#51 Managed Services neu gedacht – Flexibilität, Innovation und Effizienz in der digitalen TransformationIn der zweiten Folge der Podcastreihe zum Thema Managed Services spricht Mario Zillmann mit Gernot Gutjahr von der KPMG AG, über die Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie „Managed Services – Der Weg in die Transformation und aus dem Fachkräftemangel“. Zudem geht es um aktuelle Trends wie ergebnisbasierte Vertragsmodelle, die Rolle von Cloud und KI sowie die steigende Bedeutung von Ökosystemen im Sourcing. Weiterlesen #51 Managed Services neu gedacht – Flexibilität, Innovation und Effizienz in der digitalen Transformation
#51 Managed Services neu gedacht – Flexibilität, Innovation und Effizienz in der digitalen TransformationIn der zweiten Folge der Podcastreihe zum Thema Managed Services spricht Mario Zillmann mit Gernot Gutjahr von der KPMG AG, über die Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie „Managed Services – Der Weg in die Transformation und aus dem Fachkräftemangel“. Zudem geht es um aktuelle Trends wie ergebnisbasierte Vertragsmodelle, die Rolle von Cloud und KI sowie die steigende Bedeutung von Ökosystemen im Sourcing. Weiterlesen #51 Managed Services neu gedacht – Flexibilität, Innovation und Effizienz in der digitalen Transformation
#51 Managed Services neu gedacht – Flexibilität, Innovation und Effizienz in der digitalen TransformationIn der zweiten Folge der Podcastreihe zum Thema Managed Services spricht Mario Zillmann mit Gernot Gutjahr von der KPMG AG, über die Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie „Managed Services – Der Weg in die Transformation und aus dem Fachkräftemangel“. Zudem geht es um aktuelle Trends wie ergebnisbasierte Vertragsmodelle, die Rolle von Cloud und KI sowie die steigende Bedeutung von Ökosystemen im Sourcing. Weiterlesen #51 Managed Services neu gedacht – Flexibilität, Innovation und Effizienz in der digitalen Transformation
#51 Managed Services neu gedacht – Flexibilität, Innovation und Effizienz in der digitalen TransformationIn der zweiten Folge der Podcastreihe zum Thema Managed Services spricht Mario Zillmann mit Gernot Gutjahr von der KPMG AG, über die Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie „Managed Services – Der Weg in die Transformation und aus dem Fachkräftemangel“. Zudem geht es um aktuelle Trends wie ergebnisbasierte Vertragsmodelle, die Rolle von Cloud und KI sowie die steigende Bedeutung von Ökosystemen im Sourcing. Weiterlesen #51 Managed Services neu gedacht – Flexibilität, Innovation und Effizienz in der digitalen Transformation
#51 Managed Services neu gedacht – Flexibilität, Innovation und Effizienz in der digitalen TransformationIn der zweiten Folge der Podcastreihe zum Thema Managed Services spricht Mario Zillmann mit Gernot Gutjahr von der KPMG AG, über die Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie „Managed Services – Der Weg in die Transformation und aus dem Fachkräftemangel“. Zudem geht es um aktuelle Trends wie ergebnisbasierte Vertragsmodelle, die Rolle von Cloud und KI sowie die steigende Bedeutung von Ökosystemen im Sourcing. Weiterlesen #51 Managed Services neu gedacht – Flexibilität, Innovation und Effizienz in der digitalen Transformation
#51 Managed Services neu gedacht – Flexibilität, Innovation und Effizienz in der digitalen TransformationIn der zweiten Folge der Podcastreihe zum Thema Managed Services spricht Mario Zillmann mit Gernot Gutjahr von der KPMG AG, über die Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie „Managed Services – Der Weg in die Transformation und aus dem Fachkräftemangel“. Zudem geht es um aktuelle Trends wie ergebnisbasierte Vertragsmodelle, die Rolle von Cloud und KI sowie die steigende Bedeutung von Ökosystemen im Sourcing. Weiterlesen #51 Managed Services neu gedacht – Flexibilität, Innovation und Effizienz in der digitalen Transformation
#51 Managed Services neu gedacht – Flexibilität, Innovation und Effizienz in der digitalen TransformationIn der zweiten Folge der Podcastreihe zum Thema Managed Services spricht Mario Zillmann mit Gernot Gutjahr von der KPMG AG, über die Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie „Managed Services – Der Weg in die Transformation und aus dem Fachkräftemangel“. Zudem geht es um aktuelle Trends wie ergebnisbasierte Vertragsmodelle, die Rolle von Cloud und KI sowie die steigende Bedeutung von Ökosystemen im Sourcing. Weiterlesen #51 Managed Services neu gedacht – Flexibilität, Innovation und Effizienz in der digitalen Transformation
#51 Managed Services neu gedacht – Flexibilität, Innovation und Effizienz in der digitalen TransformationIn der zweiten Folge der Podcastreihe zum Thema Managed Services spricht Mario Zillmann mit Gernot Gutjahr von der KPMG AG, über die Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie „Managed Services – Der Weg in die Transformation und aus dem Fachkräftemangel“. Zudem geht es um aktuelle Trends wie ergebnisbasierte Vertragsmodelle, die Rolle von Cloud und KI sowie die steigende Bedeutung von Ökosystemen im Sourcing. Weiterlesen #51 Managed Services neu gedacht – Flexibilität, Innovation und Effizienz in der digitalen Transformation
Wie KI sich zum Game-Changer in Jahresabschlusserstellung und Wirtschaftsprüfung entwickelt 25. November 2024 Ein Drittel der Unternehmen setzt bereits KI im Rechnungswesen ein. Dabei übernimmt die KI besonders bei der Automatisierung von Routineaufgaben und der Datenanalyse eine Schlüsselrolle. Durch ihren Einsatz können Unternehmen repetitive Aufgaben wie die Belegverarbeitung oder die Konsistenzprüfung schneller und präziser durchführen. Weiterlesen
Wirtschaftsprüfer in Wachstumsphase: Insights zur Lünendonk-Studie 2024 Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung in Deutschland 20. November 2024 Die Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsbranche in Deutschland hat in den letzten zwölf Jahren eine beeindruckende Verdoppelung ihres Marktvolumens auf 19,8 Milliarden Euro erlebt. Jörg Hossenfelder, geschäftsführender Gesellschafter von Lünendonk & Hossenfelder und Autor der Studie Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung in Deutschland, fasst im Video die Ergebnisse der aktuellen Analyse des deutschen Wirtschaftsprüfungsmarktes kurz und kompakt zusammen. Weiterlesen
Managementberatungen trotzen Krise: Insights zur Lünendonk-Studie 2024 Managementberatung in Deutschland 6. November 2024 In den vergangenen Jahren haben Beratungsfirmen, insbesondere die großen internationalen Player, signifikant vom steigenden Bedarf an Transformation und Digitalisierung profitiert. Themen wie Business Transformation, Data Analytics und Cloud-Sicherheit treiben das Wachstum weiter voran. Jörg Hossenfelder, geschäftsführender Gesellschafter von Lünendonk & Hossenfelder und Autor der Studie Managementberatung in Deutschland, fasst im Video die Ergebnisse der aktuellen Analyse des deutschen Managementberatungsmarkt kurz und kompakt zusammen. Weiterlesen
3-Minuten-Insights: ESG in der Wirtschaftsprüfung 25. April 2024 Mit der zunehmenden Bedeutung von ESG und dem Vormarsch von Künstlicher Intelligenz hat auch in der Wirtschaftsprüfung ein neues Zeitalter begonnen. Das neue Lünendonk-Magazin ESG und Wirtschaftsprüfung beleuchtet in zahlreichen Beiträgen von Lünendonk-Analysten sowie verschiedener Gastautoren und Experten eine Einordnung der aktuellen Entwicklungen in Audit und Accounting. Lünendonk-Geschäftsführer Jörg Hossenfelder bietet hier kurz und kompakt spannende Insights. Weiterlesen