Lünendonk-Magazin
Vom Hype zur Realität

Die neue und fünfte Ausgabe des Lünendonk®-Magazins beschäftigt sich mit einem wichtigen Thema der digitalen Transformation – der Künstlichen Intelligenz (KI) In vier Schwerpunkten berichten die Autoren über „Status quo & Ziele“, „Organisation & Kultur“, „Daten & Technologie“ und „Vorgehensmodelle & Methoden“.

Künstliche Intelligenz (KI) ist eines der Technologiethemen, das besonders häufig für Diskussionen sorgt. Dass KI aber ein hohes disruptives Potenzial aufweist, ist bereits unbestritten. Um einen Mehrwert generieren zu können und KI erfolgreich in Unternehmen zu etablieren, müssen mehrere Aspekte betrachtet werden. Es geht nicht nur um Strategien für die Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle, sondern auch um die notwendigen organisatorischen und kulturellen Änderungen, die Unternehmen vornehmen müssen, um schneller auf Marktveränderungen und neue Kundenanforderungen reagieren zu können. Um im Rennen datengesteuerter Unternehmen mithalten zu können müssen sowohl die Datenqualität sichergestellt als auch die technischen Voraussetzungen geschaffen werden. Nur wer Künstliche Intelligenz (KI) in seiner Gesamtheit versteht, kann einen klaren Wettbewerbsvorsprung erzielen!

Im neuen Lünendonk®-Magazin wird Künstliche Intelligenz (KI) in all seinen Fassetten beleuchtet und ein Überblick über mögliche Einsatzgebiete gegeben.
Die Publikation entstand mit fachlicher Unterstützung der Unternehmen und Mitherausgeber Arvato Systems, Cognizant, COSMO CONSULT, Detecon und KPS.
Interessiert? Weitere spannende Erkenntnisse können Sie in unserem kostenlosen Magazin nachlesen!

Schwerpunkte des Inhalts:
-
Status quo & Ziele
-
Organisation & Kultur
-
Daten & Technologie
-
Vorgehensmodelle & Methoden
Autoren & Interviewpartner

Uwe Bergmann
CEO, COSMO CONSULT Gruppe
Wir müssen ein Vorbild für unsere Kunden sein

Alexander Broj
Head of Cognizant Consulting Germany, Cognizant Technology Solutions
Mehrwert ohne Panik: KI richtig anpacken

Prof. Dr. Peter Buxmann
Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik und Leiter des Gründungszentrums HIGHEST
Künstliche Intelligenz: Ohne Angst und ohne Hype

Dr. Lucas Calmbach
Partner, KPS AG
Personalisierung und Automatisierung von Marketinginhalten mit Künstlicher Intelligenz
Direkt zum kompletten Beitrag auf www.kps.com

Andreas Frary
Partner, KPS AG
Kundendaten intelligent zusammenführen
Direkt zum kompletten Beitrag auf www.kps.com

Dr. Daniel Gburek
Solution Manager Data & Analytics, COSMO CONSULT Gruppe
Intelligente ERP-Systeme – oder: Wie mathematische Modelle bei Entscheidungen helfen

Steffen Kuhn
Managing Partner, Detecon International
Welchen Wert haben Daten? Data Ownership in Business Ecosystems
Data Thinking: Daten schnell produktiv nutzen können

Pramod Muralidharan
Senior Director – AI & Analytics Practice, Cognizant Technology Solutions
Wie datengesteuerte Unternehmen Wettbewerbsvorsprünge erzielen

Niels Pothmann
Head of AI, Arvato Systems
KI braucht Organisation: Wie Künstliche Intelligenz mit den richtigen Maßnahmen zum Erfolg wird
Daten, Hardware, Public Cloud: Technische Voraussetzungen für die Anwendung von Künstlicher Intelligenz

Dr. Volker Rieger
Managing Partner, Detecon International
Welchen Wert haben Daten? Data Ownership in Business Ecosystems

Dr. Igor Schnakenburg
Managing Consultant, Detecon International
Data Thinking: Daten schnell produktiv nutzen können

Andreas Tamm
Lead Enterprise Architect, Arvato Systems
Daten, Hardware, Public Cloud: Technische Voraussetzungen für die Anwendung von Künstlicher Intelligenz

Stefan Voss
Director, Digital Sales & Solution Lead, Cognizant Technology Solutions
Mehrwert ohne Panik: KI richtig anpacken

Martin Weitzel
Innovation Lead, Arvato Systems
KI braucht Organisation: Wie Künstliche Intelligenz mit den richtigen Maßnahmen zum Erfolg wird

Mario Zillmann
Partner, Lünendonk & Hossenfelder
Das neue Technologiezeitalter
Künstliche Intelligenz ist das neue Strategieelement
Resümee: Künstliche Intelligenz erobert Alltag und Unternehmen