Lünendonk-Studie 2024
Gibt es einen Markt für Workplace Automation
Jetzt Studie herunterladen!
Was ist Workplace Automation und wo steht der Markt? Welche für Workplace Automation relevanten Anbietertypen gibt es und welche Rolle spielt der Datenschutz?
Erfahren Sie mehr in der vorliegenden Studie von Lünendonk und gefma, die in Kooperation mit InCaTec Solution, Loy & Hutz Solutions, PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und Thing-it entstanden ist!
In der Studie „Gibt es einen Markt für Workplace Automation in DACH?“ erfahren Sie mehr zu folgenden Inhalten:
- Was ist Workplace Automation und wo steht der Markt?
- Anbieter und Kunden
- Kostenmodelle
- Was bedeutet Datenschutz für Workplace Automation?
- Marktgröße und Reifegrad
Seit Beginn des weltweiten Home- und Flex-Office Booms vor wenigen Jahren ist New Work fest etabliert. Dabei besteht New Work aus wesentlich mehr als modernen Möbeln und Flächenkonzepten. Für das Facility Management geht es darum, Arbeitsplätze bereitzustellen, die das Kerngeschäft unterstützen und gleichzeitig einen Beitrag zu den übergeordneten Unternehmenszielen leisten. Zu Letzteren zählen Nachhaltigkeit, Kosteneffizienz und soziale Akzeptanz – das Facility Management zahlt damit direkt auf die Erreichung von ESG-Zielen ein.
Workplace Automation fasst Technologien und Dienstleistungen zusammen, die notwendig sind, um das Potenzial von New Work bestmöglich auszunutzen. Hierzu zählen Smart-Building-Technologie sowie Beratungsangebote für Workplace, Architektur und Innenausbau. Auch Software zur Verwaltung von Workplaces sowie infrastrukturelle, technische und kaufmännische Facility Services leisten ihren Beitrag, um die Digitalisierung und Automatisierung von Büroarbeitsplätzen voranzutreiben.
Ziel der vorliegenden Studie von Lünendonk und gefma ist es, Auskunft und Orientierung über den Status quo von Workplace Automation zu geben sowie Immobilienbetreiber für zugehörige Mehrwerte und Einsatzfelder zu sensibilisieren. Dabei geht es in erster Linie nicht nur darum, eine Marktübersicht mit Informationen über das Leistungsangebot und die Features einzelner Unternehmen und Softwareprodukte zu erstellen, sondern insbesondere erstmalig den Markt für ein Zukunftsthema zu analysieren, dem viel Potenzial zugesprochen wird. Die Studie wurde in Kooperation mit InCaTec Solution, Loy & Hutz Solutions GmbH, PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und Thing-it realisiert.
Seit 30. Januar 2024 verfügbar | PDF | kostenfrei
Titelbild: stock.adobe.com/tippapatt