• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Luenendonk

Luenendonk

Anmelden

Ihr Warenkorb ist gerade leer!

  • Märkte
    • Digital & IT
    • Business Consulting
    • Audit & Tax
    • Real Estate Services
    • Personaldienstleistung
    • Weiterbildung

    #51 Managed Services neu gedacht – Flexibilität, Innovation und Effizienz in der digitalen Transformation

    In der zweiten Folge der Podcastreihe zum Thema Managed Services spricht Mario Zillmann mit Gernot Gutjahr von der KPMG AG, über die Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie „Managed Services – Der Weg in die Transformation und aus dem Fachkräftemangel“. Zudem geht es um aktuelle Trends wie ergebnisbasierte Vertragsmodelle, die Rolle von Cloud und KI sowie die steigende Bedeutung von Ökosystemen im Sourcing.

    Weiterlesen #51 Managed Services neu gedacht – Flexibilität, Innovation und Effizienz in der digitalen Transformation

  • Produkte & Leistungen
    • Produkte
      • Studien & Publikationen
      • Lünendonk-Listen
      • Lünendonk-Siegel
      • Podcast, Video
    • Leistungen
      • RESEARCH
        • Marktstudien, Trendforschung
        • Auftragsstudien, Publikationen
        • Benchmarks, Wettbewerbsanalyse
        • Wahrnehmung, Positionierung
      • CONSULTING
        • Analyst Call, Orientierung
        • Strategie, Themenrelevanz
        • Vortrag, Moderation, Workshop
        • Training, Seminar

    #51 Managed Services neu gedacht – Flexibilität, Innovation und Effizienz in der digitalen Transformation

    In der zweiten Folge der Podcastreihe zum Thema Managed Services spricht Mario Zillmann mit Gernot Gutjahr von der KPMG AG, über die Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie „Managed Services – Der Weg in die Transformation und aus dem Fachkräftemangel“. Zudem geht es um aktuelle Trends wie ergebnisbasierte Vertragsmodelle, die Rolle von Cloud und KI sowie die steigende Bedeutung von Ökosystemen im Sourcing.

    Weiterlesen #51 Managed Services neu gedacht – Flexibilität, Innovation und Effizienz in der digitalen Transformation

  • News & Insights
    • Presseinformation
    • Blog
    • Podcast
    • Video

    #51 Managed Services neu gedacht – Flexibilität, Innovation und Effizienz in der digitalen Transformation

    In der zweiten Folge der Podcastreihe zum Thema Managed Services spricht Mario Zillmann mit Gernot Gutjahr von der KPMG AG, über die Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie „Managed Services – Der Weg in die Transformation und aus dem Fachkräftemangel“. Zudem geht es um aktuelle Trends wie ergebnisbasierte Vertragsmodelle, die Rolle von Cloud und KI sowie die steigende Bedeutung von Ökosystemen im Sourcing.

    Weiterlesen #51 Managed Services neu gedacht – Flexibilität, Innovation und Effizienz in der digitalen Transformation

  • Unternehmen
    • Über uns
    • Management
    • Presse
    • Award
    • Referenzen
    • Kontakt

    #51 Managed Services neu gedacht – Flexibilität, Innovation und Effizienz in der digitalen Transformation

    In der zweiten Folge der Podcastreihe zum Thema Managed Services spricht Mario Zillmann mit Gernot Gutjahr von der KPMG AG, über die Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie „Managed Services – Der Weg in die Transformation und aus dem Fachkräftemangel“. Zudem geht es um aktuelle Trends wie ergebnisbasierte Vertragsmodelle, die Rolle von Cloud und KI sowie die steigende Bedeutung von Ökosystemen im Sourcing.

    Weiterlesen #51 Managed Services neu gedacht – Flexibilität, Innovation und Effizienz in der digitalen Transformation

  • Karriere
    • Märkte
      • Digital & IT
      • Business Consulting
      • Audit & Tax
      • Real Estate Services
      • Personaldienstleistung
      • Weiterbildung
    • Produkte & Leistungen
      • Produkte
        • Studien & Publikationen
        • Lünendonk-Listen
        • Lünendonk-Siegel
        • Podcast, Video
      • Leistungen
        • RESEARCH
          • Marktstudien, Trendforschung
          • Auftragsstudien, Publikationen
          • Benchmarks, Wettbewerbsanalyse
          • Wahrnehmung, Positionierung
        • CONSULTING
          • Analyst Call, Orientierung
          • Strategie, Themenrelevanz
          • Vortrag, Moderation, Workshop
          • Training, Seminar
    • News & Insights
      • Presseinformation
      • Blog
      • Podcast
      • Video
    • Unternehmen
      • Über uns
      • Management
      • Presse
      • Award
      • Referenzen
      • Kontakt
    • Karriere

    Neues Lünendonk-Whitepaper: Künstliche Intelligenz steigert Verfügbarkeit von Gebäudetechnik um 20 Prozent

    Startseite / Presseinformation / Neues Lünendonk-Whitepaper: Künstliche Intelligenz steigert Verfügbarkeit von Gebäudetechnik um 20 Prozent
    • Künstliche Intelligenz ermittelt den idealen Wartungszeitraum und Wartungsbedarf
    • KI-gestützte Instandhaltungsplanung steigert Anlagenverfügbarkeit und -effizienz
    • Lünendonk-Whitepaper „Künstliche Intelligenz im technischen Facility Management“ ab jetzt verfügbar

    Mindelheim, 26. März 2025 – Künstliche Intelligenz hilft Immobilienbetreibern, den Anlagenbetrieb zu optimieren, und steigert deren Effizienz und Zuverlässigkeit. Sie eignet sich insbesondere für die kostengünstige und kontinuierliche Auswertung und Analyse der Überwachungsdaten von Aufzügen, Lüftungsanlagen und Pumpen. Abweichungen vom Normalbetrieb werden in Echtzeit und automatisiert erkannt. Künstliche Intelligenz analysiert den gesamten Anlagenzustand und unterstützt bei der Entscheidung, wann eine Wartung notwendig ist, anstatt auf fixe Wartungszyklen zu setzen. Auf der Grundlage der gelernten Daten kann sie auch Vorschläge zur proaktiven Fehlerbehebung und Priorisierung machen. Betreiber können so die Wartungsintervalle verlängern, ohne das Ausfallrisiko zu erhöhen.

    Das neue Lünendonk-Whitepaper 2025 „Künstliche Intelligenz im technischen Facility Management“ zeigt auf, welche Chancen und Mehrwerte Immobilienbetreiber durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz erzielen. Es bietet umfassende Einblicke in die Potenziale, Voraussetzungen und Herausforderungen bei der Nutzung von Künstlicher Intelligenz für den technischen Gebäudebetrieb und steht ab sofort unter www.luenendonk.de kostenfrei zum Download bereit.

    Effiziente Instandhaltung durch datengetriebene Modelle

    Künstliche Intelligenz ermöglicht es Anlagenbetreibern unter anderem, ihre Instandhaltung gezielt und bedarfsgerecht zu steuern. KI-gestützte Software berechnet den idealen Wartungszeitraum und entlastet die technischen Fachkräfte von nicht erforderlichen Inspektionstätigkeiten. So wirken Betreiber den Auswirkungen des Personalmangels entgegen, da sie Wartungszyklen nicht mehr nach einem festen Turnus organisieren müssen.

    Eine genauere Vorhersage des Wartungsbedarfs hilft den Servicetechnikern, unnötige Reparaturen und den frühzeitigen Austausch von Verschleißteilen zu vermeiden. Neben der Effizienzsteigerung trägt Künstliche Intelligenz so zu einem niedrigeren Ersatzteilbedarf bei. Das unterstützt auch die Nachhaltigkeitsbemühungen der Anlagenbetreiber.

    Stefan Schubert, Consultant bei Lünendonk und Hossenfelder, kommentiert: „Künstliche Intelligenz verändert die Dynamik zwischen Anlagenbetreibern und Instandhaltungsdienstleistern. Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz erhalten Servicetechniker automatisiert proaktive Vorschläge zur Optimierung, Wartung oder Reparatur von Anlagen und können auf dieser Basis die erforderlichen Maßnahmen eigenverantwortlicher durchführen. Das bietet die Chance für neue Geschäftsmodelle, bei denen die proaktive, partnerschaftliche Zusammenarbeit im Vordergrund steht, wie zum Beispiel Maintenance-as-a-Service.“

    Bezug

    Das Lünendonk-Whitepaper „Künstliche Intelligenz im technischen Facility Management“ ist in Zusammenarbeit mit Spie entstanden. Es steht ab sofort kostenfrei unter www.luenendonk.de zum Download bereit.

    Die Infografik zeigt, wie Künstliche Intelligenz durch Predictive Maintenance die Instandhaltung von Gebäuden verbessert. Links symbolisiert ein Mikrochip mit einem Schraubenschlüssel die KI-Technologie. Ein Pfeil führt zu drei zentralen Vorteilen: höhere Anlagenverfügbarkeit, geringere Wartungskosten und mehr Nachhaltigkeit. Rechts veranschaulicht ein Gebäude mit einem steigenden Graphen den zuverlässigen Gebäudebetrieb als Endergebnis.

    Downloads

    Direkt zum Whitepaper
    Presseinformation (.pdf)
    Die Grafik zur Presseinformation (.jpg)

    Kontakt für Medienanfragen

    Telefon: +49 8261 73140-40

    E-Mail: [email protected]

    Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
    Wird geladen

    Kategorie: Presseinformation Stichworte: Real Estate Services

    Leser-Interaktionen

    Schreiben Sie einen Kommentar

    Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Haupt-Sidebar

    News & Insights nach Markt
    • Audit & Tax
    • Business Consulting
    • Digital & IT
    • Lünendonk
    • Personaldienstleistung
    • Real Estate Services
    • Weiterbildung
    News & Insights nach Kategorie
    • Blog
    • Podcast
    • Presseinformation
    • Video

    We care about Markets

    Lünendonk bietet seit mehr als 40 Jahren systematische Branchen- und Unternehmensanalysen sowie Beratung für ausgewählte B2B-Dienstleistungsmärkte. Als Navigator und Impulsgeber ist es unser Anspruch, unsere Kunden zu Spitzenleistungen zu führen und sie dabei zu unterstützen, neue Chancen zu entdecken sowie die richtigen Entscheidungen zu treffen.

    Footer

    Produkte

    Studien & Publikation

    Lünendonk-Listen

    Lünendonk-Siegel

    Podcast, Video

    Anmelden

    Research

    Marktstudien, Trendforschung

    Auftragsstudien, Publikationen

    Benchmarks, Wettbewerbsanalyse

    Wahrnehmung, Positionierung

    Consulting

    Analyst Call, Orientierung

    Strategie, Themenrelevanz

    Vortrag, Moderation, Workshop

    Training, Seminar

    Unternehmen

    Über uns

    Presse

    Referenzen

    Karriere

    Kontakt

    Sprechen Sie uns an

    Newsletter abonnieren

    Folgen Sie uns

    Datenschutz|Impressum|AGBs|Cookie Einstellungen

    Dieser Onlineshop richtet sich ausschließlich an Gewerbetreibende – ein Verkauf an Privatpersonen ist ausgeschlossen.

    © 2025 Lünendonk & Hossenfelder GmbH