Cassini Consulting übernimmt borisglogerMit der Übernahme von borisgloger consulting stärkt die Management- und Technologieberatung Cassini ihre Expertise im Bereich moderner Führungsmethoden. Weiterlesen Cassini Consulting übernimmt borisgloger
Cassini Consulting übernimmt borisglogerMit der Übernahme von borisgloger consulting stärkt die Management- und Technologieberatung Cassini ihre Expertise im Bereich moderner Führungsmethoden. Weiterlesen Cassini Consulting übernimmt borisgloger
Cassini Consulting übernimmt borisglogerMit der Übernahme von borisgloger consulting stärkt die Management- und Technologieberatung Cassini ihre Expertise im Bereich moderner Führungsmethoden. Weiterlesen Cassini Consulting übernimmt borisgloger
Cassini Consulting übernimmt borisglogerMit der Übernahme von borisgloger consulting stärkt die Management- und Technologieberatung Cassini ihre Expertise im Bereich moderner Führungsmethoden. Weiterlesen Cassini Consulting übernimmt borisgloger
Cassini Consulting übernimmt borisglogerMit der Übernahme von borisgloger consulting stärkt die Management- und Technologieberatung Cassini ihre Expertise im Bereich moderner Führungsmethoden. Weiterlesen Cassini Consulting übernimmt borisgloger
Cassini Consulting übernimmt borisglogerMit der Übernahme von borisgloger consulting stärkt die Management- und Technologieberatung Cassini ihre Expertise im Bereich moderner Führungsmethoden. Weiterlesen Cassini Consulting übernimmt borisgloger
Cassini Consulting übernimmt borisglogerMit der Übernahme von borisgloger consulting stärkt die Management- und Technologieberatung Cassini ihre Expertise im Bereich moderner Führungsmethoden. Weiterlesen Cassini Consulting übernimmt borisgloger
Cassini Consulting übernimmt borisglogerMit der Übernahme von borisgloger consulting stärkt die Management- und Technologieberatung Cassini ihre Expertise im Bereich moderner Führungsmethoden. Weiterlesen Cassini Consulting übernimmt borisgloger
Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt 14. August 2025 Restrukturierung 2024 und 2025 wesentlicher Umsatztreiber | Hoher Bedarf seitens Automobilindustrie, Immobilienwirtschaft, Anlagen- und Maschinenbau sowie Handel | Lünendonk empfiehlt für 2026 stärkere Befassung mit Wachstums- und Performanz-Projekten | Neue Lünendonk-Studie 2025 verfügbar Weiterlesen
Cassini Consulting übernimmt borisgloger 11. August 2025 Mit der Übernahme von borisgloger consulting stärkt die Management- und Technologieberatung Cassini ihre Expertise im Bereich moderner Führungsmethoden. Weiterlesen
Private Equity treibt Konsolidierung im deutschen Beratungsmarkt voran – neue Lünendonk-Studie 2025 31. Juli 2025 Sieben der deutschen Top-20-Consultants inzwischen mit Fremdbeteiligung | Prognose für 2025 verhalten optimistisch | Neue Lünendonk-Studie zum Beratungsmarkt erschienen Weiterlesen
Editorial Lünendonk Themen & Trends – Juli 2025 30. Juli 2025 In unseren regelmäßigen Marktanalysen zu den B2B-Dienstleistungsbranchen – ob Real Estate, Zeitarbeit, Wirtschaftsprüfung, Management- oder IT-Beratung sowie Weiterbildung – zeigt sich ein Befund inzwischen mit bedrückender Konstanz: Der Fachkräftemangel ist der strukturelle Bremsklotz für Wachstum, Innovation und Wettbewerbsfähigkeit. Weiterlesen
Neue Lünendonk-Studie: Künstliche Intelligenz avanciert zum Top-Managementthema deutscher WP-Gesellschaften 30. Juli 2025 Die Integration Künstlicher Intelligenz und digitaler Technologien zählt mittlerweile zu den zentralen strategischen Herausforderungen in der Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung. Spätestens seit der Markteinführung von ChatGPT gewinnt das Thema sowohl im operativen Alltag als auch in der strategischen Ausrichtung der Branche zunehmend an Bedeutung. Weiterlesen
Neue Lünendonk-Studie: Unternehmen ringen mit der IT-Modernisierung 30. Juli 2025 Die digitale Transformation fordert Unternehmen aller Branchen mit hoher Dynamik. Im Zentrum dieses Wandels steht die IT – sie ist längst nicht mehr nur ein operatives Hilfsmittel, sondern ein zentraler Treiber für Innovation, Anpassungsfähigkeit und Geschäftserfolg. Weiterlesen
Wer sind Deutschlands führende Managementberatungen? 30. Juli 2025 Jedes Jahr wird sie mit Spannung erwartet – die Lünendonk-Liste der führenden Managementberatungen in Deutschland. Neben dem Ranking der 20 führenden deutschen Consulting-Häuser bietet sie auch einen Überblick über die 20 größten internationalen Beratungen, die mit einem Inlandsumsatz von rund 15 Milliarden Euro den deutschen Markt klar dominieren. Weiterlesen
Neue Lünendonk-Studie: Legacy-Systeme bremsen die IT-Modernisierung 30. Juli 2025 Mehrheit der Unternehmen sieht hohe Dringlichkeit bei der Modernisierung ihrer Anwendungen I Sicherheitsanforderungen, Systemkomplexität und Fachkräftemangel sind Treiber I Künstliche Intelligenz unterstützt IT-Modernisierung, stößt aber noch an Grenzen I Neue Lünendonk-Studie ab sofort verfügbar Weiterlesen
Grant Thornton: Kommt Private Equity durch die Hintertür? 29. Juli 2025 Die Diskussion um den Einstieg von Private Equity bei Grant Thornton reißt nicht ab. Zuerst hatte die Financial Times berichtet: Sowohl Grant Thornton USA als auch Grant Thornton UK sollen demnach für die deutsche Landesgesellschaft bieten. Weiterlesen
Wirtschaftsprüfung 2025: Lünendonk-Liste zeigt neue Dynamik unter Deutschlands Top-Gesellschaften 29. Juli 2025 Die Lünendonk-Liste 2025 liefert erneut einen fundierten Überblick über die führenden Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungs-Gesellschaften in Deutschland. Und sie macht deutlich: Der Markt entwickelt sich weiterhin dynamisch. Weiterlesen
Führungswechsel bei zeb: Thorsten Helbig und Sven Krämer bilden neue Doppelspitze  29. Juli 2025 Das auf den Finanzsektor spezialisierte Consulting-Haus zeb stellt seine Unternehmensleitung neu auf. Mit Jahresbeginn 2026 übernehmen Thorsten Helbig und Sven Krämer als gleichberechtigte Managing Partner die Führung des Beratungsunternehmens. Weiterlesen
Lünendonk-Studie: Facility-Service-Unternehmen setzen zunehmend auf digitale Technologien, KI und Robotik 28. Juli 2025 Digitale, datenbasierte Servicekonzepte sind ein wesentlicher Hebel für die Weiterentwicklung professioneller Facility Services. Sie ermöglichen standardisierte Prozesse, schaffen Transparenz in der Leistungserbringung und ermöglichen eine systematische Identifikation von Effizienzpotenzialen. Weiterlesen
Top 5 der IT-Investitionen: Welche Themen auf der CIO-Agenda ganz oben stehen 28. Juli 2025 Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland hat sich im Geschäftsjahr 2024 deutlich abgekühlt. Nach dynamischen Jahren mit hohen Wachstumsraten wächst der Markt nur verhalten. Weiterlesen
Accenture übernimmt Systema und stärkt Automatisierung in der Halbleiterfertigung 28. Juli 2025 Accenture treibt seine Aktivitäten im Bereich industrielle Digitalisierung weiter voran und übernimmt das Dresdner Softwareunternehmen Systema. Weiterlesen
#53 Transformation mit Tempo: CONET-CEO Martin Wibbe über Wachstum, KI und die Zukunft der IT-Dienstleistung 28. Juli 2025 In dieser Folge begrüßt Mario Zillmann einen hochkarätigen Gast: Martin Wibbe, den CEO von CONET. Dieser gibt spannende Einblicke in seine persönliche Karriere und die strategische Entwicklung des Unternehmens. Darüber hinaus sprechen die beiden über Trends und Herausforderungen des IT-Marktes sowie zwei zentrale Themen unserer Zeit: Künstliche Intelligenz und digitale Souveränität. Weiterlesen
Intaria und Moore schließen strategische Partnerschaft 28. Juli 2025 Die Intaria, ein mittelständischer Anbieter von Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsleistungen in Deutschland, ist eine strategische Partnerschaft mit Moore Belgium, Moore DRV (Niederlande) und Moore Kingston Smith (Großbritannien) eingegangen. Im Zuge dessen hat Moore Belgium eine Mehrheitsbeteiligung an Intaria übernommen. Weiterlesen
Einheitliches Tarifwerk für Zeitarbeitsbranche beschlossen 28. Juli 2025 Die DGB-Gewerkschaften und der Gesamtverband der Personaldienstleister (GVP) haben sich auf ein neues, einheitliches Tarifwerk für die Leiharbeitsbranche geeinigt. Weiterlesen
IAW-Studie sieht Lohnlücke in der Zeitarbeit geschlossen 25. Juli 2025 Eine neue Studie des Instituts für angewandte Wirtschaftsforschung (IAW) an der Universität Tübingen stellt fest, dass es bei vergleichbarer Qualifikation keine signifikante Lohnlücke zwischen Zeitarbeitnehmern und festangestellten Beschäftigten gibt. Die Zeitarbeit sieht sich immer wieder mit dem Vorwurf konfrontiert, prekäre Beschäftigung zu fördern und für Lohndumping zu sorgen. Die Ergebnisse der IAW-Studie rücken dieses Bild nun gerade. Weiterlesen
Neue Lünendonk-Studie: Facility-Service-Markt wächst – Digitalisierung transformiert Struktur und Wertschöpfung 24. Juli 2025 Marktvolumen stieg im Jahr 2024 auf 66,9 Milliarden Euro – Top 10 wachsen überdurchschnittlich | Dienstleister nutzen zunehmend digitale Technologien, Künstliche Intelligenz und Robotik | Fachkräftemangel bremst Wachstum – Bedeutung der Arbeitgeberattraktivität wächst | Neue Lünendonk-Studie ab sofort erhältlich Weiterlesen
Neue Lünendonk-Studie: CIOs treiben digitale Transformation trotz Budgetrestriktionen voran 23. Juli 2025 Knappe IT-Budgets – dennoch hohe Priorität für IT-Modernisierung, Security und KI-gestützte Automatisierung I Digitale Souveränität und Künstliche Intelligenz sind Top-Themen auf der CIO-Agenda I KI und Cloud: CIOs bauen ihre IT-Organisationen um I Neue Lünendonk-Studie ab sofort verfügbar Weiterlesen
Arbeitsmarkt im Wandel: Warum berufliche Weiterbildung jetzt an Relevanz gewinnt 22. Juli 2025 Die Dynamik am deutschen Arbeitsmarkt hat sich zuletzt deutlich verändert. Neue Zahlen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zeigen: Im ersten Quartal 2025 wurden deutlich weniger offene Stellen gemeldet als noch ein Jahr zuvor. Gleichzeitig bleibt der Bedarf an qualifizierten Fachkräften hoch – insbesondere in technologiegetriebenen und wissensintensiven Bereichen. Weiterlesen
Zeitarbeit in der Krise: Neue Lünendonk-Studie sieht vorsichtigen Optimismus für die Zukunft 21. Juli 2025 Der deutsche Markt für Zeitarbeit steht weiterhin unter hohem Druck: Laut der jüngst veröffentlichten Lünendonk-Studie 2025 ist das Marktvolumen im Jahr 2024 um 3,1 Prozent auf 31,9 Milliarden Euro erneut zurückgegangen. Damit verzeichnet die Branche bereits im zweiten Jahr in Folge einen Rückgang. Hauptgründe hierfür sind die anhaltend schwache Konjunktur, restriktive gesetzliche Rahmenbedingungen sowie ein gravierender Fachkräftemangel. Weiterlesen
Nationale Weiterbildungsstrategie: Es braucht noch weitere Anstrengungen 16. Juli 2025 Im aktuellen Umsetzungsbericht 2025 der Nationalen Weiterbildungsstrategie (NWS) ziehen die Bundesregierung und ihre Partner eine Zwischenbilanz zum aktuellen Stand der Umsetzung. Weiterlesen
Künstliche Intelligenz im Facility Management: Neue Maßstäbe für Effizienz und Nachhaltigkeit 15. Juli 2025 Die Digitalisierung technischer Gebäudeinfrastrukturen schreitet mit großen Schritten voran, und Künstliche Intelligenz spielt dabei eine Schlüsselrolle. Das neue Lünendonk-Whitepaper „Künstliche Intelligenz im technischen Facility Management“ zeigt, wie Künstliche Intelligenz die Instandhaltung grundlegend verändert, Ausfallzeiten minimiert und einen nachhaltigen Gebäudebetrieb ermöglicht. Weiterlesen
Capgemini übernimmt WNS – Ausbau des Geschäfts mit KI-gestützten Geschäftsprozessen 14. Juli 2025 Capgemini hat Anfang Juli 2025 die Übernahme des indischen Business-Process-Outsourcers WNS für rund 3,3 Milliarden US-Dollar angekündigt. Weiterlesen
Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft: Markt wächst zweistellig 10. Juli 2025 Die Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft nimmt Fahrt auf. Der Markt für immobiliennahe Software wird im Geschäftsjahr 2025 um 12,8 Prozent wachsen. Ein wesentlicher Wachstumstreiber ist das Neukundengeschäft, das inzwischen mehr als ein Drittel des Gesamtumsatzes der Anbieter generiert. Weiterlesen
Lünendonk-Ranking der führenden internen IT-Dienstleister in Deutschland: Umsätze steigen 8. Juli 2025 Captive IT-Dienstleister steigern 2024 ihre Umsätze um durchschnittlich 10 Prozent I Investitionsschwerpunkte liegen auf der digitalen Transformation, Data & AI, Cyber Security und Automatisierungslösungen I Lünendonk-Ranking der führenden internen IT-Dienstleister ab sofort kostenfrei verfügbar Weiterlesen
Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft: Marktsegment wächst um 12,8 Prozent 2. Juli 2025 Wachstumstreiber Neukundengeschäft generiert mehr als ein Drittel der Umsätze I Künstliche Intelligenz ist wichtigster Digitalisierungstrend I Neuer Trendreport von gefma und Lünendonk verfügbar Weiterlesen
Lünendonk-Liste 2025: Mittelständische IT-Beratungen zu abhängig von Automobilbranche und Softwareentwicklung 1. Juli 2025 Top 25 mittelständische IT-Beratungs- und Systemintegrations-Unternehmen wachsen 2024 um durchschnittlich 2,2 Prozent I Cloud-Transformation verändert Geschäftsmodell von IT-Dienstleistern mit Schwerpunkt auf Softwareentwicklung I Umsätze sollen 2025 infolge besserer Konjunkturaussichten um 7,2 Prozent und 2026 um 9,6 Prozent zulegen I Lünendonk-Liste der führenden mittelständischen IT-Beratung- und Systemintegrations-Unternehmen kostenfrei verfügbar Weiterlesen
Prüfer und Steuerberater wachsen erneut zweistellig: Lünendonk stellt neues Branchen-Ranking 2025 vor 30. Juni 2025 Umsätze der Top 25 steigen um über 10 Prozent I Hinter PwC liefern sich Deloitte, EY und KPMG ein Kopf-an-Kopf-Rennen I KPMG wieder auf Rang zwei, dhpg nun elfte Kanzlei mit dreistelligem Millionen-Umsatz I Neue Lünendonk-Liste 2025 verfügbar Weiterlesen
#52 Managed Services reloaded – von der Unterstützung zur Innovation 26. Juni 2025 In der dritten Folge der Podcast-Reihe zum Thema Managed Services spricht Mario Zillmann mit Christina Riedle und Matthias Bandemer von EY darüber, wie Managed Services zum strategischen Hebel für digitale Exzellenz werden können. Weiterlesen
Neue Lünendonk-Studie: Zeitarbeitsbranche in der Krise – vorsichtiger Optimismus für die Zukunft 26. Juni 2025 Marktvolumen sinkt zum zweiten Mal in Folge – 76  Prozent der Studienteilnehmenden mit Umsatzrückgang I Zeitarbeitsbranche leidet unter schwacher Konjunktur, Restriktionen und Fachkräftemangel I Dienstleister erwarten für 2025 ein Wachstum von 5,9 Prozent I Neue Lünendonk-Studie ab sofort erhältlich Weiterlesen
Lünendonk-Liste 2025: Managementberater wachsen mit KI-Consulting sowie Restrukturierungs-Programmen 23. Juni 2025 Top 20 der deutschen Consultants legen 2024 um 7,5 Prozent zu, internationale Beratungen wachsen um 7,3 Prozent I Private-Equity-Engagement nimmt zu und sorgt für Bewegung im Branchenranking I Consultants setzen 2025 vermehrt auf Transformations- und Wachstums-Projekte I Neue Lünendonk-Studie ab Juli 2025 erhältlich Weiterlesen
#51 Managed Services neu gedacht – Flexibilität, Innovation und Effizienz in der digitalen Transformation 4. Juni 2025 In der zweiten Folge der Podcastreihe zum Thema Managed Services spricht Mario Zillmann mit Gernot Gutjahr von der KPMG AG, über die Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie „Managed Services – Der Weg in die Transformation und aus dem Fachkräftemangel“. Zudem geht es um aktuelle Trends wie ergebnisbasierte Vertragsmodelle, die Rolle von Cloud und KI sowie die steigende Bedeutung von Ökosystemen im Sourcing. Weiterlesen
Editorial Lünendonk Themen & Trends Juni 2025 4. Juni 2025 Die Omnibus-Initiative der EU bringt eine grundlegende Wende in der ESG-Regulierung – mit weitreichenden Folgen für viele Branchen. Was politisch als Entlastung kleiner und mittlerer Unternehmen gedacht ist, trifft insbesondere Wirtschaftsprüfer, aber auch Unternehmensberatungen, Facility Manager und Personaldienstleister unvorbereitet. Die von vielen erwartete Welle an ESG-Berichten bleibt aus – und mit ihr ein wichtiges Wachstumsfeld. Weiterlesen
Lünendonk-Listen: IT-Dienstleister blicken auf durchwachsenes Jahr 2024 zurück 4. Juni 2025 Während die IT-Dienstleister in Deutschland in den vergangenen Jahren regelmäßig zweistellig gewachsen sind, blieb die Umsatzentwicklung 2024 mit einem durchschnittlichen Plus von nur 2,6 Prozent hinter den Erwartungen zurück. Zum Vergleich: 2023 waren es noch 9,4 Prozent. Weiterlesen
Lünendonk-Liste Facility Service 2025: Moderate Dynamik, starke Ausreißer  4. Juni 2025 Der deutsche Markt für Facility Services zeigt sich 2024 widerstandsfähig, wenn auch nicht mehr mit dem kräftigen Wachstum der Vorjahre. Die Top 25 Dienstleister der kürzlich veröffentlichten Lünendonk-Liste Facility Service 2025 konnten ihren Inlandsumsatz um durchschnittlich 7,8 Prozent steigern – ein solides Wachstum, jedoch nach 11,8 Prozent im Vorjahr 2023 ein merkbarer Rückgang. Weiterlesen
Dammbruch: WTS, Grant Thornton, Afileon, PKF WMS: Private-Equity-Welle erreicht die Wirtschaftsprüfung 4. Juni 2025 Der Markt für Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung wird zunehmend zum Ziel von Private-Equity-Investoren. Nach Jahren relativer Zurückhaltung nimmt das Engagement spürbar zu. Gleich vier aktuelle Beispiele zeigen, dass sich dieser Trend deutlich beschleunigt. Weiterlesen
Wisag baut Marktposition in der Schweiz aus 4. Juni 2025 Die Wisag Schweiz, eine Tochtergesellschaft des familiengeführten Multi-Dienstleistungskonzerns Wisag hat im Mai alle Anteile der auf Facility Service spezialisierten Stampfli AG von der Eigentümerfamilie erworben. Die Stampfli AG beschäftigt derzeit mehr als 2.500 Mitarbeitende und zählt zu den traditionsreichsten sowie erfolgreichsten Schweizer Unternehmen der Branche. In der Lünendonk-Liste 2023 „Führende Facility Management Provider in der Schweiz“ belegte die Stampfli AG mit einem Umsatz von 70 Millionen Schweizer Franken (CHF) den neunten Platz.  Weiterlesen
Lünendonk-Listen 2025: IT-Dienstleister blicken nach durchwachsenem Jahr 2024 optimistisch in die Zukunft 3. Juni 2025 Digitalinvestitionen legten 2024 aufgrund schwacher Konjunktur nur geringfügig zu | Nachfrage rund um Data & AI, Cloud-Transformation, Cyber Security und Managed Services bleibt auf hohem Niveau | Jeder zweite CIO plant 2026 Budgeterhöhungen, vor allem für IT-Modernisierung, Data & AI und Ende-zu-Ende- Prozessketten Weiterlesen
KKR plant Einstieg bei Datagroup: Strategische Partnerschaft soll Wachstumskurs beschleunigen 3. Juni 2025 Der US-amerikanische Finanzinvestor KKR plant den Einstieg beim deutschen IT-Dienstleister Datagroup SE. Am 15. April 2025 gab Datagroup bekannt, eine Investorenvereinbarung mit KKR geschlossen zu haben. Das öffentliche Übernahmeangebot sieht einen Kaufpreis von 54 Euro je Aktie in bar vor. Weiterlesen
Lünendonk-Liste 2025: Adecco erstmals Platz eins der 25 führenden Zeitarbeitsunternehmen 3. Juni 2025 Auf der kürzlich veröffentlichten Lünendonk-Liste 2025 „Führende Zeitarbeitsunternehmen in Deutschland“ gibt es einen Wechsel an der Spitze. Der bisherige Branchenprimus Randstad, der im Geschäftsjahr 2024 mit einem deutlichen Umsatzrückgang von 12,4 Prozent konfrontiert war, muss Rang eins an Adecco abtreten. Weiterlesen
KI in der Weiterbildung: zwischen Aufbruch und Orientierung 3. Juni 2025 Künstliche Intelligenz, insbesondere generative KI, gehört derzeit zu den prägenden Technologietrends – auch im Markt für Weiterbildung. 91 Prozent der Weiterbildungsanbieter sehen laut der aktuellen Lünendonk-Studie „Der Markt für berufliche Weiterbildung in Deutschland“ darin eine Chance, die Effizienz zu steigern, Prozesse zu automatisieren und Lernangebote stärker zu personalisieren. Weiterlesen
Cloud-Transformation im öffentlichen Sektor: Schlüssel zur digitalen Souveränität und moderner Verwaltung 3. Juni 2025 Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung in Deutschland schreitet zwar voran, im europäischen Vergleich besteht jedoch noch Aufholbedarf. Nach wie vor sind veraltete IT-Infrastrukturen, komplexe Zuständigkeiten, Fachkräftemangel sowie hohe regulatorische Hürden signifikante Herausforderungen. Gleichzeitig wächst der Anspruch der Bürgerinnen und Bürger an eine digitale Verwaltung, die einfach, transparent und effizient funktioniert. Weiterlesen
Neue Lünendonk-Studie: Mit Managed Services echte Transformation schaffen 3. Juni 2025 Die digitale Transformation schreitet in Deutschland weiterhin nur langsam voran. Während Unternehmen in den USA und China mit digitalen Innovationen neue Märkte erobern, kämpfen viele deutsche Unternehmen damit, ihre Geschäftsprozesse und IT-Systeme effizient und nachhaltig zu modernisieren. Trotz steigender Investitionen in Digitalisierung und IT verliert der Standort Deutschland im internationalen Vergleich an Boden. Das bestätigt auch die kürzlich veröffentlichte Lünendonk-Studie „Managed Services“. Mehr als ein Drittel der befragten Unternehmen gibt an, dass sich ihre bisherigen Digitalisierungsmaßnahmen nicht wie erwünscht auszahlen. Weiterlesen
Big Four: Deloitte überholt KPMG – Prüferrotation bringt Bewegung in den DAX 3. Juni 2025 Die Big Four – PwC, EY, Deloitte und KPMG – verzeichneten im Geschäftsjahr 2023/24 insgesamt ein robustes Wachstum, ungeachtet der konjunkturellen Herausforderungen. Umsatzbringer ist nicht nur das Kerngeschäft mit Abschlussprüfungen, auch der zusätzliche Prüfungs- und Beratungsbedarf im Bereich der Finanz- und Nachhaltigkeitsberichterstattung treibt die Geschäfte der großen Wirtschaftsprüfungs-Gesellschaften. Weiterlesen
Konsolidierung im Consulting-Markt schreitet voran: Argon & Co übernimmt Advyce & Company 3. Juni 2025 Argon & Co hat den Vollzug der Übernahme des deutschen Managementberatungsunternehmens Advyce & Company zum 16. April 2025 bekanntgegeben. Damit baut Argon & Co seine Position im DACH-Raum deutlich aus und stärkt seine globale Wertschöpfungskette. Die Transaktion folgt unmittelbar auf den Einstieg des Private-Equity-Investors Bridgepoint Development Capital V. Weiterlesen
Orizon Gruppe beruft CFO Thorsten Eska in die Geschäftsführung 3. Juni 2025 Zum 1. Februar 2025 wurde Thorsten Eska in die Geschäftsführung der Orizon Gruppe berufen. Er übernimmt diese Funktion für mehrere Gesellschaften, darunter die Orizon Holding GmbH, die Orizon GmbH, die Orizon Outsourcing GmbH und die OTTO Work Force Deutschland GmbH. Eska ist seit Januar 2024 Teil des Unternehmens und war bisher als Chief Financial Officer tätig. Zusätzlich verantwortete er den IT-Bereich. In seiner neuen Funktion soll Thorsten Eska insbesondere für die Integration und Abstimmung finanzieller und technologischer Prozesse innerhalb der Gruppe zuständig sein. In der Orizon Holding GmbH wird er gemeinsam mit CEO Daniela Kühne die Geschäftsführung bilden.  Weiterlesen
Amadeus Fire Group: Frühzeitige Verlängerung des CEO-Vertrags mit Robert von Wülfing bis 2030 3. Juni 2025 Die Amadeus Fire AG setzt auf Kontinuität in der Unternehmensführung: Der Vertrag des Vorstandsvorsitzenden Robert von Wülfing wurde vorzeitig bis Ende 2030 verlängert. Mit dieser Entscheidung bekräftigt der Aufsichtsrat sein Vertrauen in die erfolgreiche Arbeit des langjährigen CEOs und gewährleistet dem börsennotierten Konzern Stabilität in herausfordernden Zeiten. Weiterlesen
CSRD Omnibus: Weniger ESG-Pflichten, mehr strategischer Beratungsbedarf 3. Juni 2025 Mit dem am 26. Februar 2025 veröffentlichten CSRD Omnibus-Vorschlag verfolgt die Europäische Kommission das Ziel, Unternehmen von übermäßigen Berichtspflichten zu entlasten und regulatorische Prozesse zu vereinfachen. Vor allem kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) sollen von den Anpassungen profitieren. Gleichzeitig ergeben sich für die Beratungs- und Prüfungsbranche neue strategische und operative Herausforderungen. Weiterlesen
Social Media in der B2B-Kommunikation: Jetzt an Umfrage teilnehmen und Studienergebnisse erhalten 2. Juni 2025 Die Rolle von Social Media in der B2B-Kommunikation verändert sich stetig – doch welche Kanäle spielen welche Rolle im Kommunikationsmix, und wie kann KI Unternehmen dabei unterstützen, ihre Social-Media-Kommunikation noch gezielter und effizienter zu gestalten? Bereits im 15. Jahr geht der „Erste Arbeitskreis Social Media in der B2B-Kommunikation“ (AKSMUK) diesen Fragen nach und erforscht in seiner aktuellen Umfrage, wie sich die sozialen Medien in den vergangenen Jahren weiterentwickelt haben, welche Trends und Entwicklungen sich abzeichnen und welche Erwartungen die B2BCommunity an Social Media hat. Weiterlesen
Bain Capital übernimmt Apleona 27. Mai 2025 Die internationale Beteiligungsgesellschaft Bain Capital hat den Facility-Management-Konzern Apleona von PAI Partners übernommen. Apleona beschäftigt über 40.000 Mitarbeitende und erzielte im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von rund vier Milliarden Euro. Die Transaktion markiert einen weiteren Schritt in der Konsolidierung des europäischen Facility-Services-Markts. Größere Anbieter stärken ihre Marktposition zunehmend durch Akquisitionen mittelgroßer und regionaler Dienstleister. Weiterlesen
#50 Der digitale Euro im Realitätscheck – Europas neue Währung? 27. Mai 2025 In dieser Folge spricht Mario Zillmann mit Hubertus von Poser und Mario Lang von der IT-Beratung PPI über eines der aktuell spannendsten Themen im europäischen Finanz- und Technologiesektor: den digitalen Euro. Weiterlesen
Lünendonk-Liste 2025: Facility-Service-Unternehmen erwarten Impulse aus dem Investitionspaket 26. Mai 2025 Sondervermögen für Infrastruktur wird auch die Immobilien-Wirtschaft kräftig anschieben | Die 25 größten Facility-Service-Unternehmen erwarten für 2025 ein Wachstum von 7,1 Prozent | Aktuell belasten Fachkräftemangel, Digitalisierungsdruck sowie die konjunkturelle Lage Dienstleister und Kunden zugleich | Neue Lünendonk-Liste Facility Services verfügbar Weiterlesen
Lünendonk-Liste 2025: Deutsche Zeitarbeitsunternehmen leiden 2024 erneut, blicken aber positiv in die Zukunft 23. Mai 2025 Umsätze der 25 größten Zeitarbeitsunternehmen gehen im Geschäftsjahr 2024 im Mittel um 4 Prozent zurück I Für das Jahr 2025 wird ein Plus von 3 Prozent erwartet I Adecco erstmals Marktführer in Deutschland I Keine verstärkte Reglementierung im neuen Koalitionsvertrag I Neue Lünendonk-Liste verfügbar Weiterlesen
#49 Silostrukturen sprengen, Prozesse vernetzen – mit KI und AI Agents zur skalierbaren End-to-End-Automatisierung 21. Mai 2025 In dieser Folge des Lünendonk-Podcasts „Digital & IT“ spricht Mario Zillmann mit Patrick Arnold, Regional Solution Lead Europe bei Randstad Digital, über ein Thema, das derzeit ganz oben auf der Digitalisierungsagenda steht: intelligente Automatisierung – also die KI-gestützte End-to-End-Automatisierung von Prozessen in Unternehmen. Weiterlesen
#48 Digitale Verwaltung: Was Deutschland von Finnland lernen kann 8. Mai 2025 In dieser Folge des Lünendonk-Podcasts spricht Mario Zillmann mit Fabian Schiller und Markus Metternich von der IT-Beratung Gofore über eine der größten Herausforderungen in Deutschland: die digitale Transformation des öffentlichen Sektors. Warum kommen wir langsamer voran als andere europäische Länder? Was können wir konkret von Finnland lernen? Und wie gelingt es, den Menschen – also die Bürgerinnen und Bürger – in den Mittelpunkt der Digitalisierung zu stellen? Weiterlesen
Öffentlicher Sektor forciert die Cloud-Transformation – Souveränität wird zum Erfolgsfaktor 30. April 2025 Cloud gilt als wesentlicher Treiber für Modernisierung der öffentlichen Verwaltung I Behörden stehen noch am Anfang ihrer Cloud Journey, wollen aber den Cloud-Anteil in den kommenden Jahren massiv erhöhen I Souveränität laut neuer Lünendonk-Studie zentrale Anforderung bei der Cloud-Transformation Weiterlesen
#47 Digitale Transformation vorantreiben: Wie Managed Services Unternehmen entlasten 30. April 2025 In dieser Folge spricht Mario Zillmann mit Julia Unkel, Partnerin und Leiterin des Bereichs Managed Services bei PwC Deutschland. Sie diskutieren über Managed Services als progressive Form der Zusammenarbeit, um Innovationen und die Geschwindigkeit der digitalen Transformation zu fördern und den Betrieb von Geschäftsprozessen in komplexen und volatilen Zeiten sicherzustellen. Sie gehen dabei auf die Vorteile von Managed Services ein und darauf, wie PwC als Managed Service Provider agiert. Weiterlesen
#46 CIO-Trends 2025: Mehr KI, weniger Budget, aber neue Chancen 16. April 2025 In dieser Episode diskutiert Mario Zillmann mit Dr. Thomas Schmidt-Melchiors, Beirat des IT-Executive-Club über die zentralen Themen und Herausforderungen, die den IT-Markt im Jahr 2025 prägen werden. Die beiden Experten sprechen zudem über die Lünendonk-Studie zum deutschen IT-Markt und geben einen Ausblick auf die aktuelle Ausgabe, die voraussichtlich Ende Juli 2025 erscheint. Weiterlesen
Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken 15. April 2025 Unternehmen setzen verstärkt auf Managed Services, um die digitale Transformation effizienter zu gestalten I End-to-End-Ansätze gefragt: Kunden erwarten umfassende Verantwortung von Dienstleistern I Lünendonk-Studie identifiziert Cyber Security, Compliance & Risk sowie KI als zentrale Treiber für Managed Services Weiterlesen
Neues Lünendonk-Whitepaper: Künstliche Intelligenz steigert Verfügbarkeit von Gebäudetechnik um 20 Prozent 26. März 2025 Künstliche Intelligenz ermittelt den idealen Wartungszeitraum und Wartungsbedarf | KI-gestützte Instandhaltungsplanung steigert Anlagenverfügbarkeit und -effizienz | Lünendonk-Whitepaper „Künstliche Intelligenz im technischen Facility Management“ ab jetzt verfügbar Weiterlesen
Erfolgsfaktoren für die Vergabe und Steuerung von Facility Services 20. März 2025 Das Facility Management muss eine Vielzahl unterschiedlicher Anforderungen aus verschiedenen Gewerken und Assets effizient meistern. Da es keine universelle Lösung für die Vergabe und Steuerung von Facility Services gibt, die für alle Unternehmensgrößen und Branchen gleichermaßen zutrifft, ist eine maßgeschneiderte Strategie gefragt. Die Wahl des richtigen Modells erfordert daher eine sorgfältige Planung, die die individuellen Gegebenheiten und Bedürfnisse jedes Betriebes berücksichtigt. Weiterlesen
Lünendonk-Tag: Hans Zehetmaier erhält Lebenswerk-Award 2025 11. März 2025 msg-Gründer Zehetmaier für Lebensleistung geehrt | Wackler Group für Vorreiterrolle in Servicerobotik ausgezeichnet | Horn & Company für Wachstumsstrategie belohnt | Lünendonk B2B-Service-Awards zum 14. Mal verliehen Weiterlesen
Afileon: Wird das neue Verbundmodell zur Blaupause für PE-Invests in der Wirtschaftsprüfung? 7. März 2025 Die Beratungsbranche in Deutschland erlebt eine neue Dynamik: Mit der Gründung der Afileon Gruppe entsteht ein neuer Verbund von Steuerberatungs-, Wirtschaftsprüfungs- und Rechtsberatungskanzleien, der sich gezielt an mittelständische Unternehmen richtet. Weiterlesen
Neue Quartalszahlen von Lünendonk: Facility-Service-Unternehmen trotzen der Rezession 27. Februar 2025 Teilnehmende Facility-Service-Anbieter wachsen im vierten Quartal 2024 durchschnittlich um 8,3 Prozent | Prognosen für 2025 sind mit 7,2 Prozent Wachstum optimistisch | Rezession beeinflusst Geschäftstätigkeit von 81 Prozent der Gebäudedienstleister | Neue Ausgabe des Lünendonk Konjunkturindex Facility Service verfügbar Weiterlesen
Neues Lünendonk-Whitepaper zu Steuerungsmodellen im Facility Management: Digitalisierung stärkt Partnerschaften 19. Februar 2025 Marktdynamik stellt neue Anforderungen an das Facility Management | Digitale Steuerungsmodelle ermöglichen mehr Flexibilität und Effizienz | Neues Lünendonk-Whitepaper ab sofort verfügbar Weiterlesen
#45 KI lebt von der Datenqualität 17. Februar 2025 In dieser Episode diskutiert Mario Zillmann mit Gero Presser und Christian Schneider von Dataciders über Data & Analytics. Dabei geht es um den Umgang von Unternehmen mit Daten und die Bedeutung von Daten für KI. Außerdem werden aktuelle Themen und Trends am Markt sowie aktuelle Technologietrends und Herausforderungen beleuchtet. Weiterlesen
Neue Lünendonk-Studie zu beruflicher Weiterbildung: Digitale Transformation und Fachkräftemangel treiben Nachfrage 17. Februar 2025 Balkendiagramm zur Umsatzentwicklung von Weiterbildungsanbietern. Im Jahr 2023 wuchs der Markt durchschnittlich um 11,3 %. Die Prognosen für die kommenden Jahre zeigen ein langsameres, aber weiterhin positives Wachstum: 5,1 % für 2024, 5,6 % für 2025 und 6,3 % pro Jahr für den Zeitraum 2026 bis 2028. Quelle: Lünendonk-Studie 2025. Weiterlesen
Editorial Lünendonk Themen & Trends Februar 2025 12. Februar 2025 haben Sie auch den Eindruck, dass im aktuellen Wahlkampf zum deutschen Bundestag der wichtigste Inhalt einiger Wahlprogramme die sogenannte Brandmauer ist? Dass es stark um Ideologie und weniger um politische Debatten geht? Dass der Austausch von Meinungen sowie Erkenntnissen einer reflexartigen Empörung gewichen ist? Warum ist manche Zündschnur so kurz geworden, frage ich mich. Weiterlesen
Robotik im Krankenhaus: Wie Roboter die Facility Services auf das nächste Level heben 12. Februar 2025 Der Einsatz von Robotern in Krankenhäusern nimmt stetig zu. Bereits 19 Prozent der Kliniken setzen Serviceroboter im Gebäudebetrieb ein, während weitere 38 Prozent sich in der Test- oder Planungsphase befinden. Die Hauptgründe für diese Entwicklung sind der zunehmende Kostendruck und der akute Fachkräftemangel. Moderne Gebäudedienstleistungen profitieren von innovativen Technologien, die Effizienz und Qualität steigern. Weiterlesen
Anhaltender Umsatzrückgang in der Zeitarbeit: Neue Quartalszahlen von Lünendonk 11. Februar 2025 Umsatz- und Beschäftigtenentwicklung der Zeitarbeitsunternehmen 2024 durchwegs rückläufig | Schwaches Wirtschaftsumfeld und hohe Krankenstände sind zentrale Herausforderungen der Branche | Keine Wachstumserwartungen für das erste Quartal 2025 | Moderate Erwartungen an die Bundestagswahl | Neue Ausgabe des Konjunkturindex Zeitarbeit verfügbar Weiterlesen
Konsolidierung im Consulting-Markt schreitet voran: Accenture übernimmt Staufen AG 11. Februar 2025 Accenture hat die Übernahme des deutschen Consulting-Unternehmens Staufen AG angekündigt. Mit diesem Schritt möchte die weltweit größte IT- und Strategieberatung die Expertise für Operational Excellence in der Fertigung und den Lieferketten stärken. Weiterlesen
Status quo Zeitarbeit: Wie geht es der Branche? 11. Februar 2025 Das Jahr 2024 begann für die Zeitarbeit mit verhaltenem Optimismus, der jedoch im Verlauf zunehmend gedämpft wurde. Die schwierige wirtschaftliche Gesamtlage stellte ein zentrales Hindernis für die Zeitarbeitsbranche dar. Während in den Vorjahren vor allem der Mangel an Fachkräften und Bewerbern im Vordergrund stand, dominierten 2024 eine schwache Auftragslage sowie hohe Krankenstände die Herausforderungen. Wie wirkte sich das auf die Entwicklung im Markt für Zeitarbeit aus und was ist für 2025 zu erwarten? Weiterlesen
Rückblick und Prognose: Wie die Consulting-Branche 2025 wieder Fahrt aufnehmen will 11. Februar 2025 Das Jahr 2024 war ein bewegtes Jahr für den deutschen Consulting-Markt. Globale Krisen, regulatorische Herausforderungen und eine hartnäckige wirtschaftliche Schwächephase prägten den Markt – gleichzeitig wurde die Zukunftsweichen durch Innovationen wie generative KI, Automatisierung und datengetriebene Geschäftsmodelle gestaltet. Doch was bringt das Jahr 2025? Weiterlesen
IT-Dienstleister setzen auf Wachstum: ]init[, Datagroup und CGI erweitern ihr Portfolio durch Übernahmen 10. Februar 2025 Die IT-Branche bleibt in Bewegung: Mit verschiedenen Übernahmen stärken führende IT-Dienstleister ihre Marktposition und erweitern ihr Leistungsspektrum. So baut ]init[ mit der Übernahme der HBSN-Gruppe das Business im Gesundheitssektor aus. Auch die Datagroup setzt ihren Wachstumskurs fort und übernimmt den Potsdamer IT-Sicherheitsdienstleister Tarador. CGI Deutschland expandiert durch den Erwerb des IT-Dienstleisters Novatec. Weiterlesen
Lebenslanges Lernen: Lünendonk belebt Marktbeobachtung zur beruflichen Weiterbildung neu 10. Februar 2025 Der Markt für berufliche Weiterbildung in Deutschland befindet sich in einem tiefgreifenden Transformationsprozess. Digitale Lernformate, neue Kompetenzanforderungen und ein zunehmender Fachkräftemangel erfordern innovative Weiterbildungsstrategien. Gleichzeitig stehen Anbieter vor Herausforderungen wie demografischem Wandel und wirtschaftlichen Unsicherheiten. Die brandneue Lünendonk-Studie „Der Markt für berufliche Weiterbildung in Deutschland“ analysiert aktuelle Entwicklungen und gibt fundierte Prognosen zu künftigen Trends. Weiterlesen
Neustart: Aus goetzpartners wird Fortlane Partners 7. Februar 2025 Die Münchener Unternehmensberatung goetzpartners hat sich einem umfassenden Rebranding unterzogen und firmiert ab sofort unter dem Namen Fortlane Partners. Das Consulting-Unternehmen möchte damit einen Neustart wagen. Weiterlesen
Strabag sortiert sich nach plötzlichem Tod von CEO Klemens Haselsteiner neu 7. Februar 2025 Klemens Haselsteiner, der CEO des österreichischen Baukonzerns Strabag, ist am 17. Januar 2025 völlig unerwartet im Alter von 44 Jahren verstorben. Haselsteiner war im Jahr 2011 in das Familienunternehmen eingestiegen. Seit 2020 war er Mitglied des Vorstands, dessen Vorsitz er schließlich zum Jahresbeginn 2023 übernommen hatte. Während dieser Zeit hat Klemens Haselsteiner entscheidend daran mitgewirkt, die Strabag zu einem europaweit führenden Bautechnologiekonzern weiterzuentwickeln. Weiterlesen
ESG und Nachhaltigkeit: Praxislösungen für das Facility Management 6. Februar 2025 Nachhaltigkeit und ESG sind im Facility Management längst keine optionalen Zusatzaspekte mehr, sondern zu zentralen Erfolgsfaktoren geworden. Das neue Lünendonk-Whitepaper 2024 „ESG und Nachhaltigkeit in die FM-Praxis umsetzen“ beleuchtet, wie Facility-Service-Unternehmen und Immobilienbetreiber Nachhaltigkeit strategisch umsetzen und dabei durch innovative Ansätze Wettbewerbsvorteile schaffen können. Weiterlesen
Private Equity in der Wirtschaftsprüfung: Macht der globale Vormarsch auch in Deutschland Schule? 6. Februar 2025 Grant Thornton UK LLP sorgte jüngst für Schlagzeilen, als das Unternehmen eine Mehrheitsbeteiligung an die Private-Equity-Gruppe Cinven verkaufte. Der Schritt markiert eines der bedeutendsten Investments von Fremdkapital im britischen Wirtschaftsprüfungsmarkt. Private Equity (PE) kann ein bedeutender Wachstumstreiber sein. Doch ist dieses Modell auch für den deutschen Wirtschaftsprüfungsmarkt denkbar? Weiterlesen
Führungswechsel bei Simon-Kucher: Dr. Gunnar Clausen und Jörg Krütten sind die neuen Co-CEOs 6. Februar 2025 Die internationale Unternehmensberatung Simon-Kucher ist unter neuer Leitung: Anfang Januar 2025 übernahmen Dr. Gunnar Clausen und Jörg Krütten nach einer Übergangsphase nun offiziell die Führung und folgen damit auf Mark Billige und Dr. Andreas von der Gathen. Weiterlesen
KI revolutioniert die Arbeitswelt und das Recruiting 5. Februar 2025 Künstliche Intelligenz hat in den vergangenen Jahren rasant an Bedeutung gewonnen und verändert zunehmend die Arbeitswelt und das Recruiting. Die Anforderungen an Mitarbeitende verändern sich, genauso wie die Nachfrage nach bestimmten Qualifikationen. Unternehmen setzen KI-Technologien ein, um Prozesse effizienter zu gestalten und Talente gezielter zu identifizieren. Besonders generative KI und analytische KI-Modelle kommen in der Personalgewinnung vermehrt zum Einsatz. Doch welche Auswirkungen hat diese Entwicklung auf den Arbeitsmarkt und das Recruiting? Weiterlesen
Personelle Veränderungen bei Lünendonk zum Jahresbeginn 3. Februar 2025 Partner Thomas Ball stellt sich neuer Herausforderung | Consultant Lena Singer startet in den Mutterschutz | Parallel stoßen zwei neue Kooperationspartner hinzu Weiterlesen
Weiterbildungsanbieter Cegos expandiert in Großbritannien 23. Januar 2025 Die Cegos Group, ein internationaler Anbieter von beruflicher Weiterbildung, hat im November 2024 die Übernahme von Interactive Workshops mit Sitz in Großbritannien bekannt gegeben. Der britische Anbieter professioneller Trainingslösungen wird künftig mit Cegos UK unter der Leitung von Jonna Sercombe, Gründerin und CEO von Interactive Workshops, fusionieren. Weiterlesen
Mehr End-to-End: Warum Business Transformation Partner der Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit sind 22. Januar 2025 Die Geschwindigkeit technologischer Innovationen, gekoppelt mit globalen Krisen und neuen regulatorischen Anforderungen, stellt Unternehmen vor nie dagewesene Herausforderungen. Laut der aktuellen Lünendonk-Studie „Business Transformation“ haben diese Transformationen nicht nur die Geschäftswelt revolutioniert, sondern auch die Art und Weise, wie Unternehmen Dienstleister strategisch auswählen und auf Partnerschaften setzen, die Innovation, Umsetzungsstärke und Skalierbarkeit kombinieren. Weiterlesen
Amadeus FiRe Group ernennt neue COO für den Geschäftsbereich Weiterbildung 20. Januar 2025 Die börsennotierte Amadeus FiRe Group mit Hauptsitz in Frankfurt hat Monika Wiederhold als neues Vorstandsmitglied und Chief Operating Officer (COO) für den Geschäftsbereich Weiterbildung willkommen geheißen. Wiederhold übernimmt die Verantwortung für die Weiterbildungsinstitute der Gruppe, die bisher interimistisch von CEO Robert von Wülfing geleitet wurden. Weiterlesen
Lünendonk-Krankenhausbarometer Facility Service 2025: Großes Potenzial im Einsatz von Reinigungsrobotern 15. Januar 2025 19 Prozent der Krankenhäuser in Deutschland nutzen bereits Roboter im Gebäudebetrieb | Kliniken senken mit Robotern Kosten und optimieren den Personaleinsatz | Roboter erfüllen überwiegend Reinigungsaufgaben | Krankenhausbarometer Facility Service ab sofort verfügbar Weiterlesen
Wassermanagement als Notwendigkeit und Chance 9. Januar 2025 Kaum ein Produktionsprozess auf unserem Planeten kommt ohne Wasser aus – von der Landwirtschaft über die Lebensmittelverarbeitung bis zur Herstellung von Gütern wie Halbleitern, Solarzellen oder Batterien, die für die Transformation zu einer dekarbonisierten Welt unverzichtbar sind. Insofern wirken sich Probleme mit der Wasserversorgung stärker denn je auch wirtschaftlich aus. Torsten Henzelmann und Bill Malarkey von Roland Berger gehen in ihrem Beitrag auf das Thema Wassermanagement als Notwendigkeit und Chance ein. Weiterlesen
Mensch-Maschine: Wie HR die KI-Transformation effektiv unterstützen kann 9. Januar 2025 Die Konvergenz von Künstlicher Intelligenz (KI) in die Arbeitswelt ist eine transformative Kraft, die eine noch nie da gewesene Effizienzsteigerung mit sich bringt. Sabine Battenhausen, Kentaro Ellert, Julia Kirner und Sebastian Mayer von Protiviti gehen in einem Fachbeitrag darauf ein, wie HR die KI-Transformation effektiv unterstützen kann. Ein Interview mit Matthias Heintke und Dr. Carsten Schröder von Protiviti ergänzt den Beitrag. Weiterlesen
Wie Commercial Excellence für Patienten, Ärzte und Life-Sciences-Industrie zum gemeinsamen Erfolg wird 9. Januar 2025 Die Life-Sciences-Branche erlebt einen tiefgreifenden Wandel und Innovationsdruck durch verschiedene Megatrends, die das gesamte Ökosystem prägen. Dr. Thomas Kraft und Julia Orth von msg industry advisors gehen in einem Beitrag darauf ein, wie Commercial Excellence für Patienten, Ärzte und Life-Sciences-Industrie zum gemeinsamen Erfolg wird. Ein Interview mit Thomas Praska, CEO von msg industry advisors, ergänzt den Fachbeitrag. Weiterlesen
Von der Transaktionsfabrik zur Innovationswerkstatt 9. Januar 2025 Stellen Sie sich ein Büro der nahen Zukunft vor, in dem generative Künstliche Intelligenz (GenAI) die Geschäftsprozesse revolutioniert. Oleg Brodski und Georg Knöpfle von KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft gehen in ihrem Fachbeitrag auf den Wandel von der Transaktionsfabrik zur Innovationswerkstatt ein und beleuchten, wie GenAI erfolgreich implementiert werden kann. Ein Interview mit Sina Steidl-Küster, Head of Consulting bei KPMG, ergänzt den Beitrag. Weiterlesen
Reparieren statt recyceln?! Die Zukunft der Hochvoltspeicher 9. Januar 2025 In Elektrofahrzeugen ist die Batterie das zentrale Element und das mit Abstand teuerste Bauteil. Doch durch vorzeitige Alterung oder Defekte an Komponenten von Batterien lässt deren Leistung nach und beeinträchtigt den Gesamtzustand des Hochvoltspeichers. Felix Feuerbach von Kemény Boehme Consultants geht in seinem Fachbeitrag für zukünftige Hochvoltspeicher-Generationen auf Reparieren statt Recyceln ein. Ein Interview mit Georg Huber von Kemény Boehme Consultants ergänzt den Beitrag. Weiterlesen
Warum Data & Analytics unverzichtbar sind 7. Januar 2025 Die digitale Transformation hat Daten zu einem zentralen Wirtschaftsfaktor gemacht. Die neue Lünendonk-Studie „Der Markt für Data & Analytics Services in Deutschland“ zeigt, dass Unternehmen, die datengetrieben agieren, Markttrends früher erkennen, ihre Effizienz steigern und die Kundenzufriedenheit erhöhen können. Weiterlesen
Consultants blicken nach vorn: Neues Lünendonk Handbuch Consulting bündelt Expertenwissen zu Chancen und Risiken im Beratungsmarkt 17. Dezember 2024 Umfassendes Consulting-Kompendium mit Best Practices, Meinungen und Ausblicken auf 270 Seiten | Expertenbeiträge zu Künstlicher Intelligenz, Nachhaltigkeit und resilienter Unternehmensentwicklung | Neues Lünendonk Handbuch Consulting ab sofort verfügbar Weiterlesen
#44 Ausblick 2025 – Der Countdown zur digitalen Transformation läuft! 12. Dezember 2024 In dieser Folge wirft Mario Zillmann gemeinsam mit Patrick Arnold von Randstad Digital einen Blick auf ein turbulentes Jahr 2024 und diskutiert, welche Trends den IT-Markt im Jahr 2025 prägen könnten. Bestandteil der Diskussion sind Innovationen wie generative KI, Cloud-native Architekturen und Data Mesh und inwiefern diese den Markt beeinflusst haben. Weiterlesen
Neue Lünendonk-Studie 2024: Der Markt für Data & Analytics Services in Deutschland wächst zweistellig mit positivem Ausblick 5. Dezember 2024 D&A-Dienstleister erzielten 2023 zweistelliges Wachstum trotz schwacher Konjunktur | Für 2025 wird ein durchschnittliches Umsatzwachstum von 14,9 Prozent erwartet | Unternehmen schaffen Voraussetzungen für Skalierung von Data, Analytics & AI und investieren 2025 verstärkt in Data Security, Data Governance und DataOps | KI soll Entscheidungen optimieren und Prozesse automatisieren | Neue Lünendonk-Studie zum deutschen Markt für Data & Analytics Services ab sofort verfügbar Weiterlesen
#43 Von Datenchaos zu Datenpower – Daten nutzen, Zukunft gestalten 4. Dezember 2024 Unternehmen müssen ihre Datenlandschaften modernisieren und den Austausch systemübergreifender Daten fördern, um Innovationen voranzutreiben. Doch wie gelingt dieser Schritt in der Praxis? Und wie lässt sich das Zusammenspiel zwischen zentralen und dezentralen Ansätzen in der Datenverwaltung gestalten? Diese und weitere Fragen beantwortet Mario Zillmann gemeinsam mit Rouven Homann von cimt in dieser Folge des Lünendonk-Podcasts. Weiterlesen
#31 Zeitarbeit und Contracting: Trends, Herausforderungen und Chancen 2. Dezember 2024 In dieser Folge betrachten die beiden Marktexperten Thomas Ball und Lena Singer die Marktentwicklungen der vergangenen Monate und geben einen Ausblick auf das Jahr 2025. Dabei nehmen Sie sowohl Zeitarbeitsunternehmen als auch Vermittler von Freelancern in den Fokus. Weiterlesen
Neue Lünendonk-Studie: Steigender Transformationsdruck erfordert innovations- und transformationsstarke Dienstleister 28. November 2024 Für den vielschichtigen Transformationsdruck sehen sich viele Unternehmen nicht gut gerüstet | Hoher Bedarf an externen Beratungs- und IT-Dienstleistern – Suche nach passenden Dienstleistern gestaltet sich jedoch als schwierig | Fachbereichs- und funktionsübergreifendes Vorgehen verdrängt Silodenken: Dienstleister müssen als Business Transformation Partner komplette Prozessketten abdecken und Projekte steuern | Neue Lünendonk-Studie „Business Transformation – komplexe Herausforderungen erfordern neue Zusammenarbeitsmodelle“ ab sofort verfügbar Weiterlesen