• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Luenendonk

Luenendonk

Anmelden

Ihr Warenkorb ist gerade leer!

  • Märkte
    • Digital & IT
    • Business Consulting
    • Audit & Tax
    • Real Estate Services
    • Personaldienstleistung
    • Weiterbildung

    Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

    Restrukturierung 2024 und 2025 wesentlicher Umsatztreiber | Hoher Bedarf seitens Automobilindustrie, Immobilienwirtschaft, Anlagen- und Maschinenbau sowie Handel | Lünendonk empfiehlt für 2026 stärkere Befassung mit Wachstums- und Performanz-Projekten | Neue Lünendonk-Studie 2025 verfügbar

    Weiterlesen Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

  • Produkte & Leistungen
    • Produkte
      • Studien & Publikationen
      • Lünendonk-Listen
      • Lünendonk-Siegel
      • Podcast, Video
    • Leistungen
      • RESEARCH
        • Marktstudien, Trendforschung
        • Auftragsstudien, Publikationen
        • Benchmarks, Wettbewerbsanalyse
        • Wahrnehmung, Positionierung
      • CONSULTING
        • Analyst Call, Orientierung
        • Strategie, Themenrelevanz
        • Vortrag, Moderation, Workshop
        • Training, Seminar

    Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

    Restrukturierung 2024 und 2025 wesentlicher Umsatztreiber | Hoher Bedarf seitens Automobilindustrie, Immobilienwirtschaft, Anlagen- und Maschinenbau sowie Handel | Lünendonk empfiehlt für 2026 stärkere Befassung mit Wachstums- und Performanz-Projekten | Neue Lünendonk-Studie 2025 verfügbar

    Weiterlesen Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

  • News & Insights
    • Presseinformation
    • Blog
    • Podcast
    • Video

    Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

    Restrukturierung 2024 und 2025 wesentlicher Umsatztreiber | Hoher Bedarf seitens Automobilindustrie, Immobilienwirtschaft, Anlagen- und Maschinenbau sowie Handel | Lünendonk empfiehlt für 2026 stärkere Befassung mit Wachstums- und Performanz-Projekten | Neue Lünendonk-Studie 2025 verfügbar

    Weiterlesen Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

  • Unternehmen
    • Über uns
    • Management
    • Presse
    • Award
    • Referenzen
    • Kontakt

    Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

    Restrukturierung 2024 und 2025 wesentlicher Umsatztreiber | Hoher Bedarf seitens Automobilindustrie, Immobilienwirtschaft, Anlagen- und Maschinenbau sowie Handel | Lünendonk empfiehlt für 2026 stärkere Befassung mit Wachstums- und Performanz-Projekten | Neue Lünendonk-Studie 2025 verfügbar

    Weiterlesen Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

  • Karriere
    HomeNews & InsightsPresseinformation

    Neues Lünendonk-Whitepaper: Bedeutung der Corporate Sustainability Reporting Directive für das Facility Management

    02.07.2024 – Mindelheim

    • 15.000 Unternehmen in Deutschland müssen Nachhaltigkeitsdaten berichten
    • Im Gebäudemanagement werden wesentliche Datenpunkte zur Unternehmensnachhaltigkeit abgebildet
    • Neues Lünendonk-Whitepaper „Facility Services und die Corporate Sustainability Directive” ab sofort verfügbar

    Durch die EU-Richtlinie „Corporate Sustainability Reporting Directive“ (CSRD) sind künftig viele Unternehmen dazu verpflichtet, umfassende Nachhaltigkeitsdaten zu erfassen und zu berichten. Besonders das Gebäudemanagement liefert Unternehmen wichtige Kennzahlen zu CO2-Emissionen, dem Energie- und Wasserverbrauch sowie Abfallaufkommen. Welche Anforderungen auf Unternehmen durch die Corporate Sustainability Reporting Directive zukommen und wie Unternehmen mit Hilfe des Gebäudemanagements ihre Nachhaltigkeitsbilanz verbessern können, hat das auf Facility Services spezialisierte Research- und Beratungsunternehmen Lünendonk & Hossenfelder in einem Whitepaper zusammengefasst.

    Das Lünendonk-Whitepaper 2024 „Facility Services und die Corporate Sustainability Reporting Directive“ bietet einen kompakten Überblick über die wichtigsten Rahmenbedingungen der CSRD. Es zeigt auf, wie moderne Gebäudekonzepte Unternehmen unterstützen und welchen Beitrag Facility-Service-Anbieter dabei leisten können. Es steht ab sofort kostenfrei unter www.luenendonk.de zum Download bereit.

    Nachhaltigkeit in der Bewirtschaftung von Gebäuden

    Mit der EU-weit gültigen Nachhaltigkeitsrichtline werden in Deutschland rund 15.000 Unternehmen dazu verpflichtet, detaillierte Umwelt-, Arbeits- und Sozialdaten zu über 1.000 Datenpunkten offenzulegen. Bereits ab 2025 müssen die ersten Unternehmen für das Geschäftsjahr 2024 entsprechend berichten. Ab dann können Wirtschaftsprüfer die Jahresabschlüsse berichtspflichtiger Unternehmen ohne Nachhaltigkeitsbericht nicht mehr uneingeschränkt testieren.

    Unternehmen müssen eine Wesentlichkeitsanalyse der für sie relevanten Nachhaltigkeitsthemen durchführen und strukturiert Daten erheben. Gebäudedienstleistungen sind dabei als Teil der Lieferkette ein wichtiger Bestandteil der Wesentlichkeitsanalyse, mit der Unternehmen die für sie strategisch wichtigen Nachhaltigkeitsthemen identifizieren. Gleichzeitig ist das Gebäudemanagement ein großer Hebel: Durch gezielte Maßnahmen in der Gebäudestrategie können Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsbilanz um bis zu 40 Prozent verbessern.

    Zu einem nachhaltigen Gebäudekonzept gehören der Bezug erneuerbarer Energien und die Installation einer intelligenten Energie- und Wasserverbrauchssteuerung, aber auch der Einsatz nachhaltiger Reinigungsmittel. Zudem können Unternehmen Maßnahmen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz über das Gebäudemanagement abbilden. Software zur Datenverarbeitung und für das Reporting gewinnt dadurch an Bedeutung.

    Thomas Ball, Partner bei Lünendonk & Hossenfelder, kommentiert: „Ohne fundierte Datenstrukturen und Fachwissen sind die Anforderungen der CSRD kaum zu erfüllen. Das Gebäudemanagement und die hierfür beauftragten Facility-Service-Unternehmen sind nicht nur für die Datenerhebung, sondern auch für die Erreichung der Nachhaltigkeitsziele wesentlich.“

    Bezug

    Das Lünendonk-Whitepaper 2024 „Facility Services und die Corporate Sustainability Reporting Directive“ ist in Zusammenarbeit mit der Wackler Holding SE entstanden. Es steht ab sofort unter www.luenendonk.de kostenfrei zum Download bereit.

    Die Grafik zeigt wesentliche Nachhaltigkeitskennzahlen im Gebäudemanagement. Sie umfasst die Bereiche Treibhausgasemissionen, Energie- und Wasserverbrauch sowie Abfallaufkommen. Zu den Kernthemen gehören CO₂-Einsparungen, der Anteil erneuerbarer Energien, Strategien zur Abfallvermeidung und Maßnahmen zur Verbesserung der Wasserqualität.

    Downloads

    Direkt zum Whitepaper
    Presseinformation (.pdf)
    Die Grafik zur Presseinformation (.jpg)

    Kontakt für Medienanfragen

    Telefon: +49 8261 73140-40

    E-Mail: presse@luenendonk.de

    Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
    Wird geladen

    Kategorie: Presseinformation Stichworte: Real Estate Services

    Haupt-Sidebar

    News & Insights nach Markt
    • Audit & Tax
    • Business Consulting
    • Digital & IT
    • Lünendonk
    • Personaldienstleistung
    • Real Estate Services
    • Weiterbildung
    News & Insights nach Kategorie
    • Blog
    • Podcast
    • Presseinformation
    • Video

    We care about Markets

    Lünendonk bietet seit mehr als 40 Jahren systematische Branchen- und Unternehmensanalysen sowie Beratung für ausgewählte B2B-Dienstleistungsmärkte. Als Navigator und Impulsgeber ist es unser Anspruch, unsere Kunden zu Spitzenleistungen zu führen und sie dabei zu unterstützen, neue Chancen zu entdecken sowie die richtigen Entscheidungen zu treffen.

    Footer

    Produkte

    Studien & Publikation

    Lünendonk-Listen

    Lünendonk-Siegel

    Podcast, Video

    Anmelden

    Research

    Marktstudien, Trendforschung

    Auftragsstudien, Publikationen

    Benchmarks, Wettbewerbsanalyse

    Wahrnehmung, Positionierung

    Consulting

    Analyst Call, Orientierung

    Strategie, Themenrelevanz

    Vortrag, Moderation, Workshop

    Training, Seminar

    Unternehmen

    Über uns

    Presse

    Referenzen

    Karriere

    Kontakt

    Sprechen Sie uns an

    Newsletter abonnieren

    Folgen Sie uns

    Datenschutz|Impressum|AGBs|Cookie Einstellungen

    Dieser Onlineshop richtet sich ausschließlich an Gewerbetreibende – ein Verkauf an Privatpersonen ist ausgeschlossen.

    © 2025 Lünendonk & Hossenfelder GmbH