• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Luenendonk

Luenendonk

Anmelden

Ihr Warenkorb ist gerade leer!

  • Märkte
    • Digital & IT
    • Business Consulting
    • Audit & Tax
    • Real Estate Services
    • Personaldienstleistung
    • Weiterbildung

    Wie Facility Services die Betriebssicherheit und Zukunftsfähigkeit von Rechenzentren stärken

    Energieeffizienzgesetz, EU-Taxonomie und CSRD verschärfen Betriebsanforderungen an Rechenzentren | Frühzeitige Einbindung von Facility Services erhöht Sicherheit und reduziert Betriebskosten sowie Anpassungsaufwand | Neues Lünendonk-Whitepaper „Facility Services für Rechenzentren“ ab sofort verfügbar

    Weiterlesen Wie Facility Services die Betriebssicherheit und Zukunftsfähigkeit von Rechenzentren stärken

  • Produkte & Leistungen
    • Produkte
      • Studien & Publikationen
      • Lünendonk-Listen
      • Lünendonk-Siegel
      • Podcast, Video
    • Leistungen
      • RESEARCH
        • Marktstudien, Trendforschung
        • Auftragsstudien, Publikationen
        • Benchmarks, Wettbewerbsanalyse
        • Wahrnehmung, Positionierung
      • CONSULTING
        • Analyst Call, Orientierung
        • Strategie, Themenrelevanz
        • Vortrag, Moderation, Workshop
        • Training, Seminar

    Wie Facility Services die Betriebssicherheit und Zukunftsfähigkeit von Rechenzentren stärken

    Energieeffizienzgesetz, EU-Taxonomie und CSRD verschärfen Betriebsanforderungen an Rechenzentren | Frühzeitige Einbindung von Facility Services erhöht Sicherheit und reduziert Betriebskosten sowie Anpassungsaufwand | Neues Lünendonk-Whitepaper „Facility Services für Rechenzentren“ ab sofort verfügbar

    Weiterlesen Wie Facility Services die Betriebssicherheit und Zukunftsfähigkeit von Rechenzentren stärken

  • News & Insights
    • Presseinformation
    • Blog
    • Podcast
    • Video

    Wie Facility Services die Betriebssicherheit und Zukunftsfähigkeit von Rechenzentren stärken

    Energieeffizienzgesetz, EU-Taxonomie und CSRD verschärfen Betriebsanforderungen an Rechenzentren | Frühzeitige Einbindung von Facility Services erhöht Sicherheit und reduziert Betriebskosten sowie Anpassungsaufwand | Neues Lünendonk-Whitepaper „Facility Services für Rechenzentren“ ab sofort verfügbar

    Weiterlesen Wie Facility Services die Betriebssicherheit und Zukunftsfähigkeit von Rechenzentren stärken

  • Unternehmen
    • Über uns
    • Management
    • Presse
    • Award
    • Referenzen
    • Kontakt

    Wie Facility Services die Betriebssicherheit und Zukunftsfähigkeit von Rechenzentren stärken

    Energieeffizienzgesetz, EU-Taxonomie und CSRD verschärfen Betriebsanforderungen an Rechenzentren | Frühzeitige Einbindung von Facility Services erhöht Sicherheit und reduziert Betriebskosten sowie Anpassungsaufwand | Neues Lünendonk-Whitepaper „Facility Services für Rechenzentren“ ab sofort verfügbar

    Weiterlesen Wie Facility Services die Betriebssicherheit und Zukunftsfähigkeit von Rechenzentren stärken

  • Karriere
    HomeNews & InsightsBlog

    Dammbruch: WTS, Grant Thornton, Afileon, PKF WMS: Private-Equity-Welle erreicht die Wirtschaftsprüfung

    Der Markt für Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung wird zunehmend zum Ziel von Private-Equity-Investoren. Nach Jahren relativer Zurückhaltung nimmt das Engagement spürbar zu. Gleich vier aktuelle Beispiele zeigen, dass sich dieser Trend deutlich beschleunigt: Der Einstieg von EQT bei der WTS-Gruppe, die Verkaufspläne von Grant Thornton sowie die Beteiligung eines Investors bei PKF WMS sind klare Signale für eine neue Dynamik im Markt. Die Beweggründe reichen von Wachstumsambitionen über Digitalisierung bis hin zur internationalen Expansion. Die Branche steht vor einem Umbruch – und Private Equity spielt dabei eine zentrale Rolle – wie schon im separaten Artikel über Afileon gezeigt wurde.

    EQT beteiligt sich an WTS

    Ein besonders prominenter Fall ist der Einstieg von EQT bei der WTS-Gruppe, einem auf Steuerberatung und Financial Advisory spezialisierten Unternehmen mit Sitz in München. Ziel der strategischen Partnerschaft ist nicht weniger als der Aufstieg in die Spitzengruppe der Beratungsunternehmen. WTS möchte sich mit Hilfe von EQT internationaler aufstellen, sein Serviceportfolio erweitern und technologisch zukunftsfähiger aufstellen. Die Investition ist auch als klare Kampfansage an die Big Four zu verstehen – und markiert einen der bedeutendsten Private-Equity-Deals in der Branche der letzten Jahre.

    PKF WMS holt Schweizer Investor an Bord

    Ein weiteres Beispiel liefert PKF WMS, das sich mit einem privaten Investor aus der Schweiz verstärkt hat. Ziel ist es, das Wachstum des Unternehmens durch Zukäufe, neue Geschäftsmodelle und digitale Angebote zu beschleunigen. Die Entscheidung für einen Private-Equity-Partner zeigt: Auch kleinere und regional verwurzelte Prüfungsgesellschaften erkennen den Mehrwert, den Investoren in Bezug auf Kapital, Netzwerk und strategische Steuerung bieten können. Gleichzeitig steigt der Wettbewerbsdruck in einem ohnehin fragmentierten Markt.

    Der Markt für Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung wird zunehmend zum Ziel von Private-Equity-Investoren. Nach Jahren relativer Zurückhaltung nimmt das Engagement spürbar zu.
    Foto: stock.adobe.com/Song_about_summer

    Grant Thornton prüft Verkauf

    Auch bei Grant Thornton deutet vieles auf eine Private-Equity-Transaktion hin. Die Gesellschaft hat die Investmentbank Rothschild mandatiert, um strategische Optionen zu evaluieren. Laut Medienberichten ist ein Verkauf sehr wahrscheinlich – und ein Finanzinvestor gilt als aussichtsreichster Kandidat. Damit könnte sich eine weitere der führenden Next-Six-Gesellschaften für externes Kapital öffnen. Für die Branche wäre dies ein großer Schritt: Der Mittelstand wird für Investoren attraktiver, und die Bereitschaft, sich neuen Eigentümerstrukturen zu öffnen, steigt.

    Neue Eigentümerstrukturen verändern das Kräfteverhältnis

    Mit dem wachsenden Interesse von Private Equity verändert sich das Kräfteverhältnis im Markt für Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung. Was lange Zeit als unvereinbar galt – das prüfende Berufsbild und das renditeorientierte Investorenmodell – rückt nun näher zusammen. Die Finanzinvestoren bringen nicht nur Kapital, sondern auch klare Wachstumsstrategien, operative Exzellenz und Internationalisierungserfahrung mit. Für viele Häuser bieten sich dadurch echte Chancen, im Wettbewerb mit den Big Four zu bestehen – insbesondere dann, wenn klassische Wachstumswege ausgereizt sind oder Transformationen zu langsam vorangehen. Der WP-Markt wird dadurch nicht nur finanzkräftiger, sondern auch dynamischer – und bietet dem dringend benötigten Nachwuchs neue Perspektiven in einem sich wandelnden Berufsumfeld.

    Jetzt Kontakt aufnehmen

    Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
    Ich interessiere mich für:
    Wird geladen

    Kategorie: Blog Stichworte: Audit & Tax

    Haupt-Sidebar

    News & Insights nach Markt
    • Audit & Tax
    • Business Consulting
    • Digital & IT
    • Lünendonk
    • Personaldienstleistung
    • Real Estate Services
    • Weiterbildung
    News & Insights nach Kategorie
    • Blog
    • Podcast
    • Presseinformation
    • Video

    We care about Markets

    Lünendonk bietet seit mehr als 40 Jahren systematische Branchen- und Unternehmensanalysen sowie Beratung für ausgewählte B2B-Dienstleistungsmärkte. Als Navigator und Impulsgeber ist es unser Anspruch, unsere Kunden zu Spitzenleistungen zu führen und sie dabei zu unterstützen, neue Chancen zu entdecken sowie die richtigen Entscheidungen zu treffen.

    Footer

    Produkte

    Studien & Publikation

    Lünendonk-Listen

    Lünendonk-Siegel

    Podcast, Video

    Anmelden

    Research

    Marktstudien, Trendforschung

    Auftragsstudien, Publikationen

    Benchmarks, Wettbewerbsanalyse

    Wahrnehmung, Positionierung

    Consulting

    Analyst Call, Orientierung

    Strategie, Themenrelevanz

    Vortrag, Moderation, Workshop

    Training, Seminar

    Unternehmen

    Über uns

    Presse

    Referenzen

    Karriere

    Kontakt

    Sprechen Sie uns an

    Newsletter abonnieren

    Folgen Sie uns

    Datenschutz|Impressum|AGBs|Cookie-Richtlinie

    Dieser Onlineshop richtet sich ausschließlich an Gewerbetreibende – ein Verkauf an Privatpersonen ist ausgeschlossen.

    © 2025 Lünendonk & Hossenfelder GmbH