wirkt sich auf Zeitarbeit stärker aus als auf andere B2B-Service-Märkte | Zeitarbeit auch in Krise als Flexibilitätsinstrument wichtig | Personalmangel sorgt für steigende Nachfrage bei Zusatzleistungen wie Personalvermittlung | Lünendonk-Studie 2020 verfügbar