null

Studien & Publikationen

Fundierte und ausführliche Insights über B2B-Dienstleistungsmärkte finden sich in den Studien sowie weiteren Publikationen von Lünendonk. Die umfassende Informationsrecherche screent die Branchen an 365 Tagen im Jahr. Zu unseren bekanntesten Produkten zählen die Lünendonk-Studien. Darüber hinaus erstellen wir sowohl Anbieter- als auch Anwenderstudien, News-Reports, Analysten-Kommentare sowie individuelle Datenbank-Angebote. So erläutern unsere Handbücher, Magazine, Whitepaper und Dossiers branchenspezifische Zusammenhänge zu wichtigen ökonomischen Themen. Mit unseren Studien und Publikationen erhalten Sie relevante Insights – übergreifend oder fokussiert auf Branchen und Themen.

Lünendonk-Studie 2023: Personalvermittlung in Deutschland 2021 und 2022

Wie wichtig ist die Personalvermittlung in Deutschland? Tatsächlich ist diese Dienstleistung sehr viel weiter verbreitet als allgemein vermutet. 2022 wechselten 5,2 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in Deutschland das Unternehmen (15,2 %). An jedem dritten Stellenwechsel waren Personaldienstleister beteiligt. Die Lünendonk-Studie analysiert darüber hinaus Beweggründe für den Stellenwechsel und bietet Segmentauswertungen unter anderem nach Alter, Geschlecht, Regionen und Wirtschaftszweigen.

Trends Kultur Facility Management

Lünendonk-Whitepaper 2023: Trends und Kultur im Facility Management

Das Facility Management wird derzeit von sechs Haupttrends bestimmt, die sich gegenseitig bedingen und beeinflussen: Integriertes Facility Management, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und ESG, nutzerzentriertes FM, Personalmangel und Volatilität. Das vorliegende Whitepaper fasst diese Trends zusammen und gibt einen Ausblick, welchen Einfluss diese Bewegungen auf das Facility Management im Jahr 2023 haben.

Blockchain Facility Management

Lünendonk-Whitepaper 2023: Blockchain und Smart Contracts – Automatisierungspotenziale im Facility Management

Smart Contracts bieten im Facility Management mittels der Blockchain-Technologie die Chance, administrative Aufwände für Kunden und Dienstleister erheblich zu reduzieren. Die intelligenten Verträge bilden zusammenhängende Prozesse und Leistungsverzeichnisse ab, überprüfen ihre Bedingungen selbstständig und führen entsprechend automatisiert vordefinierte Aktionen aus. Erfahren Sie mehr über Funktionsweise, Vorteile, Herausforderungen sowie praxisnahe Anwendungsmöglichkeiten für das FM und die Instandhaltung im Lünendonk-Whitepaper in Zusammenarbeit mit Spie.

ESG Nachhaltigkeit Lünendonk-Magazin

Lünendonk-Magazin 2023: ESG: Schlüssel für nachhaltigen Unternehmenserfolg

Welche Herausforderungen sind bei der Nachhaltigkeitsberichtserstattung zu beachten? Wie sieht eine glaubwürdige Nachhaltigkeitsstrategie für Gebäude und Anlagen aus? Welchen Mehrwert bieten IoT-Services und wie sieht die Factory of Future aus? Erfahren Sie mehr im aktuellen Lünendonk-Magazin in Zusammenarbeit mit BDO, Materna, ROI-EFESO und SPIE!

Lünendonk-Studie 2022: Der Markt für IT Workforce Services in Deutschland

Die Lünendonk-Studie untersucht den deutschen Markt für IT Workforce Services und analysiert Unternehmen für das Geschäftsjahr 2021. In die Befragung wurden 25 Personaldienstleistungsunternehmen einbezogen. Die Studie bietet einen umfassenden Überblick über die Struktur von Personaldienstleistungen im stark nachgefragten IT-Service. Ergänzt wird die Dienstleisteranalyse durch die Ergebnisse von 100 Kundeninterviews.

ANSPRECHPARTNER

Thomas Ball

Facility Management & Instandhaltung,
Zeitarbeit

Jörg Hossenfelder

Managementberatung,
Wirtschaftsprüfung & Steuerberatung

Lena Singer

Personaldienstleistung

Mario Zillmann

Informationstechnologie,
Engineering Services & Technologieberatung