GenAI verändert die IT-Organisation: Was Unternehmen jetzt wissen müssenGenerative AI ist mehr als nur ein technologischer Trend – sie ist der Treiber für einen tiefgreifenden Wandel der IT-Organisationen. Wie massiv dieser Wandel ausfällt, zeigt die neue Lünendonk-Studie „GenAI – Die neue Realität der IT-Organisation 2026+“, die in Kooperation mit Kobaltblau, Iteratec und dem Bundesverband der IT-Anwender, VOICE, durchgeführt wurde. Sie basiert auf der Befragung von rund 230 CIOs und IT-Entscheidern aus großen und mittelständischen Unternehmen in der DACH-Region. Weiterlesen GenAI verändert die IT-Organisation: Was Unternehmen jetzt wissen müssen
GenAI verändert die IT-Organisation: Was Unternehmen jetzt wissen müssenGenerative AI ist mehr als nur ein technologischer Trend – sie ist der Treiber für einen tiefgreifenden Wandel der IT-Organisationen. Wie massiv dieser Wandel ausfällt, zeigt die neue Lünendonk-Studie „GenAI – Die neue Realität der IT-Organisation 2026+“, die in Kooperation mit Kobaltblau, Iteratec und dem Bundesverband der IT-Anwender, VOICE, durchgeführt wurde. Sie basiert auf der Befragung von rund 230 CIOs und IT-Entscheidern aus großen und mittelständischen Unternehmen in der DACH-Region. Weiterlesen GenAI verändert die IT-Organisation: Was Unternehmen jetzt wissen müssen
GenAI verändert die IT-Organisation: Was Unternehmen jetzt wissen müssenGenerative AI ist mehr als nur ein technologischer Trend – sie ist der Treiber für einen tiefgreifenden Wandel der IT-Organisationen. Wie massiv dieser Wandel ausfällt, zeigt die neue Lünendonk-Studie „GenAI – Die neue Realität der IT-Organisation 2026+“, die in Kooperation mit Kobaltblau, Iteratec und dem Bundesverband der IT-Anwender, VOICE, durchgeführt wurde. Sie basiert auf der Befragung von rund 230 CIOs und IT-Entscheidern aus großen und mittelständischen Unternehmen in der DACH-Region. Weiterlesen GenAI verändert die IT-Organisation: Was Unternehmen jetzt wissen müssen
GenAI verändert die IT-Organisation: Was Unternehmen jetzt wissen müssenGenerative AI ist mehr als nur ein technologischer Trend – sie ist der Treiber für einen tiefgreifenden Wandel der IT-Organisationen. Wie massiv dieser Wandel ausfällt, zeigt die neue Lünendonk-Studie „GenAI – Die neue Realität der IT-Organisation 2026+“, die in Kooperation mit Kobaltblau, Iteratec und dem Bundesverband der IT-Anwender, VOICE, durchgeführt wurde. Sie basiert auf der Befragung von rund 230 CIOs und IT-Entscheidern aus großen und mittelständischen Unternehmen in der DACH-Region. Weiterlesen GenAI verändert die IT-Organisation: Was Unternehmen jetzt wissen müssen
GenAI verändert die IT-Organisation: Was Unternehmen jetzt wissen müssenGenerative AI ist mehr als nur ein technologischer Trend – sie ist der Treiber für einen tiefgreifenden Wandel der IT-Organisationen. Wie massiv dieser Wandel ausfällt, zeigt die neue Lünendonk-Studie „GenAI – Die neue Realität der IT-Organisation 2026+“, die in Kooperation mit Kobaltblau, Iteratec und dem Bundesverband der IT-Anwender, VOICE, durchgeführt wurde. Sie basiert auf der Befragung von rund 230 CIOs und IT-Entscheidern aus großen und mittelständischen Unternehmen in der DACH-Region. Weiterlesen GenAI verändert die IT-Organisation: Was Unternehmen jetzt wissen müssen
GenAI verändert die IT-Organisation: Was Unternehmen jetzt wissen müssenGenerative AI ist mehr als nur ein technologischer Trend – sie ist der Treiber für einen tiefgreifenden Wandel der IT-Organisationen. Wie massiv dieser Wandel ausfällt, zeigt die neue Lünendonk-Studie „GenAI – Die neue Realität der IT-Organisation 2026+“, die in Kooperation mit Kobaltblau, Iteratec und dem Bundesverband der IT-Anwender, VOICE, durchgeführt wurde. Sie basiert auf der Befragung von rund 230 CIOs und IT-Entscheidern aus großen und mittelständischen Unternehmen in der DACH-Region. Weiterlesen GenAI verändert die IT-Organisation: Was Unternehmen jetzt wissen müssen
GenAI verändert die IT-Organisation: Was Unternehmen jetzt wissen müssenGenerative AI ist mehr als nur ein technologischer Trend – sie ist der Treiber für einen tiefgreifenden Wandel der IT-Organisationen. Wie massiv dieser Wandel ausfällt, zeigt die neue Lünendonk-Studie „GenAI – Die neue Realität der IT-Organisation 2026+“, die in Kooperation mit Kobaltblau, Iteratec und dem Bundesverband der IT-Anwender, VOICE, durchgeführt wurde. Sie basiert auf der Befragung von rund 230 CIOs und IT-Entscheidern aus großen und mittelständischen Unternehmen in der DACH-Region. Weiterlesen GenAI verändert die IT-Organisation: Was Unternehmen jetzt wissen müssen
GenAI verändert die IT-Organisation: Was Unternehmen jetzt wissen müssenGenerative AI ist mehr als nur ein technologischer Trend – sie ist der Treiber für einen tiefgreifenden Wandel der IT-Organisationen. Wie massiv dieser Wandel ausfällt, zeigt die neue Lünendonk-Studie „GenAI – Die neue Realität der IT-Organisation 2026+“, die in Kooperation mit Kobaltblau, Iteratec und dem Bundesverband der IT-Anwender, VOICE, durchgeführt wurde. Sie basiert auf der Befragung von rund 230 CIOs und IT-Entscheidern aus großen und mittelständischen Unternehmen in der DACH-Region. Weiterlesen GenAI verändert die IT-Organisation: Was Unternehmen jetzt wissen müssen
DIGITAL & IT Digital & IT – Transformation beginnt mit dem richtigen Partner Software, Plattformen und moderne IT sind heute entscheidend für den Geschäftserfolg. Themen wie Cloud, KI, Cyber Security und Nachhaltigkeit fordern Unternehmen heraus – und machen externe Expertise unverzichtbar. Lünendonk liefert IT-Dienstleistern und ihren Kunden valide Daten und profundes Know-how sowie weitreichende Insights für Strategie, Planung und Wachstum. Neueste Lünendonk-Studien und -Listen Lünendonk-Studie 2025 Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland kostenlos Zur Studie Lünendonk-Studie 2025 IT-Sourcing-Trends 2025/2026 kostenlos Zur Studie Lünendonk-Studie 2025 Der Markt für Digital Experience Services in Deutschland kostenlos Zur Studie Lünendonk-Studie 2024 Der Markt für Data & Analytics Services in Deutschland kostenlos Zur Studie Lünendonk-Liste 2025 Führende IT-Beratungs- und Systemintegrations-Unternehmen in Deutschland kostenlos Zum Download Lünendonk-Liste 2025 Führende IT-Service-Unternehmen in Deutschland kostenlos Zum Download Lünendonk-Liste 2025 Führende mittelständische IT-Beratungs- und Systemintegrations-Unternehmen in Deutschland kostenlos Zum Download Lünendonk-Liste 2025 Führende interne IT-Dienstleister in Deutschland kostenlos Zum Download Lünendonk-Portfolio 2025 Führende Anbieter von Digital Experience Services in Deutschland kostenlos Zum Download Lünendonk-Liste 2024 Führende Anbieter von Data & Analytics Services in Deutschland kostenlos Zum Download Unsere Leistungen Research Marktstudien, Trendforschung Auftragsstudien, Publikationen Benchmarks, Wettbewerbsanalysen Wahrnehmung, Positionierung Mehr erfahren Consulting Analyst Call, Orientierung Strategie, Themenrelevanz Vortrag, Moderation, Workshop Training, Seminar Mehr erfahren Unsere Themenschwerpunkte In den sich stetig wandelnden B2B-Dienstleistungsmärkten ist es entscheidend, relevante Trends frühzeitig zu identifizieren und zielgruppengerecht aufzubereiten. Genau hier setzt Lünendonk an: Mit Studien, Themendossiers, Whitepapers und Magazinen beleuchten wir aktuelle Trends und zukünftige Entwicklungen und ergänzen unsere jährlichen Marktanalysen zu einem ganzheitlichen Bild. IT- Modernisierung & Cloud-Transformation FinOps & Cloud Economics CSRD Reporting &Twin Transformation KI-Skalierung Cyber Security Digitale Souveränität Digitale Transformation im Mittelstand Digital Outlook: Krankenkassen Digital Outlook: Energiewirtschaft Digital Outlook: Insurance Zu allen Studien gibt es Konzepte. Themenschwerpunkte werden gemeinsam mit den Studienpartnern definiert. Jetzt Studienpartner werden Weitere Studien & Publikationen Lünendonk-Studie 2025: Der Markt für Digital Experience Services in Deutschland 0,00 € Lünendonk-Studie: AI Transformation – Von der Experimentierphase zur produktiven Skalierung 0,00 € Lünendonk-Studie 2025: IT-Sourcing-Trends 2025/2026 0,00 € Lünendonk-Studie: IT-Modernisierung zwischen Legacy, Cloud und KI 0,00 € Weitere Studien & Publikationen Unsere Referenzen Was über uns gesagt wird “Wir sind Digitalisierungspartner vieler führender Unternehmen und richten uns konsequent nach den Bedürfnissen unserer Kunden aus. Die Marktanalysen von Lünendonk helfen uns, das noch konsequenter zu tun. Besonders gefällt mir, dass Lünendonk neue Branchen- und Technologietrends schnell aufgreift und in die Analysen integriert.” Uwe Tüben Geschäftsführer & Partner, Valantic Was über uns gesagt wird “Lünendonk & Hossenfelder ist einer der am längsten tätigen Analysten für den deutschen Technologie- und Beratungsmarkt. Sie haben sehr frühzeitig den Ansatz des Business Innovation & Transformation Partners für Unternehmen definiert und gemeinsam mit den Partnern, zu denen auch Capgemini gehörte, im Markt verankert. Dies war zum damaligen Zeitpunkt richtungsweisend und prägt bis heute die Marktwahrnehmung. Analog geschieht dies derzeit durch die Definition von Marktsegmenten wie Digital Experience Services oder Digital Engineering. Damit schafft Lünendonk eine Transparenz im Markt, die gleichermaßen Anbieter- wie auch Anwenderunternehmen unterstützt. Aufgrund ihrer Expertise, zum Beispiel sichtbar in den jährlichen Lünendonk-Listen zu den führenden Anbietern in ihrem Segment, schätzen wir die Zusammenarbeit sehr.” Sabine Reuss Head of Marketing & Communications Germany, Capgemini Alles auf einen Blick: News & Insights GenAI verändert die IT-Organisation: Was Unternehmen jetzt wissen müssen Konjunkturindex Zeitarbeit: Kleine Anbieter wachsen, große kämpfen Lebenszyklus Immobilie: Nachhaltiger Betrieb beginnt vor der Schlüsselübergabe Private-Equity-Investor Aurelius steigt bei Wirtschaftsprüfer WZT ein M&A: Konsolidierung im Consulting-Markt setzt sich fort Sicherheitsdienstleister: Neue Lünendonk-Studie zeigt Marktdynamik und Digitalisierungsschub Nils Lueken verstärkt Geschäftsführung bei Goldbeck Facility Services Die Top 5 Trends im IT-Sourcing Berufliche Weiterbildung im Wandel: Digitalisierung und individuellere Kundenanforderungen verändern Lernformate Strategische Übernahmen im Digital- und IT-Markt: Vodafone und Hitachi setzen Wachstumsimpulse in Deutschland Studie Digital Experience Services: KI verändert Kundenerlebnisse und Marktstrukturen Amadeus Fire Group übernimmt Masterplan: Investition in digitale B2B-Weiterbildung Neue Lünendonk-Studie und -Liste: Facility-Service-Unternehmen in Österreich erzielen Rekordwachstum Digital Experience Services: Künstliche Intelligenz wird zum Gamechanger für Marketing und Vertrieb Neue Lünendonk-Liste und -Studie: Führende Schweizer Facility-Service-Anbieter wachsen moderat GenAI stößt Wandel zur „Plattform-IT“ an, bisher aber (noch) ohne messbaren Produktivitätsschub #55 IT Sourcing Trends 2026: Digitale Souveränität, Cloud & KI Neue Lünendonk-Liste und -Studie: Sicherheitsdienstleister werden digital #54 Beyond the hype: Wo KI selbstverständlich wird – von PoCs bis Agentic AI Neue Lünendonk-Studie: KI-Skalierung bleibt Engpass – Agentic AI steht in den Startlöchern Wie Facility Services die Betriebssicherheit und Zukunftsfähigkeit von Rechenzentren stärken Neue Lünendonk-Studie: Digitale Souveränität und KI verändern das IT-Sourcing Weiterbildungsanbieter profitieren von der digitalen Transformation und passen ihre Bildungsangebote daran an Wer beim Neubau frühzeitig an den Betrieb denkt, erlebt bei Kosten und Regulatorik keine Überraschungen Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt Cassini Consulting übernimmt borisgloger Private Equity treibt Konsolidierung im deutschen Beratungsmarkt voran – neue Lünendonk-Studie 2025 Editorial Lünendonk Themen & Trends – Juli 2025 Neue Lünendonk-Studie: Künstliche Intelligenz avanciert zum Top-Managementthema deutscher WP-Gesellschaften Neue Lünendonk-Studie: Unternehmen ringen mit der IT-Modernisierung Zu den Digital & IT News & Insights Relevante Insights für Ihren Markterfolg – prägnant, fundiert und praxisnah. Presseinformation Blog Podcast Video Jetzt Kontakt aufnehmen Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.Ich interessiere mich für:Vortrag, Moderation, WorkshopAnalyst Call, OrientierungBenchmarks, WettbewerbsanalyseStudienpartnerschaftAnrede (persönlich) *FrauHerrDiversVorname *Nachname *E-Mail-Adresse *UnternehmenNachrichtDSGVO-Einverständnis *Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und erkläre mich mit ihnen einverstanden *Absenden Der Markt für Digital & IT Der B2B Dienstleistungsmarkt für Digital & IT ist in Bewegung. Die digitale Transformation bestimmt die Themen unserer Zeit. Unternehmen investieren verstärkt in Digitales und IT, um ihre Prozesse zu optimieren, Flexibilität und Sicherheit zu steigern oder ihre operativen Kosten zu senken. Auf der Agenda der Unternehmen stehen Themen wie Agiles Arbeiten, Cloud Sourcing, Cloud-native, Internet-of-Things (IoT), Data & Analytics, Managed Services, Nearshore vs. Offshore, Cyber Security, Künstliche Intelligenz (KI/AI) oder Green IT. Im digitalen Zeitalter gewinnen softwarebasierte Produkte und Dienstleistungen sowie der Aufbau digitaler Marketing- und Vertriebsplattformen an Bedeutung, um neue Geschäftsmodelle zu entwickeln und den Unternehmenserfolg voranzutreiben. Digital & IT: Expertise externer Dienstleister gefragt Viele Unternehmen können die Herausforderungen der digitalen Transformation ohne externe Unterstützung nicht meistern. Eine bedeutende Rolle kommt dabei Beratungs- und IT-Dienstleistern sowie Digitalagenturen zu, die mit ihrem Know-how im Bereich Digital & IT einen immer größeren Teil der Wertschöpfung ihrer Kunden übernehmen. Laut dem Branchenverband Bitkom werden in Deutschland mit IT 2023 nach aktueller Prognose 126,4 Milliarden Euro umgesetzt. Segmentierung der IT-Dienstleister Die Geschäftsmodelle der IT-Dienstleister unterscheiden sich teilweise sehr deutlich und Aussagen zur Marktentwicklung sind nicht immer aussagekräftig, wenn sie nicht weiter segmentiert werden. Lünendonk betrachtet den IT-Dienstleistungsmarkt daher in folgenden Segmenten: IT-Beratung, IT-Service, Digital Experience Services und Data & Analytics. Jahrzehntelange Expertise im B2B Servicemarkt Digital & IT Das Marktforschungsunternehmen Lünendonk & Hossenfelder untersucht den B2B Dienstleistungsmarkt für Digital & IT seit vielen Jahrzehnten. Damit sind die Lünendonk-Studien über die Entwicklung und Struktur des deutschen IT-Dienstleistungsmarktes die seit längstem durchgeführten Analysen im deutschsprachigen Raum. Entsprechend lange Zeitreihen zu Bereichen wie Umsatzentwicklungen, Portfolio oder Kundenbranchen liegen den Lünendonk-Analysten exklusiv vor.