
Lünendonk-Magazin 2024

Jetzt Magazin herunterladen
Wo stehen Unternehmen der Gesundheitswirtschaft beim Thema Digitalisierung? Welche Chancen entstehen durch die elektronische Patientenakte und KI? Erfahren Sie mehr im Magazin!
Die Digitalisierung ist auch im Gesundheitswesen nicht mehr wegzudenken und vor allem: Sie ist dringend notwendig, um die medizinische Versorgung auch in Zukunft adäquat aufrechtzuerhalten. Durch den Einsatz von Technologien wie Cloud, Data & Analytics und Künstliche Intelligenz können nicht nur die Abläufe und die Kommunikation im Gesundheitssektor und damit die Versorgung und Kostenstruktur verbessert werden, sondern auch der Zugang zu medizinischer Versorgung für Patientinnen und Patienten erleichtert und sichergestellt werden. Vor allem die elektronische Patientenakte soll es ermöglichen, Daten schnell zwischen den einzelnen Akteuren auszutauschen. Durch die bessere Verfügbarkeit und Nutzbarkeit von Daten können Patientinnen und Patienten viel individueller und damit auch besser diagnostiziert und behandelt werden.
In diesem Magazin kommen neben Lünendonk-Analysten auch zahlreiche Gastautorinnen und -autoren sowie verschiedene Expertinnen und Experten zu Wort. Sie äußern sich zu aktuellen Themen rund um die digitale Transformation im Gesundheitswesen und gehen dabei auf die elektronische Patientenakte und die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz ein. Gleichzeitig zeigen sie in verschieden Fachartikeln und Interviews praxiserprobe Lösungen auf. Das Magazin wurde in Zusammenarbeit mit Bitmarck, Cognizant, Google Cloud und ITSC erstellt.
Quelle Titelbild: stock.adobe.com/nateejindakum
Jetzt Magazin herunterladen
Blick in das Magazin
Ihre Ansprechpartner

Aby Babu
Sales Director AI & Analytics – Central Europe, Cognizant
So definiert generative künstliche Intelligenz Regulatory Affairs neu

Anja Diers
Service Owner AI Communication, ITSC
KI-basierte Bots als Game-Changer im Kundenservice von Krankenkassen

Michael Heutmann
Geschäftsführer, BITMARCK
Voraussetzungen für eine erfolgreiche elektronische Patientenakte: Den Vernetzungsgedanken konsequent stärken

Jan Kekeritz
Chief Digital Officer, ITSC
Alles sofort digital?

Stefanie Kemp
Chief Transformation Officer (CTO), SANA Kliniken
Dinge infrage stellen, nach Lösungen suchen, offen sein für Neues

Manish Sakhuja
Head of Life Sciences Central Europe, Cognizant
Die Pharmaindustrie strebt nach Innovations- und Effizienzsteigerungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette

Andreas Strausfeld
CEO, BITMARCK
Der Einsatz von KI wird in Zukunft ein zentraler Faktor am Markt sein – auch in der GKV
Mario Zillmann
Partner, Lünendonk & Hossenfelder
Digitalisierung im Gesundheitswesen: Fortschritt, Herausforderungen und Transformation | Der Weg in eine digitale Zukunft – Cloud-Transformation im Gesundheitssektor
Die Studienpartner




