Lünendonk-Studie 2023

Im Lünendonk Konjunkturindex Zeitarbeit erfahren Sie ab sofort viermal im Jahr aktuelle Zahlen, Daten und Fakten zur Entwicklung des Zeitarbeitsmarktes. Durch die Teilnahme von 133 Zeitarbeits- und Personaldienstleistungsunternehmen zeichnet die aktuelle Erhebung ein qualifiziertes Stimmungsbild der Branche angesichts folgender aktueller Themen und Kennzahlen:
- Umsatzentwicklung
- Entwicklung der externen Beschäftigten
- Prognosen
- Größte Herausforderungen
- Inflationsausgleichprämie
Konjunkturindex Zeitarbeit 3. Quartal 2023 jetzt herunterladen
Aktuelle Quartalszahlen, Daten und Fakten zum Zeitarbeitsmarkt in Deutschland finden Sie in unserem Ergebnisband.
Die Zeitarbeitsunternehmen wachsen trotz wirtschaftlicher Herausforderungen im 3. Quartal 2023 um 7,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Im Vergleich zum Vorjahr beschäftigen die Unternehmen 2,7 Prozent mehr Zeitarbeitskräfte. Das Wachstum ist weiterhin von steigenden Preisen und anderen Dienstleistungen geprägt. Kleine und mittelständische Unternehmen wachsen stärker.
Die Zeitarbeitsunternehmen blicken positiv auf das vierte Quartal. Sie rechnen mit einem Zuwachs der Zeitarbeitskräfte um durchschnittlich 1,1 Prozent. Die Umsätze sollen um 4,0 Prozent steigen. Nur Anbieter mit überwiegend Helfern rechnen mit negativen Entwicklungen. 2024 rechnen die Unternehmen dann mit einer stärkeren Erholung. Lünendonk erhebt und veröffentlicht ab sofort viermal jährlich den neuen Konjunkturindex Zeitarbeit. Die Erhebung für das 3. Quartal 2023 basiert auf Angaben von 133 Personaldienstleistern in Deutschland (Q2: 133) und ist in Zusammenarbeit mit den Unternehmen Bullhorn, House of HR Germany, persona service und Randstad entstanden. Der Konjunkturindex ergänzt die umfassenden Lünendonk-Marktstudien zu Zeitarbeitsunternehmen, Personalvermittlung sowie IT Workforce Services um aktuelle Quartalsentwicklungen.
Quelle Titelbild: stock.adobe.com/amnaj
Blick in die Studie
Konjunkturindex Zeitarbeit 3. Quartal 2023 jetzt herunterladen
Aktuelle Quartalszahlen, Daten und Fakten zum Zeitarbeitsmarkt in Deutschland finden Sie in unserem Ergebnisband.
Methodik
Im Erhebungszeitraum 4. bis 20. Oktober 2023 haben 133 Zeitarbeits- und Personaldienstleistungsunternehmen an der Online-Befragung teilgenommen. Die Erhebung wurde als Online-Umfrage durchgeführt.
Konjunkturindex Zeitarbeit für das 1. und 2. Quartal 2023 jetzt herunterladen
Quartalszahlen, Daten und Fakten zum Zeitarbeitsmarkt in Deutschland: Zahlreiche Detailauswertungen und Berechnungen in unserem Ergebnisband für das 1. und 2. Quartal.