null

Studien & Publikationen

Fundierte und ausführliche Insights über B2B-Dienstleistungsmärkte finden sich in den Studien sowie weiteren Publikationen von Lünendonk. Die umfassende Informationsrecherche screent die Branchen an 365 Tagen im Jahr. Zu unseren bekanntesten Produkten zählen die Lünendonk-Studien. Darüber hinaus erstellen wir sowohl Anbieter- als auch Anwenderstudien, News-Reports, Analysten-Kommentare sowie individuelle Datenbank-Angebote. So erläutern unsere Handbücher, Magazine, Whitepaper und Dossiers branchenspezifische Zusammenhänge zu wichtigen ökonomischen Themen. Mit unseren Studien und Publikationen erhalten Sie relevante Insights – übergreifend oder fokussiert auf Branchen und Themen.

IT Workforce Services

Lünendonk-Studie 2023: Der Markt für IT Workforce Services in Deutschland

IT-Personaldienstleister sind ein facettenreicher und dynamischer Aspekt des deutschen Arbeitsmarktes – derzeit besonders, da die die effiziente Besetzung von IT-Projekten eine entscheidende Rolle für den Erfolg und die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen spielt. Die vorliegende Studie gibt einen umfassenden Einblick in die Entwicklungen der Dienstleister und Trends der IT-Personaldienstleistung in Deutschland. Sie beleuchtet die vielschichtige Landschaft der externen IT-Fachkräfte und analysiert, wie diese dazu beitragen, die Herausforderungen der modernen Unternehmenslandschaft zu bewältigen.

Zeitarbeit Studierende

Lünendonk-Whitepaper 2023: New Work im Rahmen von Zeitarbeit mit Schwerpunkt Studierende

Für Studierende und Young Professionals gewinnt die Zeitarbeit immer mehr an Bedeutung. Denn der Trend hin zur „New Work“ geht einher mit einem Arbeitsmarkt, auf dem gut qualifizierte junge Menschen hohe Anforderungen an ihren Arbeitgeber stellen und deutlich wechselbereiter sind als früher. Gleichzeitig führt der Fachkräftemangel dazu, dass Unternehmen immer häufiger kurzfristige Ausfälle nicht mit ausreichend qualifiziertem Personal ausgleichen können. Die Arbeitnehmerüberlassung von Studierenden bietet wachsende Potenziale für beide Seiten.

Lünendonk-Whitepaper 2023: Die digitale Transformation im Handel und der Fashion-Branche – mit plattformbasierten Geschäftsmodellen neue Wettbewerbsvorteile aufbauen

Die Digitalisierung ist seit einigen Jahren das treibende Thema sowohl in Handels- als auch in Fashion-Unternehmen. Kundenanforderungen verändern sich infolgedessen schneller denn je. Das Whitepaper bietet Orientierung, wie sich die Fashion- und Handelsbranche weiterentwickelt und welche Planungen Unternehmen zur Weiterentwicklung ihrer Geschäftsmodelle in den kommenden Jahren anstreben.

Digitalisierung Zeitarbeit

Lünendonk-Themendossier 2023: Digitalisierung in der Zeitarbeit

Die Digitalisierung in Zeitarbeitsunternehmen schreitet voran. Rund ein Drittel der Personaldienstleister arbeitet bereits mit fortgeschrittener Software, die die Leistungsfähigkeit gegenüber grundlegender Digitalisierungslösungen weiter steigert. In den kommenden Jahren ist mit einem weiteren Digitalisierungsschub zu rechnen. Zu diesen und weiteren Ergebnissen kommt das aktuelle Themendossier „Digitalisierung in der Zeitarbeit“.

ANSPRECHPARTNER

Thomas Ball

Real Estate Services

Tobias Ganowski Lünendonk

Tobias Ganowski

Digital & IT:
IT Sourcing

Jörg Hossenfelder

Managementberatung,
Wirtschaftsprüfung

Lena Singer

Personaldienstleistung

Mario Zillmann

Digital & IT:
IT-Dienstleistungen, Digital Engineering,
Digital Experience Services