Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragtRestrukturierung 2024 und 2025 wesentlicher Umsatztreiber | Hoher Bedarf seitens Automobilindustrie, Immobilienwirtschaft, Anlagen- und Maschinenbau sowie Handel | Lünendonk empfiehlt für 2026 stärkere Befassung mit Wachstums- und Performanz-Projekten | Neue Lünendonk-Studie 2025 verfügbar Weiterlesen Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt
Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragtRestrukturierung 2024 und 2025 wesentlicher Umsatztreiber | Hoher Bedarf seitens Automobilindustrie, Immobilienwirtschaft, Anlagen- und Maschinenbau sowie Handel | Lünendonk empfiehlt für 2026 stärkere Befassung mit Wachstums- und Performanz-Projekten | Neue Lünendonk-Studie 2025 verfügbar Weiterlesen Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt
Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragtRestrukturierung 2024 und 2025 wesentlicher Umsatztreiber | Hoher Bedarf seitens Automobilindustrie, Immobilienwirtschaft, Anlagen- und Maschinenbau sowie Handel | Lünendonk empfiehlt für 2026 stärkere Befassung mit Wachstums- und Performanz-Projekten | Neue Lünendonk-Studie 2025 verfügbar Weiterlesen Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt
Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragtRestrukturierung 2024 und 2025 wesentlicher Umsatztreiber | Hoher Bedarf seitens Automobilindustrie, Immobilienwirtschaft, Anlagen- und Maschinenbau sowie Handel | Lünendonk empfiehlt für 2026 stärkere Befassung mit Wachstums- und Performanz-Projekten | Neue Lünendonk-Studie 2025 verfügbar Weiterlesen Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt
Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragtRestrukturierung 2024 und 2025 wesentlicher Umsatztreiber | Hoher Bedarf seitens Automobilindustrie, Immobilienwirtschaft, Anlagen- und Maschinenbau sowie Handel | Lünendonk empfiehlt für 2026 stärkere Befassung mit Wachstums- und Performanz-Projekten | Neue Lünendonk-Studie 2025 verfügbar Weiterlesen Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt
Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragtRestrukturierung 2024 und 2025 wesentlicher Umsatztreiber | Hoher Bedarf seitens Automobilindustrie, Immobilienwirtschaft, Anlagen- und Maschinenbau sowie Handel | Lünendonk empfiehlt für 2026 stärkere Befassung mit Wachstums- und Performanz-Projekten | Neue Lünendonk-Studie 2025 verfügbar Weiterlesen Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt
Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragtRestrukturierung 2024 und 2025 wesentlicher Umsatztreiber | Hoher Bedarf seitens Automobilindustrie, Immobilienwirtschaft, Anlagen- und Maschinenbau sowie Handel | Lünendonk empfiehlt für 2026 stärkere Befassung mit Wachstums- und Performanz-Projekten | Neue Lünendonk-Studie 2025 verfügbar Weiterlesen Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt
Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragtRestrukturierung 2024 und 2025 wesentlicher Umsatztreiber | Hoher Bedarf seitens Automobilindustrie, Immobilienwirtschaft, Anlagen- und Maschinenbau sowie Handel | Lünendonk empfiehlt für 2026 stärkere Befassung mit Wachstums- und Performanz-Projekten | Neue Lünendonk-Studie 2025 verfügbar Weiterlesen Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt
Wer beim Neubau frühzeitig an den Betrieb denkt, erlebt bei Kosten und Regulatorik keine Überraschungen 8. September 2025 Ganzheitlicher Lebenszyklusansatz steigert Effizienz, Nachhaltigkeit und Qualität | Integrierte Planung vermeidet Schnittstellenbrüche und senkt langfristige Instandhaltungs- und Betriebskosten | Neues Lünendonk-Whitepaper „Lebenszyklus Immobilie“ ab sofort verfügbar Weiterlesen
Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt 14. August 2025 Restrukturierung 2024 und 2025 wesentlicher Umsatztreiber | Hoher Bedarf seitens Automobilindustrie, Immobilienwirtschaft, Anlagen- und Maschinenbau sowie Handel | Lünendonk empfiehlt für 2026 stärkere Befassung mit Wachstums- und Performanz-Projekten | Neue Lünendonk-Studie 2025 verfügbar Weiterlesen
Private Equity treibt Konsolidierung im deutschen Beratungsmarkt voran – neue Lünendonk-Studie 2025 31. Juli 2025 Sieben der deutschen Top-20-Consultants inzwischen mit Fremdbeteiligung | Prognose für 2025 verhalten optimistisch | Neue Lünendonk-Studie zum Beratungsmarkt erschienen Weiterlesen
Neue Lünendonk-Studie: Legacy-Systeme bremsen die IT-Modernisierung 30. Juli 2025 Mehrheit der Unternehmen sieht hohe Dringlichkeit bei der Modernisierung ihrer Anwendungen I Sicherheitsanforderungen, Systemkomplexität und Fachkräftemangel sind Treiber I Künstliche Intelligenz unterstützt IT-Modernisierung, stößt aber noch an Grenzen I Neue Lünendonk-Studie ab sofort verfügbar Weiterlesen
Neue Lünendonk-Studie: Facility-Service-Markt wächst – Digitalisierung transformiert Struktur und Wertschöpfung 24. Juli 2025 Marktvolumen stieg im Jahr 2024 auf 66,9 Milliarden Euro – Top 10 wachsen überdurchschnittlich | Dienstleister nutzen zunehmend digitale Technologien, Künstliche Intelligenz und Robotik | Fachkräftemangel bremst Wachstum – Bedeutung der Arbeitgeberattraktivität wächst | Neue Lünendonk-Studie ab sofort erhältlich Weiterlesen
Neue Lünendonk-Studie: CIOs treiben digitale Transformation trotz Budgetrestriktionen voran 23. Juli 2025 Knappe IT-Budgets – dennoch hohe Priorität für IT-Modernisierung, Security und KI-gestützte Automatisierung I Digitale Souveränität und Künstliche Intelligenz sind Top-Themen auf der CIO-Agenda I KI und Cloud: CIOs bauen ihre IT-Organisationen um I Neue Lünendonk-Studie ab sofort verfügbar Weiterlesen
Lünendonk-Ranking der führenden internen IT-Dienstleister in Deutschland: Umsätze steigen 8. Juli 2025 Captive IT-Dienstleister steigern 2024 ihre Umsätze um durchschnittlich 10 Prozent I Investitionsschwerpunkte liegen auf der digitalen Transformation, Data & AI, Cyber Security und Automatisierungslösungen I Lünendonk-Ranking der führenden internen IT-Dienstleister ab sofort kostenfrei verfügbar Weiterlesen
Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft: Marktsegment wächst um 12,8 Prozent 2. Juli 2025 Wachstumstreiber Neukundengeschäft generiert mehr als ein Drittel der Umsätze I Künstliche Intelligenz ist wichtigster Digitalisierungstrend I Neuer Trendreport von gefma und Lünendonk verfügbar Weiterlesen
Lünendonk-Liste 2025: Mittelständische IT-Beratungen zu abhängig von Automobilbranche und Softwareentwicklung 1. Juli 2025 Top 25 mittelständische IT-Beratungs- und Systemintegrations-Unternehmen wachsen 2024 um durchschnittlich 2,2 Prozent I Cloud-Transformation verändert Geschäftsmodell von IT-Dienstleistern mit Schwerpunkt auf Softwareentwicklung I Umsätze sollen 2025 infolge besserer Konjunkturaussichten um 7,2 Prozent und 2026 um 9,6 Prozent zulegen I Lünendonk-Liste der führenden mittelständischen IT-Beratung- und Systemintegrations-Unternehmen kostenfrei verfügbar Weiterlesen
Prüfer und Steuerberater wachsen erneut zweistellig: Lünendonk stellt neues Branchen-Ranking 2025 vor 30. Juni 2025 Umsätze der Top 25 steigen um über 10 Prozent I Hinter PwC liefern sich Deloitte, EY und KPMG ein Kopf-an-Kopf-Rennen I KPMG wieder auf Rang zwei, dhpg nun elfte Kanzlei mit dreistelligem Millionen-Umsatz I Neue Lünendonk-Liste 2025 verfügbar Weiterlesen
Neue Lünendonk-Studie: Zeitarbeitsbranche in der Krise – vorsichtiger Optimismus für die Zukunft 26. Juni 2025 Marktvolumen sinkt zum zweiten Mal in Folge – 76 Prozent der Studienteilnehmenden mit Umsatzrückgang I Zeitarbeitsbranche leidet unter schwacher Konjunktur, Restriktionen und Fachkräftemangel I Dienstleister erwarten für 2025 ein Wachstum von 5,9 Prozent I Neue Lünendonk-Studie ab sofort erhältlich Weiterlesen
Lünendonk-Liste 2025: Managementberater wachsen mit KI-Consulting sowie Restrukturierungs-Programmen 23. Juni 2025 Top 20 der deutschen Consultants legen 2024 um 7,5 Prozent zu, internationale Beratungen wachsen um 7,3 Prozent I Private-Equity-Engagement nimmt zu und sorgt für Bewegung im Branchenranking I Consultants setzen 2025 vermehrt auf Transformations- und Wachstums-Projekte I Neue Lünendonk-Studie ab Juli 2025 erhältlich Weiterlesen
Lünendonk-Listen 2025: IT-Dienstleister blicken nach durchwachsenem Jahr 2024 optimistisch in die Zukunft 3. Juni 2025 Digitalinvestitionen legten 2024 aufgrund schwacher Konjunktur nur geringfügig zu | Nachfrage rund um Data & AI, Cloud-Transformation, Cyber Security und Managed Services bleibt auf hohem Niveau | Jeder zweite CIO plant 2026 Budgeterhöhungen, vor allem für IT-Modernisierung, Data & AI und Ende-zu-Ende- Prozessketten Weiterlesen
Lünendonk-Liste 2025: Facility-Service-Unternehmen erwarten Impulse aus dem Investitionspaket 26. Mai 2025 Sondervermögen für Infrastruktur wird auch die Immobilien-Wirtschaft kräftig anschieben | Die 25 größten Facility-Service-Unternehmen erwarten für 2025 ein Wachstum von 7,1 Prozent | Aktuell belasten Fachkräftemangel, Digitalisierungsdruck sowie die konjunkturelle Lage Dienstleister und Kunden zugleich | Neue Lünendonk-Liste Facility Services verfügbar Weiterlesen
Lünendonk-Liste 2025: Deutsche Zeitarbeitsunternehmen leiden 2024 erneut, blicken aber positiv in die Zukunft 23. Mai 2025 Umsätze der 25 größten Zeitarbeitsunternehmen gehen im Geschäftsjahr 2024 im Mittel um 4 Prozent zurück I Für das Jahr 2025 wird ein Plus von 3 Prozent erwartet I Adecco erstmals Marktführer in Deutschland I Keine verstärkte Reglementierung im neuen Koalitionsvertrag I Neue Lünendonk-Liste verfügbar Weiterlesen
Öffentlicher Sektor forciert die Cloud-Transformation – Souveränität wird zum Erfolgsfaktor 30. April 2025 Cloud gilt als wesentlicher Treiber für Modernisierung der öffentlichen Verwaltung I Behörden stehen noch am Anfang ihrer Cloud Journey, wollen aber den Cloud-Anteil in den kommenden Jahren massiv erhöhen I Souveränität laut neuer Lünendonk-Studie zentrale Anforderung bei der Cloud-Transformation Weiterlesen
Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken 15. April 2025 Unternehmen setzen verstärkt auf Managed Services, um die digitale Transformation effizienter zu gestalten I End-to-End-Ansätze gefragt: Kunden erwarten umfassende Verantwortung von Dienstleistern I Lünendonk-Studie identifiziert Cyber Security, Compliance & Risk sowie KI als zentrale Treiber für Managed Services Weiterlesen
Neues Lünendonk-Whitepaper: Künstliche Intelligenz steigert Verfügbarkeit von Gebäudetechnik um 20 Prozent 26. März 2025 Künstliche Intelligenz ermittelt den idealen Wartungszeitraum und Wartungsbedarf | KI-gestützte Instandhaltungsplanung steigert Anlagenverfügbarkeit und -effizienz | Lünendonk-Whitepaper „Künstliche Intelligenz im technischen Facility Management“ ab jetzt verfügbar Weiterlesen
Lünendonk-Tag: Hans Zehetmaier erhält Lebenswerk-Award 2025 11. März 2025 msg-Gründer Zehetmaier für Lebensleistung geehrt | Wackler Group für Vorreiterrolle in Servicerobotik ausgezeichnet | Horn & Company für Wachstumsstrategie belohnt | Lünendonk B2B-Service-Awards zum 14. Mal verliehen Weiterlesen
Neue Quartalszahlen von Lünendonk: Facility-Service-Unternehmen trotzen der Rezession 27. Februar 2025 Teilnehmende Facility-Service-Anbieter wachsen im vierten Quartal 2024 durchschnittlich um 8,3 Prozent | Prognosen für 2025 sind mit 7,2 Prozent Wachstum optimistisch | Rezession beeinflusst Geschäftstätigkeit von 81 Prozent der Gebäudedienstleister | Neue Ausgabe des Lünendonk Konjunkturindex Facility Service verfügbar Weiterlesen
Neues Lünendonk-Whitepaper zu Steuerungsmodellen im Facility Management: Digitalisierung stärkt Partnerschaften 19. Februar 2025 Marktdynamik stellt neue Anforderungen an das Facility Management | Digitale Steuerungsmodelle ermöglichen mehr Flexibilität und Effizienz | Neues Lünendonk-Whitepaper ab sofort verfügbar Weiterlesen
Neue Lünendonk-Studie zu beruflicher Weiterbildung: Digitale Transformation und Fachkräftemangel treiben Nachfrage 17. Februar 2025 Balkendiagramm zur Umsatzentwicklung von Weiterbildungsanbietern. Im Jahr 2023 wuchs der Markt durchschnittlich um 11,3 %. Die Prognosen für die kommenden Jahre zeigen ein langsameres, aber weiterhin positives Wachstum: 5,1 % für 2024, 5,6 % für 2025 und 6,3 % pro Jahr für den Zeitraum 2026 bis 2028. Quelle: Lünendonk-Studie 2025. Weiterlesen
Anhaltender Umsatzrückgang in der Zeitarbeit: Neue Quartalszahlen von Lünendonk 11. Februar 2025 Umsatz- und Beschäftigtenentwicklung der Zeitarbeitsunternehmen 2024 durchwegs rückläufig | Schwaches Wirtschaftsumfeld und hohe Krankenstände sind zentrale Herausforderungen der Branche | Keine Wachstumserwartungen für das erste Quartal 2025 | Moderate Erwartungen an die Bundestagswahl | Neue Ausgabe des Konjunkturindex Zeitarbeit verfügbar Weiterlesen
Personelle Veränderungen bei Lünendonk zum Jahresbeginn 3. Februar 2025 Partner Thomas Ball stellt sich neuer Herausforderung | Consultant Lena Singer startet in den Mutterschutz | Parallel stoßen zwei neue Kooperationspartner hinzu Weiterlesen
Lünendonk-Krankenhausbarometer Facility Service 2025: Großes Potenzial im Einsatz von Reinigungsrobotern 15. Januar 2025 19 Prozent der Krankenhäuser in Deutschland nutzen bereits Roboter im Gebäudebetrieb | Kliniken senken mit Robotern Kosten und optimieren den Personaleinsatz | Roboter erfüllen überwiegend Reinigungsaufgaben | Krankenhausbarometer Facility Service ab sofort verfügbar Weiterlesen
Consultants blicken nach vorn: Neues Lünendonk Handbuch Consulting bündelt Expertenwissen zu Chancen und Risiken im Beratungsmarkt 17. Dezember 2024 Umfassendes Consulting-Kompendium mit Best Practices, Meinungen und Ausblicken auf 270 Seiten | Expertenbeiträge zu Künstlicher Intelligenz, Nachhaltigkeit und resilienter Unternehmensentwicklung | Neues Lünendonk Handbuch Consulting ab sofort verfügbar Weiterlesen
Neue Lünendonk-Studie 2024: Der Markt für Data & Analytics Services in Deutschland wächst zweistellig mit positivem Ausblick 5. Dezember 2024 D&A-Dienstleister erzielten 2023 zweistelliges Wachstum trotz schwacher Konjunktur | Für 2025 wird ein durchschnittliches Umsatzwachstum von 14,9 Prozent erwartet | Unternehmen schaffen Voraussetzungen für Skalierung von Data, Analytics & AI und investieren 2025 verstärkt in Data Security, Data Governance und DataOps | KI soll Entscheidungen optimieren und Prozesse automatisieren | Neue Lünendonk-Studie zum deutschen Markt für Data & Analytics Services ab sofort verfügbar Weiterlesen
Neue Lünendonk-Studie: Steigender Transformationsdruck erfordert innovations- und transformationsstarke Dienstleister 28. November 2024 Für den vielschichtigen Transformationsdruck sehen sich viele Unternehmen nicht gut gerüstet | Hoher Bedarf an externen Beratungs- und IT-Dienstleistern – Suche nach passenden Dienstleistern gestaltet sich jedoch als schwierig | Fachbereichs- und funktionsübergreifendes Vorgehen verdrängt Silodenken: Dienstleister müssen als Business Transformation Partner komplette Prozessketten abdecken und Projekte steuern | Neue Lünendonk-Studie „Business Transformation – komplexe Herausforderungen erfordern neue Zusammenarbeitsmodelle“ ab sofort verfügbar Weiterlesen
Neues Lünendonk-Whitepaper: Mit vielen kleinen Maßnahmen zum nachhaltigeren Immobilienbetrieb 13. November 2024 Praktische Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien ist für viele Unternehmen eine Herausforderung | Partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Facility-Management-Dienstleistern unterstützt schnelle und wirkungsvolle Maßnahmen | Neues Lünendonk-Whitepaper „ESG und Nachhaltigkeit in die FM-Praxis umsetzen“ ab sofort verfügbar Weiterlesen
Neue Lünendonk-Studie und -Dienstleisteranalyse: Der Markt für Digital Experience Services in Deutschland 5. November 2024 Markt für Digital Experience Services zeigt sich trotz schwacher Konjunktur robust | Starke Nachfrage nach Customer Experience, DX-Plattformen sowie Data & AI | Hohe Komplexität und steigender Umsetzungsdruck: Unternehmen präferieren Digital-Experience-Dienstleister mit Full-Service-Portfolio | Einsatz von KI beeinflusst die Arbeit von Agenturen maßgeblich | Neue Lünendonk-Studie zum deutschen Markt für Digital Experience Services ab sofort verfügbar Weiterlesen
Neue Lünendonk-Studie: Freelancer-Vermittler wachsen in herausforderndem Marktumfeld um 1,7 Prozent 4. November 2024 Lünendonk veröffentlicht erstmals eine Studie und ein Ranking zum Gesamtmarkt für Rekrutierung, Einsatz und Steuerung von Freelancern in Deutschland | Führende Personaldienstleister, die auf Vermittlung von Freelancern spezialisiert sind, steigern Segmentumsatz um 4,1 Prozent | IT-Freelancer sind größtes Teilsegment, gefolgt von Engineering, Life Science und Finance | Neue Lünendonk-Liste und Studie ab sofort erhältlich Weiterlesen
Neue Studie: Künstliche Intelligenz im Rechnungswesen, in der Jahresabschlusserstellung und der Abschlussprüfung 7. Oktober 2024 Mittelstandsanalyse zu KI im Rechnungswesen, beim Jahresabschluss sowie in der Wirtschaftsprüfung | Automatisierung von Routinen als zentraler Erfolgsfaktor | Verständnis der Wirtschaftsprüfer für moderne Technologien und unternehmerisches Denken erforderlich | Neue Lünendonk-Studie in Kooperation mit RSM Ebner Stolz Weiterlesen
Neue Lünendonk-Studie: Wie die Cloud, KI und Hybrid IT sich auf IT-Sourcing-Strategien auswirken 1. Oktober 2024 IT-Sourcing im Wandel: 47 Prozent der Unternehmen sehen sich gut aufgestellt, um IT-Sourcing-Projekte erfolgreich umzusetzen | Unternehmen setzen auf die Cloud, haben aber Schwierigkeiten beim Management hybrider IT-Landschaften, der Steuerung der Cloud-Kosten sowie der Erfüllung der steigenden Regulatorik | Hohes Potenzial von KI im IT-Service-Management und bei der Verwaltung von IT-Lieferantenverträgen | Neue Lünendonk-Studie ab sofort verfügbar Weiterlesen
Neues Lünendonk-Whitepaper zu Robotik im Facility Management: Reifegrad nimmt zu 24. September 2024 Reinigungsrobotik ist ein Wachstumsmarkt | | Hohe Entwicklungsdynamik erweitert Einsatzmöglichkeiten | Reinigungsroboter erleichtern Beschäftigten die Arbeit und ersetzen fehlendes Fachpersonal | Neues Lünendonk-Whitepaper „Robotik im Facility Management“ ab sofort verfügbar Weiterlesen
Neue Lünendonk-Studie: Nachfrage nach qualitätsorientierten Sicherheitsdienstleistungen steigt 16. September 2024 Sicherheitsdienstleister investieren stärker in Personalentwicklung und Sicherheitstechnik | In 32 Prozent aller Ausschreibungen werden Qualifikationen oberhalb der Sachkunde verlangt | Neue Lünendonk-Studie ab sofort kostenfrei verfügbar Weiterlesen
Arbeitskräftemangel in Deutschland: Zeitarbeit treibt Rekrutierung im Ausland und Integration Geflüchteter voran 12. September 2024 Deutsche Wirtschaft zunehmend auf ausländische Arbeitskräfte angewiesen | Bereits 12 Prozent der rekrutierten Zeitarbeitskräfte kommen aus dem Ausland | Zeitarbeitsunternehmen forcieren noch stärkere Integration von Geflüchteten | Neue Lünendonk-Studie ab sofort verfügbar Weiterlesen
Neue Lünendonk-Liste und -Studie: Österreichische Facility-Service-Unternehmen wachsen um 7,4 Prozent 9. September 2024 Ranking durch mehrere Übernahmen geprägt | Anzahl der Beschäftigten wächst um 4,0 Prozent | Personalkonzepte und gebündelte Aufträge werden wichtiger für Vergabeentscheidung | Neue Lünendonk-Liste und -Studie ab sofort verfügbar Weiterlesen
Neue Lünendonk-Studie: Operational Excellence als Schlüssel für eine erfolgreiche digitale Transformation in der Finanzdienstleistungs- und Immobilienbranche 5. September 2024 Operations müssen durch Einsatz digitaler Technologien sowohl den Kosten- und Effizienzdruck als auch eine Verbesserung der Kundenzentrierung meistern I Siloartige Prozessstrukturen, starre Hierarchien und veraltete Legacy-Systeme behindern die digitale Transformation I Steigende Relevanz von E2E-Prozessen und abteilungsübergreifenden Verantwortlichkeiten I Neue Lünendonk-Studie ab sofort verfügbar Weiterlesen
Neue Lünendonk-Studie Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung in Deutschland: Wirtschaftsprüfer diversifizieren das Leistungsspektrum 14. August 2024 Große mittelständische WP-Gesellschaften weiten Portfolio aus I Big Four treiben Consulting-Geschäft voran, bei mittelgroßen und kleinen Kanzleien dominieren hingegen Steuerthemen I KI als Wachstumstreiber neben IT-Sicherheit sowie IT-Prüfung I Neue Lünendonk-Studie 2024 ab sofort verfügbar Weiterlesen
Neue Lünendonk-Studie zum IT-Dienstleistungsmarkt: Hohe Nachfrage trotz Krise und Fachkräftemangel 8. August 2024 Data & Analytics, Cloud Transformation und Cyber Security sind Investitionsschwerpunkte der CIOs I IT muss sich zunehmend mit regulatorischen Themen beschäftigen I Künstliche Intelligenz und demografischer Wandel sind aktuelle Herausforderungen I Neue Lünendonk-Studie „Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland“ ab sofort verfügbar Weiterlesen
Neue Lünendonk-Studie zu Generative AI: Rechtliche Bedenken bremsen umfassenden KI-Einsatz in Unternehmen 1. August 2024 42 Prozent der Unternehmen sehen in generativer KI bereits eine hohe Relevanz für ihre Organisation | Automatisierungspotenziale, Kosteneinsparungen und Dokumentation von Wissen sind die am häufigsten genannten Benefits | Rechtliche Bedenken bezüglich der Konsequenzen falscher KI-Ergebnisse forcieren Fokus auf Data Governance, Datenmanagement und Datenqualität | Risiko Schatten-KI: Unkontrollierte KI-Nutzung führt zu Datenschutz- und Sicherheitsproblemen | Neue Lünendonk-Studie ab sofort kostenfrei verfügbar Weiterlesen
Lünendonk-Studie 2024 Managementberatung: Consultants setzen auf Transformation und Kostensenkung 31. Juli 2024 Transformation und Restrukturierung als Wachstumstreiber | Hohe Nachfrage aus den Branchen Automotive und Handel | Krisenresilienz-Anteil am Umsatz steigt auf über 16 Prozent | Neue Lünendonk-Studie zum Consulting-Markt erschienen Weiterlesen
Neue Lünendonk-Liste: Führende Sicherheitsdienstleister in Deutschland wachsen deutlich 24. Juli 2024 Top 25 wachsen um 7,9 Prozent | Top 10 entwickeln sich mit +12,6 Prozent stärker als im Vorjahr | Mit Siba und SDM zwei neue Unternehmen im Ranking | Neue Lünendonk-Liste ab sofort verfügbar Weiterlesen
Neue Lünendonk-Studie zu Cyber Security: Digitalisierung verschärft die Bedrohungslage 22. Juli 2024 Gefährdung durch Cyber-Attacken nimmt weiter zu | Komplexität der Cyber-Angriffe steigt durch zunehmende Digitalisierung und geopolitische Rahmenbedingungen | Unternehmen investieren weiter in Cyber Security – vor allem in Vulnerability Management und Cloud Security | Neue Lünendonk-Studie ab sofort kostenfrei verfügbar Weiterlesen
Neue Lünendonk-Studie: Facility-Service-Unternehmen wachsen 2023 deutlich 18. Juli 2024 Volumen des Gesamtmarkts für Facility Services in Deutschland stieg 2023 um 9,8 Prozent auf 64,8 Milliarden Euro | Preiseffekt lässt in 2024 nach, Prognosen fallen optimistisch aus | Unternehmen sehen in Künstlicher Intelligenz großes Potenzial für Facility Services | Neue Lünendonk-Studie veröffentlicht Weiterlesen
Deutscher Prüfungs- und Steuerberatungsmarkt erreicht Marktvolumen von 20 Milliarden Euro 15. Juli 2024 Top 25 wachsen im Mittel um 14 Prozent | KPMG und Deloitte knapp gleichauf | Unterhalb der Big Four legen dhpg und Forvis Mazars zu | Fusionen und Netzwerk-Änderungen prägen 2023 | Neue Lünendonk-Liste 2024 verfügbar Weiterlesen
Lünendonk-Ranking der führenden internen IT-Dienstleister in Deutschland: Umsätze steigen 9. Juli 2024 Top 10 der captiven IT-Dienstleister erwirtschaften 2023 rund 13 Milliarden Euro Umsatz und beschäftigen über 54.000 Mitarbeitende I Interne IT-Dienstleister erhalten mehr Budget für digitale Transformation I Lünendonk-Ranking der führenden internen IT-Dienstleister ab sofort kostenfrei verfügbar Weiterlesen
Neue Lünendonk-Studie zur Unternehmens-IT der Zukunft: Druck zur Anwendungsmodernisierung und Cloud-Transformation steigt 4. Juli 2024 Unternehmen legen hohe Priorität auf Anwendungsmodernisierung trotz knapper Budgets | Legacy-Anwendungen werden nur teilweise umgebaut, sodass Mainframes und Cloud-Technologien koexistieren | KI kann Anwendungsmodernisierung deutlich vereinfachen | Neue Lünendonk-Studie ab sofort kostenfrei verfügbar Weiterlesen
Neues Lünendonk-Whitepaper: Bedeutung der Corporate Sustainability Reporting Directive für das Facility Management 2. Juli 2024 15.000 Unternehmen in Deutschland müssen Nachhaltigkeitsdaten berichten | Im Gebäudemanagement werden wesentliche Datenpunkte zur Unternehmensnachhaltigkeit abgebildet | Neues Lünendonk-Whitepaper „Facility Services und die Corporate Sustainability Directive” ab sofort verfügbar Weiterlesen
Neue Lünendonk-Studie Zeitarbeit: Wachstum in herausforderndem Marktumfeld durch Spezialisierung und hohe Kundennähe 26. Juni 2024 Nachfrage nach ungelernten Zeitarbeitskräften geht deutlich zurück | Fachkräftemangel begünstigt Geschäftsmodelle außerhalb der Überlassung | Unternehmen decken Bedarf durch Auslandsrekrutierung, Qualifizierung und Personalvermittlung | Neuer Aufbau der Studie stellt Markentwicklungen und Zusammenhänge stärker in den Mittelpunkt | Lünendonk-Studie ab sofort verfügbar Weiterlesen
Lünendonk-Liste 2024: Führende mittelständische IT-Beratungen in Deutschland 25. Juni 2024 Top 25 der führenden mittelständischen IT-Beratungen sind 2023 um durchschnittlich 9,1 Prozent gewachsen | Umsätze sollen 2024 trotz verhaltener Konjunkturaussichten um 9,8 Prozent im Durchschnitt zulegen, 2025 sogar um 10,7 Prozent | Lünendonk-Liste der führenden mittelständischen IT-Beratungen ab sofort kostenfrei verfügbar Weiterlesen
Neue Lünendonk-Liste Facility-Service-Unternehmen: deutliches Wachstum trotz schwacher Konjunktur 17. Juni 2024 Apleona ist neu auf Rang eins des Rankings | Top 25 Unternehmen wachsen um 11,8 Prozent, Anzahl der Beschäftigten legt um 3,2 Prozent zu | Hohe Nachfrage, Nachhaltigkeit, Bündelung von Services und Aufholeffekte bei Catering sind Treiber der Marktentwicklung | Neue Lünendonk-Liste Facility Service ab sofort verfügbar Weiterlesen
Neue Lünendonk-Liste Managementberatung: Zunahme an M&A-Aktivitäten beeinflusst den deutschen Beratermarkt 13. Juni 2024 Top 20 der deutschen Consultants legen 2023 um 12,5 Prozent zu, internationale Beratungen wachsen um 8,4 Prozent | Marktkonsolidierung wirkt sich auf Branchenranking aus | Prognosen für das aktuelle Jahr sind vielversprechend – zumindest außerhalb Deutschlands | Neue Lünendonk-Studie ab Juli 2024 erhältlich Weiterlesen
Lünendonk-Listen 2024: Führende IT-Dienstleister in Deutschland sind trotz der Konjunkturlage weiter auf Wachstumskurs 6. Juni 2024 IT-Dienstleister steigern ihre Inlandsumsätze 2023 um durchschnittlich 9,7 Prozent | Starke Nachfrage rund um Cloud-Transformation, IT-Modernisierung, Aufbau digitaler Geschäftsmodelle und Effizienzsteigerungen | Mangel an IT-Experten und Digitalisierungsdruck führen zu ansteigender Vergabe von IT-Budgets an IT-Dienstleister | Wachstum soll 2024 und 2025 zweistellig ausfallen Weiterlesen
Lünendonk-Liste 2024: Führende Zeitarbeitsunternehmen in Deutschland wachsen leicht, Marktvolumen geht zurück 14. Mai 2024 Marktvolumen für Zeitarbeit sinkt 2023 auf 32,9 Milliarden Euro | Top 25 der Zeitarbeitsunternehmen steigern ihren Umsatz 2023 um 2,2 Prozent | Spezialisierte Unternehmen mit Fokus auf die Überlassung von qualifiziertem Personal stützen den Markt | Neue Lünendonk-Liste ab sofort kostenfrei verfügbar Weiterlesen
Neue Beiräte bei Lünendonk & Hossenfelder: Norbert Neu und Christian Schlicht 7. Mai 2024 Prof. Dr. Norbert Neu verstärkt Beirat mit Expertise in Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung | Dr. Christian Schlicht berät als Pionier im Einsatz Künstlicher Intelligenz und als Real-Estate-Experte | Beratungsgremium auf sechs Köpfe erweitert Weiterlesen
Lünendonk-Konjunkturindex Zeitarbeit: Wirtschaftliche Lage setzt Zeitarbeitsunternehmen zu 2. Mai 2024 Umsätze deutscher Zeitarbeitsunternehmen sinken im ersten Quartal um 2,2 Prozent | Herausforderndes wirtschaftliches Umfeld als größtes Hindernis vor Personalmangel | Einsatz Künstlicher Intelligenz mit Fokus auf die Optimierung von Stellenanzeigen | Neue Ausgabe des Lünendonk-Konjunkturindex Zeitarbeit verfügbar Weiterlesen
Neue Lünendonk-Studie zu Cloud Governance: Verschärfte Cloud-Regulatorik setzt Finanzdienstleister unter Druck 23. April 2024 Finanzdienstleister wollen die Cloud zwar stärker nutzen, müssen aber gleichzeitig auf verschärfte regulatorische Anforderungen reagieren | Business Continuity und Verstoß gegen Datenschutzvorschriften stellen die größten Risiken bei der Cloud-Nutzung dar und erhöhen Druck zum Aufbau von Cloud-Resilienz | Strategien zur Cloud Governance sind oft vorhanden, werden aber nur unzureichend umgesetzt | Neue Lünendonk-Studie ab sofort kostenfrei verfügbar Weiterlesen
Vom Kostenfaktor zum strategischen Partner – Neues Lünendonk-Themendossier zur veränderten Rolle der Facility Services in der Wohnungswirtschaft 25. März 2024 Markt für Facility Services für Wohnungswirtschaft wächst | Steigende Anforderungen an Immobilien und Personalmangel begünstigen gebündelte Vergabe | Neues Lünendonk-Themendossier „Facility Services für die Wohnungswirtschaft“ ab sofort verfügbar Weiterlesen
Neues Lünendonk-Magazin erschienen: Digitalisierung im Gesundheitswesen – Die Zukunft der Gesundheitsversorgung 21. März 2024 Gesundheitswirtschaft treibt ihre Digitalisierung voran | Elektronische Patientenakte, Prozessinnovationen und Künstliche Intelligenz bieten Chancen für den Gesundheitssektor | Experten zeigen Lösungswege für die digitale Transformation auf | Gastbeiträge der Digitalberatungen Bitmarck, Cognizant, Google Cloud und ITSC Weiterlesen
Exklusive Befragung für neues Lünendonk-Whitepaper: Stärkere Nachfrage nach Gebäudedienstleistungen im Gesundheitswesen 18. März 2024 18.03.2024 – Mindelheim Die Nachfrage nach infrastrukturellen Gebäudedienstleistungen im Gesundheitswesen steigt. Insbesondere der Bedarf an Unterhaltsreinigung und Speisenversorgung nimmt zu, aber auch Sterilgut- und Bettenaufbereitung werden stärker nachgefragt. Dieser Anstieg spiegelt die Diskussionen der letzten Jahre über Hygieneanforderungen, Servicequalität und Kosteneinsparpotenziale wider. Das sind die zentralen Ergebnisse einer exklusiven Befragung führender Gebäudedienstleister für das Gesundheitswesen, […] Weiterlesen
Lebenswerk-Award: Früherer PwC-Chef Norbert Winkeljohann mit dem B2B-Service-Award von Lünendonk ausgezeichnet 5. März 2024 Ex-PwC-Chef für Ausbau der Marktführerschaft und Aufbau der Mittelstands-Initiative geehrt | Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Peters, Schönberger & Partner für Vorreiterrolle in Digitalisierung und KI ausgezeichnet | Beratungshaus Berylls für überdurchschnittliches Wachstum belohnt | Medienjury vergibt zum 13. Mal die Lünendonk B2B-Service-Awards Weiterlesen
Lünendonk-Konjunkturindex: Facility-Service-Unternehmen wachsen trotz schwacher Konjunktur 4. März 2024 Facility-Service-Unternehmen wachsen im vierten Quartal 2023 um 8,9 Prozent | Prognosen sind mit 8,1 Prozent Wachstum für 2024 optimistisch | 70 Prozent der Gebäudedienstleister sind von der Immobilienkrise betroffen | Neuer Lünendonk-Konjunkturindex Facility Service ab sofort verfügbar Weiterlesen