Der Markt für Managementberatung
Der deutsche Markt für Managementberatung zählt mit einem Volumen von mehr als 30 Milliarden Euro Umsatz und über 150.000 Consultants zu den größten der Welt. Zahlreiche nationale und internationale Beratungsgesellschaften sind in Deutschland tätig, um Kunden in unterschiedlichsten Fragestellungen zu unterstützen. Dabei entwickelt sich der Markt für Managementberatung äußerst dynamisch. Seit der Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise sind die hier tätigen Unternehmen vielfach zweistellig pro Jahr gewachsen – dieses starke Wachstum wurde durch die Covid-19-Pandemie jäh gebremst, die Consultants meisterten die Corona-Krise unterschiedlich. Die veränderten Kundenbedürfnisse, der schnelle technologische Wandel sowie gesellschaftliche Entwicklungen und die Unsicherheit der Unternehmensumwelt lösen einen erheblichen Beratungsbedarf bei den Kunden aus. Und diese Leistungen werden künftig mit geringerer Präsenz bei den Kunden erbracht – das erfordert neue Soft Skills bei den Consultants.
Managementberatung: Komplexe Marktstruktur
Der Anbietermarkt in Deutschland ist sehr vielfältig und komplex. Neben großen internationalen Beratungsgesellschaften und mittelständischen deutschen Consulting-Firmen sind eine Vielzahl kleiner Unternehmen in der Managementberatung tätig. Daneben drängen inzwischen unterschiedliche Service-Unternehmen wie zum Beispiel IT-Berater, Systemintegratoren oder Wirtschaftsprüfungs-Gesellschaften in den Consulting-Markt. Die Grenzen zwischen Management- und IT-Beratung verschwimmen zunehmend.
Lünendonk: Jahrzehntelange Expertise im MB-Markt
Lünendonk analysiert den Markt für Managementberatung seit Mitte der 1980er Jahre und veröffentlich seit rund 30 Jahren Rankings und Studien zur MB-Branche. Unsere Analysen decken heute alle Themen rund um Anbieterstruktur, Positionierung, relevante Technologien und Entwicklungen im Portfolio der Beratungen sowie der Nachfrage von Kundenseite ab.
Beratungsbedarf künftig getrieben von Automatisierung und Individualisierung
Welche Megatrends werden künftig den Beratungsbedarf treiben? Es ist davon auszugehen, dass insbesondere die stärkere Datennutzung und damit die Automatisierung, die Verbesserung der Agilität und Reaktionsfähigkeit von Unternehmen auf die VUCA-Welt sowie die höhere Kundenorientierung und Individualisierung von Produkten und Services die Nachfrage nach Leistungen der Managementberatung hochhalten werden. Der Beratungsmarkt wird sich schnell vom Covid-19-Impact erholen.