• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Luenendonk

Luenendonk

Anmelden

Ihr Warenkorb ist gerade leer!

  • Märkte
    • Digital & IT
    • Business Consulting
    • Audit & Tax
    • Real Estate Services
    • Personaldienstleistung
    • Weiterbildung

    Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

    Restrukturierung 2024 und 2025 wesentlicher Umsatztreiber | Hoher Bedarf seitens Automobilindustrie, Immobilienwirtschaft, Anlagen- und Maschinenbau sowie Handel | Lünendonk empfiehlt für 2026 stärkere Befassung mit Wachstums- und Performanz-Projekten | Neue Lünendonk-Studie 2025 verfügbar

    Weiterlesen Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

  • Produkte & Leistungen
    • Produkte
      • Studien & Publikationen
      • Lünendonk-Listen
      • Lünendonk-Siegel
      • Podcast, Video
    • Leistungen
      • RESEARCH
        • Marktstudien, Trendforschung
        • Auftragsstudien, Publikationen
        • Benchmarks, Wettbewerbsanalyse
        • Wahrnehmung, Positionierung
      • CONSULTING
        • Analyst Call, Orientierung
        • Strategie, Themenrelevanz
        • Vortrag, Moderation, Workshop
        • Training, Seminar

    Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

    Restrukturierung 2024 und 2025 wesentlicher Umsatztreiber | Hoher Bedarf seitens Automobilindustrie, Immobilienwirtschaft, Anlagen- und Maschinenbau sowie Handel | Lünendonk empfiehlt für 2026 stärkere Befassung mit Wachstums- und Performanz-Projekten | Neue Lünendonk-Studie 2025 verfügbar

    Weiterlesen Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

  • News & Insights
    • Presseinformation
    • Blog
    • Podcast
    • Video

    Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

    Restrukturierung 2024 und 2025 wesentlicher Umsatztreiber | Hoher Bedarf seitens Automobilindustrie, Immobilienwirtschaft, Anlagen- und Maschinenbau sowie Handel | Lünendonk empfiehlt für 2026 stärkere Befassung mit Wachstums- und Performanz-Projekten | Neue Lünendonk-Studie 2025 verfügbar

    Weiterlesen Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

  • Unternehmen
    • Über uns
    • Management
    • Presse
    • Award
    • Referenzen
    • Kontakt

    Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

    Restrukturierung 2024 und 2025 wesentlicher Umsatztreiber | Hoher Bedarf seitens Automobilindustrie, Immobilienwirtschaft, Anlagen- und Maschinenbau sowie Handel | Lünendonk empfiehlt für 2026 stärkere Befassung mit Wachstums- und Performanz-Projekten | Neue Lünendonk-Studie 2025 verfügbar

    Weiterlesen Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

  • Karriere
    HomeNews & InsightsBlog

    Warum Data & Analytics unverzichtbar sind

    Die digitale Transformation hat Daten zu einem zentralen Wirtschaftsfaktor gemacht. Die Lünendonk-Studie „Der Markt für Data & Analytics Services in Deutschland“ zeigt, dass Unternehmen, die datengetrieben agieren, Markttrends früher erkennen, ihre Effizienz steigern und die Kundenzufriedenheit erhöhen können. Doch der Weg dorthin ist steinig. Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre fragmentierten Datenlandschaften zu modernisieren und schnittstellenübergreifende Prozessketten zu schaffen.

    Wie wichtig Datenprojekte sind, zeigt auch der hohe Investitionsfokus auf Data & Analytics. 92 Prozent der Unternehmen investieren in Informations- und Datensicherheit. 84 Prozent setzen auf Data Governance sowie den Ausbau von DataOps-Teams. Die Umsatzentwicklung der führenden Data & Analytics-Anbieter zeigt, dass die Dienstleister trotz konjunktureller Eintrübung zweistellige Wachstumszahlen von 12,8 Prozent erzielen konnten. Dies spiegelt die Bedeutung von Data & Analytics wider.

    Sie möchten mehr zum Markt für Data & Analytics Services erfahren?

    STUDIE JETZT KOSTENFREI HERUNTERLADEN!

    Insights aus der Studie

    Wandel zum datengetriebenen Unternehmen

    Der Wunsch, sich zu einer datengetriebenen Organisation zu entwickeln und damit Entscheidungen auf Basis von Daten und Vorhersagemodellen zu treffen, besteht derzeit bei 88 Prozent der Unternehmen. Dabei werden insbesondere Datensicherheit, Master Data Management und Datenvisualisierung als zentrale Trendthemen im Markt gesehen.

    Full-Service-Ansätze gewinnen an Bedeutung

    Die Nachfrage nach Full-Service-Dienstleistern im Bereich Data & Analytics steigt. Unternehmen benötigen umfassende Unterstützung, von der Entwicklung ihrer Datenstrategie bis hin zur Implementierung skalierbarer Lösungen. 89 Prozent der Unternehmen legen daher großen Wert auf Anbieter, die Data Strategy, Data Engineering und Data Operations nahtlos integrieren können. Im Jahr 2024 werden solche End-to-End-Projekte voraussichtlich 37,3 Prozent der Kundenprojekte ausmachen.

    Fachkräftemangel bremst die Transformation

    Ein wesentlicher Engpass bleibt der Fachkräftemangel. 69 Prozent der Unternehmen berichten von einem Mangel an Experten im Bereich Data & AI. Dieser Mangel verlangsamt den Fortschritt datengetriebener Projekte und erhöht die Abhängigkeit von externen Dienstleistern. Strategische Initiativen zur Mitarbeiterqualifizierung und die Nutzung von Near-/Offshore-Modellen gewinnen daher an Bedeutung.

    Investitionen in KI und Datenmanagement steigen

    Der Einsatz von generativer KI hat den Bedarf an Datenmanagementlösungen erhöht. 34 Prozent der Unternehmen haben bereits konkrete Budgets für Data & Analytics- und KI-Projekte festgelegt, 53 Prozent planen derzeit die Einführung. Der Wunsch nach mehr Kundenzufriedenheit und Personalisierung (92 %) sowie der Aufbau eines Nachhaltigkeitsreportings zur Umsetzung der ESG-Regulierung (80 %) stehen dabei im Vordergrund.

    Strategische Partnerschaften als Erfolgsfaktor

    Unternehmen, die datengetriebene Geschäftsmodelle erfolgreich umsetzen wollen, setzen zunehmend auf Partnerschaften mit führenden Technologieanbietern wie Microsoft, AWS oder Databricks. Diese Kooperationen ermöglichen den Zugang zu modernsten Technologien und fördern die Integration innovativer Lösungen.

    Die Rolle der KI im Datenmanagement

    Daten sind die Basis für den Erfolg von (generativer) Künstlicher Intelligenz. Insbesondere im Bereich des Dokumentenmanagements kann KI die Mitarbeitenden bei verschiedenen Tätigkeiten unterstützen. Die befragten Kundenunternehmen (80 %) sehen den größten Mehrwert von KI in der Dokumentenverarbeitung, also beispielsweise in der Klassifizierung und automatisierten Ablage von Dokumenten. Weitere knapp 80 Prozent sehen relevante Einsatzfelder für KI in der Dokumentation, vor allem bei der Texterstellung und Protokollierung.

    Zukunftsaussichten: Daten als Wettbewerbsfaktor

    Der Markt für Data & Analytics Services zeigt eine deutliche Wachstumsdynamik. Unternehmen, die frühzeitig in Datenkompetenz investieren und strategische Partnerschaften nutzen, sind besser auf die Herausforderungen der Digitalisierung vorbereitet. Die Transformation zu datengetriebenen Organisationen erfordert jedoch nicht nur technologische, sondern auch kulturelle Veränderungen. Entscheider sollten auf ganzheitliche Ansätze setzen, um den langfristigen Erfolg ihrer D&A-Initiativen zu sichern.

    Die Lünendonk-Studie „Der Markt für Data & Analytics Services in Deutschland“ zeigt, dass Unternehmen, die datengetrieben agieren, Markttrends früher erkennen, ihre Effizienz steigern und die Kundenzufriedenheit erhöhen können.

    Die Lünendonk-Studie „Der Markt für Data & Analytics Services in Deutschland“ gibt einen umfassenden Einblick in den Markt. Neben der Marktstruktur und den führenden Dienstleistern werden die zukünftigen Aufgaben, Planungen und Herausforderungen großer Anwenderunternehmen aus dem deutschsprachigen Raum detailliert beschrieben. Die Studie ist dank der Unterstützung der Unternehmen adesso, b.telligent, cimt, Dataciders, Infomotion und synvert kostenlos erhältlich.

    Kategorie: Blog Stichworte: Digital & IT

    Haupt-Sidebar

    News & Insights nach Markt
    • Audit & Tax
    • Business Consulting
    • Digital & IT
    • Lünendonk
    • Personaldienstleistung
    • Real Estate Services
    • Weiterbildung
    News & Insights nach Kategorie
    • Blog
    • Podcast
    • Presseinformation
    • Video

    We care about Markets

    Lünendonk bietet seit mehr als 40 Jahren systematische Branchen- und Unternehmensanalysen sowie Beratung für ausgewählte B2B-Dienstleistungsmärkte. Als Navigator und Impulsgeber ist es unser Anspruch, unsere Kunden zu Spitzenleistungen zu führen und sie dabei zu unterstützen, neue Chancen zu entdecken sowie die richtigen Entscheidungen zu treffen.

    Footer

    Produkte

    Studien & Publikation

    Lünendonk-Listen

    Lünendonk-Siegel

    Podcast, Video

    Anmelden

    Research

    Marktstudien, Trendforschung

    Auftragsstudien, Publikationen

    Benchmarks, Wettbewerbsanalyse

    Wahrnehmung, Positionierung

    Consulting

    Analyst Call, Orientierung

    Strategie, Themenrelevanz

    Vortrag, Moderation, Workshop

    Training, Seminar

    Unternehmen

    Über uns

    Presse

    Referenzen

    Karriere

    Kontakt

    Sprechen Sie uns an

    Newsletter abonnieren

    Folgen Sie uns

    Datenschutz|Impressum|AGBs|Cookie Einstellungen

    Dieser Onlineshop richtet sich ausschließlich an Gewerbetreibende – ein Verkauf an Privatpersonen ist ausgeschlossen.

    © 2025 Lünendonk & Hossenfelder GmbH