Im Juni wurde die Lünendonk-Studie „Zeitarbeitsunternehmen in Deutschland“ veröffentlicht. In dieser Folge erhalten Sie Einblicke in die aktuellen Themen und Trends am Markt, sowie die gegenwärtige Entwicklung der Zeitarbeitsunternehmen. Die Marktexperten Thomas Ball und Lena Singer stellen die zentralen Ergebnisse der aktualisierten Lünendonk-Studie vor und gehen gleichzeitig auf die aktuellen Zahlen, Daten und Fakten des Konjunkturindexes Zeitarbeit ein.
#19 Lünendonk-Studie 2023: Facility-Service-Unternehmen in Deutschland – Deep Dive mit Thomas Ball und Lena Singer
Im Juli wurde die Lünendonk-Studie „Facility-Service-Unternehmen in Deutschland“ veröffentlicht. In dieser Folge erhalten Sie Einblicke in die aktuellen Themen und Trends am Markt, sowie die gegenwärtige Entwicklung der Facility-Service-Unternehmen. Die Marktexperten Thomas Ball und Lena Singer stellen die zentralen Ergebnisse der aktualisierten Lünendonk-Studie vor und gehen gleichzeitig auf die aktuellen Zahlen, Daten und Fakten des Konjunkturindexes Facility Service ein.
#22 User Experience und IT-Operations: Das neue Ying und Yang?
Um eine erfolgreiche User Experience zu ermöglichen, ist die Einheit von Softwareentwicklung und IT-Operations essenziell. Dabei ist es notwendig, dass Business, IT und Softwareentwicklung dasselbe Ziel verfolgen und in DevOps-Teams zusammenarbeiten. Wie kann ein einheitliches Mindset im Projektteam integriert werden und welche Herausforderungen entstehen dabei? Diese und weitere Fragen diskutiert Lünendonk-Partner Mario Zillmann gemeinsam mit Kathrin Friedrich, Head of UX Strategy & Consulting und Bernd Dollinger, Advisory Service Manager bei Telekom MMS, in dieser Folge.
#21 Data Mesh – Customer Centricity erfordert eine dezentrale Datenarchitektur und neues Data Thinking
Was bedeutet Data Mesh genau und was muss bei der Datenanalyse beachtet werden? Wie sorgen Unternehmen für den nötigen Kulturwandel innerhalb der Organisation? Welche Herausforderungen können dadurch entstehen und welche Gefahren bringen die Cyber-Risiken mit sich? Diese und weiteren Fragen diskutieren Lünendonk-Partner Mario Zillmann und Patrick Arnold, CTO bei Ausy Technologies in dieser Folge.
#18 Erfolgsfaktoren für eine gebündelte Vergabe von Facility Services und Industrieservices
In dieser Folge spricht Lünendonk-Partner Thomas Ball mit Jochen Scraback, Managing Director von CBRE GWS Switzerland, über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Industrieservices und Facility Services, mögliche Gründe für Outsourcing sowie typische Service-Modelle. Außerdem diskutieren sie über aktuelle Themen und Trends und die Anforderungen an Dienstleister.
#20 Mit Sustainable Transformation zu einem nachhaltigen Unternehmenserfolg
Was können Unternehmen tun, um ESG-Ziele in allen Bereichen zu erreichen? Wie können die Bereiche Social (S) und Governance (G) optimiert werden, und wie gelingt die Sustainable Transformation? In dieser Folge sprechen Sven-Anwar Bibi und Jan Schneider von Futurice mit Lünendonk-Partner Mario Zillmann über diese Fragen sowie über Strategien und Ansätze, um Nachhaltigkeitsziele erfolgreich umzusetzen und über die Frage, wie Unternehmen nachhaltig gesteuert werden können.
#17 Lünendonk-Liste 2023: Facility-Service-Unternehmen in Deutschland – Deep Dive mit Thomas Ball und Lena Singer
Am 13. Juni 2023 wurde die 20. Lünendonk-Liste zum Facility Service in Deutschland veröffentlicht. In dieser Folge stellen die Marktexperten Thomas Ball und Lena Singer die neue Lünendonk-Liste „Führende Facility-Service-Unternehmen in Deutschland“ vor. Außerdem berichten sie über die Marktentwicklungen im Jahr 2022 und geben einen Ausblick auf die noch nicht veröffentliche Lünendonk-Studie.
#16 Lünendonk-Liste 2023: Zeitarbeitsunternehmen in Deutschland – Deep Dive mit Thomas Ball und Lena Singer
In dieser Folge stellen die Marktexperten Thomas Ball und Lena Singer die neue Lünendonk-Liste 2023 „Zeitarbeitsunternehmen in Deutschland“ vor. Außerdem berichten sie über die Marktentwicklungen im Jahr 2022 und geben einen Ausblick auf die noch nicht veröffentliche Lünendonk-Studie. Gleichzeitig stellen sie aktuelle Zahlen, Daten und Fakten anhand des Konjunkturindex Zeitarbeit vor.
#19 Nachhaltigkeit muss überall rein – auch in die IT!
Die IT steht für 4 Prozent des weltweiten CO2-Verbrauchs. Mit zunehmendem digitalem Fortschritt wird sich dieser Anteil bis zum Jahr 2030 auf 30 Prozent erhöhen. Wie kann das Spannungsfeld aus Digitalisierung und Nachhaltigkeit austariert werden? Lünendonk-Partner Mario Zillmann im Gespräch mit Patrick Arnold (Ausy Technologies) und Rainer Karcher (Allianz Technology).
#15 Wie startet die Zeitarbeit ins Jahr 2023? Erste Umsatzmeldungen und Übernahmen im Fokus
Einer Lünendonk-Blitzumfrage zum Jahresende zufolge verlief das zurückliegende Geschäftsjahr 2022 trotz vieler Herausforderungen für Zeitarbeitsunternehmen positiv. Inflation, Energiekrise sowie steigende Lohn- und Rekrutierungskosten haben auch die Preise für flexibles Personal steigen lassen. Wie die Nachfrage sich aktuell gestaltet und welche Insights die Lünendonk-Studie 2023 bieten wird, diskutieren Thomas Ball und Lena Singer im Podcast.