7. Cookies, Analyse-Tools, Plugins und andere Elemente Dritter
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Analyse-Tools werten das Nutzerverhalten der Websitebesucher aus und ermöglichen es dem Betreiber die Webseite zu optimieren und Marketingmaßnahmen anzupassen.
Plugins und andere Elemente Dritter werden eingesetzt, um Inhalte dieser Anbieter in eine Webseite einzubinden.
a) Erforderliche First-Party-Cookies
Der Einsatz unserer erforderlichen First-Party-Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Diese Daten werden spätestens nach 6 Monaten gelöscht.
Wir verarbeiten ihre Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Außendarstellung unseres Unternehmens über die von Ihnen aufgerufene Webseite und zur Förderung der Benutzerfreundlichkeit. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Die meisten Browser akzeptieren diese Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein solcher Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass die Webseite nicht korrekt angezeigt wird oder Sie nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen können.
Borlabs
Wir setzen den Cookie-Banner Borlabs des Anbieters Benjamin A. Bornschein, Rübenkamp 32, 22305 Hamburg ein, um Sie über die von uns verwendeten Cookies zu informieren und Ihre Einwilligung für die Verwendung von Cookies einzuholen. Durch Borlabs wird ein erforderlicher Cookie gesetzt, der die von Ihnen gewählten Einstellungen speichert, damit Sie diese nicht bei jedem Aufrufen der Webseite erneut setzen müssen. Sie können den Cookie über die Cookie Einstellungen Ihres Browsers löschen. In diesem Fall werden Sie bei dem erneuten Aufrufen der Webseite erneut aufgefordert, Ihre Einstellungen zu wählen.
b) Third-Party-Cookies, Analyse-Tools, Plugins und andere Elemente Dritter
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Third-Party-Cookies, Analyse-Tools, Plugins und andere Elemente Dritter werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung und damit auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingesetzt. Ihre erteilten Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dafür können Sie hier Ihre Einstellungen ändern. Die Nichterteilung oder der Widerruf der Einwilligung können dazu führen, dass Ihnen die Webseite nicht korrekt angezeigt wird oder Sie nicht alle Funktionen der Webseite nutzen können.
Mit den zum Einsatz kommenden Third-Party-Cookies Analyse-Tools, Plugins und anderen Elementen Dritter wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zudem setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten.
Die jeweiligen Funktionsbeschreibungen, etwaige Empfänger der Daten, Angaben zu möglichen Übertragungen in ein Drittland und die Speicherdauer finden Sie in den nachfolgenden Hinweisen zu den einzelnen mit Third-Party-Cookies, Analyse-Tools, Plugins und andere Elemente Dritter versehenen Verarbeitungsprozesse.
(1) Google Analytics
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe unter Ziff. 4) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie
- Browser-Typ/-Version,
- verwendetes Betriebssystem,
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
- Uhrzeit der Serveranfrage,
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
Die Daten werden gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO mit Ihrer Einwilligung in die USA als Drittland übermittelt, wenn Sie uns diese erteilt haben, nachdem wir Sie über die gegebenenfalls fehlenden oder beschränkten Rechtsschutzmöglichkeiten und den im Gegensatz zu der EU geringere Datenschutz in den USA unterrichtet haben.
(2) Google Adwords Conversion Tracking
Um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unserer Website für Sie auszuwerten, nutzen wir ferner das Google Conversion Tracking, ein Angebot der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). Dabei wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten der Webseite des Adwords-Kunden und der Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder Adwords-Kunde erhält einen anderen Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Adwords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Adwords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Die gewonnenen Informationen werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Googles Datenschutzbelehrung zum Conversion-Tracking finden Sie hier (https://services.google.com/sitestats/de.html).
Die Daten werden gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO mit Ihrer Einwilligung in die USA als Drittland übermittelt, wenn Sie uns diese erteilt haben, nachdem wir Sie über die gegebenenfalls fehlenden oder beschränkten Rechtsschutzmöglichkeiten und den im Gegensatz zu der EU geringere Datenschutz in den USA unterrichtet haben.
(3) Google Ads Remarketing Pixel
Mittels der Remarketing-Funktion der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“) können wir mit der ausdrücklichen Einwilligung die Besucher der Webseite zielgerichtet mit Werbung ansprechen, indem für Besucher unserer Webseite personalisierte, interessenbezogene Werbeanzeigen geschaltet werden, wenn sie andere Webseiten im Google Display-Netzwerk besuchen. Zur Durchführung der Analyse der Webseiten-Nutzung, welche die Grundlage für die Erstellung der interessenbezogenen Werbeanzeigen bildet, setzt Google Cookies ein. Hierzu speichert Google eine kleine Datei mit einer Zahlenfolge in den Browsern der Besucher der Webseite. Über diese Zahl werden die Besuche der Webseite sowie anonymisierte Daten über die Nutzung der Webseite erfasst.
Besuchen Sie nachfolgend eine andere Webseite im Google Display-Netzwerk, werden Ihnen Werbeeinblendungen angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zuvor aufgerufene Produkt- und Informationsbereiche berücksichtigen.
Weiterführende Informationen zu Google Remarketing sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: www.google.com/privacy/ads/
Die Daten werden gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO mit Ihrer Einwilligung in die USA als Drittland übermittelt, wenn Sie uns diese erteilt haben, nachdem wir Sie über die gegebenenfalls fehlenden oder beschränkten Rechtsschutzmöglichkeiten und den im Gegensatz zu der EU geringere Datenschutz in den USA unterrichtet haben.
(4) YouTube
Wir setzen auf unserer Website Social Plugins der YouTube LLC (901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA) eine Tochter der Google LLC. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) ein, um unser Unternehmen hierüber bekannter zu machen.
Die Plugins sind mit einem YouTube-Logo beispielsweise in Form einer „YouTube-Kamera“ oder einem „Play“-Button gekennzeichnet.
Die Einbindung dieser Plugins durch uns erfolgt im Wege der sogenannten Zwei-Klick-Methode um Besucher unserer Webseite bestmöglich zu schützen. Das bedeutet, dass nicht bereits mit dem Aufrufen der Webseite Ihre personenbezogenen Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse) an YouTube übermittelt werden. Vielmehr müssen Sie die eingebundenen „Buttons“ und Videos erst durch einen Klick aktivieren. Mit diesem Klick erteilen Sie Ihr Einverständnis, dass eine Verbindung mit den YouTube-Servern hergestellt wird.
Durch diese Einbindung erhält YouTube die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein YouTube-Profil besitzen oder gerade nicht bei YouTube eingeloggt sind.
Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von YouTube in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei YouTube eingeloggt, kann YouTube den Besuch unserer Website Ihrem YouTube-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel das „YouTube“-Button betätigen, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von YouTube übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem YouTube-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.
Wenn Sie nicht möchten, dass YouTube die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem YouTube-Account zuordnet, müssen Sie sich vor der Aktivierung der Plugins bei YouTube ausloggen.
Weitere Informationen hierzu Sie in der Datenschutzerklärung (https://www.youtube.de/t/privacy) von YouTube.
Die Daten werden gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO mit Ihrer Einwilligung in die USA als Drittland übermittelt, wenn Sie uns diese erteilt haben, nachdem wir Sie über die gegebenenfalls fehlenden oder beschränkten Rechtsschutzmöglichkeiten und den im Gegensatz zu der EU geringere Datenschutz in den USA unterrichtet haben.
5) Google Tag Manager
Wir verwenden auf unserer Webseite „Google Tag Manager“, einen Dienst der Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland (nachfolgend bezeichnet als „Google“). Google Tag Manager ermöglicht uns als Vermarkter Webseiten-Tags über eine Oberfläche verwalten zu können. Das Tool Google Tag Manager, welches die Tags implementiert, ist eine cookielose Domain und erfasst selbst keine personenbezogenen Daten. Google Tag Manager sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.
6) Cloudflare
Wir nutzen die Dienste des Anbieters Cloudflare des Anbieters Cloudflare, Inc. (101 Townsend St, San Francisco. CA 94107, USA). Dies umfasst die Nutzung des Content Delivery Networks (CDN) und der Schutzfunktionen für die Webseite.
Die Dienste werden genutzt, um unsere Webseite ansprechend zu gestalten, die Ladezeiten der Webseite zu verbessern und die Webseite vor Angriffen Dritter zu schützen. Dafür wird eine Verbindung zu den Servern des Anbieter hergestellt, der dadurch darüber Kenntnis erlangt, dass über Ihre IP-Adresse unsere Webseite aufgerufen wurde. Wir haben mit der Cloudflare, Inc. eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung sowie die Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Der Anbieter darf die Daten daher nur nach unserer Weisung und nicht zu eigenen Zwecken verarbeiten und gewährt ein angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Wir setzen Die Dienste aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Optimierung, Bereitstellung und Absicherung unserer Webseite ein. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.