• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
Luenendonk

Luenendonk

Anmelden

Ihr Warenkorb ist gerade leer!

  • Märkte
    • Digital & IT
    • Business Consulting
    • Audit & Tax
    • Real Estate Services
    • Personaldienstleistung
    • Weiterbildung

    #51 Managed Services neu gedacht – Flexibilität, Innovation und Effizienz in der digitalen Transformation

    In der zweiten Folge der Podcastreihe zum Thema Managed Services spricht Mario Zillmann mit Gernot Gutjahr von der KPMG AG, über die Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie „Managed Services – Der Weg in die Transformation und aus dem Fachkräftemangel“. Zudem geht es um aktuelle Trends wie ergebnisbasierte Vertragsmodelle, die Rolle von Cloud und KI sowie die steigende Bedeutung von Ökosystemen im Sourcing.

    Weiterlesen #51 Managed Services neu gedacht – Flexibilität, Innovation und Effizienz in der digitalen Transformation

  • Produkte & Leistungen
    • Produkte
      • Studien & Publikationen
      • Lünendonk-Listen
      • Lünendonk-Siegel
      • Podcast, Video
    • Leistungen
      • RESEARCH
        • Marktstudien, Trendforschung
        • Auftragsstudien, Publikationen
        • Benchmarks, Wettbewerbsanalyse
        • Wahrnehmung, Positionierung
      • CONSULTING
        • Analyst Call, Orientierung
        • Strategie, Themenrelevanz
        • Vortrag, Moderation, Workshop
        • Training, Seminar

    #51 Managed Services neu gedacht – Flexibilität, Innovation und Effizienz in der digitalen Transformation

    In der zweiten Folge der Podcastreihe zum Thema Managed Services spricht Mario Zillmann mit Gernot Gutjahr von der KPMG AG, über die Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie „Managed Services – Der Weg in die Transformation und aus dem Fachkräftemangel“. Zudem geht es um aktuelle Trends wie ergebnisbasierte Vertragsmodelle, die Rolle von Cloud und KI sowie die steigende Bedeutung von Ökosystemen im Sourcing.

    Weiterlesen #51 Managed Services neu gedacht – Flexibilität, Innovation und Effizienz in der digitalen Transformation

  • News & Insights
    • Presseinformation
    • Blog
    • Podcast
    • Video

    #51 Managed Services neu gedacht – Flexibilität, Innovation und Effizienz in der digitalen Transformation

    In der zweiten Folge der Podcastreihe zum Thema Managed Services spricht Mario Zillmann mit Gernot Gutjahr von der KPMG AG, über die Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie „Managed Services – Der Weg in die Transformation und aus dem Fachkräftemangel“. Zudem geht es um aktuelle Trends wie ergebnisbasierte Vertragsmodelle, die Rolle von Cloud und KI sowie die steigende Bedeutung von Ökosystemen im Sourcing.

    Weiterlesen #51 Managed Services neu gedacht – Flexibilität, Innovation und Effizienz in der digitalen Transformation

  • Unternehmen
    • Über uns
    • Management
    • Presse
    • Award
    • Referenzen
    • Kontakt

    #51 Managed Services neu gedacht – Flexibilität, Innovation und Effizienz in der digitalen Transformation

    In der zweiten Folge der Podcastreihe zum Thema Managed Services spricht Mario Zillmann mit Gernot Gutjahr von der KPMG AG, über die Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie „Managed Services – Der Weg in die Transformation und aus dem Fachkräftemangel“. Zudem geht es um aktuelle Trends wie ergebnisbasierte Vertragsmodelle, die Rolle von Cloud und KI sowie die steigende Bedeutung von Ökosystemen im Sourcing.

    Weiterlesen #51 Managed Services neu gedacht – Flexibilität, Innovation und Effizienz in der digitalen Transformation

  • Karriere
    • Märkte
      • Digital & IT
      • Business Consulting
      • Audit & Tax
      • Real Estate Services
      • Personaldienstleistung
      • Weiterbildung
    • Produkte & Leistungen
      • Produkte
        • Studien & Publikationen
        • Lünendonk-Listen
        • Lünendonk-Siegel
        • Podcast, Video
      • Leistungen
        • RESEARCH
          • Marktstudien, Trendforschung
          • Auftragsstudien, Publikationen
          • Benchmarks, Wettbewerbsanalyse
          • Wahrnehmung, Positionierung
        • CONSULTING
          • Analyst Call, Orientierung
          • Strategie, Themenrelevanz
          • Vortrag, Moderation, Workshop
          • Training, Seminar
    • News & Insights
      • Presseinformation
      • Blog
      • Podcast
      • Video
    • Unternehmen
      • Über uns
      • Management
      • Presse
      • Award
      • Referenzen
      • Kontakt
    • Karriere

    Audit & Tax

    Audit & Tax – Zahlen, die den Unterschied machen

    Der Prüfungs- und Steuerberatungsmarkt steht unter Druck: Neue regulatorische Anforderungen, ESG-Reporting, digitale Plattformen und Automatisierung verändern Geschäftsmodelle und Wettbewerbsstrukturen – sowohl für die Big Four als auch für mittelständische Anbieter. Lünendonk liefert Orientierung in der Komplexität. Mit unseren Marktanalysen bieten wir verlässliche Daten für Strategie, Positionierung und Wachstum. Für alle, die im Audit-&-Tax-Markt den Durchblick behalten und kluge Entscheidungen treffen wollen.

    Neueste Lünendonk-Studie & -Liste

    Lünendonk-Studie 2024

    Wirtschaftsprüfung in Deutschland

    2.400 €

    exkl. MwSt.

    Jetzt kaufen

    Lünendonk-Liste 2024

    Führende Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungs-Gesellschaften in Deutschland

    kostenlos

    Zum Download

    Unsere Leistungen

    Research

    Marktstudien, Trendforschung

    Auftragsstudien, Publikationen

    Benchmarks, Wettbewerbsanalysen  

    Wahrnehmung, Positionierung

    Mehr erfahren

    Consulting

    Analyst Call, Orientierung         

    Strategie, Themenrelevanz    

    Vortrag, Moderation, Workshop     

    Training, Seminar             

    Mehr erfahren

    Weitere Studien & Publikationen

    • Ein Titelbild eines Berichts der Firma Lünendonk über die B2B-Service-Märkte in Deutschland. Der Titel lautet: 'Rückblick auf das Jahr 2024 und Ausblick 2025'. Die Erhebung fand zwischen dem 27. November und 4. Dezember 2024 statt. Der Ort und das Datum der Veröffentlichung sind 'Mindelheim, 18. Dezember 2024'. Das Bild zeigt zudem eine Spiegelung des Lünendonk-Logos auf einer Glasfassade.

      Lünendonk-Blitzumfrage 2024: Rückblick und Ausblick auf die deutschen B2B-Service-Märkte

      0,00 €

      exkl. MwSt.

    • Cover der Lünendonk®-Studie 2024 mit dem Titel 'Künstliche Intelligenz im Rechnungswesen, der Jahresabschlusserstellung und der Wirtschaftsprüfung'. Das Bild zeigt eine futuristische Darstellung einer Glühbirne mit einem Gehirn im Inneren, die von einer menschlichen Hand und einer Roboterhand berührt wird. Der Hintergrund enthält digitale Elemente und Netzwerkstrukturen, die Technologie und Innovation symbolisieren. Logos von Lünendonk, RSM und Ebner Stolz sind ebenfalls sichtbar.

      Lünendonk-Studie 2024: Künstliche Intelligenz im Rechnungswesen, der Jahresabschlusserstellung und der Wirtschaftsprüfung

      0,00 €

      exkl. MwSt.

    • Die Lünendonk-Studie 2024 Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung in Deutschland bietet relevante Kennzahlen, Daten, Entwicklungen und Insights zum Markt für Audit, Tax & Advisory, basierend auf den umfassenden Angaben von 81 WP-Gesellschaften und Netzwerken/Allianzen.

      Lünendonk-Studie 2024: Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung in Deutschland

      2.400,00 €

      exkl. MwSt.

    • Neben den finanziellen Kennzahlen von Unternehmen gewinnt die nichtfinanzielle Berichterstattung an Relevanz. Nicht nur die Mandanten, sondern auch Bewerber und Investoren achten auf die Einhaltung der drei Kriterien Environmental, Social und Governance (ESG) – sowohl bei den Unternehmen selbst als auch bei deren Wirtschaftsprüfungsgesellschaften. Aber welche Vorschriften gibt es, welche Berichtspflichten gelten für die jeweiligen Unternehmen und inwieweit kann Künstliche Intelligenz unterstützen?

      Lünendonk-Magazin 2024: ESG und Wirtschaftsprüfung effizient und sicher in Einklang bringen

      0,00 €

      exkl. MwSt.

    Weitere Studien & Publikationen

    Unsere Referenzen


    Was über unsere Studie gesagt wird

    “Die Lünendonk-Studie bietet eine interessante Analyse unserer ganzen Branche. Dazu gibt sie immer wieder sehr gute Einblicke in die aktuellen Entwicklungen auf dem Markt.“

    Andrea Bruckner

    Vorsitzende des Vorstands, BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

    Christoph Schenk, Deloitte

    Was über unsere Studie gesagt wird

    “Die Lünendonk-Studie zum Wirtschaftsprüfermarkt ist eines der zentralen Nachschlagewerke für alle, die unsere Branche interessiert. Sie gibt einen guten Überblick über die Entwicklung des Prüfungsmarktes und die Themen, die die Professional Services Firms bewegen.“

    Christoph Schenk

    Managing Partner Audit&Assurance, Deloitte Deutschland

    Andreas Blum, dhpg

    Was über unsere Studie gesagt wird

    “Die Lünendonk-Studie ist eine feste Größe für die Einschätzung des Wirtschaftsprüfer- und Steuerberatermarkts und für uns ein wichtiges Instrument in der Markt- und Wettbewerbsanalyse.“

    Prof. Dr. Andreas Blum

    Senior Partner, dhpg

    Was über unsere Studie gesagt wird

    “Die Studie ist für uns wichtig, weil sie einen aktuellen und unabhängigen Überblick über den Markt und die aktuelle Entwicklung gibt. Wir schätzen die Zuverlässigkeit und Belastbarkeit der Daten und die Objektivität der Auswertung. Für uns stellte die Studie ein wichtiges Benchmarking-Instrument dar, um unsere eigene Entwicklung, aber auch die der Mitbewerber beurteilen und miteinander vergleichen zu können.“

    Prof. Dr. Christian Zwirner

    Partner, Dr. Kleeberg & Partner

    Christoph Regierer, Forvis Mazars

    Was über unsere Studie gesagt wird

    “Die Lünendonk-Studie ist eine feste Größe für die Einschätzung des Wirtschaftsprüfer- und Steuerberatermarkts und für uns ein wichtiges Instrument in der Markt- und Wettbewerbsanalyse.“

    Dr. Christoph Regierer

    CEO, Forvis Mazars

    Martin Wambach, Rödl & Partner

    Was über unsere Studie gesagt wird

    “Die Idee von Lünendonk, durch eine strukturierte und fundierte Marktanalyse Transparenz in den Wirtschaftsprüfungsmarkt zu bringen, hat uns von Anfang an überzeugt. Seit der ersten Ausgabe unterstützen wir deshalb als Partner die Lünendonk-Studien. Über den interessanten Markteinblick hinaus profitieren wir von dem persönlichen Dialog mit Lünendonk, der uns hilft, eine Einordnung für unser Unternehmen vorzunehmen und unsere strategischen Überlegungen zu verifizieren.“

    Martin Wambach

    Geschäftsführender Partner, Rödl & Partner

    Alles auf einen Blick: News & Insights

    #51 Managed Services neu gedacht – Flexibilität, Innovation und Effizienz in der digitalen Transformation

    Editorial Lünendonk Themen & Trends Juni 2025

    Lünendonk-Listen: IT-Dienstleister blicken auf durchwachsenes Jahr 2024 zurück

    Lünendonk-Liste Facility Service 2025: Moderate Dynamik, starke Ausreißer  

    Dammbruch: WTS, Grant Thornton, Afileon, PKF WMS: Private-Equity-Welle erreicht die Wirtschaftsprüfung

    Wisag baut Marktposition in der Schweiz aus 

    Lünendonk-Listen 2025: IT-Dienstleister blicken nach durchwachsenem Jahr 2024 optimistisch in die Zukunft

    KKR plant Einstieg bei Datagroup: Strategische Partnerschaft soll Wachstumskurs beschleunigen

    Lünendonk-Liste 2025: Adecco erstmals Platz eins der 25 führenden Zeitarbeitsunternehmen

    KI in der Weiterbildung: zwischen Aufbruch und Orientierung

    Cloud-Transformation im öffentlichen Sektor: Schlüssel zur digitalen Souveränität und moderner Verwaltung

    Neue Lünendonk-Studie: Mit Managed Services echte Transformation schaffen

    Big Four: Deloitte überholt KPMG – Prüferrotation bringt Bewegung in den DAX

    Konsolidierung im Consulting-Markt schreitet voran: Argon & Co übernimmt Advyce & Company

    Orizon Gruppe beruft CFO Thorsten Eska in die Geschäftsführung 

    Amadeus Fire Group: Frühzeitige Verlängerung des CEO-Vertrags mit Robert von Wülfing bis 2030

    CSRD Omnibus: Weniger ESG-Pflichten, mehr strategischer Beratungsbedarf

    Social Media in der B2B-Kommunikation: Jetzt an Umfrage teilnehmen und Studienergebnisse erhalten

    Bain Capital übernimmt Apleona

    #50 Der digitale Euro im Realitätscheck – Europas neue Währung?

    Lünendonk-Liste 2025: Facility-Service-Unternehmen erwarten Impulse aus dem Investitionspaket

    Lünendonk-Liste 2025: Deutsche Zeitarbeitsunternehmen leiden 2024 erneut, blicken aber positiv in die Zukunft

    #49 Silostrukturen sprengen, Prozesse vernetzen – mit KI und AI Agents zur skalierbaren End-to-End-Automatisierung

    #48 Digitale Verwaltung: Was Deutschland von Finnland lernen kann

    Öffentlicher Sektor forciert die Cloud-Transformation – Souveränität wird zum Erfolgsfaktor

    #47 Digitale Transformation vorantreiben: Wie Managed Services Unternehmen entlasten

    #46 CIO-Trends 2025: Mehr KI, weniger Budget, aber neue Chancen

    Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken

    Neues Lünendonk-Whitepaper: Künstliche Intelligenz steigert Verfügbarkeit von Gebäudetechnik um 20 Prozent

    Erfolgsfaktoren für die Vergabe und Steuerung von Facility Services

    Zu den Audit & Tags News & Insights

    Relevante Insights für Ihren Markterfolg – prägnant, fundiert und praxisnah.

    Presseinformation

    Blog

    Podcast

    Video

    Jetzt Kontakt aufnehmen

    Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
    Ich interessiere mich für:
    Wird geladen
    Der Markt für Audit & Tax in Deutschland

    Der Markt für Audit & Tax (Wirtschaftsprüfung & Steuerberatung) in Deutschland ist geprägt von einer großen Anzahl an Gesellschaften mit einer heterogenen Anbieterstruktur. Die jeweiligen Kammern zählen derzeit knapp 3.000 Wirtschaftsprüfungs- und mehr als 10.000 Steuerberatungs-Gesellschaften. Das Marktvolumen, das mit signifikanten Umsätzen in der Jahresabschlussprüfung und der wirtschaftsprüfungsnahen Beratung erzielt wird, beläuft sich auf rund 17 Milliarden Euro. Die WP-Dienstleister lassen sich in fünf Gruppen segmentieren: Big Four, mittelgroße nationale Prüfungshäuser inklusive der Next Seven bzw. Next Ten, mittelgroße regionale WP-Gesellschaften, kleine Sozietäten und internationale Netzwerke/Allianzen.

    Audit & Tax: Differenziertes Leistungsspektrum

    Lünendonk widmet dem Markt für Audit & Tax (Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung) seit 2006 eine eigenständige Studie. Im Laufe der Zeit hat sich das Leistungsspektrum der WP-Gesellschaften stark diversifiziert. Die meisten Umsätze resultieren insgesamt betrachtet weiterhin aus Wirtschaftsprüfung (Audit) und Steuerberatung (Tax), wobei die Audit-Umsätze in Relation zu den anderen Services langsam, aber kontinuierlich sinken. Neben Audit und Tax spielt Advisory mit seinen Services im Bereich Corporate Finance (inkl. M&A), Business Consulting und IT Consulting eine zunehmend wichtigere Rolle – vor allem bei den größeren WP-Gesellschaften. Da im Zuge der Digitalisierung der Transformations- und Beratungsbedarf zunimmt, verstärken gerade große WP-Gesellschaften ihr Leistungsangebot um Expertise im Bereich Digital Customer Experience, Data Analytics, KI, Cloud, Cyber Security, Digital Content Services oder Forensic. Daneben bleiben Rechtsberatung (Legal), Buchhaltung und Steuerdeklaration sowie Transaktionsberatung relevante Bereiche im Leistungsportfolio der WP-Gesellschaften.

    Herausforderungen: Digitalisierung, ESG, Internationalisierung, Rekrutierung, Regulierung

    Das Business der Wirtschaftsprüfung unterliegt einer hohen Dynamik. Themen wier Internationalisierung und Rekrutierung stehen neben dem Lagebericht seit langem auf der Agenda der Prüfungshäuser. Daneben prägt und verändert die digitale Transformation das Geschäft grundlegend. Auf der einen Seite erschließen sich neue Geschäfts- und Wettbewerbsfelder, darunter auch in Themen rund um Big Data und Business Analytics. Auf der anderen Seite stellen Regulierung (z. B. Rotation) und die Diskussion um die Trennung von Prüfung und Beratung sowie Joint Audit die Branche vor neue Herausforderungen. Auch im Hinblick auf die neue Gesetzgebung wird ESG als neuer Megatrend die Wirtschaftsprüfung vor allem im Bereich Nachhaltigkeitsbericht beschäftigen.

    We care about Markets

    Lünendonk bietet seit mehr als 40 Jahren systematische Branchen- und Unternehmensanalysen sowie Beratung für ausgewählte B2B-Dienstleistungsmärkte. Als Navigator und Impulsgeber ist es unser Anspruch, unsere Kunden zu Spitzenleistungen zu führen und sie dabei zu unterstützen, neue Chancen zu entdecken sowie die richtigen Entscheidungen zu treffen.

    Footer

    Produkte

    Studien & Publikation

    Lünendonk-Listen

    Lünendonk-Siegel

    Podcast, Video

    Anmelden

    Research

    Marktstudien, Trendforschung

    Auftragsstudien, Publikationen

    Benchmarks, Wettbewerbsanalyse

    Wahrnehmung, Positionierung

    Consulting

    Analyst Call, Orientierung

    Strategie, Themenrelevanz

    Vortrag, Moderation, Workshop

    Training, Seminar

    Unternehmen

    Über uns

    Presse

    Referenzen

    Karriere

    Kontakt

    Sprechen Sie uns an

    Newsletter abonnieren

    Folgen Sie uns

    Datenschutz|Impressum|AGBs|Cookie Einstellungen

    Dieser Onlineshop richtet sich ausschließlich an Gewerbetreibende – ein Verkauf an Privatpersonen ist ausgeschlossen.

    © 2025 Lünendonk & Hossenfelder GmbH

    Benachrichtigungen