#51 Managed Services neu gedacht – Flexibilität, Innovation und Effizienz in der digitalen TransformationIn der zweiten Folge der Podcastreihe zum Thema Managed Services spricht Mario Zillmann mit Gernot Gutjahr von der KPMG AG, über die Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie „Managed Services – Der Weg in die Transformation und aus dem Fachkräftemangel“. Zudem geht es um aktuelle Trends wie ergebnisbasierte Vertragsmodelle, die Rolle von Cloud und KI sowie die steigende Bedeutung von Ökosystemen im Sourcing. Weiterlesen #51 Managed Services neu gedacht – Flexibilität, Innovation und Effizienz in der digitalen Transformation
#51 Managed Services neu gedacht – Flexibilität, Innovation und Effizienz in der digitalen TransformationIn der zweiten Folge der Podcastreihe zum Thema Managed Services spricht Mario Zillmann mit Gernot Gutjahr von der KPMG AG, über die Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie „Managed Services – Der Weg in die Transformation und aus dem Fachkräftemangel“. Zudem geht es um aktuelle Trends wie ergebnisbasierte Vertragsmodelle, die Rolle von Cloud und KI sowie die steigende Bedeutung von Ökosystemen im Sourcing. Weiterlesen #51 Managed Services neu gedacht – Flexibilität, Innovation und Effizienz in der digitalen Transformation
#51 Managed Services neu gedacht – Flexibilität, Innovation und Effizienz in der digitalen TransformationIn der zweiten Folge der Podcastreihe zum Thema Managed Services spricht Mario Zillmann mit Gernot Gutjahr von der KPMG AG, über die Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie „Managed Services – Der Weg in die Transformation und aus dem Fachkräftemangel“. Zudem geht es um aktuelle Trends wie ergebnisbasierte Vertragsmodelle, die Rolle von Cloud und KI sowie die steigende Bedeutung von Ökosystemen im Sourcing. Weiterlesen #51 Managed Services neu gedacht – Flexibilität, Innovation und Effizienz in der digitalen Transformation
#51 Managed Services neu gedacht – Flexibilität, Innovation und Effizienz in der digitalen TransformationIn der zweiten Folge der Podcastreihe zum Thema Managed Services spricht Mario Zillmann mit Gernot Gutjahr von der KPMG AG, über die Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie „Managed Services – Der Weg in die Transformation und aus dem Fachkräftemangel“. Zudem geht es um aktuelle Trends wie ergebnisbasierte Vertragsmodelle, die Rolle von Cloud und KI sowie die steigende Bedeutung von Ökosystemen im Sourcing. Weiterlesen #51 Managed Services neu gedacht – Flexibilität, Innovation und Effizienz in der digitalen Transformation
#51 Managed Services neu gedacht – Flexibilität, Innovation und Effizienz in der digitalen TransformationIn der zweiten Folge der Podcastreihe zum Thema Managed Services spricht Mario Zillmann mit Gernot Gutjahr von der KPMG AG, über die Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie „Managed Services – Der Weg in die Transformation und aus dem Fachkräftemangel“. Zudem geht es um aktuelle Trends wie ergebnisbasierte Vertragsmodelle, die Rolle von Cloud und KI sowie die steigende Bedeutung von Ökosystemen im Sourcing. Weiterlesen #51 Managed Services neu gedacht – Flexibilität, Innovation und Effizienz in der digitalen Transformation
#51 Managed Services neu gedacht – Flexibilität, Innovation und Effizienz in der digitalen TransformationIn der zweiten Folge der Podcastreihe zum Thema Managed Services spricht Mario Zillmann mit Gernot Gutjahr von der KPMG AG, über die Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie „Managed Services – Der Weg in die Transformation und aus dem Fachkräftemangel“. Zudem geht es um aktuelle Trends wie ergebnisbasierte Vertragsmodelle, die Rolle von Cloud und KI sowie die steigende Bedeutung von Ökosystemen im Sourcing. Weiterlesen #51 Managed Services neu gedacht – Flexibilität, Innovation und Effizienz in der digitalen Transformation
#51 Managed Services neu gedacht – Flexibilität, Innovation und Effizienz in der digitalen TransformationIn der zweiten Folge der Podcastreihe zum Thema Managed Services spricht Mario Zillmann mit Gernot Gutjahr von der KPMG AG, über die Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie „Managed Services – Der Weg in die Transformation und aus dem Fachkräftemangel“. Zudem geht es um aktuelle Trends wie ergebnisbasierte Vertragsmodelle, die Rolle von Cloud und KI sowie die steigende Bedeutung von Ökosystemen im Sourcing. Weiterlesen #51 Managed Services neu gedacht – Flexibilität, Innovation und Effizienz in der digitalen Transformation
#51 Managed Services neu gedacht – Flexibilität, Innovation und Effizienz in der digitalen TransformationIn der zweiten Folge der Podcastreihe zum Thema Managed Services spricht Mario Zillmann mit Gernot Gutjahr von der KPMG AG, über die Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie „Managed Services – Der Weg in die Transformation und aus dem Fachkräftemangel“. Zudem geht es um aktuelle Trends wie ergebnisbasierte Vertragsmodelle, die Rolle von Cloud und KI sowie die steigende Bedeutung von Ökosystemen im Sourcing. Weiterlesen #51 Managed Services neu gedacht – Flexibilität, Innovation und Effizienz in der digitalen Transformation
DIGITAL & IT Digital & IT – Transformation beginnt mit dem richtigen Partner Software, Plattformen und moderne IT sind heute entscheidend für den Geschäftserfolg. Themen wie Cloud, KI, Cyber Security und Nachhaltigkeit fordern Unternehmen heraus – und machen externe Expertise unverzichtbar. Lünendonk liefert IT-Dienstleistern und ihren Kunden valide Daten und profundes Know-how sowie weitreichende Insights für Strategie, Planung und Wachstum. Neueste Lünendonk-Studien und -Listen Lünendonk-Studie 2024 Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland kostenlos Zur Studie Lünendonk-Studie 2024 Der Markt für Data & Analytics Services in Deutschland kostenlos Zur Studie Lünendonk-Studie 2024 Der Markt für Digital Experience Services in Deutschland kostenlos Zur Studie Lünendonk-Studie 2024 Der Markt für IT-Sourcing-Beratung in Deutschland kostenlos Zur Studie Lünendonk-Liste 2025 Führende IT-Beratungs- und Systemintegrations-Unternehmen in Deutschland kostenlos Zum Download Lünendonk-Liste 2025 Führende IT-Service-Unternehmen in Deutschland kostenlos Zum Download Lünendonk-Liste 2024 Führende Anbieter von Data & Analytics Services in Deutschland kostenlos Zum Download Lünendonk-Liste 2024 Führende Anbieter von Digital Experience Services in Deutschland kostenlos Zum Download Lünendonk-Liste 2024 Führende mittelständische IT-Beratungs- und Systemintegrations-Unternehmen in Deutschland kostenlos Zum Download Lünendonk-Liste 2024 Führende interne IT-Dienstleister in Deutschland kostenlos Zum Download Unsere Leistungen Research Marktstudien, Trendforschung Auftragsstudien, Publikationen Benchmarks, Wettbewerbsanalysen Wahrnehmung, Positionierung Mehr erfahren Consulting Analyst Call, Orientierung Strategie, Themenrelevanz Vortrag, Moderation, Workshop Training, Seminar Mehr erfahren Unsere Themenschwerpunkte In den sich stetig wandelnden B2B-Dienstleistungsmärkten ist es entscheidend, relevante Trends frühzeitig zu identifizieren und zielgruppengerecht aufzubereiten. Genau hier setzt Lünendonk an: Mit Studien, Themendossiers, Whitepapers und Magazinen beleuchten wir aktuelle Trends und zukünftige Entwicklungen und ergänzen unsere jährlichen Marktanalysen zu einem ganzheitlichen Bild. IT- Modernisierung & Cloud-Transformation FinOps & Cloud Economics CSRD Reporting &Twin Transformation KI-Skalierung Cyber Security Digitale Souveränität Digitale Transformation im Mittelstand Digital Outlook: Krankenkassen Digital Outlook: Energiewirtschaft Digital Outlook: Insurance Zu allen Studien gibt es Konzepte. Themenschwerpunkte werden gemeinsam mit den Studienpartnern definiert. Jetzt Studienpartner werden Weitere Studien & Publikationen Lünendonk-Studie: Cloud-Transformation im öffentlichen Sektor 0,00 € Lünendonk-Studie 2025: Managed Services – Der Weg in die Transformation und aus dem Fachkräftemangel 0,00 € Lünendonk-Blitzumfrage 2024: Rückblick und Ausblick auf die deutschen B2B-Service-Märkte 0,00 € Lünendonk-Studie 2024: Der Markt für Data & Analytics Services in Deutschland 0,00 € Weitere Studien & Publikationen Unsere Referenzen Was über uns gesagt wird “Wir sind Digitalisierungspartner vieler führender Unternehmen und richten uns konsequent nach den Bedürfnissen unserer Kunden aus. Die Marktanalysen von Lünendonk helfen uns, das noch konsequenter zu tun. Besonders gefällt mir, dass Lünendonk neue Branchen- und Technologietrends schnell aufgreift und in die Analysen integriert.” Uwe Tüben Geschäftsführer & Partner, Valantic Was über uns gesagt wird “Lünendonk & Hossenfelder ist einer der am längsten tätigen Analysten für den deutschen Technologie- und Beratungsmarkt. Sie haben sehr frühzeitig den Ansatz des Business Innovation & Transformation Partners für Unternehmen definiert und gemeinsam mit den Partnern, zu denen auch Capgemini gehörte, im Markt verankert. Dies war zum damaligen Zeitpunkt richtungsweisend und prägt bis heute die Marktwahrnehmung. Analog geschieht dies derzeit durch die Definition von Marktsegmenten wie Digital Experience Services oder Digital Engineering. Damit schafft Lünendonk eine Transparenz im Markt, die gleichermaßen Anbieter- wie auch Anwenderunternehmen unterstützt. Aufgrund ihrer Expertise, zum Beispiel sichtbar in den jährlichen Lünendonk-Listen zu den führenden Anbietern in ihrem Segment, schätzen wir die Zusammenarbeit sehr.” Sabine Reuss Head of Marketing & Communications Germany, Capgemini Alles auf einen Blick: News & Insights #51 Managed Services neu gedacht – Flexibilität, Innovation und Effizienz in der digitalen Transformation Editorial Lünendonk Themen & Trends Juni 2025 Lünendonk-Listen: IT-Dienstleister blicken auf durchwachsenes Jahr 2024 zurück Lünendonk-Liste Facility Service 2025: Moderate Dynamik, starke Ausreißer Dammbruch: WTS, Grant Thornton, Afileon, PKF WMS: Private-Equity-Welle erreicht die Wirtschaftsprüfung Wisag baut Marktposition in der Schweiz aus Lünendonk-Listen 2025: IT-Dienstleister blicken nach durchwachsenem Jahr 2024 optimistisch in die Zukunft KKR plant Einstieg bei Datagroup: Strategische Partnerschaft soll Wachstumskurs beschleunigen Lünendonk-Liste 2025: Adecco erstmals Platz eins der 25 führenden Zeitarbeitsunternehmen KI in der Weiterbildung: zwischen Aufbruch und Orientierung Cloud-Transformation im öffentlichen Sektor: Schlüssel zur digitalen Souveränität und moderner Verwaltung Neue Lünendonk-Studie: Mit Managed Services echte Transformation schaffen Big Four: Deloitte überholt KPMG – Prüferrotation bringt Bewegung in den DAX Konsolidierung im Consulting-Markt schreitet voran: Argon & Co übernimmt Advyce & Company Orizon Gruppe beruft CFO Thorsten Eska in die Geschäftsführung Amadeus Fire Group: Frühzeitige Verlängerung des CEO-Vertrags mit Robert von Wülfing bis 2030 CSRD Omnibus: Weniger ESG-Pflichten, mehr strategischer Beratungsbedarf Social Media in der B2B-Kommunikation: Jetzt an Umfrage teilnehmen und Studienergebnisse erhalten Bain Capital übernimmt Apleona #50 Der digitale Euro im Realitätscheck – Europas neue Währung? Lünendonk-Liste 2025: Facility-Service-Unternehmen erwarten Impulse aus dem Investitionspaket Lünendonk-Liste 2025: Deutsche Zeitarbeitsunternehmen leiden 2024 erneut, blicken aber positiv in die Zukunft #49 Silostrukturen sprengen, Prozesse vernetzen – mit KI und AI Agents zur skalierbaren End-to-End-Automatisierung #48 Digitale Verwaltung: Was Deutschland von Finnland lernen kann Öffentlicher Sektor forciert die Cloud-Transformation – Souveränität wird zum Erfolgsfaktor #47 Digitale Transformation vorantreiben: Wie Managed Services Unternehmen entlasten #46 CIO-Trends 2025: Mehr KI, weniger Budget, aber neue Chancen Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken Neues Lünendonk-Whitepaper: Künstliche Intelligenz steigert Verfügbarkeit von Gebäudetechnik um 20 Prozent Erfolgsfaktoren für die Vergabe und Steuerung von Facility Services Zu den Digital & IT News & Insights Relevante Insights für Ihren Markterfolg – prägnant, fundiert und praxisnah. Presseinformation Blog Podcast Video Jetzt Kontakt aufnehmen Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.Ich interessiere mich für:Vortrag, Moderation, WorkshopAnalyst Call, OrientierungBenchmarks, WettbewerbsanalyseStudienpartnerschaftAnrede (persönlich) *FrauHerrDiversVorname *Nachname *E-Mail-Adresse *UnternehmenNachrichtDSGVO-Einverständnis *Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und erkläre mich mit ihnen einverstanden *Absenden Der Markt für Digital & IT Der B2B Dienstleistungsmarkt für Digital & IT ist in Bewegung. Die digitale Transformation bestimmt die Themen unserer Zeit. Unternehmen investieren verstärkt in Digitales und IT, um ihre Prozesse zu optimieren, Flexibilität und Sicherheit zu steigern oder ihre operativen Kosten zu senken. Auf der Agenda der Unternehmen stehen Themen wie Agiles Arbeiten, Cloud Sourcing, Cloud-native, Internet-of-Things (IoT), Data & Analytics, Managed Services, Nearshore vs. Offshore, Cyber Security, Künstliche Intelligenz (KI/AI) oder Green IT. Im digitalen Zeitalter gewinnen softwarebasierte Produkte und Dienstleistungen sowie der Aufbau digitaler Marketing- und Vertriebsplattformen an Bedeutung, um neue Geschäftsmodelle zu entwickeln und den Unternehmenserfolg voranzutreiben. Digital & IT: Expertise externer Dienstleister gefragt Viele Unternehmen können die Herausforderungen der digitalen Transformation ohne externe Unterstützung nicht meistern. Eine bedeutende Rolle kommt dabei Beratungs- und IT-Dienstleistern sowie Digitalagenturen zu, die mit ihrem Know-how im Bereich Digital & IT einen immer größeren Teil der Wertschöpfung ihrer Kunden übernehmen. Laut dem Branchenverband Bitkom werden in Deutschland mit IT 2023 nach aktueller Prognose 126,4 Milliarden Euro umgesetzt. Segmentierung der IT-Dienstleister Die Geschäftsmodelle der IT-Dienstleister unterscheiden sich teilweise sehr deutlich und Aussagen zur Marktentwicklung sind nicht immer aussagekräftig, wenn sie nicht weiter segmentiert werden. Lünendonk betrachtet den IT-Dienstleistungsmarkt daher in folgenden Segmenten: IT-Beratung, IT-Service, Digital Experience Services und Data & Analytics. Jahrzehntelange Expertise im B2B Servicemarkt Digital & IT Das Marktforschungsunternehmen Lünendonk & Hossenfelder untersucht den B2B Dienstleistungsmarkt für Digital & IT seit vielen Jahrzehnten. Damit sind die Lünendonk-Studien über die Entwicklung und Struktur des deutschen IT-Dienstleistungsmarktes die seit längstem durchgeführten Analysen im deutschsprachigen Raum. Entsprechend lange Zeitreihen zu Bereichen wie Umsatzentwicklungen, Portfolio oder Kundenbranchen liegen den Lünendonk-Analysten exklusiv vor.