null

Wirtschaftsprüfung & Steuerberatung

Zuverlässig und zahlenverliebt wie die Branche selbst

null

Wirtschaftsprüfung & Steuerberatung

Sind Sie auf der Suche nach belastbaren Zahlen und zuverlässigen Informationen für den Dienstleistungsmarkt der Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften sowie Wirtschaftskanzleien in Deutschland? Dann sind Sie bei Lünendonk genau richtig. Denn wir analysieren seit vielen Jahren diese dynamischen Branchen. Die Lünendonk-Listen und -Studien sowie unsere Expertise bilden das Fundament, um für Sie Trends herauszuarbeiten und Ableitungen für Ihre Strategien zu treffen.

LÜNENDONK THEMEN & TRENDS

Knappe, relevante Informationen, konzentriert auf das, was Sie als Business-to-Business-Dienstleister für mehr Markterfolg brauchen!

Belastbare Zahlen, Daten und Fakten für den Dienstleistungsmarkt der Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung erhalten Sie von uns. Neben unseren Lünendonk-Listen und Lünendonk-Studien bieten wir Ihnen individuelle Benchmarks, Marketing- und Sales-Beratung sowie Marktanalysen an. Wir haben uns als seriöser Marktbeobachter etabliert. Ein großes Netzwerk ermöglicht es uns, kundenorientiert zu agieren und relevante Daten zu erheben – auch von Ihren Mandanten. Nutzen Sie die wichtigen Einblicke in die Branche, um die richtigen Entscheidungen zu treffen und sich zukunftssicher auszurichten.

LÜNENDONK-LISTEN

Lünendonk-Liste 2022: Führende Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungs-Gesellschaften in Deutschland

Die Lünendonk-Liste „Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungs-Gesellschaften in Deutschland“ ist ein jährliches Ranking der nach Umsatz führenden Auditing und Tax Consulting Companies in Deutschland. Das Ranking enthält die Inlands- und Gesamtumsätze sowie die Anzahl der Mitarbeitenden.

null

Sie haben die Möglichkeit, die Studienergebnisse von einem Berater vorstellen zu lassen – vor einem Kreis Ihrer Wahl. Profitieren Sie direkt vor Ort von unserer Expertise. Im Nachgang können erforderliche Maßnahmen für Ihr Unternehmen überprüft und plausibilisiert werden. Jede Präsentation hat ein Ziel: Ihren Markterfolg.

LÜNENDONK-STUDIEN

Der starke Wettbewerb zwischen den Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften ist an der Spitze nach wie vor getrieben durch die Big Four (PwC, KPMG, EY und Deloitte). Auch innerhalb des Verfolgerfelds der Next Ten werden ebenso strategische Weichen gestellt wie bei regional aufgestellten Kanzleien und Boutiquen. Die Mandatsverteilung und damit auch der Erfolg eines Unternehmens wird in Zukunft stark von den Themen Digitalisierung und qualifiziertem Personal beeinflusst sein. Unsere jährlich erscheinenden Lünendonk-Listen erfassen die umsatzstärksten Unternehmen und vermitteln schnell und präzise einen Überblick. Detaillierte Informationen zu aktuellen Marktentwicklungen, Prognosen und Umsätzen finden Sie in den korrespondierenden Studien.

ANSPRECHPARTNER

Jörg Hossenfelder

Geschäftsführender Gesellschafter

Jörg Hossenfelder ist geschäftsführender Gesellschafter und Ihr Ansprechpartner auf dem Gebiet der Managementberatung, Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Corporate Finance und Rechtsberatung. Falls Sie Beratungsbedarf zu Studien, Publikationen, Benchmarks, Moderationen, Workshops oder Seminaren haben, nehmen Sie gerne direkt Kontakt auf.

REFERENZEN

Der Markt für Wirtschaftsprüfung & Steuerberatung

Der Markt für Wirtschaftsprüfung & Steuerberatung in Deutschland ist geprägt von einer großen Anzahl an Gesellschaften mit einer heterogenen Anbieterstruktur. Die jeweiligen Kammern zählen derzeit knapp 3.000 Wirtschaftsprüfungs- und mehr als 10.000 Steuerberatungs-Gesellschaften. Das Marktvolumen, das mit signifikanten Umsätzen in der Jahresabschlussprüfung und der wirtschaftsprüfungsnahen Beratung erzielt wird, beläuft sich auf rund 16 Milliarden Euro. Die WP-Dienstleister lassen sich in fünf Gruppen segmentieren: Big Four, mittelgroße nationale Prüfungshäuser inklusive der Next Six bzw. Next Ten, mittelgroße regionale WP-Gesellschaften, kleine Sozietäten und internationale Netzwerke/Allianzen.

Wirtschaftsprüfung: Differenziertes Leistungsspektrum

Lünendonk widmet dem Markt für Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung seit 2006 eine eigenständige Studie. Im Laufe der Zeit hat sich das Leistungsspektrum der WP-Gesellschaften stark diversifiziert. Die meisten Umsätze resultieren insgesamt betrachtet weiterhin aus Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung, wobei die Audit-Umsätze in Relation zu den anderen Services langsam, aber kontinuierlich sinken. Neben Audit und Tax spielt Advisory mit seinen Services im Bereich Corporate Finance, Business und IT Consulting eine zunehmend wichtigere Rolle – vor allem bei den größeren WP-Gesellschaften. Die Big Four weisen in diesem Bereich inzwischen den höchsten Umsatzanteil aus. Da im Zuge der Digitalisierung der Transformations- und Beratungsbedarf zunimmt, verstärken gerade große WP-Gesellschaften ihr Leistungsangebot um Expertise im Bereich Digital Customer Experience, Digitalberatung sowie Software- und Analytics Services.

Herausforderungen: Digitalisierung, Internationalisierung, Rekrutierung, Regulierung

Das Business der Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung unterliegt einer hohen Dynamik. Themen wir Internationalisierung und Rekrutierung stehen seit langem auf der Agenda der Prüfungshäuser. Daneben prägt und verändert die digitale Transformation das Geschäft grundlegend. Auf der einen Seite erschließen sich neue Geschäfts- und Wettbewerbsfelder. Auf der anderen Seite stellen Regulierung (z. B. Rotation) und die Diskussion um die Trennung von Prüfung und Beratung sowie Joint Audit die Branche vor neue Herausforderungen.