Lünendonk-Ranking 2023

Jetzt Ranking kostenfrei herunterladen!
Das Lünendonk-Ranking 2023 „Führende interne IT-Dienstleister in Deutschland“ – erfahren Sie mehr zu den Playern auf diesem Markt!
Das Lünendonk®-Ranking 2023 „Führende interne IT-Dienstleiser in Deutschland“
-
ist ein Ranking der führenden 10 internen IT-Dienstleister in Deutschland, welche Teil eines Konzerns oder einer vergleichbaren Organisation sind
-
weist die Umsatz- und Mitarbeiterzahlen der Unternehmen aus
-
ist Teil der Lünendonk®-Studie 2023 „Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland“, die im Juli 2023 erschienen und kostenfrei verfügbar ist.
Interne IT-Dienstleister sind ein essenzielles Puzzlestück bei der Digitalisierung von Unternehmen. Dies spiegelt sich an den steigenden Digitalisierungsbudgets und Umsätzen der sogenannten captiven IT-Dienstleister wider. Lünendonk veröffentlicht daher bereits zum dritten Mal ein Ranking der gemessen am Umsatz führenden internen IT-Dienstleister. Der Mix aus Captivem und Outsourcing – also welcher Anteil der IT-Ressourcen durch interne Fachkräfte bzw. externe Dienstleister bereitgestellt wird – fällt dabei sehr unterschiedlich aus.
In Summe erwirtschaften die zehn führenden Dienstleister einen Umsatz von rund 13 Milliarden Euro und beschäftigen über 55.000 Mitarbeitende. Für das Jahr 2023 rechnen die befragten internen IT-Dienstleister mit einem Umsatzwachstum von rund 11 Prozent. Weitere Informationen zum Ranking finden Sie in der dazugehörigen Presseinformation.
Das Ranking ist Teil der Lünendonk®-Studie „Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland“, die im Juli 2023 veröffentlicht wurde und kostenfrei zum Download bereit steht. Für die Studie sind mehr als 100 in Deutschland tätige IT-Dienstleister im Zeitraum Januar bis April 2023 sowie mehr als 100 IT- und Business-Verantwortliche aus mittelständischen und großen Anwenderunternehmen umfassend befragt worden. Da einige Angaben interner IT-Dienstleister von DAX-40-Unternehmen und weiterer Konzerne fehlen und sich nicht valide schätzen lassen, hat das Ranking keinen Anspruch auf Vollständigkeit und wird daher als Marktstichprobe geführt.
Quelle Titelbild: stock.adobe.com/RAYBON
Liste kostenfrei zum Download
Hinweis: Nach Ausfüllen des Formulars erhalten Sie eine Mail zur Bestätigung Ihrer Registrierung. Es kommt vor, dass diese Mail im Spam landet oder von den Sicherheitseinstellungen Ihrer IT-Umgebung blockiert wird. Damit Sie unsere Bestätigungs-Mail sicher erhalten, fügen Sie bitte vor Absenden des Formulars die E-Mail-Adresse [email protected] Ihrem Adressbuch hinzu.
Aufnahmekriterium für das Lünendonk-Ranking:
Unternehmen, welche mehr als 90 Prozent ihrer Umsätze mit IT-Dienstleistungen wie dem Betrieb von Applikationen, Infrastruktur und der Cloud, IT-Beratung, Softwareentwicklung und Systemintegration und der IT-Provider-Steuerung innerhalb einer Organisation erwirtschaften und ein rechtlich selbstständiges Unternehmen sind, können in die Marktstichprobe aufgenommen werden. Juristische Personen des öffentlichen Rechts wie Anstalten des öffentlichen Rechts wurden nicht berücksichtigt.
Zur Studie

In der Lünendonk®-Studie 2023 „Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland“ sind die Ergebnisse der Befragung von rund 100 IT-Dienstleistern sowie mehr als 120 IT- und Business-Verantwortlichen aus Anwenderunternehmen als grafische Auswertung enthalten und auf Basis langjähriger Marktbeobachtung kommentiert und eingeordnet.
Die Studie ist am 27. Juli 2023 erschienen und ist kostenfrei zum Download erhältlich.