Zum dritten Mal hat das Marktforschungshaus Lünendonk den österreichischen Markt für Facility Management analysiert. Die 20 größten FS-Dienstleister Österreichs legten 2019 im Mittel noch um 7,5 Prozent zu. Das externe Marktvolumen beläuft sich in diesem Jahr auf über 6 Milliarden Euro. Aber: eine Corona-bedingte Zurückhaltung für das Geschäftsjahr 2020 ist spürbar. Weitere Insights erfahren Sie in diesem Video!
Leistungsspektrum und Wachstumsfelder in der Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung
Das sich seit Jahren wandelnde Portfolio der Prüfungsgesellschaften ist außerordentlich facettenreich und wird durch diverse Marktentwicklungen beeinflusst. Wie sieht das Leistungsspektrum der Wirtschaftsprüfer und Steuerberater im Geschäftsjahr 2019 aus? Worin bestehen die größten Wachstumsmöglichkeiten für die Zukunft? Das erfahren Sie in diesem Video.
Digitales Facility Management – Mit datengetriebenen Servicemodellen zum strategischen Partner
Die Erkenntnis, dass Immobilien zu Datenlieferanten werden, wird zu einer Chance für alle Beteiligten. Wie Data-driven ist das Facility Management und welche Anforderungen stellt die Datenanalyse an Unternehmen? Was bringt es dem Immobilienbetreiber? Einen Einblick in die Voraussetzungen und ein Beispiel für datengetriebenen Gebäudebetrieb liefert Ihnen dieses Video!
Facility Management für das New Normal – Lösungsansätze für den Restart
Die Covid-19-Pandemie hat tiefgreifende Prozessveränderungen in Unternehmen nötig gemacht. Wie wird das New Normal aussehen? Worauf sollten Facility- und Real-Estate-Manager bei der Planung des Restarts ihrer Immobilien achten? Lünendonk hat in Zusammenarbeit mit Alpha IC, Apleona, CWS und Sodexo Erfahrungen und Lösungsansätze aus dem ersten Halbjahr für das Facility Management im New Normal zusammengestellt. Welche zentralen Herausforderungen die Transformation mit sich bringt, erfahren Sie in diesem Video.
Workplace as a Service – Beitrag von Facility-Service-Unternehmen zu neuen Arbeitsplatzmodellen
Corona verändert unsere Art und Weise zu Arbeiten. Homeoffice hat auch nach pandemiebedingten Schließungen noch seine Daseinsberechtigung, weshalb viele Unternehmen in Zukunft mit weniger Bürofläche planen. Was bedeutet das für das Facility Management? Lünendonk & Hossenfelder hat sich mit diesem Szenario auseinandergesetzt und die Ergebnisse in Zusammenarbeit mit ISS in einem Whitepaper veröffentlicht. Erste Erkenntnisse erfahren Sie in diesem Video.
Nachhaltige Facility Services aus Perspektive der Auftraggeber – Lünendonk-Studie 2020
Immer mehr Facility-Service-Unternehmen unterstützen einen nachhaltigen und umweltfreundlichen Immobilienbetrieb. Aber wie wichtig und nachgefragt sind diese wirklich? Lünendonk hat mit Unterstützung der Brancheninitiative „Die Möglichmacher“ Auftraggeber befragt. Die Ergebnisse erfahren Sie in diesem Video.
Jörg Hossenfelder zur Lünendonk-Studie 2020 „Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung“
Die Dominanz der vier Großen ist nach der Einschätzung von Lünendonk in Deutschland nicht so ausgeprägt wie in anderen Industrieländern. Warum das so ist und wie sich die Next Six genau entwickelt haben, erfahren Sie in diesem Video.
Jörg Hossenfelder zur Lünendonk-Liste 2020: Führende Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungs-Gesellschaften in Deutschland
Mitten in der Corona-Krise sowie des Wirecard-Skandals erschien die neue Lünendonk-Liste der führenden Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungs-Gesellschaften.
Lösungsbeitrag der Digitalisierung zum Personalmangel im Facility Management – Lünendonk-Studie 2020
Ist Technik ein geeigneter Lösungsansatz gegen den Personalmangel im Facility Management? Lünendonk hat Auftraggeber, Dienstleister und Berater gefragt, welche Auswirkungen Sie durch die Trends Automatisierung, Robotik und Digitalisierung erwarten. Welche Meinungen es dazu im Markt gibt und was Facility-Service-Dienstleister bereits beitragen, erfahren Sie in diesem Video.
Wesentliche Branchenursachen für den Personalmangel im Facility Management – Lünendonk-Studie 2020
Warum ist das Facility Management besonders vom Personalmangel betroffen? Das hat Lünendonk in einer aktuellen 360-Grad-Studie beschäftigt. Welche branchenspezifischen Ursachen Auftraggeber, Dienstleister und Berater sehen, erfahren Sie in diesem Video.