Lünendonk-Whitepaper 2023
Nachhaltigkeit in Unternehmen und Einfluss der
Whitepaper jetzt herunterladen!
Evironment, Social und Governance – jede der drei Nachhaltigkeitsdimensionen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Wie Unternehmen sich auf die neuen Anforderungen einstellen, erfahren Sie im Lünendonk-Whitepaper in Zusammenarbeit mit Arvato Systems.
Im Lünendonk®-Whitepaper 2023 „ESG & Corporate Responsibility: Nachhaltigkeit in Unternehmen und Einfluss der Digitalisierung“ erfahren Sie mehr zu folgenden Inhalten:
- Status quo zu Nachhaltigkeitszielen und -maßnahmen in Unternehmen
- Treiber für die steigende Relevanz von Nachhaltigkeit
- Einfluss der Digitalisierung
- Herausforderungen bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen
- Rolle von IT-Dienstleistern zur Erreichung von Nachhaltigkeitszielen
Nachhaltigkeit hat in den vergangenen Monaten und Jahren enorm an Bedeutung gewonnen – vor allem im ökologischen Sinn, aber nicht ausschließlich. Mit dem European Green Deal, der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) oder dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) wird das Thema stark regulatorisch getrieben. Doch auch unabhängig davon ist es für Unternehmen lohnenswert, sich stärker mit Nachhaltigkeitsaspekten zu befassen.
Die Digitalisierung nimmt dabei eine Doppelrolle ein: Einerseits muss Hardware produziert werden, und der Betrieb von Rechenzentren und Softwarelösungen benötigt Energie – all das sorgt für CO₂-Emissionen. Andererseits bieten digitale Technologien aber auch eine Vielzahl an Möglichkeiten, die Transparenz von Nachhaltigkeitsmaßnahmen zu erhöhen, Effizienzen zu schaffen und Ressourcen einzusparen. Mit dem vorliegenden Whitepaper möchten wir Ihnen einen Überblick zu verschiedenen Dimensionen von Corporate Social Responsibility und ESG geben und aufzeigen, welchen Einfluss IT und Digitalisierung auf die Nachhaltigkeit von Unternehmen haben. Das Whitepaper ist in fachlicher Zusammenarbeit mit Arvato Systems entstanden.
Quelle Titelbild: stock.adobe.com/tippapatt