• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Luenendonk

Luenendonk

Anmelden

Ihr Warenkorb ist gerade leer!

  • Märkte
    • Digital & IT
    • Business Consulting
    • Audit & Tax
    • Real Estate Services
    • Personaldienstleistung
    • Weiterbildung

    Wer beim Neubau frühzeitig an den Betrieb denkt, erlebt bei Kosten und Regulatorik keine Überraschungen

    Ganzheitlicher Lebenszyklusansatz steigert Effizienz, Nachhaltigkeit und Qualität | Integrierte Planung vermeidet Schnittstellenbrüche und senkt langfristige Instandhaltungs- und Betriebskosten | Neues Lünendonk-Whitepaper „Lebenszyklus Immobilie“ ab sofort verfügbar

    Weiterlesen Wer beim Neubau frühzeitig an den Betrieb denkt, erlebt bei Kosten und Regulatorik keine Überraschungen

  • Produkte & Leistungen
    • Produkte
      • Studien & Publikationen
      • Lünendonk-Listen
      • Lünendonk-Siegel
      • Podcast, Video
    • Leistungen
      • RESEARCH
        • Marktstudien, Trendforschung
        • Auftragsstudien, Publikationen
        • Benchmarks, Wettbewerbsanalyse
        • Wahrnehmung, Positionierung
      • CONSULTING
        • Analyst Call, Orientierung
        • Strategie, Themenrelevanz
        • Vortrag, Moderation, Workshop
        • Training, Seminar

    Wer beim Neubau frühzeitig an den Betrieb denkt, erlebt bei Kosten und Regulatorik keine Überraschungen

    Ganzheitlicher Lebenszyklusansatz steigert Effizienz, Nachhaltigkeit und Qualität | Integrierte Planung vermeidet Schnittstellenbrüche und senkt langfristige Instandhaltungs- und Betriebskosten | Neues Lünendonk-Whitepaper „Lebenszyklus Immobilie“ ab sofort verfügbar

    Weiterlesen Wer beim Neubau frühzeitig an den Betrieb denkt, erlebt bei Kosten und Regulatorik keine Überraschungen

  • News & Insights
    • Presseinformation
    • Blog
    • Podcast
    • Video

    Wer beim Neubau frühzeitig an den Betrieb denkt, erlebt bei Kosten und Regulatorik keine Überraschungen

    Ganzheitlicher Lebenszyklusansatz steigert Effizienz, Nachhaltigkeit und Qualität | Integrierte Planung vermeidet Schnittstellenbrüche und senkt langfristige Instandhaltungs- und Betriebskosten | Neues Lünendonk-Whitepaper „Lebenszyklus Immobilie“ ab sofort verfügbar

    Weiterlesen Wer beim Neubau frühzeitig an den Betrieb denkt, erlebt bei Kosten und Regulatorik keine Überraschungen

  • Unternehmen
    • Über uns
    • Management
    • Presse
    • Award
    • Referenzen
    • Kontakt

    Wer beim Neubau frühzeitig an den Betrieb denkt, erlebt bei Kosten und Regulatorik keine Überraschungen

    Ganzheitlicher Lebenszyklusansatz steigert Effizienz, Nachhaltigkeit und Qualität | Integrierte Planung vermeidet Schnittstellenbrüche und senkt langfristige Instandhaltungs- und Betriebskosten | Neues Lünendonk-Whitepaper „Lebenszyklus Immobilie“ ab sofort verfügbar

    Weiterlesen Wer beim Neubau frühzeitig an den Betrieb denkt, erlebt bei Kosten und Regulatorik keine Überraschungen

  • Karriere
    HomeNews & InsightsBlog

    Wie Finanzdienstleister auf dem Weg in die Cloud GRC-Anforderungen berücksichtigen

    Finanzdienstleister treiben verstärkt ihre digitale Transformation voran und setzen dabei zunehmend auf den Einsatz von Cloud-Lösungen. So wollen 74 Prozent der Banken, Kapitalanlagegesellschaften und Versicherungen ihre IT-Infrastruktur und Anwendungen auf Cloud-Technologien umstellen. Davon versprechen sie sich verschiedene Vorteile. Einerseits ermöglicht die Cloud eine höhere Flexibilität und Skalierbarkeit der Daten, anderseits senkt die Optimierung der IT-Infrastruktur mittel- und langfristig Kosten. Aufgrund des zunehmenden Mangels an IT-Fachkräften lassen sich die vielfältigen Legacy-Anwendungen auf Dauer nicht mehr betreiben – es fehlen schlicht die Experten. Und nicht zuletzt ermöglicht die Cloud mit ihrer Rechenpower den Zugang zu modernen Technologien wie Entwicklertools, KI und Automatisierungslösungen.

    Die Transformation auf Cloud-native-Plattformen ist für Finanzdienstleister daher eine zentrale strategische Voraussetzung, um in Zukunft erfolgreich agieren zu können. Der Handlungsdruck für Finanzdienstleister ist hoch und die Cloud Transformation ist mit Blick auf die notwendigen Veränderungen und dem Vormarsch der Künstlichen Intelligenz alternativlos.

    Weg in die Cloud erhöht gleichzeitig Anforderungen an GRC

    Finanzdienstleister treiben verstärkt ihre digitale Transformation voran und setzen dabei zunehmend auf den Einsatz von Cloud-Lösungen. So wollen 74 Prozent der Banken, Kapitalanlagegesellschaften und Versicherungen ihre IT-Infrastruktur und Anwendungen auf Cloud-Technologien umstellen. Davon versprechen sie sich verschiedene Vorteile. Einerseits ermöglicht die Cloud eine höhere Flexibilität und Skalierbarkeit der Daten, anderseits senkt die Optimierung der IT-Infrastruktur mittel- und langfristig Kosten. Aufgrund des zunehmenden Mangels an IT-Fachkräften lassen sich die vielfältigen Legacy-Anwendungen auf Dauer nicht mehr betreiben – es fehlen schlicht die Experten. Und nicht zuletzt ermöglicht die Cloud mit ihrer Rechenpower den Zugang zu modernen Technologien wie Entwicklertools, KI und Automatisierungslösungen.
    Foto: stock.adobe.com/nateejindakum

    Die Herausforderung ist: Banken, Asset Management und Versicherungen sind einem besonderen Spannungsfeld zwischen Transformationsdruck einerseits und der zunehmenden Regulatorik andererseits ausgesetzt. Denn: Mit zunehmender Cloud-Nutzung müssen sie ihre bisherigen Prozesse und Verantwortlichkeiten im Bereich Governance, Risk, Compliance (GRC) umbauen und auf die veränderten Anforderungen ausrichten. Ebenso wichtig ist es, den zunehmenden Aufwand für die Umsetzung von Regulatorik bei gleichzeitiger Personalknappheit möglichst effizient umzusetzen.

    Im Zentrum der Regulatorik stehen die Informationssicherheit zum Schutz sensibler Daten, eine gewisse Datensouveränität sowie die Vermeidung der Abhängigkeit von den Cloud-Providern. Hinzu gesellen sich nun noch die Anforderungen durch den Digital Operational Resilience Act (DORA). Gehen die Finanzdienstleister also in die Cloud, ist damit automatisch ein höherer Aufwand für die Steuerung von GRC-Anwendungen verbunden.

    Erfolgsfaktoren der Cloud Compliance

    Die Implementierung von Cloud Compliance erfordert jedoch nicht nur technische Anpassungen an den Kontrollsystemen, sondern vor allem den Aufbau angemessener GRC-Prozesse. Ein wichtiger Erfolgsfaktor bei der Umsetzung von Cloud-Strategien wird gleichzeitig das Zusammenspiel der GRC-Funktionen mit den IT-Funktionen und den Fachbereichen sein. Eine erfolgreiche Cloud Transformation bedeutet gleichzeitig auch ein organisatorisches und kulturelles Change Management im Unternehmen.

    Lünendonk hat in Kooperation mit KPMG in Deutschland den Status quo der Umsetzung von GRC-Anforderungen im Financial-Services-Sektor untersucht. Die Ergebnisse sind in der Lünendonk-Studie „Spannungsfeld Cloud Transformation & GRC“ zusammengefasst und stehen kostenfrei zum Download bereit.

    Kategorie: Blog Stichworte: Digital & IT

    Haupt-Sidebar

    News & Insights nach Markt
    • Audit & Tax
    • Business Consulting
    • Digital & IT
    • Lünendonk
    • Personaldienstleistung
    • Real Estate Services
    • Weiterbildung
    News & Insights nach Kategorie
    • Blog
    • Podcast
    • Presseinformation
    • Video

    We care about Markets

    Lünendonk bietet seit mehr als 40 Jahren systematische Branchen- und Unternehmensanalysen sowie Beratung für ausgewählte B2B-Dienstleistungsmärkte. Als Navigator und Impulsgeber ist es unser Anspruch, unsere Kunden zu Spitzenleistungen zu führen und sie dabei zu unterstützen, neue Chancen zu entdecken sowie die richtigen Entscheidungen zu treffen.

    Footer

    Produkte

    Studien & Publikation

    Lünendonk-Listen

    Lünendonk-Siegel

    Podcast, Video

    Anmelden

    Research

    Marktstudien, Trendforschung

    Auftragsstudien, Publikationen

    Benchmarks, Wettbewerbsanalyse

    Wahrnehmung, Positionierung

    Consulting

    Analyst Call, Orientierung

    Strategie, Themenrelevanz

    Vortrag, Moderation, Workshop

    Training, Seminar

    Unternehmen

    Über uns

    Presse

    Referenzen

    Karriere

    Kontakt

    Sprechen Sie uns an

    Newsletter abonnieren

    Folgen Sie uns

    Datenschutz|Impressum|AGBs|Cookie Einstellungen

    Dieser Onlineshop richtet sich ausschließlich an Gewerbetreibende – ein Verkauf an Privatpersonen ist ausgeschlossen.

    © 2025 Lünendonk & Hossenfelder GmbH