Welche Chancen und Herausforderungen bietet der Einsatz von KI in der Jahresabschlusserstellung, der Wirtschaftprüfung und im Rechnungswesen? Wo stehen die Unternehmen aktuell, und wie verändert sich das Aufgabenspektrum der Wirtschaftsprüfer durch Künstliche Intelligenz? Lünendonk-Geschäftsführer Jörg Hossenfelder fasst die Ergebnisse einer aktuellen Studie mit RSM Ebner Stolz kurz und kompakt zusammen.
Wirtschaftsprüfer in Wachstumsphase: Insights zur Lünendonk-Studie 2024 Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung in Deutschland
Die Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsbranche in Deutschland hat in den letzten zwölf Jahren eine beeindruckende Verdoppelung ihres Marktvolumens auf 19,8 Milliarden Euro erlebt. Jörg Hossenfelder, geschäftsführender Gesellschafter von Lünendonk & Hossenfelder und Autor der Studie Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung in Deutschland, fasst im Video die Ergebnisse der aktuellen Analyse des deutschen Wirtschaftsprüfungsmarktes kurz und kompakt zusammen.
Managementberatungen trotzen Krise: Insights zur Lünendonk-Studie 2024 Managementberatung in Deutschland
In den vergangenen Jahren haben Beratungsfirmen, insbesondere die großen internationalen Player, signifikant vom steigenden Bedarf an Transformation und Digitalisierung profitiert. Themen wie Business Transformation, Data Analytics und Cloud-Sicherheit treiben das Wachstum weiter voran. Jörg Hossenfelder, geschäftsführender Gesellschafter von Lünendonk & Hossenfelder und Autor der Studie Managementberatung in Deutschland, fasst im Video die Ergebnisse der aktuellen Analyse des deutschen Managementberatungsmarkt kurz und kompakt zusammen.
3-Minuten-Insights: ESG in der Wirtschaftsprüfung
Mit der zunehmenden Bedeutung von ESG und dem Vormarsch von Künstlicher Intelligenz hat auch in der Wirtschaftsprüfung ein neues Zeitalter begonnen. Das neue Lünendonk-Magazin ESG und Wirtschaftsprüfung beleuchtet in zahlreichen Beiträgen von Lünendonk-Analysten sowie verschiedener Gastautoren und Experten eine Einordnung der aktuellen Entwicklungen in Audit und Accounting. Lünendonk-Geschäftsführer Jörg Hossenfelder bietet hier kurz und kompakt spannende Insights.
Daten sind ein wertvolles Asset – Einblicke in den Markt für Data & Analytics
Neue Konzepte wie Datenprodukte und Data Mesh und ein dezentrales Datenmanagement sowie moderne Technologien können dabei helfen, sich auf eine datengetriebene Zukunft vorzubereiten. Im Video spricht Mario Zillmann mit Gero Presser von Dataciders und Christian Schneider von QuinScape (Teil von Dataciders) über den Markt für Data & Analytics und aktuelle Entwicklungen.
Wirtschaftsprüfer finden in die Erfolgsspur zurück: Insights aus der Lünendonk-Studie 2023 Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung in Deutschland
Der deutsche Markt für Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung überspringt die Umsatzmarke von 18 Milliarden Euro. Wie entwickeln sich die Big Four und die Next Seven und wie wird 2023 angesichts der lahmenden Konjunktur verlaufen? Jörg Hossenfelder, geschäftsführender Gesellschafter von Lünendonk & Hossenfelder und Autor der Studie Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung, fasst im Video die Ergebnisse der aktuellen Analyse des deutschen Wirtschaftsprüfungsmarkts kurz und kompakt zusammen.
Auf Wachstumskurs: Der Markt für Zeitarbeit in Deutschland – Insights aus der Lünendonk-Studie 2023
Der Markt für Zeitarbeit in Deutschland wächst 2022 um 9,3 Prozent auf 33,9 Milliarden Euro. Wachstumstreiber sind der hohe Personalbedarf der deutschen Wirtschaft sowie steigende Preise und Löhne. Dem Fachkräftemangel begegnen die Dienstleister verstärkt mit dem Einsatz von Silver Workern und der Rekrutierung aus dem Ausland. Lünendonk-Consultant Lena Singer fasst kurz und kompakt Insights aus der aktuellen Lünendonk-Studie zusammen.
Starke Nachfrage und hohe Honorare bescheren Consultants Rekordumsätze: Insights aus der Lünendonk-Studie 2023 Managementberatung in Deutschland
Starke Nachfrage und hohe Honorare sorgten im Geschäftsjahr 2022 für Rekordumsätze bei den Consultants. Aber wie wird 2023 angesichts der lahmenden Konjunktur verlaufen? Lünendonk-Geschäftsführer Jörg Hossenfelder, Autor der Studie „Managementberatung in Deutschland“, fasst im Video die Ergebnisse der aktuellen Analyse des deutschen Consulting-Marktes kurz und kompakt zusammen.
Wie Phoenix aus der Asche: Insights aus der Lünendonk-Studie 2022 „Managementberatung in Deutschland“
Wie Phönix aus der Asche: Die deutschen Managementberatungs-Unternehmen überraschen nach der Corona-Krise mit einem fantastischen Geschäftsjahr 2021. Die Top 20 des Consulting-Marktes sind im Durchschnitt um 16 Prozent gewachsen. Und die Prognosen für das aktuelle Jahr sehen ebenso gut aus. Jörg Hossenfelder, geschäftsführender Gesellschafter von Lünendonk & Hossenfelder und Autor der Studie „Managementberatung in Deutschland“, fasst im Video die Ergebnisse der aktuellen Analyse des deutschen Consulting-Marktes kurz und kompakt zusammen.
Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung in Deutschland: Insights aus der Lünendonk-Studie 2022
Die Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften sind gut durch das Geschäftsjahr 2021 gekommen. Inzwischen haben sich die Prüferinnen und Prüfer sowie Consultants an Themen wie Remote Work und auch COVID-19 gewöhnt. Eine Folge: Die Branche ist besser denn je in das Geschäftsjahr 2022 gestartet. Doch wie geht der Markt mit den aktuellen wirtschaftlichen Unsicherheiten um, wie wirkt sich die Regulatorik aus? Jörg Hossenfelder stellt im Video ausgewählte Erkenntnisse der aktuellen Lünendonk-Studie vor.