
Lünendonk-Whitepaper 2024
Ausschreibungen im Facility Management

Jetzt Whitepaper herunterladen!
Wie wirken sich die neue Arbeitswelt und die Chancen der Digitalisierung auf Ausschreibungen und Vergabemodelle im Facility Management aus?
Erfahren Sie mehr im Lünendonk®-Whitepaper, das in Kooperation mit Dr. Sasse Gruppe erarbeitet wurde!
Im Lünendonk®-Whitepaper „Ausschreibungen im Facility Management unter New Work“ erfahren Sie mehr zu folgenden Inhalten:
- Megatrends wie Personalmangel, Robotik und Nachhaltigkeit verändern das Facility Management
- Vergabe von FM: Von der preis- zur konzeptorientierten Vergabe
- Neue Vergabemodelle und rechtlicher Rahmen
- Ausblick: Orientierung für komplexe Anforderungen
Modernes Gebäudemanagement erfordert veränderte Vergabe- und Vertragsmodelle. Megatrends wie Personalmangel, Digitalisierung und Nachhaltigkeit wandeln die Arbeitswelt und damit auch die Art der Zusammenarbeit zwischen Facility-Dienstleister und Auftraggeber. Neue, bedarfsorientierte Verträge bieten mehr Flexibilität und Kosteneffizienz als starre, verrichtungsorientierte Leistungsverzeichnisse.
Moderne Verträge zeichnen sich aus durch Ergebnisorientierung und Laufzeiten, die ein intensives Kennenlernen der Kundenerwartung und der zu bewirtschaftenden Immobilien ermöglichen. Zudem bieten sie ausreichend Flexibilität, um auf Veränderungen innerhalb der Laufzeit reagieren zu können und gleichzeitig für beide Seiten faire Kostenstrukturen und ‑anreize zu ermöglichen.
Das vorliegende Lünendonk®-Whitepaper 2024 „Ausschreibungen im Facility Management unter New Work“ befasst sich mit Herausforderungen, Strategien und aktuellen Vergabemodellen im Facility Management und diskutiert neue Formen der Zusammenarbeit. Das Whitepaper wurde in Kooperation mit Dr. Sasse Gruppe realisiert.
Seit 20. Februar 2024 verfügbar | PDF | kostenfrei
Titelbild: stock.adobe.com/tippapatt
Blick in die Studie
Ihr Ansprechpartner

Clara Sasse
Vorstand Sales | Marketing, Dr. Sasse Gruppe

Dr. Laura Sasse
Vorstand Finance | Digital | ESG, Dr. Sasse Gruppe
Thomas Ball
Partner, Lünendonk & Hossenfelder GmbH
„Eine gewinnbringend gelebte Partnerschaft erfordert gegenseitiges Verständnis, Flexibilität, die Bereitschaft zum gegenseitigen Ausprobieren und Lernen, aber auch ein gemeinsames Zielverständnis. Ausschreibungen und Vergaben sollten daher so individuell sein wie die Immobilien selbst. Das ‚eine Vertragsmodell‘, das für alle passt, kann es im modernen Gebäudemanagement nicht geben.“
Die Studienpartner

