#51 Managed Services neu gedacht – Flexibilität, Innovation und Effizienz in der digitalen TransformationIn der zweiten Folge der Podcastreihe zum Thema Managed Services spricht Mario Zillmann mit Gernot Gutjahr von der KPMG AG, über die Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie „Managed Services – Der Weg in die Transformation und aus dem Fachkräftemangel“. Zudem geht es um aktuelle Trends wie ergebnisbasierte Vertragsmodelle, die Rolle von Cloud und KI sowie die steigende Bedeutung von Ökosystemen im Sourcing. Weiterlesen #51 Managed Services neu gedacht – Flexibilität, Innovation und Effizienz in der digitalen Transformation
#51 Managed Services neu gedacht – Flexibilität, Innovation und Effizienz in der digitalen TransformationIn der zweiten Folge der Podcastreihe zum Thema Managed Services spricht Mario Zillmann mit Gernot Gutjahr von der KPMG AG, über die Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie „Managed Services – Der Weg in die Transformation und aus dem Fachkräftemangel“. Zudem geht es um aktuelle Trends wie ergebnisbasierte Vertragsmodelle, die Rolle von Cloud und KI sowie die steigende Bedeutung von Ökosystemen im Sourcing. Weiterlesen #51 Managed Services neu gedacht – Flexibilität, Innovation und Effizienz in der digitalen Transformation
#51 Managed Services neu gedacht – Flexibilität, Innovation und Effizienz in der digitalen TransformationIn der zweiten Folge der Podcastreihe zum Thema Managed Services spricht Mario Zillmann mit Gernot Gutjahr von der KPMG AG, über die Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie „Managed Services – Der Weg in die Transformation und aus dem Fachkräftemangel“. Zudem geht es um aktuelle Trends wie ergebnisbasierte Vertragsmodelle, die Rolle von Cloud und KI sowie die steigende Bedeutung von Ökosystemen im Sourcing. Weiterlesen #51 Managed Services neu gedacht – Flexibilität, Innovation und Effizienz in der digitalen Transformation
#51 Managed Services neu gedacht – Flexibilität, Innovation und Effizienz in der digitalen TransformationIn der zweiten Folge der Podcastreihe zum Thema Managed Services spricht Mario Zillmann mit Gernot Gutjahr von der KPMG AG, über die Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie „Managed Services – Der Weg in die Transformation und aus dem Fachkräftemangel“. Zudem geht es um aktuelle Trends wie ergebnisbasierte Vertragsmodelle, die Rolle von Cloud und KI sowie die steigende Bedeutung von Ökosystemen im Sourcing. Weiterlesen #51 Managed Services neu gedacht – Flexibilität, Innovation und Effizienz in der digitalen Transformation
#51 Managed Services neu gedacht – Flexibilität, Innovation und Effizienz in der digitalen TransformationIn der zweiten Folge der Podcastreihe zum Thema Managed Services spricht Mario Zillmann mit Gernot Gutjahr von der KPMG AG, über die Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie „Managed Services – Der Weg in die Transformation und aus dem Fachkräftemangel“. Zudem geht es um aktuelle Trends wie ergebnisbasierte Vertragsmodelle, die Rolle von Cloud und KI sowie die steigende Bedeutung von Ökosystemen im Sourcing. Weiterlesen #51 Managed Services neu gedacht – Flexibilität, Innovation und Effizienz in der digitalen Transformation
#51 Managed Services neu gedacht – Flexibilität, Innovation und Effizienz in der digitalen TransformationIn der zweiten Folge der Podcastreihe zum Thema Managed Services spricht Mario Zillmann mit Gernot Gutjahr von der KPMG AG, über die Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie „Managed Services – Der Weg in die Transformation und aus dem Fachkräftemangel“. Zudem geht es um aktuelle Trends wie ergebnisbasierte Vertragsmodelle, die Rolle von Cloud und KI sowie die steigende Bedeutung von Ökosystemen im Sourcing. Weiterlesen #51 Managed Services neu gedacht – Flexibilität, Innovation und Effizienz in der digitalen Transformation
#51 Managed Services neu gedacht – Flexibilität, Innovation und Effizienz in der digitalen TransformationIn der zweiten Folge der Podcastreihe zum Thema Managed Services spricht Mario Zillmann mit Gernot Gutjahr von der KPMG AG, über die Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie „Managed Services – Der Weg in die Transformation und aus dem Fachkräftemangel“. Zudem geht es um aktuelle Trends wie ergebnisbasierte Vertragsmodelle, die Rolle von Cloud und KI sowie die steigende Bedeutung von Ökosystemen im Sourcing. Weiterlesen #51 Managed Services neu gedacht – Flexibilität, Innovation und Effizienz in der digitalen Transformation
#51 Managed Services neu gedacht – Flexibilität, Innovation und Effizienz in der digitalen TransformationIn der zweiten Folge der Podcastreihe zum Thema Managed Services spricht Mario Zillmann mit Gernot Gutjahr von der KPMG AG, über die Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie „Managed Services – Der Weg in die Transformation und aus dem Fachkräftemangel“. Zudem geht es um aktuelle Trends wie ergebnisbasierte Vertragsmodelle, die Rolle von Cloud und KI sowie die steigende Bedeutung von Ökosystemen im Sourcing. Weiterlesen #51 Managed Services neu gedacht – Flexibilität, Innovation und Effizienz in der digitalen Transformation
Lünendonk-Listen: IT-Dienstleister blicken auf durchwachsenes Jahr 2024 zurück Während die IT-Dienstleister in Deutschland in den vergangenen Jahren regelmäßig zweistellig gewachsen sind, blieb die Umsatzentwicklung 2024 mit einem durchschnittlichen Plus von nur 2,6 Prozent hinter den Erwartungen zurück. Zum Vergleich: 2023 waren es noch 9,4 Prozent. Die konjunkturelle Entwicklung wirkt sich somit zeitverzögert auf die IT-Dienstleister aus: Während einerseits der Druck zur digitalen Transformation in den Unternehmen anhält, werden andererseits digitale Investitionen aufgrund von Kostensenkungsprogrammen genau abgewogen, verschoben oder ganz gestrichen – was sich auch in der Nachfrage der IT-Dienstleister niederschlägt. Führende IT-Beratungen im Überblick Die Lünendonk-Listen zeigen auch in diesem Jahr transparent, wie sich die IT-Dienstleister entwickelt haben. Dabei wird zwischen den Segmenten „IT-Beratung und Systemintegration“ und „IT-Service“ unterschieden. Die drei führenden IT-Beratungs- und Systemintegrations-Unternehmen in Deutschland sind wie im Vorjahr Accenture, Capgemini und IBM. Mit einem Umsatzplus von 15 Prozent und einem Inlandsumsatz von erstmals über einer Milliarde Euro rückt adesso vom sechsten auf den vierten Platz vor, gefolgt von msg systems (968,1 Mio. €). Ebenfalls knapp unter einer Milliarde Euro Inlandsumsatz liegen Infosys und TCS. Mit einem Umsatzplus von 14 Prozent auf 147,0 Millionen Euro in Deutschland verzeichnete ConVista ein starkes Wachstum und verbesserte sich um zwei Plätze auf Rang 23. Auch Materna erzielte ein starkes Umsatzwachstum von rund 8 Prozent auf nunmehr 580,0 Mio. Euro und verbesserte sich – trotz der Veräußerung des Tochterunternehmens IPS – um einen Platz auf Rang elf. Führende IT-Service-Unternehmen im Überblick Auch in dieser Liste bleiben die Spitzenpositionen unverändert: Die Top 7 werden wie im Vorjahr von T-Systems, NTT Data, Atos, DXC, Kyndryl, HCL und Datagroup angeführt. Neu im Ranking sind aufgrund von Portfolioveränderungen Arvato Systems (Rang 7) und All for One (Rang 10). Ebenfalls neu aufgenommen wurde Manage Now (Rang 14), die 2024 durch die Herauslösung und Veräußerung von Fujitsu Services aus dem Fujitsu-Konzern an die Beteiligungsgesellschaft Aequita entstanden ist. Die Unternehmen mit dem stärksten organischen Wachstum in Deutschland sind Syntax Systems (+23 %), Ewerk (+14 %), operational services (+13 %), Arvato Systems (+11 %) und HCL (+11 %). Wachstum soll 2025 und 2026 wieder anziehen Für das laufende Jahr 2025 erwarten die IT-Dienstleister ein durchschnittliches Umsatzwachstum von 7,1 Prozent und für 2026 von 10,4 Prozent. Besonders hohe Umsatzzuwächse erwarten die IT-Dienstleister im Jahr 2025 in den Bereichen Data & AI (+18,5 %), Cloud Transformation (+13,5 %), Cyber Security (+11,4 %), Managed Services (+9,8 %) und Consulting (+9,0 %). Die Lünendonk-Listen sind Teil der Lünendonk-Studie „Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland“, für die über 100 IT-Dienstleister und knapp 150 IT-Verantwortliche aus dem gehobenen Mittelstand sowie aus Großunternehmen und Konzernen befragt wurden. IT-Dienstleister und ihre Kunden erhalten damit wichtige Kennzahlen und umfassende Informationen für ihre Planung. Die Studie steht ab Ende Juli 2025 zum kostenlosen Download zur Verfügung. Jetzt Kontakt aufnehmen Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.Ich interessiere mich für:Vortrag, Moderation, WorkshopAnalyst Call, OrientierungBenchmarks, WettbewerbsanalyseStudienpartnerschaftAnrede (persönlich) *FrauHerrDiversVorname *Nachname *E-Mail-Adresse *UnternehmenNachrichtDSGVO-Einverständnis *Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und erkläre mich mit ihnen einverstanden *Absenden