• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Luenendonk

Luenendonk

Anmelden

Ihr Warenkorb ist gerade leer!

  • Märkte
    • Digital & IT
    • Business Consulting
    • Audit & Tax
    • Real Estate Services
    • Personaldienstleistung
    • Weiterbildung

    #51 Managed Services neu gedacht – Flexibilität, Innovation und Effizienz in der digitalen Transformation

    In der zweiten Folge der Podcastreihe zum Thema Managed Services spricht Mario Zillmann mit Gernot Gutjahr von der KPMG AG, über die Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie „Managed Services – Der Weg in die Transformation und aus dem Fachkräftemangel“. Zudem geht es um aktuelle Trends wie ergebnisbasierte Vertragsmodelle, die Rolle von Cloud und KI sowie die steigende Bedeutung von Ökosystemen im Sourcing.

    Weiterlesen #51 Managed Services neu gedacht – Flexibilität, Innovation und Effizienz in der digitalen Transformation

  • Produkte & Leistungen
    • Produkte
      • Studien & Publikationen
      • Lünendonk-Listen
      • Lünendonk-Siegel
      • Podcast, Video
    • Leistungen
      • RESEARCH
        • Marktstudien, Trendforschung
        • Auftragsstudien, Publikationen
        • Benchmarks, Wettbewerbsanalyse
        • Wahrnehmung, Positionierung
      • CONSULTING
        • Analyst Call, Orientierung
        • Strategie, Themenrelevanz
        • Vortrag, Moderation, Workshop
        • Training, Seminar

    #51 Managed Services neu gedacht – Flexibilität, Innovation und Effizienz in der digitalen Transformation

    In der zweiten Folge der Podcastreihe zum Thema Managed Services spricht Mario Zillmann mit Gernot Gutjahr von der KPMG AG, über die Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie „Managed Services – Der Weg in die Transformation und aus dem Fachkräftemangel“. Zudem geht es um aktuelle Trends wie ergebnisbasierte Vertragsmodelle, die Rolle von Cloud und KI sowie die steigende Bedeutung von Ökosystemen im Sourcing.

    Weiterlesen #51 Managed Services neu gedacht – Flexibilität, Innovation und Effizienz in der digitalen Transformation

  • News & Insights
    • Presseinformation
    • Blog
    • Podcast
    • Video

    #51 Managed Services neu gedacht – Flexibilität, Innovation und Effizienz in der digitalen Transformation

    In der zweiten Folge der Podcastreihe zum Thema Managed Services spricht Mario Zillmann mit Gernot Gutjahr von der KPMG AG, über die Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie „Managed Services – Der Weg in die Transformation und aus dem Fachkräftemangel“. Zudem geht es um aktuelle Trends wie ergebnisbasierte Vertragsmodelle, die Rolle von Cloud und KI sowie die steigende Bedeutung von Ökosystemen im Sourcing.

    Weiterlesen #51 Managed Services neu gedacht – Flexibilität, Innovation und Effizienz in der digitalen Transformation

  • Unternehmen
    • Über uns
    • Management
    • Presse
    • Award
    • Referenzen
    • Kontakt

    #51 Managed Services neu gedacht – Flexibilität, Innovation und Effizienz in der digitalen Transformation

    In der zweiten Folge der Podcastreihe zum Thema Managed Services spricht Mario Zillmann mit Gernot Gutjahr von der KPMG AG, über die Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie „Managed Services – Der Weg in die Transformation und aus dem Fachkräftemangel“. Zudem geht es um aktuelle Trends wie ergebnisbasierte Vertragsmodelle, die Rolle von Cloud und KI sowie die steigende Bedeutung von Ökosystemen im Sourcing.

    Weiterlesen #51 Managed Services neu gedacht – Flexibilität, Innovation und Effizienz in der digitalen Transformation

  • Karriere
    • Märkte
      • Digital & IT
      • Business Consulting
      • Audit & Tax
      • Real Estate Services
      • Personaldienstleistung
      • Weiterbildung
    • Produkte & Leistungen
      • Produkte
        • Studien & Publikationen
        • Lünendonk-Listen
        • Lünendonk-Siegel
        • Podcast, Video
      • Leistungen
        • RESEARCH
          • Marktstudien, Trendforschung
          • Auftragsstudien, Publikationen
          • Benchmarks, Wettbewerbsanalyse
          • Wahrnehmung, Positionierung
        • CONSULTING
          • Analyst Call, Orientierung
          • Strategie, Themenrelevanz
          • Vortrag, Moderation, Workshop
          • Training, Seminar
    • News & Insights
      • Presseinformation
      • Blog
      • Podcast
      • Video
    • Unternehmen
      • Über uns
      • Management
      • Presse
      • Award
      • Referenzen
      • Kontakt
    • Karriere

    Afileon: Wird das neue Verbundmodell zur Blaupause für PE-Invests in der Wirtschaftsprüfung?

    Die Beratungsbranche in Deutschland erlebt eine neue Dynamik: Mit der Gründung der Afileon Gruppe entsteht ein neuer Verbund von Steuerberatungs-, Wirtschaftsprüfungs- und Rechtsberatungskanzleien, der sich gezielt an mittelständische Unternehmen richtet. Mit der Unterstützung des Schweizer Finanzinvestors Partners Group verfolgt Afileon das Ziel, bis 2027 einen Umsatz von 500 Millionen Euro zu erreichen und eine führende Premium-Beratung in den Bereichen Steuern, Recht und Wirtschaftsprüfung im deutschen Markt zu werden.

    Afileon startet innovatives Verbundmodell für den Mittelstand

    Afileon startet mit derzeit 22 Partnerkanzleien an 31 Standorten und einem Gesamtumsatz von etwa 100 Millionen Euro in das neue Verbundmodell. Die Kanzleien behalten ihre unternehmerische Eigenständigkeit und profitieren gleichzeitig von zentralisierten Dienstleistungen wie IT-Infrastruktur, Digitalisierung, Recruiting und Mandantenmarketing. Die Kanzleien im Verbund erweitern zudem ihr Beratungsportfolio und unterstützen sich gegenseitig mit ihrer Expertise.

    Private-Equity-Einfluss auf die Beratungsbranche

    Die Beratungsbranche in Deutschland erlebt eine neue Dynamik: Mit der Gründung der Afileon Gruppe entsteht ein neuer Verbund von Steuerberatungs-, Wirtschaftsprüfungs- und Rechtsberatungskanzleien.
    Bild: Afileon

    Anteilseigner von Afileon sind neben den Partnern der Kanzleien und dem Management sowie den Mitarbeitenden auch die Investorengruppe Partners Group. Deren Einstieg bei Afileon spiegelt einen globalen Trend wider, bei dem Private-Equity-Gesellschaften vermehrt in die Beratungsbranche investieren.

    Während in Ländern wie Großbritannien solche Beteiligungen bereits relativ etabliert sind, steht Deutschland aufgrund regulatorischer Rahmenbedingungen und Beschränkungen durch die Wirtschaftsprüferordnung (WPO) erst am Anfang dieser Entwicklung.

    Herausforderungen und Chancen durch Digitalisierung

    Die Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsbranche steht indes vor erheblichen Herausforderungen, insbesondere durch die digitale Transformation und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Mandanten erwarten zunehmend moderne, digitale Lösungen, was Investitionen in entsprechende Technologien erfordert.

    Gerade in Deutschland ist der Markt für Steuer- und Rechtsberatung sowie Wirtschaftsprüfung mit zehntausenden unabhängigen Kanzleien stark fragmentiert. Während Big Four und Next Six ihr Leistungsangebot stark auf börsennotierte Konzerne und große Mittelständler ausrichten, werden kleine und mittlere Unternehmen (KMU) meist von einzelnen, mittelständischen Kanzleien betreut, die die enormen Investitionen in ihre Transformation mit eigenen Mittel kaum stemmen können.

    Afileon-Modell: Blaupause für mittelständische Beratungen?

    In diese Lücke stößt Afileon nun vor. Mit ihrem Verbundmodell bietet Afileon kleineren Kanzleien die Möglichkeit, durch gemeinsame Investitionen in Digitalisierung und KI die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern können und sich strategisch für die Zukunft aufzustellen. Durch den Zusammenschluss können sie Skaleneffekte nutzen, ihre Servicequalität erhöhen und gleichzeitig ihre lokale Präsenz und Mandantenbeziehungen stärken. Dieses hybride Modell könnte als Blaupause für weitere Zusammenschlüsse in der Branche dienen.

    Kategorie: Blog Stichworte: Audit & Tax

    Haupt-Sidebar

    News & Insights nach Markt
    • Audit & Tax
    • Business Consulting
    • Digital & IT
    • Lünendonk
    • Personaldienstleistung
    • Real Estate Services
    • Weiterbildung
    News & Insights nach Kategorie
    • Blog
    • Podcast
    • Presseinformation
    • Video

    We care about Markets

    Lünendonk bietet seit mehr als 40 Jahren systematische Branchen- und Unternehmensanalysen sowie Beratung für ausgewählte B2B-Dienstleistungsmärkte. Als Navigator und Impulsgeber ist es unser Anspruch, unsere Kunden zu Spitzenleistungen zu führen und sie dabei zu unterstützen, neue Chancen zu entdecken sowie die richtigen Entscheidungen zu treffen.

    Footer

    Produkte

    Studien & Publikation

    Lünendonk-Listen

    Lünendonk-Siegel

    Podcast, Video

    Anmelden

    Research

    Marktstudien, Trendforschung

    Auftragsstudien, Publikationen

    Benchmarks, Wettbewerbsanalyse

    Wahrnehmung, Positionierung

    Consulting

    Analyst Call, Orientierung

    Strategie, Themenrelevanz

    Vortrag, Moderation, Workshop

    Training, Seminar

    Unternehmen

    Über uns

    Presse

    Referenzen

    Karriere

    Kontakt

    Sprechen Sie uns an

    Newsletter abonnieren

    Folgen Sie uns

    Datenschutz|Impressum|AGBs|Cookie Einstellungen

    Dieser Onlineshop richtet sich ausschließlich an Gewerbetreibende – ein Verkauf an Privatpersonen ist ausgeschlossen.

    © 2025 Lünendonk & Hossenfelder GmbH