Editorial Lünendonk Themen & Trends Juni 2025Die Omnibus-Initiative der EU bringt eine grundlegende Wende in der ESG-Regulierung – mit weitreichenden Folgen für viele Branchen. Was politisch als Entlastung kleiner und mittlerer Unternehmen gedacht ist, trifft insbesondere Wirtschaftsprüfer, aber auch Unternehmensberatungen, Facility Manager und Personaldienstleister unvorbereitet. Die von vielen erwartete Welle an ESG-Berichten bleibt aus – und mit ihr ein wichtiges Wachstumsfeld. Weiterlesen Editorial Lünendonk Themen & Trends Juni 2025
Editorial Lünendonk Themen & Trends Juni 2025Die Omnibus-Initiative der EU bringt eine grundlegende Wende in der ESG-Regulierung – mit weitreichenden Folgen für viele Branchen. Was politisch als Entlastung kleiner und mittlerer Unternehmen gedacht ist, trifft insbesondere Wirtschaftsprüfer, aber auch Unternehmensberatungen, Facility Manager und Personaldienstleister unvorbereitet. Die von vielen erwartete Welle an ESG-Berichten bleibt aus – und mit ihr ein wichtiges Wachstumsfeld. Weiterlesen Editorial Lünendonk Themen & Trends Juni 2025
Editorial Lünendonk Themen & Trends Juni 2025Die Omnibus-Initiative der EU bringt eine grundlegende Wende in der ESG-Regulierung – mit weitreichenden Folgen für viele Branchen. Was politisch als Entlastung kleiner und mittlerer Unternehmen gedacht ist, trifft insbesondere Wirtschaftsprüfer, aber auch Unternehmensberatungen, Facility Manager und Personaldienstleister unvorbereitet. Die von vielen erwartete Welle an ESG-Berichten bleibt aus – und mit ihr ein wichtiges Wachstumsfeld. Weiterlesen Editorial Lünendonk Themen & Trends Juni 2025
Editorial Lünendonk Themen & Trends Juni 2025Die Omnibus-Initiative der EU bringt eine grundlegende Wende in der ESG-Regulierung – mit weitreichenden Folgen für viele Branchen. Was politisch als Entlastung kleiner und mittlerer Unternehmen gedacht ist, trifft insbesondere Wirtschaftsprüfer, aber auch Unternehmensberatungen, Facility Manager und Personaldienstleister unvorbereitet. Die von vielen erwartete Welle an ESG-Berichten bleibt aus – und mit ihr ein wichtiges Wachstumsfeld. Weiterlesen Editorial Lünendonk Themen & Trends Juni 2025
Editorial Lünendonk Themen & Trends Juni 2025Die Omnibus-Initiative der EU bringt eine grundlegende Wende in der ESG-Regulierung – mit weitreichenden Folgen für viele Branchen. Was politisch als Entlastung kleiner und mittlerer Unternehmen gedacht ist, trifft insbesondere Wirtschaftsprüfer, aber auch Unternehmensberatungen, Facility Manager und Personaldienstleister unvorbereitet. Die von vielen erwartete Welle an ESG-Berichten bleibt aus – und mit ihr ein wichtiges Wachstumsfeld. Weiterlesen Editorial Lünendonk Themen & Trends Juni 2025
Editorial Lünendonk Themen & Trends Juni 2025Die Omnibus-Initiative der EU bringt eine grundlegende Wende in der ESG-Regulierung – mit weitreichenden Folgen für viele Branchen. Was politisch als Entlastung kleiner und mittlerer Unternehmen gedacht ist, trifft insbesondere Wirtschaftsprüfer, aber auch Unternehmensberatungen, Facility Manager und Personaldienstleister unvorbereitet. Die von vielen erwartete Welle an ESG-Berichten bleibt aus – und mit ihr ein wichtiges Wachstumsfeld. Weiterlesen Editorial Lünendonk Themen & Trends Juni 2025
Editorial Lünendonk Themen & Trends Juni 2025Die Omnibus-Initiative der EU bringt eine grundlegende Wende in der ESG-Regulierung – mit weitreichenden Folgen für viele Branchen. Was politisch als Entlastung kleiner und mittlerer Unternehmen gedacht ist, trifft insbesondere Wirtschaftsprüfer, aber auch Unternehmensberatungen, Facility Manager und Personaldienstleister unvorbereitet. Die von vielen erwartete Welle an ESG-Berichten bleibt aus – und mit ihr ein wichtiges Wachstumsfeld. Weiterlesen Editorial Lünendonk Themen & Trends Juni 2025
Editorial Lünendonk Themen & Trends Juni 2025Die Omnibus-Initiative der EU bringt eine grundlegende Wende in der ESG-Regulierung – mit weitreichenden Folgen für viele Branchen. Was politisch als Entlastung kleiner und mittlerer Unternehmen gedacht ist, trifft insbesondere Wirtschaftsprüfer, aber auch Unternehmensberatungen, Facility Manager und Personaldienstleister unvorbereitet. Die von vielen erwartete Welle an ESG-Berichten bleibt aus – und mit ihr ein wichtiges Wachstumsfeld. Weiterlesen Editorial Lünendonk Themen & Trends Juni 2025
#51 Managed Services neu gedacht – Flexibilität, Innovation und Effizienz in der digitalen Transformation 4. Juni 2025 In der zweiten Folge der Podcastreihe zum Thema Managed Services spricht Mario Zillmann mit Gernot Gutjahr von der KPMG AG, über die Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie „Managed Services – Der Weg in die Transformation und aus dem Fachkräftemangel“. Zudem geht es um aktuelle Trends wie ergebnisbasierte Vertragsmodelle, die Rolle von Cloud und KI sowie die steigende Bedeutung von Ökosystemen im Sourcing. Weiterlesen
Lünendonk-Listen: IT-Dienstleister blicken auf durchwachsenes Jahr 2024 zurück 4. Juni 2025 Während die IT-Dienstleister in Deutschland in den vergangenen Jahren regelmäßig zweistellig gewachsen sind, blieb die Umsatzentwicklung 2024 mit einem durchschnittlichen Plus von nur 2,6 Prozent hinter den Erwartungen zurück. Zum Vergleich: 2023 waren es noch 9,4 Prozent. Weiterlesen
Lünendonk-Listen 2025: IT-Dienstleister blicken nach durchwachsenem Jahr 2024 optimistisch in die Zukunft 3. Juni 2025 Digitalinvestitionen legten 2024 aufgrund schwacher Konjunktur nur geringfügig zu | Nachfrage rund um Data & AI, Cloud-Transformation, Cyber Security und Managed Services bleibt auf hohem Niveau | Jeder zweite CIO plant 2026 Budgeterhöhungen, vor allem für IT-Modernisierung, Data & AI und Ende-zu-Ende- Prozessketten Weiterlesen
KKR plant Einstieg bei Datagroup: Strategische Partnerschaft soll Wachstumskurs beschleunigen 3. Juni 2025 Der US-amerikanische Finanzinvestor KKR plant den Einstieg beim deutschen IT-Dienstleister Datagroup SE. Am 15. April 2025 gab Datagroup bekannt, eine Investorenvereinbarung mit KKR geschlossen zu haben. Das öffentliche Übernahmeangebot sieht einen Kaufpreis von 54 Euro je Aktie in bar vor. Weiterlesen
Cloud-Transformation im öffentlichen Sektor: Schlüssel zur digitalen Souveränität und moderner Verwaltung 3. Juni 2025 Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung in Deutschland schreitet zwar voran, im europäischen Vergleich besteht jedoch noch Aufholbedarf. Nach wie vor sind veraltete IT-Infrastrukturen, komplexe Zuständigkeiten, Fachkräftemangel sowie hohe regulatorische Hürden signifikante Herausforderungen. Gleichzeitig wächst der Anspruch der Bürgerinnen und Bürger an eine digitale Verwaltung, die einfach, transparent und effizient funktioniert. Weiterlesen
#50 Der digitale Euro im Realitätscheck – Europas neue Währung? 27. Mai 2025 In dieser Folge spricht Mario Zillmann mit Hubertus von Poser und Mario Lang von der IT-Beratung PPI über eines der aktuell spannendsten Themen im europäischen Finanz- und Technologiesektor: den digitalen Euro. Weiterlesen
#49 Silostrukturen sprengen, Prozesse vernetzen – mit KI und AI Agents zur skalierbaren End-to-End-Automatisierung 21. Mai 2025 In dieser Folge des Lünendonk-Podcasts „Digital & IT“ spricht Mario Zillmann mit Patrick Arnold, Regional Solution Lead Europe bei Randstad Digital, über ein Thema, das derzeit ganz oben auf der Digitalisierungsagenda steht: intelligente Automatisierung – also die KI-gestützte End-to-End-Automatisierung von Prozessen in Unternehmen. Weiterlesen
#48 Digitale Verwaltung: Was Deutschland von Finnland lernen kann 8. Mai 2025 In dieser Folge des Lünendonk-Podcasts spricht Mario Zillmann mit Fabian Schiller und Markus Metternich von der IT-Beratung Gofore über eine der größten Herausforderungen in Deutschland: die digitale Transformation des öffentlichen Sektors. Warum kommen wir langsamer voran als andere europäische Länder? Was können wir konkret von Finnland lernen? Und wie gelingt es, den Menschen – also die Bürgerinnen und Bürger – in den Mittelpunkt der Digitalisierung zu stellen? Weiterlesen
Öffentlicher Sektor forciert die Cloud-Transformation – Souveränität wird zum Erfolgsfaktor 30. April 2025 Cloud gilt als wesentlicher Treiber für Modernisierung der öffentlichen Verwaltung I Behörden stehen noch am Anfang ihrer Cloud Journey, wollen aber den Cloud-Anteil in den kommenden Jahren massiv erhöhen I Souveränität laut neuer Lünendonk-Studie zentrale Anforderung bei der Cloud-Transformation Weiterlesen
#47 Digitale Transformation vorantreiben: Wie Managed Services Unternehmen entlasten 30. April 2025 In dieser Folge spricht Mario Zillmann mit Julia Unkel, Partnerin und Leiterin des Bereichs Managed Services bei PwC Deutschland. Sie diskutieren über Managed Services als progressive Form der Zusammenarbeit, um Innovationen und die Geschwindigkeit der digitalen Transformation zu fördern und den Betrieb von Geschäftsprozessen in komplexen und volatilen Zeiten sicherzustellen. Sie gehen dabei auf die Vorteile von Managed Services ein und darauf, wie PwC als Managed Service Provider agiert. Weiterlesen
#46 CIO-Trends 2025: Mehr KI, weniger Budget, aber neue Chancen 16. April 2025 In dieser Episode diskutiert Mario Zillmann mit Dr. Thomas Schmidt-Melchiors, Beirat des IT-Executive-Club über die zentralen Themen und Herausforderungen, die den IT-Markt im Jahr 2025 prägen werden. Die beiden Experten sprechen zudem über die Lünendonk-Studie zum deutschen IT-Markt und geben einen Ausblick auf die aktuelle Ausgabe, die voraussichtlich Ende Juli 2025 erscheint. Weiterlesen
#45 KI lebt von der Datenqualität 17. Februar 2025 In dieser Episode diskutiert Mario Zillmann mit Gero Presser und Christian Schneider von Dataciders über Data & Analytics. Dabei geht es um den Umgang von Unternehmen mit Daten und die Bedeutung von Daten für KI. Außerdem werden aktuelle Themen und Trends am Markt sowie aktuelle Technologietrends und Herausforderungen beleuchtet. Weiterlesen
IT-Dienstleister setzen auf Wachstum: ]init[, Datagroup und CGI erweitern ihr Portfolio durch Übernahmen 10. Februar 2025 Die IT-Branche bleibt in Bewegung: Mit verschiedenen Übernahmen stärken führende IT-Dienstleister ihre Marktposition und erweitern ihr Leistungsspektrum. So baut ]init[ mit der Übernahme der HBSN-Gruppe das Business im Gesundheitssektor aus. Auch die Datagroup setzt ihren Wachstumskurs fort und übernimmt den Potsdamer IT-Sicherheitsdienstleister Tarador. CGI Deutschland expandiert durch den Erwerb des IT-Dienstleisters Novatec. Weiterlesen
Mehr End-to-End: Warum Business Transformation Partner der Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit sind 22. Januar 2025 Die Geschwindigkeit technologischer Innovationen, gekoppelt mit globalen Krisen und neuen regulatorischen Anforderungen, stellt Unternehmen vor nie dagewesene Herausforderungen. Laut der aktuellen Lünendonk-Studie „Business Transformation“ haben diese Transformationen nicht nur die Geschäftswelt revolutioniert, sondern auch die Art und Weise, wie Unternehmen Dienstleister strategisch auswählen und auf Partnerschaften setzen, die Innovation, Umsetzungsstärke und Skalierbarkeit kombinieren. Weiterlesen
Warum Data & Analytics unverzichtbar sind 7. Januar 2025 Die digitale Transformation hat Daten zu einem zentralen Wirtschaftsfaktor gemacht. Die neue Lünendonk-Studie „Der Markt für Data & Analytics Services in Deutschland“ zeigt, dass Unternehmen, die datengetrieben agieren, Markttrends früher erkennen, ihre Effizienz steigern und die Kundenzufriedenheit erhöhen können. Weiterlesen
#44 Ausblick 2025 – Der Countdown zur digitalen Transformation läuft! 12. Dezember 2024 In dieser Folge wirft Mario Zillmann gemeinsam mit Patrick Arnold von Randstad Digital einen Blick auf ein turbulentes Jahr 2024 und diskutiert, welche Trends den IT-Markt im Jahr 2025 prägen könnten. Bestandteil der Diskussion sind Innovationen wie generative KI, Cloud-native Architekturen und Data Mesh und inwiefern diese den Markt beeinflusst haben. Weiterlesen
Neue Lünendonk-Studie 2024: Der Markt für Data & Analytics Services in Deutschland wächst zweistellig mit positivem Ausblick 5. Dezember 2024 D&A-Dienstleister erzielten 2023 zweistelliges Wachstum trotz schwacher Konjunktur | Für 2025 wird ein durchschnittliches Umsatzwachstum von 14,9 Prozent erwartet | Unternehmen schaffen Voraussetzungen für Skalierung von Data, Analytics & AI und investieren 2025 verstärkt in Data Security, Data Governance und DataOps | KI soll Entscheidungen optimieren und Prozesse automatisieren | Neue Lünendonk-Studie zum deutschen Markt für Data & Analytics Services ab sofort verfügbar Weiterlesen
#43 Von Datenchaos zu Datenpower – Daten nutzen, Zukunft gestalten 4. Dezember 2024 Unternehmen müssen ihre Datenlandschaften modernisieren und den Austausch systemübergreifender Daten fördern, um Innovationen voranzutreiben. Doch wie gelingt dieser Schritt in der Praxis? Und wie lässt sich das Zusammenspiel zwischen zentralen und dezentralen Ansätzen in der Datenverwaltung gestalten? Diese und weitere Fragen beantwortet Mario Zillmann gemeinsam mit Rouven Homann von cimt in dieser Folge des Lünendonk-Podcasts. Weiterlesen
Neue Lünendonk-Studie: Steigender Transformationsdruck erfordert innovations- und transformationsstarke Dienstleister 28. November 2024 Für den vielschichtigen Transformationsdruck sehen sich viele Unternehmen nicht gut gerüstet | Hoher Bedarf an externen Beratungs- und IT-Dienstleistern – Suche nach passenden Dienstleistern gestaltet sich jedoch als schwierig | Fachbereichs- und funktionsübergreifendes Vorgehen verdrängt Silodenken: Dienstleister müssen als Business Transformation Partner komplette Prozessketten abdecken und Projekte steuern | Neue Lünendonk-Studie „Business Transformation – komplexe Herausforderungen erfordern neue Zusammenarbeitsmodelle“ ab sofort verfügbar Weiterlesen
#41 GenAI & Regulatorik: Chancen nutzen, Risiken meistern 19. November 2024 Generative KI gilt als eine der bedeutendsten technologischen Entwicklungen unserer Zeit – mit einem enormen Potenzial zur Transformation von Geschäftsmodellen und Prozessen. Gleichzeitig stehen viele Unternehmen vor der Herausforderung, diese Technologie sicher und regelkonform einzusetzen. Wie lässt sich Vertrauen in diese Technologie schaffen? Wie viel Governance ist genug, um Risiken zu minimieren, ohne dabei Innovation auszubremsen? Diese und weitere Fragen diskutiert Mario Zillmann von Lünendonk mit Sebastian Mayer und Kentaro Ellert von Protiviti. Weiterlesen
#40 Mit der richtigen Strategie zur Anwendungsmodernisierung: Schritt für Schritt und ohne Big Bang 14. November 2024 Trotz zahlreicher Initiativen kämpfen viele Unternehmen noch immer mit veralteten, monolithischen IT-Landschaften, die der digitalen Transformation im Weg stehen. Tatsächlich erfüllt die IT nur bei 13 Prozent der Unternehmen alle Anforderungen wie Skalierbarkeit, Performance, Ausfallsicherheit und Cyber Security. Lünendonk-Partner Mario Zillmann und Patrick Arnold von Randstad Digital sprechen in der aktuellen Podcast-Folge über die richtige Strategie zur Anwendungsmodernisierung. Weiterlesen
Neue Lünendonk-Studie und -Dienstleisteranalyse: Der Markt für Digital Experience Services in Deutschland 5. November 2024 Markt für Digital Experience Services zeigt sich trotz schwacher Konjunktur robust | Starke Nachfrage nach Customer Experience, DX-Plattformen sowie Data & AI | Hohe Komplexität und steigender Umsetzungsdruck: Unternehmen präferieren Digital-Experience-Dienstleister mit Full-Service-Portfolio | Einsatz von KI beeinflusst die Arbeit von Agenturen maßgeblich | Neue Lünendonk-Studie zum deutschen Markt für Digital Experience Services ab sofort verfügbar Weiterlesen
#37 Warum scheitern Proof of Concepts so oft? Strategien für eine erfolgreiche Skalierung von PoCs 29. Oktober 2024 In dieser Folge spricht Mario Zillmann mit Dr. Josef Adersberger, Managing Director bei QAware. Gemeinsam beleuchten sie die Fallstricke und Erfolgsfaktoren von PoCs. Sie gehen darauf ein, wie Unternehmen den Weg von der ersten Idee bis zur Marktreife so gestalten können, dass Investitionen in Digitalisierung und Innovation wirklich Früchte tragen. Weiterlesen
#36 Ein neuer IT-Dienstleister am Markt: Moderne IT-Lösungen für die digitale Zukunft 24. Oktober 2024 In dieser Folge spricht Lünendonk-Partner Mario Zillmann mit Stefanie Rüdel und Christopher Hellmann von Manage Now über aktuelle Entwicklungen im Bereich der IT-Dienstleistungen. Sie sprechen über die Gründung von Manage Now und Entwicklung hin zu einem Anbieter von End-to-End-Lösungen und diskutieren die Bedeutung von Digital Workplaces und wie Business Applications die Effizienz und Produktivität im Unternehmen steigern können. Weiterlesen
Accenture verstärkt Kompetenzen im Gesundheitsbereich, Synvert kauft Expertise in Cloud-native Software Engineering zu 22. Oktober 2024 Der IT-Dienstleistungsmarkt entwickelt sich durch Übernahmen und Zusammenschlüsse weiterhin dynamisch. Accenture verstärkt sich mit Consus.health, Synvert übernimmt das Cloud-native Software-Engineering-Unternehmen Xgeeks. Weiterlesen
Wie Künstliche Intelligenz, Cloud und Data Analytics die IT-Sourcing-Strategien in Unternehmen verändern 21. Oktober 2024 Die Digitalisierung und digitale Transformation sind seit Jahren zentrale Themen für Unternehmen und Organisationen in Deutschland. Neue Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI), Cloud Computing und Data Analytics bieten immense Chancen, um Prozesse zu optimieren, Automatisierung voranzutreiben und digitale Geschäftsmodelle zu entwickeln Dabei verändern sich sowohl die Anforderungen der Kunden als auch der Mitarbeitenden an die Nutzung von Produkten, Softwarelösungen und Prozessen kontinuierlich. Weiterlesen
Neue Lünendonk-Studie: Wie die Cloud, KI und Hybrid IT sich auf IT-Sourcing-Strategien auswirken 1. Oktober 2024 IT-Sourcing im Wandel: 47 Prozent der Unternehmen sehen sich gut aufgestellt, um IT-Sourcing-Projekte erfolgreich umzusetzen | Unternehmen setzen auf die Cloud, haben aber Schwierigkeiten beim Management hybrider IT-Landschaften, der Steuerung der Cloud-Kosten sowie der Erfüllung der steigenden Regulatorik | Hohes Potenzial von KI im IT-Service-Management und bei der Verwaltung von IT-Lieferantenverträgen | Neue Lünendonk-Studie ab sofort verfügbar Weiterlesen
Neue Lünendonk-Studie: Operational Excellence als Schlüssel für eine erfolgreiche digitale Transformation in der Finanzdienstleistungs- und Immobilienbranche 5. September 2024 Operations müssen durch Einsatz digitaler Technologien sowohl den Kosten- und Effizienzdruck als auch eine Verbesserung der Kundenzentrierung meistern I Siloartige Prozessstrukturen, starre Hierarchien und veraltete Legacy-Systeme behindern die digitale Transformation I Steigende Relevanz von E2E-Prozessen und abteilungsübergreifenden Verantwortlichkeiten I Neue Lünendonk-Studie ab sofort verfügbar Weiterlesen
#34 Generative KI – Mehr als nur ein Hype? 5. September 2024 In dieser Folge spricht Mario Zillmann mit Patrick Arnold von Randstad Digital über das Zukunftsthema generative KI und deren Einsatzmöglichkeiten. Die beiden diskutieren die Vorteile und Risiken generativer KI und sprechen über notwendige organisatorische und prozessuale Anpassungen. Zudem erläutern sie mögliche KI-Lösungen und wie IT-Dienstleister den Einsatz von KI unterstützen können. Weiterlesen
Neue Lünendonk-Studie zum IT-Dienstleistungsmarkt: Hohe Nachfrage trotz Krise und Fachkräftemangel 8. August 2024 Data & Analytics, Cloud Transformation und Cyber Security sind Investitionsschwerpunkte der CIOs I IT muss sich zunehmend mit regulatorischen Themen beschäftigen I Künstliche Intelligenz und demografischer Wandel sind aktuelle Herausforderungen I Neue Lünendonk-Studie „Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland“ ab sofort verfügbar Weiterlesen
Neue Lünendonk-Studie zu Generative AI: Rechtliche Bedenken bremsen umfassenden KI-Einsatz in Unternehmen 1. August 2024 42 Prozent der Unternehmen sehen in generativer KI bereits eine hohe Relevanz für ihre Organisation | Automatisierungspotenziale, Kosteneinsparungen und Dokumentation von Wissen sind die am häufigsten genannten Benefits | Rechtliche Bedenken bezüglich der Konsequenzen falscher KI-Ergebnisse forcieren Fokus auf Data Governance, Datenmanagement und Datenqualität | Risiko Schatten-KI: Unkontrollierte KI-Nutzung führt zu Datenschutz- und Sicherheitsproblemen | Neue Lünendonk-Studie ab sofort kostenfrei verfügbar Weiterlesen
#33 Warum die CSRD-Richtlinie ein echter Gamechanger ist 25. Juli 2024 In dieser Folge spricht Mario Zillman mit Goran Mazar und Ulrich Dommer von KPMG über Chancen und Herausforderungen rund um die CSRD sowie das kommende Lieferkettengesetz. Dabei gehen sie auf die Veränderungen ein, die sich für Unternehmen und Organisationen ergeben. Weiterlesen
Neue Lünendonk-Studie zu Cyber Security: Digitalisierung verschärft die Bedrohungslage 22. Juli 2024 Gefährdung durch Cyber-Attacken nimmt weiter zu | Komplexität der Cyber-Angriffe steigt durch zunehmende Digitalisierung und geopolitische Rahmenbedingungen | Unternehmen investieren weiter in Cyber Security – vor allem in Vulnerability Management und Cloud Security | Neue Lünendonk-Studie ab sofort kostenfrei verfügbar Weiterlesen
Neue Lünendonk-Rankings: Interne und mittelständische IT-Dienstleister treiben Digitalisierung voran 19. Juli 2024 Die digitale Transformation deutscher Unternehmen wird stark von internen IT-Dienstleistern und mittelständischen IT-Beratungen vorangetrieben. Das zeigt die neue Lünendonk-Studie 2024 „Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland“, die in Kürze veröffentlicht wird und kostenlos erhältlich ist. Als Bestandteil der Studie sind bereits die Lünendonk-Rankings der führenden internen IT-Dienstleister sowie der führenden mittelständischen IT-Beratungen erschienen. Weiterlesen
Anwendungsmodernisierung: Wie Unternehmen ihre IT fit für die Zukunft aufstellen 16. Juli 2024 Die IT hat sich in den letzten Jahren in Unternehmen zunehmend zum Business Enabler und Treiber der digitalen Transformation entwickelt. Neue Anforderungen ergeben sich nicht nur intern aus den Fachbereichen, sondern auch durch veränderte Marktbedingungen und innovative Technologien. Zudem muss unternehmensintern eine moderne Arbeitsumgebung geschaffen werden, welche aufwändige Prozesse ablöst. Eine neue Lünendonk-Studie berichtet über aktuellen Stand der Anwendungsmodernisierung und Cloud-Transformation. Weiterlesen
Auf Wachstumskurs: Capgemini übernimmt Lösch & Partner, Hyand verstärkt sich mit Sinapsys 11. Juli 2024 Zwei Größen im IT-Dienstleistungsmarkt verstärken sich mit Übernahmen: Capgemini erweitert mit dem Kauf von Lösch & Partner das Angebot rund um Application Lifestyle Management und Systems Engineerig. Hyand kauft die rumänische Sinapsys Nearshore SL und sichert sich damit einen zusätzlichen Shoring-Standort. Weiterlesen
Lünendonk-Ranking der führenden internen IT-Dienstleister in Deutschland: Umsätze steigen 9. Juli 2024 Top 10 der captiven IT-Dienstleister erwirtschaften 2023 rund 13 Milliarden Euro Umsatz und beschäftigen über 54.000 Mitarbeitende I Interne IT-Dienstleister erhalten mehr Budget für digitale Transformation I Lünendonk-Ranking der führenden internen IT-Dienstleister ab sofort kostenfrei verfügbar Weiterlesen
#32 Trotz Krise: Nachfrage nach IT-Dienstleistungen steigt – warum eigentlich? 8. Juli 2024 In dieser Folge spricht Mario Zillmann mit Patrick Arnold von Randstad Digital über die aktuellen Entwicklungen des IT-Dienstleistungsmarktes, die neuesten Technologietrends sowie Near- und Offshoring. Dabei gehen sie auch auf die Veränderungen ein, welche sich für Randstad Digital nach dem Re-Branding ergeben haben. Weiterlesen
Neue Lünendonk-Studie zur Unternehmens-IT der Zukunft: Druck zur Anwendungsmodernisierung und Cloud-Transformation steigt 4. Juli 2024 Unternehmen legen hohe Priorität auf Anwendungsmodernisierung trotz knapper Budgets | Legacy-Anwendungen werden nur teilweise umgebaut, sodass Mainframes und Cloud-Technologien koexistieren | KI kann Anwendungsmodernisierung deutlich vereinfachen | Neue Lünendonk-Studie ab sofort kostenfrei verfügbar Weiterlesen
Lünendonk-Liste 2024: Führende mittelständische IT-Beratungen in Deutschland 25. Juni 2024 Top 25 der führenden mittelständischen IT-Beratungen sind 2023 um durchschnittlich 9,1 Prozent gewachsen | Umsätze sollen 2024 trotz verhaltener Konjunkturaussichten um 9,8 Prozent im Durchschnitt zulegen, 2025 sogar um 10,7 Prozent | Lünendonk-Liste der führenden mittelständischen IT-Beratungen ab sofort kostenfrei verfügbar Weiterlesen
#31 Digitale Transformation und Innovationsgeschwindigkeit: Wie IT-Dienstleister auf die veränderten Kundenforderungen reagieren 14. Juni 2024 In dieser Folge beantworten Lünendonk-Partner Mario Zillmann und Rolf Pasel von Hyand die Frage, auf welche Kundenanforderungen IT-Dienstleister aktuell reagieren müssen und wie sich einer der führenden IT-Dienstleister (Hyand) dabei aufstellt. Weiterlesen
Lünendonk-Listen 2024: Führende IT-Dienstleister in Deutschland sind trotz der Konjunkturlage weiter auf Wachstumskurs 6. Juni 2024 IT-Dienstleister steigern ihre Inlandsumsätze 2023 um durchschnittlich 9,7 Prozent | Starke Nachfrage rund um Cloud-Transformation, IT-Modernisierung, Aufbau digitaler Geschäftsmodelle und Effizienzsteigerungen | Mangel an IT-Experten und Digitalisierungsdruck führen zu ansteigender Vergabe von IT-Budgets an IT-Dienstleister | Wachstum soll 2024 und 2025 zweistellig ausfallen Weiterlesen
Wie Finanzdienstleister auf dem Weg in die Cloud GRC-Anforderungen berücksichtigen 7. Mai 2024 Finanzdienstleister treiben verstärkt ihre digitale Transformation voran und setzen dabei zunehmend auf den Einsatz von Cloud-Lösungen. So wollen 74 Prozent der Banken, Kapitalanlagegesellschaften und Versicherungen ihre IT-Infrastruktur und Anwendungen auf Cloud-Technologien umstellen. Davon versprechen sie sich verschiedene Vorteile. Weiterlesen
#30 Von Finnland lernen: Wie die finnische Arbeitskultur die digitale Transformation beflügeln kann 6. Mai 2024 In dieser Folge spricht Mario Zillmann mit Marc Fuchs und Tessa Tienhaara von Gofore über die finnischen Wurzeln von Gofore sowie die finnische Arbeitskultur und die Übertragbarkeit auf den deutschen Markt. Weitere Themen sind aktuelle Investitionsfelder, Kundenanforderungen und der Fachkräftemangel. Zudem wird die Entwicklung von Nearshoring beleuchtet. Weiterlesen
Neue Lünendonk-Studie zu Cloud Governance: Verschärfte Cloud-Regulatorik setzt Finanzdienstleister unter Druck 23. April 2024 Finanzdienstleister wollen die Cloud zwar stärker nutzen, müssen aber gleichzeitig auf verschärfte regulatorische Anforderungen reagieren | Business Continuity und Verstoß gegen Datenschutzvorschriften stellen die größten Risiken bei der Cloud-Nutzung dar und erhöhen Druck zum Aufbau von Cloud-Resilienz | Strategien zur Cloud Governance sind oft vorhanden, werden aber nur unzureichend umgesetzt | Neue Lünendonk-Studie ab sofort kostenfrei verfügbar Weiterlesen
#29 Die IT im Wandel: Vom Dienstleister zum Business Enabler 16. April 2024 In dieser Folge spricht Mario Zillmann mit Maik Krüger, IT Manager mit Erfahrungen bei Automotive-OEM und Zulieferer, und Patrick Arnold, CTO bei Randstad Digital, über die neue Rolle der IT-Funktion als Business Enabler und Innovationstreiber. Neben organisatorischen, prozessualen und kulturellen Veränderungen gehen sie auch auf die Entwicklungen rund um IT-Modernisierung, künstliche Intelligenz und Cloud ein. Weiterlesen
#27 Sustainable Operations: Wie Industrieunternehmen Nachhaltigkeit leben 3. April 2024 In dieser Folge spricht Lünendonk-Geschäftführer Jörg Hossenfelder über Nachhaltigkeit und Digitalisierung in Industrieunternehmen. Dabei geht er auch auf die Ergebnisse der Lünendonk-Studie „Sustainable Operations in der Prozess- und Fertigungsindustrie“ ein. Weiterlesen
Neues Lünendonk-Magazin erschienen: Digitalisierung im Gesundheitswesen – Die Zukunft der Gesundheitsversorgung 21. März 2024 Gesundheitswirtschaft treibt ihre Digitalisierung voran | Elektronische Patientenakte, Prozessinnovationen und Künstliche Intelligenz bieten Chancen für den Gesundheitssektor | Experten zeigen Lösungswege für die digitale Transformation auf | Gastbeiträge der Digitalberatungen Bitmarck, Cognizant, Google Cloud und ITSC Weiterlesen