Der Markt für Digital & IT
Der B2B Dienstleistungsmarkt für Digital & IT ist in Bewegung. Die digitale Transformation bestimmt die Themen unserer Zeit. Unternehmen investieren verstärkt in Digitales und IT, um ihre Prozesse zu optimieren, Flexibilität und Sicherheit zu steigern oder ihre operativen Kosten zu senken. Auf der Agenda der Unternehmen stehen Themen wie Agiles Arbeiten, Cloud Sourcing, Cloud-native, Internet-of-Things (IoT), Data & Analytics, Managed Services, Nearshore vs. Offshore, Cyber Security, Künstliche Intelligenz (KI/AI) oder Green IT. Im digitalen Zeitalter gewinnen softwarebasierte Produkte und Dienstleistungen sowie der Aufbau digitaler Marketing- und Vertriebsplattformen an Bedeutung, um neue Geschäftsmodelle zu entwickeln und den Unternehmenserfolg voranzutreiben.
Digital & IT: Expertise externer Dienstleister gefragt
Viele Unternehmen können die Herausforderungen der digitalen Transformation ohne externe Unterstützung nicht meistern. Eine bedeutende Rolle kommt dabei Beratungs- und IT-Dienstleistern sowie Digitalagenturen zu, die mit ihrem Know-how im Bereich Digital & IT einen immer größeren Teil der Wertschöpfung ihrer Kunden übernehmen. Laut dem Branchenverband Bitkom werden in Deutschland mit IT 2023 nach aktueller Prognose 126,4 Milliarden Euro umgesetzt.
Segmentierung der IT-Dienstleister
Die Geschäftsmodelle der IT-Dienstleister unterscheiden sich teilweise sehr deutlich und Aussagen zur Marktentwicklung sind nicht immer aussagekräftig, wenn sie nicht weiter segmentiert werden. Lünendonk betrachtet den IT-Dienstleistungsmarkt daher in folgenden Segmenten: IT-Beratung, IT-Service, Digital Experience Services und Digital Engineering.
Jahrzehntelange Expertise im B2B Servicemarkt Digital & IT
Das Marktforschungsunternehmen Lünendonk & Hossenfelder untersucht den B2B Dienstleistungsmarkt für Digital & IT seit vielen Jahrzehnten. Damit sind die Lünendonk-Studien über die Entwicklung und Struktur des deutschen IT-Dienstleistungsmarktes die seit längstem durchgeführten Analysen im deutschsprachigen Raum. Entsprechend lange Zeitreihen zu Bereichen wie Umsatzentwicklungen, Portfolio oder Kundenbranchen liegen den Lünendonk-Analysten exklusiv vor.