Lünendonk & Hossenfelder

Informationstechnologie

Wir leiten aus Wissen erfolgreiches Handeln ab

null

Informationstechnologie

Die digitale Transformation ist eines der bestimmenden Themen unserer Zeit. Unternehmen müssen sich komplett neu hinterfragen und neu ausrichten – vom Front- bis zum Backend. Softwarebasierte Produkte und Services sowie digitale Plattformen haben dabei einen immer größeren Einfluss auf den Geschäftserfolg. Themen wie agile Zusammenarbeitsmodelle, agile Produktentwicklung, Big Data Analytics, Cloud Computing, IoT und Künstliche Intelligenz bestimmen die Agenda von Unternehmen auf ihrem Weg in das digitale Zeitalter. Eine bedeutende Rolle kommen dabei Beratungs- und IT-Dienstleistern und Digitalagenturen zu, die einen immer größeren Teil der Wertschöpfung ihrer Kunden übernehmen. Sind Sie auf der Suche nach verlässlichen Daten, um die IT-Dienstleistungsmärkte und deren Serviceangebote besser zu verstehen? Wir stellen Ihnen Analysen für den deutschen Markt zur Verfügung und zeigen mit unserer Expertise, in welchen Bereichen neue Geschäftsmodelle und Wachstumspotenziale liegen.

LÜNENDONK THEMEN & TRENDS

Knappe, relevante Informationen, konzentriert auf das, was Sie als Business-to-Business-Dienstleister für mehr Markterfolg brauchen!

Die größten Dienstleister der Branche für Informations- und Kommunikations-Technologie sind u.a. Accenture, Capgemini, IBM und T-Systems. Big Data, Cyber Security, Cloud Solutions, IT Compliance, Augmented Reality sowie Künstliche Intelligenz stellen u.a. die größten Herausforderungen dar. Jedoch treibt der Wunsch nach Prozessoptimierung und neuen Dienstleistungsmodellen den Wettbewerb weiter voran. Fordern Sie unsere umfassenden Analysen und Studien an, um die Potenziale Ihres Unternehmens optimal auszuschöpfen.

LÜNENDONK-LISTEN

Lünendonk-Liste 2022: Führende Anbieter von Digital Experience Services

Die Lünendonk-Liste 2022 „Führende Anbieter für Digital Experience Services“ stellt ein Ranking der 25 führenden Full-Service-Dienstleister für Digitalleistungen mit einem Fokus auf Digital Experience Services (DXS) dar. Erfahren Sie mehr zu den Playern auf diesem Markt!

Lünendonk-Liste 2022: Führende mittelständische IT-Beratungs- und Systemintegrations-Unternehmen in Deutschland

Die Lünendonk-Liste 2022 „Führende mittelständische IT-Beratungs- und Systemintegrations-Unternehmen in Deutschland“ ist ein Ranking der führenden Dienstleister von IT-Beratungsleistungen, die ihren Hauptsitz oder die Mehrheit ihres Stammkapitals in Deutschland haben und einen Gesamtumsatz bis zu 500 Millionen Euro erzielen.

Lünendonk-Liste 2022: Führende IT-Beratungs- und Systemintegrations-Unternehmen in Deutschland

Die Lünendonk-Liste 2022 „Führende IT-Beratungs- und Systemintegrations-Unternehmen in Deutschland“ ist ein Ranking der größten internationalen und deutschen Anbieter von IT-Beratungsleistungen nach Deutschlandumsatz. Die Liste enthält zudem aktuelle Mitarbeiterzahlen.

null

Sie haben die Möglichkeit, die Studienergebnisse von einem Berater vorstellen zu lassen – vor einem Kreis Ihrer Wahl. Profitieren Sie direkt vor Ort von unserer Expertise. Im Nachgang können erforderliche Maßnahmen für Ihr Unternehmen überprüft und plausibilisiert werden.
Jede Präsentation hat ein Ziel: Ihren Markterfolg.

LÜNENDONK-STUDIEN

Der IT-Dienstleistungsmarkt zeigt sich besonders dynamisch, denn die Innovationszyklen in dieser Branche sind besonders kurz. Gleichzeitig investieren viele Unternehmen aufgrund des digitalen Wandels viel Geld in die Modernisierung ihrer IT-Prozesse. Neue Wettbewerber drängen auf den Markt, da die Nachfrage nach externem IT-Support sowie Plattformen besonders hoch ist. Wir informieren Sie mit unseren Lünendonk-Listen über die Top-25-Unternehmen der Branche und erläutern aktuelle Themen und Trends wie bspw. digitale Transformation und Cloud anhand von Beispielen aus der Praxis.

ANSPRECHPARTNER

Mario Zillmann

Partner

Mario Zillmann ist Ihr Ansprechpartner für Research- und Beratungsthemen im IT-Markt. Sein Fokus liegt auf den Märkten IT-Beratung, IT-Sourcingberatung, BI-Software, Customer Experience Services und Engineering Services. Falls Sie Research- und Beratungsbedarf zu Studien, Publikationen, Moderationen, Workshops oder Seminaren haben, nehmen Sie gerne direkt Kontakt auf.

REFERENZEN

Logo_diva_e

Der Markt für Informationstechnologie

Der B2B Dienstleistungsmarkt für Informationstechnologie ist in Bewegung. Die digitale Transformation bestimmt die Themen unserer Zeit. Unternehmen investieren verstärkt in IT, um ihre Prozesse zu optimieren, Flexibilität und Sicherheit zu steigern oder ihre operativen Kosten zu senken. Auf der Agenda der Unternehmen stehen Themen wie Agiles Arbeiten, Cloud Migration, Internet-of-Things, S/4HANA-Umstellung, Big Data Analytics und Künstliche Intelligenz. Im digitalen Zeitalter gewinnen softwarebasierte Produkte und Dienstleistungen sowie der Aufbau digitaler Marketing- und Vertriebsplattformen an Bedeutung, um neue Geschäftsmodelle zu entwickeln und den Unternehmenserfolg voranzutreiben.

Informationstechnologie: Expertise externer Dienstleister gefragt

Viele Unternehmen können die Herausforderungen der digitalen Transformation ohne externe Unterstützung nicht meistern. Eine bedeutende Rolle kommen dabei Beratungs- und IT-Dienstleistern und Digitalagenturen zu, die mit ihrem Know-how im Bereich Informationstechnologie einen immer größeren Teil der Wertschöpfung ihrer Kunden übernehmen. Der Branchenverband Bitkom ermittelt regelmäßig das Marktvolumen für den IT-Servicemarkt. Derzeit liegt es bei rund 38 Milliarden Euro.

Segmentierung der IT-Dienstleister

Die Geschäftsmodelle der IT-Dienstleister unterscheiden sich teilweise sehr deutlich und Aussagen zur Marktentwicklung sind nicht immer aussagekräftig, wenn sie nicht weiter segmentiert werden. Lünendonk unterteilt daher zur Ermittlung valider Kennzahlen den IT-Dienstleistungsmarkt in die Segmente „IT-Beratung und Systemintegration“ und „IT-Service“.

Jahrzehntelange Expertise im B2B Servicemarkt Informationstechnologie

Das Marktforschungsunternehmen Lünendonk & Hossenfelder untersucht den B2B Dienstleistungsmarkt für Informationstechnologie seit vielen Jahrzehnten. Damit sind die Lünendonk-Studien über die Entwicklung und Struktur des deutschen IT-Dienstleistungsmarktes die seit längstem durchgeführten Analysen im deutschsprachigen Raum. Entsprechend lange Zeitreihen zu Bereichen wie Umsatzentwicklungen, Portfolio oder Kundenbranchen liegen den Lünendonk-Analysten exklusiv vor.