Vollständige, konsistente und aussagekräftige Kundendaten sind die Voraussetzung für konversionsstarke und begeisternde Kundenerlebnisse an allen Kontaktpunkten in der Customer Journey. Thomas Reimer, Bereichsleiter Customer Experience Management (CXM) bei adesso, berichtet im Fachbeitrag, wie Kundendaten generiert und genutzt werden können, um ein konsistentes Kundenerlebnis zu schaffen.
Sechs große Trends im Facility Management führen zu einer Weiterentwicklung der Facility-Management-Kultur
Sechs Trends bestimmen die Zukunft des Facility Managements | Eine moderne FM-Kultur ist der zentrale Lösungsbaustein, um diese Herausforderungen zu meistern | Neues Lünendonk-Whitepaper „Trends und Kultur im Facility Management“ ab sofort verfügbar
Blockchain im Facility Management: Automatisierung dank Smart Contracts?
Smart Contracts nutzen Vorteile der Blockchain-Technologie zur Reduktion administrativer Aufwände in der Gebäudebewirtschaftung | Potenzial bei geteilten Daten und Abhängigkeiten unterschiedlicher Akteure besonders groß | Neues Lünendonk-Whitepaper „Blockchain und Smart Contracts – Automatisierungspotenziale im Facility Management“ ab sofort verfügbar
#17 Führung ohne Managementteam – Das Modell hinter dem Erfolg von Cassini Consulting
Was ist Leadership? Ist Führung und Organisation ohne ein Managementteam erfolgreich? Dr. André Stebens, Vorstand der Cassini Consulting AG, gibt im Podcast-Gespräch mit Lünendonk-Geschäftsführer Jörg Hossenfelder Antworten auf diese Fragen. Erfahren Sie zudem mehr darüber, was Cassini zu einem erfolgreichen Unternehmen sowie einem außergewöhnlichen Arbeitgeber macht, und was die Top-Themen für 2023 im Beratungsmarkt Deutschland sind.
Lünendonk im Interview mit Plan.Net und MINI
Um die Journey ihrer Kunden ganzheitlich zu betreuen, stellt sich Automobilherstellern die Frage, wie sie ihr End-To-End-Customer-Experience-Management wirksam aufstellen. MINI gilt als Vorreiter für einen exzellenten Customer-Centricity-Ansatz und entwickelt dabei Marke und Unternehmensprozesse kontinuierlich entlang der Customer Journey weiter. Wie dies gelingt, schildern Ulrike von Mirbach, Europachefin bei MINI, und Wolf Ingomar Faecks, Vorstand Serviceplan Group SE, Plan.Net Gruppe & The Marcom Engine im Gespräch mit Mario Zillmann von Lünendonk.
#16 Das Handwerkszeug für künftige Digital Leader: Mehr Geschwindigkeit und Fokus bei digitaler Transformation
Welche Themen und Trends bewegen mittelständische IT-Beratungen aktuell? Welche Technologien werden in den nächsten Jahren die größten Sprünge machen? Diese Fragen beantwortet Patrick Arnold, CTO bei Ausy Technologies, im Gespräch mit Lünendonk-Partner Mario Zillmann.
Das Metaverse: Internetmythos oder Milliardenmarkt? – Ein Fachbeitrag von Valtech
Experten diskutieren SEO-Trends, Online-Shopping boomt und Social Media bestimmen unsere Kommunikation. Das Metaverse scheint nur ein weiterer Meilenstein der digitalen Ära zu sein. Christopher Wieduwilt von Valtech zeigt im Fachbeitrag auf, welchen Impact das Metaverse haben kann und welche Anwendungsfälle bereits heute umgesetzt werden.
Lünendonk-Whitepaper: Wie Banken den Weg in die digitale Transformation erfolgreich beschreiten
Veränderte Anforderungen der Kunden an Bankprodukte erzwingen die Umgestaltung der Banken-IT | Fachkräftemangel betrifft auch Geldinstitute | Banken wollen durch Kooperationen mit Fintechs innovativer werden und die Digital Experience steigern | Neues Lünendonk-Whitepaper ab sofort kostenfrei verfügbar
ESG: Wo Dienstleister unterstützen
Gesellschaftliches Bewusstsein für Nachhaltigkeit hält Einzug in Wirtschafts- und Finanzwelt | ESG-Berichterstattung wird zur Pflicht für Unternehmen | Externe Experten und Berater erforderlich | Neues Lünendonk-Magazin verfügbar
Digital Experience: Was für CXOs bei der digitalen Transformation 2023 wichtig wird
2023 wird ein Jahr, indem sehr viele Unternehmen den Übertritt in die zweite Digitalisierungsstufe angehen werden respektive vollenden werden. Was dabei für CXOs im Fokus stehen wird, hat Lünendonk analysiert. Die Ergebnisse stammen aus der Lünendonk-Studie 2022 „Der Markt für Digital Experience Services in Deutschland“.