#51 Managed Services neu gedacht – Flexibilität, Innovation und Effizienz in der digitalen TransformationIn der zweiten Folge der Podcastreihe zum Thema Managed Services spricht Mario Zillmann mit Gernot Gutjahr von der KPMG AG, über die Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie „Managed Services – Der Weg in die Transformation und aus dem Fachkräftemangel“. Zudem geht es um aktuelle Trends wie ergebnisbasierte Vertragsmodelle, die Rolle von Cloud und KI sowie die steigende Bedeutung von Ökosystemen im Sourcing. Weiterlesen #51 Managed Services neu gedacht – Flexibilität, Innovation und Effizienz in der digitalen Transformation
#51 Managed Services neu gedacht – Flexibilität, Innovation und Effizienz in der digitalen TransformationIn der zweiten Folge der Podcastreihe zum Thema Managed Services spricht Mario Zillmann mit Gernot Gutjahr von der KPMG AG, über die Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie „Managed Services – Der Weg in die Transformation und aus dem Fachkräftemangel“. Zudem geht es um aktuelle Trends wie ergebnisbasierte Vertragsmodelle, die Rolle von Cloud und KI sowie die steigende Bedeutung von Ökosystemen im Sourcing. Weiterlesen #51 Managed Services neu gedacht – Flexibilität, Innovation und Effizienz in der digitalen Transformation
#51 Managed Services neu gedacht – Flexibilität, Innovation und Effizienz in der digitalen TransformationIn der zweiten Folge der Podcastreihe zum Thema Managed Services spricht Mario Zillmann mit Gernot Gutjahr von der KPMG AG, über die Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie „Managed Services – Der Weg in die Transformation und aus dem Fachkräftemangel“. Zudem geht es um aktuelle Trends wie ergebnisbasierte Vertragsmodelle, die Rolle von Cloud und KI sowie die steigende Bedeutung von Ökosystemen im Sourcing. Weiterlesen #51 Managed Services neu gedacht – Flexibilität, Innovation und Effizienz in der digitalen Transformation
#51 Managed Services neu gedacht – Flexibilität, Innovation und Effizienz in der digitalen TransformationIn der zweiten Folge der Podcastreihe zum Thema Managed Services spricht Mario Zillmann mit Gernot Gutjahr von der KPMG AG, über die Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie „Managed Services – Der Weg in die Transformation und aus dem Fachkräftemangel“. Zudem geht es um aktuelle Trends wie ergebnisbasierte Vertragsmodelle, die Rolle von Cloud und KI sowie die steigende Bedeutung von Ökosystemen im Sourcing. Weiterlesen #51 Managed Services neu gedacht – Flexibilität, Innovation und Effizienz in der digitalen Transformation
#51 Managed Services neu gedacht – Flexibilität, Innovation und Effizienz in der digitalen TransformationIn der zweiten Folge der Podcastreihe zum Thema Managed Services spricht Mario Zillmann mit Gernot Gutjahr von der KPMG AG, über die Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie „Managed Services – Der Weg in die Transformation und aus dem Fachkräftemangel“. Zudem geht es um aktuelle Trends wie ergebnisbasierte Vertragsmodelle, die Rolle von Cloud und KI sowie die steigende Bedeutung von Ökosystemen im Sourcing. Weiterlesen #51 Managed Services neu gedacht – Flexibilität, Innovation und Effizienz in der digitalen Transformation
#51 Managed Services neu gedacht – Flexibilität, Innovation und Effizienz in der digitalen TransformationIn der zweiten Folge der Podcastreihe zum Thema Managed Services spricht Mario Zillmann mit Gernot Gutjahr von der KPMG AG, über die Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie „Managed Services – Der Weg in die Transformation und aus dem Fachkräftemangel“. Zudem geht es um aktuelle Trends wie ergebnisbasierte Vertragsmodelle, die Rolle von Cloud und KI sowie die steigende Bedeutung von Ökosystemen im Sourcing. Weiterlesen #51 Managed Services neu gedacht – Flexibilität, Innovation und Effizienz in der digitalen Transformation
#51 Managed Services neu gedacht – Flexibilität, Innovation und Effizienz in der digitalen TransformationIn der zweiten Folge der Podcastreihe zum Thema Managed Services spricht Mario Zillmann mit Gernot Gutjahr von der KPMG AG, über die Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie „Managed Services – Der Weg in die Transformation und aus dem Fachkräftemangel“. Zudem geht es um aktuelle Trends wie ergebnisbasierte Vertragsmodelle, die Rolle von Cloud und KI sowie die steigende Bedeutung von Ökosystemen im Sourcing. Weiterlesen #51 Managed Services neu gedacht – Flexibilität, Innovation und Effizienz in der digitalen Transformation
#51 Managed Services neu gedacht – Flexibilität, Innovation und Effizienz in der digitalen TransformationIn der zweiten Folge der Podcastreihe zum Thema Managed Services spricht Mario Zillmann mit Gernot Gutjahr von der KPMG AG, über die Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie „Managed Services – Der Weg in die Transformation und aus dem Fachkräftemangel“. Zudem geht es um aktuelle Trends wie ergebnisbasierte Vertragsmodelle, die Rolle von Cloud und KI sowie die steigende Bedeutung von Ökosystemen im Sourcing. Weiterlesen #51 Managed Services neu gedacht – Flexibilität, Innovation und Effizienz in der digitalen Transformation
Lünendonk-Liste Facility Service 2025: Moderate Dynamik, starke Ausreißer 4. Juni 2025 Der deutsche Markt für Facility Services zeigt sich 2024 widerstandsfähig, wenn auch nicht mehr mit dem kräftigen Wachstum der Vorjahre. Die Top 25 Dienstleister der kürzlich veröffentlichten Lünendonk-Liste Facility Service 2025 konnten ihren Inlandsumsatz um durchschnittlich 7,8 Prozent steigern – ein solides Wachstum, jedoch nach 11,8 Prozent im Vorjahr 2023 ein merkbarer Rückgang. Weiterlesen
Wisag baut Marktposition in der Schweiz aus 4. Juni 2025 Die Wisag Schweiz, eine Tochtergesellschaft des familiengeführten Multi-Dienstleistungskonzerns Wisag hat im Mai alle Anteile der auf Facility Service spezialisierten Stampfli AG von der Eigentümerfamilie erworben. Die Stampfli AG beschäftigt derzeit mehr als 2.500 Mitarbeitende und zählt zu den traditionsreichsten sowie erfolgreichsten Schweizer Unternehmen der Branche. In der Lünendonk-Liste 2023 „Führende Facility Management Provider in der Schweiz“ belegte die Stampfli AG mit einem Umsatz von 70 Millionen Schweizer Franken (CHF) den neunten Platz. Weiterlesen
Bain Capital übernimmt Apleona 27. Mai 2025 Die internationale Beteiligungsgesellschaft Bain Capital hat den Facility-Management-Konzern Apleona von PAI Partners übernommen. Apleona beschäftigt über 40.000 Mitarbeitende und erzielte im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von rund vier Milliarden Euro. Die Transaktion markiert einen weiteren Schritt in der Konsolidierung des europäischen Facility-Services-Markts. Größere Anbieter stärken ihre Marktposition zunehmend durch Akquisitionen mittelgroßer und regionaler Dienstleister. Weiterlesen
Lünendonk-Liste 2025: Facility-Service-Unternehmen erwarten Impulse aus dem Investitionspaket 26. Mai 2025 Sondervermögen für Infrastruktur wird auch die Immobilien-Wirtschaft kräftig anschieben | Die 25 größten Facility-Service-Unternehmen erwarten für 2025 ein Wachstum von 7,1 Prozent | Aktuell belasten Fachkräftemangel, Digitalisierungsdruck sowie die konjunkturelle Lage Dienstleister und Kunden zugleich | Neue Lünendonk-Liste Facility Services verfügbar Weiterlesen
Neues Lünendonk-Whitepaper: Künstliche Intelligenz steigert Verfügbarkeit von Gebäudetechnik um 20 Prozent 26. März 2025 Künstliche Intelligenz ermittelt den idealen Wartungszeitraum und Wartungsbedarf | KI-gestützte Instandhaltungsplanung steigert Anlagenverfügbarkeit und -effizienz | Lünendonk-Whitepaper „Künstliche Intelligenz im technischen Facility Management“ ab jetzt verfügbar Weiterlesen
Erfolgsfaktoren für die Vergabe und Steuerung von Facility Services 20. März 2025 Das Facility Management muss eine Vielzahl unterschiedlicher Anforderungen aus verschiedenen Gewerken und Assets effizient meistern. Da es keine universelle Lösung für die Vergabe und Steuerung von Facility Services gibt, die für alle Unternehmensgrößen und Branchen gleichermaßen zutrifft, ist eine maßgeschneiderte Strategie gefragt. Die Wahl des richtigen Modells erfordert daher eine sorgfältige Planung, die die individuellen Gegebenheiten und Bedürfnisse jedes Betriebes berücksichtigt. Weiterlesen
Neue Quartalszahlen von Lünendonk: Facility-Service-Unternehmen trotzen der Rezession 27. Februar 2025 Teilnehmende Facility-Service-Anbieter wachsen im vierten Quartal 2024 durchschnittlich um 8,3 Prozent | Prognosen für 2025 sind mit 7,2 Prozent Wachstum optimistisch | Rezession beeinflusst Geschäftstätigkeit von 81 Prozent der Gebäudedienstleister | Neue Ausgabe des Lünendonk Konjunkturindex Facility Service verfügbar Weiterlesen
Neues Lünendonk-Whitepaper zu Steuerungsmodellen im Facility Management: Digitalisierung stärkt Partnerschaften 19. Februar 2025 Marktdynamik stellt neue Anforderungen an das Facility Management | Digitale Steuerungsmodelle ermöglichen mehr Flexibilität und Effizienz | Neues Lünendonk-Whitepaper ab sofort verfügbar Weiterlesen
Robotik im Krankenhaus: Wie Roboter die Facility Services auf das nächste Level heben 12. Februar 2025 Der Einsatz von Robotern in Krankenhäusern nimmt stetig zu. Bereits 19 Prozent der Kliniken setzen Serviceroboter im Gebäudebetrieb ein, während weitere 38 Prozent sich in der Test- oder Planungsphase befinden. Die Hauptgründe für diese Entwicklung sind der zunehmende Kostendruck und der akute Fachkräftemangel. Moderne Gebäudedienstleistungen profitieren von innovativen Technologien, die Effizienz und Qualität steigern. Weiterlesen
Strabag sortiert sich nach plötzlichem Tod von CEO Klemens Haselsteiner neu 7. Februar 2025 Klemens Haselsteiner, der CEO des österreichischen Baukonzerns Strabag, ist am 17. Januar 2025 völlig unerwartet im Alter von 44 Jahren verstorben. Haselsteiner war im Jahr 2011 in das Familienunternehmen eingestiegen. Seit 2020 war er Mitglied des Vorstands, dessen Vorsitz er schließlich zum Jahresbeginn 2023 übernommen hatte. Während dieser Zeit hat Klemens Haselsteiner entscheidend daran mitgewirkt, die Strabag zu einem europaweit führenden Bautechnologiekonzern weiterzuentwickeln. Weiterlesen
ESG und Nachhaltigkeit: Praxislösungen für das Facility Management 6. Februar 2025 Nachhaltigkeit und ESG sind im Facility Management längst keine optionalen Zusatzaspekte mehr, sondern zu zentralen Erfolgsfaktoren geworden. Das neue Lünendonk-Whitepaper 2024 „ESG und Nachhaltigkeit in die FM-Praxis umsetzen“ beleuchtet, wie Facility-Service-Unternehmen und Immobilienbetreiber Nachhaltigkeit strategisch umsetzen und dabei durch innovative Ansätze Wettbewerbsvorteile schaffen können. Weiterlesen
Lünendonk-Krankenhausbarometer Facility Service 2025: Großes Potenzial im Einsatz von Reinigungsrobotern 15. Januar 2025 19 Prozent der Krankenhäuser in Deutschland nutzen bereits Roboter im Gebäudebetrieb | Kliniken senken mit Robotern Kosten und optimieren den Personaleinsatz | Roboter erfüllen überwiegend Reinigungsaufgaben | Krankenhausbarometer Facility Service ab sofort verfügbar Weiterlesen
Neues Lünendonk-Whitepaper: Mit vielen kleinen Maßnahmen zum nachhaltigeren Immobilienbetrieb 13. November 2024 Praktische Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien ist für viele Unternehmen eine Herausforderung | Partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Facility-Management-Dienstleistern unterstützt schnelle und wirkungsvolle Maßnahmen | Neues Lünendonk-Whitepaper „ESG und Nachhaltigkeit in die FM-Praxis umsetzen“ ab sofort verfügbar Weiterlesen
Zukunft der Immobilienverwaltung: Wie sich die Rollen und Beziehungen von Asset Management, Property Management und Facility Management verändern 30. Oktober 2024 Wie gestaltet sich die künftige Entwicklung des Verhältnisses zwischen Asset Management, Property Management und Facility Management? Die Frage, ob und in welche Richtung sich die Schnittstellen entwickeln, wird auf dem Markt bereits seit einiger Zeit diskutiert. Auf der Expo Real und auf mehreren Fachveranstaltungen wird das Spannungsfeld aktuell intensiv debattiert. Wie gestaltet sich die aktuelle Diskussion? Weiterlesen
Wie steht es um die Konjunktur bei den Facility-Service-Unternehmen? Fazit zur Expo Real 28. Oktober 2024 Die Krise in der Immobilienwirtschaft dauert an. Welche Auswirkungen hat die anhaltende Schwäche auf die Facility-Service-Unternehmen? Auf der Expo Real wiesen zahlreiche Lounge- und Networking-Areas auf nicht verkaufte Standflächen hin. Die Frage stellt sich, wie aussagekräftig die geringere verkaufte Fläche ist. Denn auch die für die Immobilienwirtschaft wichtigen Facility-Service-Unternehmen, die einen effizienten, nachhaltigen, flexiblen und kerngeschäftsorientierten Betrieb ermöglichen, waren in Summe mit weniger Standfläche vertreten. Weiterlesen
#30 Facility Service in Österreich – Einblicke in das Pressegespräch 25. September 2024 In dieser Folge nehmen wir Sie mit auf die Pressekonferenz zur Vorstellung der Lünendonk-Liste und Studie zum österreichischen Facility-Service-Markt. Thomas Ball stellt die wichtigsten Ergebnisse der Studie vor und diskutiert mit den Marktexperten Thomas Winter von Apleona, Stefan Babsch von Strabag PFS und Peter Edelmayer von Dussmann diese Entwicklungen sowie aktuelle Themen wie Nachhaltigkeit, integrierte Dienstleistungen, Veränderungen in der Vergabestruktur, Personalmangel und künstliche Intelligenz. Weiterlesen
Neues Lünendonk-Whitepaper zu Robotik im Facility Management: Reifegrad nimmt zu 24. September 2024 Reinigungsrobotik ist ein Wachstumsmarkt | | Hohe Entwicklungsdynamik erweitert Einsatzmöglichkeiten | Reinigungsroboter erleichtern Beschäftigten die Arbeit und ersetzen fehlendes Fachpersonal | Neues Lünendonk-Whitepaper „Robotik im Facility Management“ ab sofort verfügbar Weiterlesen
Neue Lünendonk-Studie: Nachfrage nach qualitätsorientierten Sicherheitsdienstleistungen steigt 16. September 2024 Sicherheitsdienstleister investieren stärker in Personalentwicklung und Sicherheitstechnik | In 32 Prozent aller Ausschreibungen werden Qualifikationen oberhalb der Sachkunde verlangt | Neue Lünendonk-Studie ab sofort kostenfrei verfügbar Weiterlesen
Neue Lünendonk-Liste und -Studie: Österreichische Facility-Service-Unternehmen wachsen um 7,4 Prozent 9. September 2024 Ranking durch mehrere Übernahmen geprägt | Anzahl der Beschäftigten wächst um 4,0 Prozent | Personalkonzepte und gebündelte Aufträge werden wichtiger für Vergabeentscheidung | Neue Lünendonk-Liste und -Studie ab sofort verfügbar Weiterlesen
#29 Facility Services in Deutschland: Aktuelle Trends und Entwicklungen 7. August 2024 In dieser Folge erhalten Sie Einblicke in aktuelle Themen und Trends am Markt für Facility Management sowie die gegenwärtige Entwicklung der Facility-Service-Unternehmen. Die Marktexperten Thomas Ball und Lena Singer stellen die neue Lünendonk-Studie „Facility Service in Deutschland“ vor und ordnen die Ergebnisse ein. Weiterlesen
Neue Lünendonk-Liste: Führende Sicherheitsdienstleister in Deutschland wachsen deutlich 24. Juli 2024 Top 25 wachsen um 7,9 Prozent | Top 10 entwickeln sich mit +12,6 Prozent stärker als im Vorjahr | Mit Siba und SDM zwei neue Unternehmen im Ranking | Neue Lünendonk-Liste ab sofort verfügbar Weiterlesen
ESG-Transformation stützt Nachfrage nach Gebäudedienstleistungen 22. Juli 2024 Das Marktvolumen im deutschen Facility-Service-Markt legte im vergangenen Jahr deutlich um 9,8 Prozent auf knapp 65 Milliarden Euro zu. Damit zeigt sich, dass die schwächelnde Immobilienkonjunktur (noch) keine Auswirkungen auf die Branche zeigt. Das Bau- und Transaktionsgeschäft ist aufgrund der hohen Zinsen und der gestiegenen Rohstoff- und Baumaterialpreise in der Krise. Doch auch wenn der Facility-Services-Markt üblicherweise erst mit zeitlichem Versatz auf konjunkturelle Dellen reagiert, ist aktuell von Krisenstimmung wenig zu spüren. Weiterlesen
ESG, CSRD, LkSG – Neue Pflichten und Chancen für das Facility Management 19. Juli 2024 15.000 Unternehmen in Deutschland sind künftig verpflichtet, in ihrem Lagebericht detaillierte Informationen zu rund 1.000 Datenpunkten über die Umwelt-, Arbeits- und Sozialauswirkungen ihrer Geschäftstätigkeit offenzulegen. Mit Inkrafttreten der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) müssen betroffene Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsdaten erstmals von einem Wirtschaftsprüfer testieren lassen. Damit sind indirekt auch Dienstleister und unmittelbare Lieferanten berichtspflichtiger Unternehmen betroffen. Weiterlesen
Deep Dive mit dem Konjunkturindex Facility Service: 84 Prozent der FM-Dienstleister setzen GenAI ein 19. Juli 2024 Ein Blick auf die Ergebnisse des Konjunkturindex Facility Service zum ersten Quartal 2024 zeigt: Facility-Service-Unternehmen wachsen in Q1 2024 um 5,9 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal und beschäftigen 3,8 Prozent mehr Mitarbeiter. Weiterlesen
Neue Lünendonk-Studie: Facility-Service-Unternehmen wachsen 2023 deutlich 18. Juli 2024 Volumen des Gesamtmarkts für Facility Services in Deutschland stieg 2023 um 9,8 Prozent auf 64,8 Milliarden Euro | Preiseffekt lässt in 2024 nach, Prognosen fallen optimistisch aus | Unternehmen sehen in Künstlicher Intelligenz großes Potenzial für Facility Services | Neue Lünendonk-Studie veröffentlicht Weiterlesen
Neues Lünendonk-Whitepaper: Bedeutung der Corporate Sustainability Reporting Directive für das Facility Management 2. Juli 2024 15.000 Unternehmen in Deutschland müssen Nachhaltigkeitsdaten berichten | Im Gebäudemanagement werden wesentliche Datenpunkte zur Unternehmensnachhaltigkeit abgebildet | Neues Lünendonk-Whitepaper „Facility Services und die Corporate Sustainability Directive” ab sofort verfügbar Weiterlesen
Neue Lünendonk-Liste Facility-Service-Unternehmen: deutliches Wachstum trotz schwacher Konjunktur 17. Juni 2024 Apleona ist neu auf Rang eins des Rankings | Top 25 Unternehmen wachsen um 11,8 Prozent, Anzahl der Beschäftigten legt um 3,2 Prozent zu | Hohe Nachfrage, Nachhaltigkeit, Bündelung von Services und Aufholeffekte bei Catering sind Treiber der Marktentwicklung | Neue Lünendonk-Liste Facility Service ab sofort verfügbar Weiterlesen
#26 Stabiles Marktwachstum im Facility Service: Erste Ergebnisse zur Marktentwicklung 2024 15. Mai 2024 In dieser Folge geben Thomas Ball und Lena Singer einen Ausblick auf die neue Lünendonk-Liste der führenden Facility-Service-Unternehmen in Deutschland. Dabei gehen sie auf aktuelle Marktzahlen und Übernahmen ein und berichten über das diesjährige Sonderthema: Vertragsmodelle und Ausschreibungen. Weiterlesen
Wohnungsunternehmen setzen verstärkt auf gebündelte Vergabe von Facility Services 17. April 2024 Die Anforderungen an die Bewirtschaftung von Wohnimmobilien sind ganz andere als beim Betrieb von Gewerbeimmobilien. Ein Thema mit hoher Aktualität in Zeiten, in denen immer mehr Großunternehmen über den Einstieg in Mitarbeiterwohnungen nachdenken. Weiterlesen
Video-on-demand: Experten diskutieren zu Workplace Automation 27. März 2024 Workplace Automation fasst Technologien und Dienstleistungen zusammen, die notwendig sind, um das Potenzial von New Work bestmöglich auszunutzen. Denn: Mit der Pandemie hat sich die Arbeitswelt grundlegend verändert – Homeoffice, Remote Work und flexibles Arbeiten sind nicht mehr wegzudenken. Weiterlesen
Vom Kostenfaktor zum strategischen Partner – Neues Lünendonk-Themendossier zur veränderten Rolle der Facility Services in der Wohnungswirtschaft 25. März 2024 Markt für Facility Services für Wohnungswirtschaft wächst | Steigende Anforderungen an Immobilien und Personalmangel begünstigen gebündelte Vergabe | Neues Lünendonk-Themendossier „Facility Services für die Wohnungswirtschaft“ ab sofort verfügbar Weiterlesen
Exklusive Befragung für neues Lünendonk-Whitepaper: Stärkere Nachfrage nach Gebäudedienstleistungen im Gesundheitswesen 18. März 2024 18.03.2024 – Mindelheim Die Nachfrage nach infrastrukturellen Gebäudedienstleistungen im Gesundheitswesen steigt. Insbesondere der Bedarf an Unterhaltsreinigung und Speisenversorgung nimmt zu, aber auch Sterilgut- und Bettenaufbereitung werden stärker nachgefragt. Dieser Anstieg spiegelt die Diskussionen der letzten Jahre über Hygieneanforderungen, Servicequalität und Kosteneinsparpotenziale wider. Das sind die zentralen Ergebnisse einer exklusiven Befragung führender Gebäudedienstleister für das Gesundheitswesen, Weiterlesen
Lünendonk-Konjunkturindex: Facility-Service-Unternehmen wachsen trotz schwacher Konjunktur 4. März 2024 Facility-Service-Unternehmen wachsen im vierten Quartal 2023 um 8,9 Prozent | Prognosen sind mit 8,1 Prozent Wachstum für 2024 optimistisch | 70 Prozent der Gebäudedienstleister sind von der Immobilienkrise betroffen | Neuer Lünendonk-Konjunkturindex Facility Service ab sofort verfügbar Weiterlesen