Lünendonk-Studie 2023
Jetzt Studie herunterladen!
Wie ist der Status quo der ESG-Transformation in Industrieunternehmen?
Erfahren Sie mehr in dieser Lünendonk-Studie, die auf den Angaben von 113 Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz basiert!
In der Lünendonk®-Studie „Sustainable Operations in der Prozess- und Fertigungsindustrie“ erwarten Sie folgende Inhalte:
- Einen Einblick in den aktuellen Stand der Industrie bei der Entwicklung und Implementierung von Nachhaltigkeitsstrategien
- Einen Überblick, welche Nachhaltigkeitsziele und Kennzahlen für die Unternehmen derzeit besonders wichtig sind
- Verantwortlichkeiten und Nachhaltigkeitsbudgets
- Antworten auf Fragen rund um die Digitalisierung als Instrument für mehr Nachhaltigkeit
- Insights zum Einkauf von Beratungsleistungen
Nachhaltigkeit ist heutzutage von zentraler Bedeutung – und in Industrieunternehmen eine Aufgabe mit Top-Management Attention. Denn das zunehmende gesellschaftliche Bewusstsein gegenüber einer nachhaltigen Lebensweise und messbare Umweltkriterien zwingen Unternehmen dazu, ihre Betriebsabläufe und Lieferketten neu zu gestalten. Die Devise lautet: Unternehmen sollen nachhaltiger agieren und Verantwortung für ihr Handeln übernehmen.
Dem Konzept der „Sustainable Operations“ kommt hier eine Schlüsselrolle zu. Dieses geht über bloße Umweltverträglichkeiten hinaus – es zielt vielmehr auf die Anpassung von Betriebsprozessen, Lieferketten und Geschäftsstrategien ab, um eine nachhaltige und langfristige Wertschöpfung zu ermöglichen. Ökologische, soziale und ökonomische Ziele sind miteinander zu verknüpfen und gleichzeitig eine optimale Nutzung von Ressourcen anzustreben. Durch die zunehmende Regulatorik müssen in absehbarer Zeit viele Unternehmen „ready to go“ sein. Doch wo steht die Industrie in ihren Nachhaltigkeitsbemühungen?
Antworten liefert die neue Lünendonk®-Studie „Sustainable Operations in der Prozess- und Fertigungsindustrie“, die in fachlicher Zusammenarbeit mit Detecon, KPMG und Siemens Advanta erstellt wurde. Aktuelle Use Cases sowie Expertenstimmen zeigen zudem einen Weg in die praktische Umsetzung auf.
Seit 10. Oktober 2023 verfügbar | PDF | kostenfrei
Quelle Titelbild: stock.adobe.com/tippapatt
Blick in die Studie
Methodik der Lünendonk-Studie:
Die in dieser Studie dargestellten Ergebnisse basieren auf einer telefonischen Befragung von 113 Führungskräften aus großen Industrieunternehmen im deutschsprachigen Raum. Bei der Verteilung der Branchen wurde auf einen ausgewogenen Mix geachtet. Die untersuchten Unternehmen beschäftigen mindestens 250 Mitarbeiter und erzielen einen jährlichen Umsatz von mehr als 40 Millionen Euro.
Ergänzend zur Studie stehen Ihnen die folgenden bereits veröffentlichten Publikationen kostenfrei zur Verfügung:
-
Lünendonk®-Magazin 2023: ESG: Schlüssel für nachhaltigen Unternehmenserfolg
-
Lünendonk®-Whitepaper 2023: ESG & Corporate Responsibility – Nachhaltigkeit in Unternehmen und Einfluss der Digitalisierung