• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
Luenendonk

Luenendonk

Anmelden

Ihr Warenkorb ist gerade leer!

  • Märkte
    • Digital & IT
    • Business Consulting
    • Audit & Tax
    • Real Estate Services
    • Personaldienstleistung
    • Weiterbildung

    #51 Managed Services neu gedacht – Flexibilität, Innovation und Effizienz in der digitalen Transformation

    In der zweiten Folge der Podcastreihe zum Thema Managed Services spricht Mario Zillmann mit Gernot Gutjahr von der KPMG AG, über die Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie „Managed Services – Der Weg in die Transformation und aus dem Fachkräftemangel“. Zudem geht es um aktuelle Trends wie ergebnisbasierte Vertragsmodelle, die Rolle von Cloud und KI sowie die steigende Bedeutung von Ökosystemen im Sourcing.

    Weiterlesen #51 Managed Services neu gedacht – Flexibilität, Innovation und Effizienz in der digitalen Transformation

  • Produkte & Leistungen
    • Produkte
      • Studien & Publikationen
      • Lünendonk-Listen
      • Lünendonk-Siegel
      • Podcast, Video
    • Leistungen
      • RESEARCH
        • Marktstudien, Trendforschung
        • Auftragsstudien, Publikationen
        • Benchmarks, Wettbewerbsanalyse
        • Wahrnehmung, Positionierung
      • CONSULTING
        • Analyst Call, Orientierung
        • Strategie, Themenrelevanz
        • Vortrag, Moderation, Workshop
        • Training, Seminar

    #51 Managed Services neu gedacht – Flexibilität, Innovation und Effizienz in der digitalen Transformation

    In der zweiten Folge der Podcastreihe zum Thema Managed Services spricht Mario Zillmann mit Gernot Gutjahr von der KPMG AG, über die Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie „Managed Services – Der Weg in die Transformation und aus dem Fachkräftemangel“. Zudem geht es um aktuelle Trends wie ergebnisbasierte Vertragsmodelle, die Rolle von Cloud und KI sowie die steigende Bedeutung von Ökosystemen im Sourcing.

    Weiterlesen #51 Managed Services neu gedacht – Flexibilität, Innovation und Effizienz in der digitalen Transformation

  • News & Insights
    • Presseinformation
    • Blog
    • Podcast
    • Video

    #51 Managed Services neu gedacht – Flexibilität, Innovation und Effizienz in der digitalen Transformation

    In der zweiten Folge der Podcastreihe zum Thema Managed Services spricht Mario Zillmann mit Gernot Gutjahr von der KPMG AG, über die Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie „Managed Services – Der Weg in die Transformation und aus dem Fachkräftemangel“. Zudem geht es um aktuelle Trends wie ergebnisbasierte Vertragsmodelle, die Rolle von Cloud und KI sowie die steigende Bedeutung von Ökosystemen im Sourcing.

    Weiterlesen #51 Managed Services neu gedacht – Flexibilität, Innovation und Effizienz in der digitalen Transformation

  • Unternehmen
    • Über uns
    • Management
    • Presse
    • Award
    • Referenzen
    • Kontakt

    #51 Managed Services neu gedacht – Flexibilität, Innovation und Effizienz in der digitalen Transformation

    In der zweiten Folge der Podcastreihe zum Thema Managed Services spricht Mario Zillmann mit Gernot Gutjahr von der KPMG AG, über die Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie „Managed Services – Der Weg in die Transformation und aus dem Fachkräftemangel“. Zudem geht es um aktuelle Trends wie ergebnisbasierte Vertragsmodelle, die Rolle von Cloud und KI sowie die steigende Bedeutung von Ökosystemen im Sourcing.

    Weiterlesen #51 Managed Services neu gedacht – Flexibilität, Innovation und Effizienz in der digitalen Transformation

  • Karriere
    • Märkte
      • Digital & IT
      • Business Consulting
      • Audit & Tax
      • Real Estate Services
      • Personaldienstleistung
      • Weiterbildung
    • Produkte & Leistungen
      • Produkte
        • Studien & Publikationen
        • Lünendonk-Listen
        • Lünendonk-Siegel
        • Podcast, Video
      • Leistungen
        • RESEARCH
          • Marktstudien, Trendforschung
          • Auftragsstudien, Publikationen
          • Benchmarks, Wettbewerbsanalyse
          • Wahrnehmung, Positionierung
        • CONSULTING
          • Analyst Call, Orientierung
          • Strategie, Themenrelevanz
          • Vortrag, Moderation, Workshop
          • Training, Seminar
    • News & Insights
      • Presseinformation
      • Blog
      • Podcast
      • Video
    • Unternehmen
      • Über uns
      • Management
      • Presse
      • Award
      • Referenzen
      • Kontakt
    • Karriere

    Weiterbildung

    Weiterbildung – lebenslanges Lernen als Schlüssel zum Erfolg

    In der heutigen Arbeitswelt sind lebenslanges Lernen und kontinuierliche Weiterbildung unverzichtbar, da technologische Entwicklungen, Digitalisierung und Globalisierung die Anforderungen an Beschäftigte stetig verändern. Auch angesichts des Fachkräftemangels gewinnt berufliche Weiterbildung zunehmend an wirtschaftlicher und strategischer Relevanz.

    Wie entwickelt sich der Markt für berufliche Weiterbildung? Welche Kompetenzen sind gefragt? Und welche Lernformen setzen sich durch? Lünendonk liefert mit Marktanalysen und Benchmark-Daten wichtige Orientierung für Anbieter und Nachfrager.

    Neueste Lünendonk-Studie

    Der Markt für berufliche Weiterbildung in Deutschland - jetzt die neue Lünendonk-Studie sichern!

    Lünendonk-Studie 2024

    Der Markt für berufliche Weiterbildung in Deutschland

    2.400 €

    exkl. MwSt.

    Jetzt kaufen

    Unsere Leistungen

    Research

    Marktstudien, Trendforschung

    Auftragsstudien, Publikationen

    Benchmarks, Wettbewerbsanalysen  

    Wahrnehmung, Positionierung

    Mehr erfahren

    Consulting

    Analyst Call, Orientierung         

    Strategie, Themenrelevanz    

    Vortrag, Moderation, Workshop     

    Training, Seminar             

    Mehr erfahren

    Unsere Referenzen


    Alles auf einen Blick: News & Insights

    #51 Managed Services neu gedacht – Flexibilität, Innovation und Effizienz in der digitalen Transformation

    Editorial Lünendonk Themen & Trends Juni 2025

    Lünendonk-Listen: IT-Dienstleister blicken auf durchwachsenes Jahr 2024 zurück

    Lünendonk-Liste Facility Service 2025: Moderate Dynamik, starke Ausreißer  

    Dammbruch: WTS, Grant Thornton, Afileon, PKF WMS: Private-Equity-Welle erreicht die Wirtschaftsprüfung

    Wisag baut Marktposition in der Schweiz aus 

    Lünendonk-Listen 2025: IT-Dienstleister blicken nach durchwachsenem Jahr 2024 optimistisch in die Zukunft

    KKR plant Einstieg bei Datagroup: Strategische Partnerschaft soll Wachstumskurs beschleunigen

    Lünendonk-Liste 2025: Adecco erstmals Platz eins der 25 führenden Zeitarbeitsunternehmen

    KI in der Weiterbildung: zwischen Aufbruch und Orientierung

    Cloud-Transformation im öffentlichen Sektor: Schlüssel zur digitalen Souveränität und moderner Verwaltung

    Neue Lünendonk-Studie: Mit Managed Services echte Transformation schaffen

    Big Four: Deloitte überholt KPMG – Prüferrotation bringt Bewegung in den DAX

    Konsolidierung im Consulting-Markt schreitet voran: Argon & Co übernimmt Advyce & Company

    Orizon Gruppe beruft CFO Thorsten Eska in die Geschäftsführung 

    Amadeus Fire Group: Frühzeitige Verlängerung des CEO-Vertrags mit Robert von Wülfing bis 2030

    CSRD Omnibus: Weniger ESG-Pflichten, mehr strategischer Beratungsbedarf

    Social Media in der B2B-Kommunikation: Jetzt an Umfrage teilnehmen und Studienergebnisse erhalten

    Bain Capital übernimmt Apleona

    #50 Der digitale Euro im Realitätscheck – Europas neue Währung?

    Lünendonk-Liste 2025: Facility-Service-Unternehmen erwarten Impulse aus dem Investitionspaket

    Lünendonk-Liste 2025: Deutsche Zeitarbeitsunternehmen leiden 2024 erneut, blicken aber positiv in die Zukunft

    #49 Silostrukturen sprengen, Prozesse vernetzen – mit KI und AI Agents zur skalierbaren End-to-End-Automatisierung

    #48 Digitale Verwaltung: Was Deutschland von Finnland lernen kann

    Öffentlicher Sektor forciert die Cloud-Transformation – Souveränität wird zum Erfolgsfaktor

    #47 Digitale Transformation vorantreiben: Wie Managed Services Unternehmen entlasten

    #46 CIO-Trends 2025: Mehr KI, weniger Budget, aber neue Chancen

    Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken

    Neues Lünendonk-Whitepaper: Künstliche Intelligenz steigert Verfügbarkeit von Gebäudetechnik um 20 Prozent

    Erfolgsfaktoren für die Vergabe und Steuerung von Facility Services

    Zu den News & Insights Weiterbildung

    Relevante Insights für Ihren Markterfolg – prägnant, fundiert und praxisnah.

    Presseinformation

    Blog

    Podcast

    Video

    Jetzt Kontakt aufnehmen

    Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
    Ich interessiere mich für:
    Wird geladen
    Der Markt für berufliche Weiterbildung in Deutschland

    Der Weiterbildungsmarkt in Deutschland ist in den letzten Jahren gewachsen und hat sich als fester Bestandteil der beruflichen Entwicklung etabliert. Mit einer Vielzahl von Anbietern, die sowohl traditionelle Präsenzseminare als auch moderne Online-Kurse anbieten, ist der Weiterbildungsmarkt äußerst dynamisch und vielfältig. Während sich einige Anbieter auf B2C konzentrieren oder gemeinnützig tätig sind, bieten andere Maßnahmen für B2B und B2G an und verfolgen eine Gewinnerzielungsabsicht.
    Vielfältige Angebote und zunehmende Digitalisierung
    In Deutschland gibt es eine breite Palette von Weiterbildungsangeboten und Qualifizierungen, die von Sprachkursen über IT-Weiterbildungen bis hin zu Management- und Führungskräftetrainings reicht. Diese Vielfalt spiegelt sich auch in der Anbieterlandschaft wider: Von großen, etablierten Weiterbildungseinrichtungen bis hin zu kleinen, spezialisierten Bildungsanbietern ist alles vertreten. Besonders im Bereich der digitalen Weiterbildung hat es in den letzten Jahren einen enormen Aufschwung gegeben. Die Nachfrage nach E-Learning, Webinaren und Blended-Learning-Formaten wächst stetig, da diese flexibler und häufig kosteneffizienter sind.
    Ein wichtiger Schlüssel zur Karriereentwicklung
    Berufliche Weiterbildung ist nicht nur ein entscheidender Faktor für die individuelle Karriereentwicklung, sondern auch für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Durch gezielte Weiterbildungsmaßnahmen können Fach- und Führungskräfte ihre Kompetenzen erweitern und sich den ständig wechselnden Anforderungen des Arbeitsmarktes anpassen. Fachkurse zu Future Skills wie digitale Transformation, Projektmanagement, Data Science, agile Methoden, Change Management und Soft Skills stehen hierbei hoch im Kurs.
    Zukunftstrends im Markt für Weiterbildung
    Der Markt für Weiterbildung in Deutschland wird in Zukunft stark von Megatrends wie der Digitalisierung, dem demografischen Wandel und der Globalisierung beeinflusst. Die zunehmende Automatisierung und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz erfordern neue Qualifikationen und Kompetenzen, die durch entsprechende Weiterbildungsmaßnahmen vermittelt werden müssen. Zudem gewinnen die Themen lebenslanges Lernen und Erwachsenenbildung an Bedeutung, da die Halbwertszeit von Wissen und Fähigkeiten immer kürzer wird.

    We care about Markets

    Lünendonk bietet seit mehr als 40 Jahren systematische Branchen- und Unternehmensanalysen sowie Beratung für ausgewählte B2B-Dienstleistungsmärkte. Als Navigator und Impulsgeber ist es unser Anspruch, unsere Kunden zu Spitzenleistungen zu führen und sie dabei zu unterstützen, neue Chancen zu entdecken sowie die richtigen Entscheidungen zu treffen.

    Footer

    Produkte

    Studien & Publikation

    Lünendonk-Listen

    Lünendonk-Siegel

    Podcast, Video

    Anmelden

    Research

    Marktstudien, Trendforschung

    Auftragsstudien, Publikationen

    Benchmarks, Wettbewerbsanalyse

    Wahrnehmung, Positionierung

    Consulting

    Analyst Call, Orientierung

    Strategie, Themenrelevanz

    Vortrag, Moderation, Workshop

    Training, Seminar

    Unternehmen

    Über uns

    Presse

    Referenzen

    Karriere

    Kontakt

    Sprechen Sie uns an

    Newsletter abonnieren

    Folgen Sie uns

    Datenschutz|Impressum|AGBs|Cookie Einstellungen

    Dieser Onlineshop richtet sich ausschließlich an Gewerbetreibende – ein Verkauf an Privatpersonen ist ausgeschlossen.

    © 2025 Lünendonk & Hossenfelder GmbH