• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Luenendonk

Luenendonk

Anmelden

Ihr Warenkorb ist gerade leer!

  • Märkte
    • Digital & IT
    • Business Consulting
    • Audit & Tax
    • Real Estate Services
    • Personaldienstleistung
    • Weiterbildung

    Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

    Restrukturierung 2024 und 2025 wesentlicher Umsatztreiber | Hoher Bedarf seitens Automobilindustrie, Immobilienwirtschaft, Anlagen- und Maschinenbau sowie Handel | Lünendonk empfiehlt für 2026 stärkere Befassung mit Wachstums- und Performanz-Projekten | Neue Lünendonk-Studie 2025 verfügbar

    Weiterlesen Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

  • Produkte & Leistungen
    • Produkte
      • Studien & Publikationen
      • Lünendonk-Listen
      • Lünendonk-Siegel
      • Podcast, Video
    • Leistungen
      • RESEARCH
        • Marktstudien, Trendforschung
        • Auftragsstudien, Publikationen
        • Benchmarks, Wettbewerbsanalyse
        • Wahrnehmung, Positionierung
      • CONSULTING
        • Analyst Call, Orientierung
        • Strategie, Themenrelevanz
        • Vortrag, Moderation, Workshop
        • Training, Seminar

    Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

    Restrukturierung 2024 und 2025 wesentlicher Umsatztreiber | Hoher Bedarf seitens Automobilindustrie, Immobilienwirtschaft, Anlagen- und Maschinenbau sowie Handel | Lünendonk empfiehlt für 2026 stärkere Befassung mit Wachstums- und Performanz-Projekten | Neue Lünendonk-Studie 2025 verfügbar

    Weiterlesen Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

  • News & Insights
    • Presseinformation
    • Blog
    • Podcast
    • Video

    Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

    Restrukturierung 2024 und 2025 wesentlicher Umsatztreiber | Hoher Bedarf seitens Automobilindustrie, Immobilienwirtschaft, Anlagen- und Maschinenbau sowie Handel | Lünendonk empfiehlt für 2026 stärkere Befassung mit Wachstums- und Performanz-Projekten | Neue Lünendonk-Studie 2025 verfügbar

    Weiterlesen Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

  • Unternehmen
    • Über uns
    • Management
    • Presse
    • Award
    • Referenzen
    • Kontakt

    Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

    Restrukturierung 2024 und 2025 wesentlicher Umsatztreiber | Hoher Bedarf seitens Automobilindustrie, Immobilienwirtschaft, Anlagen- und Maschinenbau sowie Handel | Lünendonk empfiehlt für 2026 stärkere Befassung mit Wachstums- und Performanz-Projekten | Neue Lünendonk-Studie 2025 verfügbar

    Weiterlesen Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

  • Karriere
    HomeNews & InsightsPresseinformation

    Vom Kostenfaktor zum strategischen Partner – Neues Lünendonk-Themendossier zur veränderten Rolle der Facility Services in der Wohnungswirtschaft

    25.03.2024 – Mindelheim

    • Markt für Facility Services für Wohnungswirtschaft wächst
    • Steigende Anforderungen an Immobilien und Personalmangel begünstigen gebündelte Vergabe
    • Neues Lünendonk-Themendossier „Facility Services für die Wohnungswirtschaft“ ab sofort verfügbar

    Wohnungsunternehmen vergeben Facility Services immer häufiger im Paket. Bestandshalter aus der Privatwirtschaft, Betreiber von Family Offices und Unternehmenswohnungen sowie Wohneigentümergesellschaften bündeln zunehmend die Vergabe von Immobiliendienstleistungen. Das ist eine Abkehr von der bisher üblichen Praxis der Einzelgewerkvergabe an lokale Dienstleister. Die Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit Multidienstleistern steigt mit der Größe des Wohnungsbestandes. Das sind zentrale Ergebnisse einer exklusiven Befragung führender Facility-Service-Anbieter in der Wohnungswirtschaft, die das auf Immobiliendienstleistungen spezialisierte Research- und Consulting-Unternehmen Lünendonk & Hossenfelder in einem Themendossier zusammengefasst hat.

    Das Lünendonk-Themendossier 2024 „Facility Services für die Wohnungswirtschaft“ bietet einen umfassenden Überblick über die Struktur und Größe des Marktes für Facility Services in der Wohnungswirtschaft. Es liefert vertiefende Einblicke in aktuelle Themen und Trends sowie deren Einfluss auf die Vergabestrategie von Wohnungsunternehmen. Eine Anbieterübersicht sowie Anwendungsbeispiele zur praktischen Umsetzung von Facility Services in der Wohnungswirtschaft komplettieren das Themendossier, das ab sofort unter www.luenendonk.de kostenfrei zum Download verfügbar ist.

    Wachstumsmarkt Facility Services für die Wohnungswirtschaft

    Die gebündelte Vergabe von Facility Services war bisher in der Wohnungswirtschaft noch wenig verbreitet. Aktuell nutzen vor allem Bestandshalter mit großen Wohnungsportfolios ein professionelles Facility Management. Aufgrund steigender Anforderungen an den Immobilienbetrieb, dem hohen Kostendruck der Mieter und der herausfordernden Personalsituation professionalisieren zunehmend auch mittelgroße Wohnungsunternehmen ihre Prozesse.

    Thomas Ball, Partner bei Lünendonk & Hossenfelder, kommentiert: „Insbesondere mittlere und größere Wohnungshalter leiden unter Personalmangel und sind darauf angewiesen, Verwaltungsaufwand zu reduzieren. Ein wesentlicher Hebel ist die Reduzierung von lokalen Servicepartnern sowie die Professionalisierung der Leistungserbringung. Hier spielen überregional tätige Multidienstleister ihre Stärken aus.“

    Anforderungen an Wohnungsunternehmen steigen

    Vor allem Qualitätsanforderungen und Kosteneinsparungspotenziale beeinflussen die Vergabeentscheidung. Privatwirtschaftliche Gesellschaften fokussieren sich besonders häufig auf die Senkung von Kosten, während Gesellschaften mit Eigentumsbeteiligung unter den Bewohnern häufig Qualitätsverbesserungen zum Ziel haben. Auch die Digitalisierung und Dekarbonisierung des Bestands rückt stärker in den Fokus von Wohnungsunternehmen. Das notwendige Fachwissen und die Personalstärke wird dafür eher bei Multidienstleistern gesehen. Die zukünftigen Anforderungen an den Immobilienbetrieb und die Regularien werden ebenfalls eine entscheidende Rolle für die Marktdynamik spielen.

    Bezug

    Das Lünendonk-Themendossier 2024 „Facility Services für die Wohnungswirtschaft“ ist in Zusammenarbeit mit Apleona, B&O Service, Treureal und Vonovia entstanden. Es basiert unter anderem auf den Angaben von elf Facility-Services-Anbietern in der Wohnungswirtschaft und steht ab sofort unter www.luenendonk.de kostenfrei zum Download bereit.

    Die Grafik zeigt die größten Einflussfaktoren auf die Vergabe von Services in der Wohnungswirtschaft. Kostendruck der Mieter (89 %) und Personalmangel bei Wohnungsgesellschaften (89 %) sind die zwei größten Herausforderungen. Auch der Fachkräftemangel bei Einzelgewerkanbietern (78 %) spielt eine große Rolle. Qualitätserwartungen der Mieter (56 %), Messbarkeit & Dokumentation (33 %), Versorgungssicherheit (33 %) und gesetzliche Vorgaben (22 %) beeinflussen die Vergabe ebenfalls. Eine Illustration verdeutlicht, dass Kostendruck und Personalmangel die größten Hürden sind. Die Daten stammen aus dem Lünendonk®-Themendossier 2024.

    Downloads

    Direkt zum Themendossier
    Presseinformation (.pdf)
    Die Grafik zur Presseinformation (.jpg)

    Kontakt für Medienanfragen

    Telefon: +49 8261 73140-40

    E-Mail: presse@luenendonk.de

    Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
    Wird geladen

    Kategorie: Presseinformation Stichworte: Real Estate Services

    Haupt-Sidebar

    News & Insights nach Markt
    • Audit & Tax
    • Business Consulting
    • Digital & IT
    • Lünendonk
    • Personaldienstleistung
    • Real Estate Services
    • Weiterbildung
    News & Insights nach Kategorie
    • Blog
    • Podcast
    • Presseinformation
    • Video

    We care about Markets

    Lünendonk bietet seit mehr als 40 Jahren systematische Branchen- und Unternehmensanalysen sowie Beratung für ausgewählte B2B-Dienstleistungsmärkte. Als Navigator und Impulsgeber ist es unser Anspruch, unsere Kunden zu Spitzenleistungen zu führen und sie dabei zu unterstützen, neue Chancen zu entdecken sowie die richtigen Entscheidungen zu treffen.

    Footer

    Produkte

    Studien & Publikation

    Lünendonk-Listen

    Lünendonk-Siegel

    Podcast, Video

    Anmelden

    Research

    Marktstudien, Trendforschung

    Auftragsstudien, Publikationen

    Benchmarks, Wettbewerbsanalyse

    Wahrnehmung, Positionierung

    Consulting

    Analyst Call, Orientierung

    Strategie, Themenrelevanz

    Vortrag, Moderation, Workshop

    Training, Seminar

    Unternehmen

    Über uns

    Presse

    Referenzen

    Karriere

    Kontakt

    Sprechen Sie uns an

    Newsletter abonnieren

    Folgen Sie uns

    Datenschutz|Impressum|AGBs|Cookie Einstellungen

    Dieser Onlineshop richtet sich ausschließlich an Gewerbetreibende – ein Verkauf an Privatpersonen ist ausgeschlossen.

    © 2025 Lünendonk & Hossenfelder GmbH