• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Luenendonk

Luenendonk

Anmelden

Ihr Warenkorb ist gerade leer!

  • Märkte
    • Digital & IT
    • Business Consulting
    • Audit & Tax
    • Real Estate Services
    • Personaldienstleistung
    • Weiterbildung

    Neue Lünendonk-Studie: KI-Skalierung bleibt Engpass – Agentic AI steht in den Startlöchern

    Skalierung erfolgreicher KI-PoCs gelingt bislang nur wenigen Unternehmen | Agentic AI weckt hohe Erwartungen, jedoch dominieren Unsicherheiten bei Haftung, Resilienz und Integration | Governance und europäische KI-Souveränität noch unzureichend etabliert | Neue Lünendonk-Studie 2025 ab sofort verfügbar

    Weiterlesen Neue Lünendonk-Studie: KI-Skalierung bleibt Engpass – Agentic AI steht in den Startlöchern

  • Produkte & Leistungen
    • Produkte
      • Studien & Publikationen
      • Lünendonk-Listen
      • Lünendonk-Siegel
      • Podcast, Video
    • Leistungen
      • RESEARCH
        • Marktstudien, Trendforschung
        • Auftragsstudien, Publikationen
        • Benchmarks, Wettbewerbsanalyse
        • Wahrnehmung, Positionierung
      • CONSULTING
        • Analyst Call, Orientierung
        • Strategie, Themenrelevanz
        • Vortrag, Moderation, Workshop
        • Training, Seminar

    Neue Lünendonk-Studie: KI-Skalierung bleibt Engpass – Agentic AI steht in den Startlöchern

    Skalierung erfolgreicher KI-PoCs gelingt bislang nur wenigen Unternehmen | Agentic AI weckt hohe Erwartungen, jedoch dominieren Unsicherheiten bei Haftung, Resilienz und Integration | Governance und europäische KI-Souveränität noch unzureichend etabliert | Neue Lünendonk-Studie 2025 ab sofort verfügbar

    Weiterlesen Neue Lünendonk-Studie: KI-Skalierung bleibt Engpass – Agentic AI steht in den Startlöchern

  • News & Insights
    • Presseinformation
    • Blog
    • Podcast
    • Video

    Neue Lünendonk-Studie: KI-Skalierung bleibt Engpass – Agentic AI steht in den Startlöchern

    Skalierung erfolgreicher KI-PoCs gelingt bislang nur wenigen Unternehmen | Agentic AI weckt hohe Erwartungen, jedoch dominieren Unsicherheiten bei Haftung, Resilienz und Integration | Governance und europäische KI-Souveränität noch unzureichend etabliert | Neue Lünendonk-Studie 2025 ab sofort verfügbar

    Weiterlesen Neue Lünendonk-Studie: KI-Skalierung bleibt Engpass – Agentic AI steht in den Startlöchern

  • Unternehmen
    • Über uns
    • Management
    • Presse
    • Award
    • Referenzen
    • Kontakt

    Neue Lünendonk-Studie: KI-Skalierung bleibt Engpass – Agentic AI steht in den Startlöchern

    Skalierung erfolgreicher KI-PoCs gelingt bislang nur wenigen Unternehmen | Agentic AI weckt hohe Erwartungen, jedoch dominieren Unsicherheiten bei Haftung, Resilienz und Integration | Governance und europäische KI-Souveränität noch unzureichend etabliert | Neue Lünendonk-Studie 2025 ab sofort verfügbar

    Weiterlesen Neue Lünendonk-Studie: KI-Skalierung bleibt Engpass – Agentic AI steht in den Startlöchern

  • Karriere
    HomeNews & InsightsPresseinformation

    Neue Lünendonk-Liste Managementberatung: Zunahme an M&A-Aktivitäten beeinflusst den deutschen Beratermarkt

    13.06.2024 – Mindelheim

    • Top 20 der deutschen Consultants legen 2023 um 12,5 Prozent zu, internationale Beratungen wachsen um 8,4 Prozent
    • Marktkonsolidierung wirkt sich auf Branchenranking aus
    • Prognosen für das aktuelle Jahr sind vielversprechend – zumindest außerhalb Deutschlands
    • Neue Lünendonk-Studie ab Juli 2024 erhältlich

    Das Investment der Private-Equity-Fonds sowie die zunehmende Marktkonsolidierung wirken sich auf den deutschen Beratermarkt aus. So sind im aktuellen Branchenranking des Research- und Consulting-Unternehmens Lünendonk & Hossenfelder auf deutscher Seite gleich vier Managementberatungen aus der Übersicht verschwunden: Q_Periors Hauptsitz wechselte beispielsweise nach der Fusion mit Wavestone nach Paris und SKS agiert nun unter Accenture. Auch die H&Z Group sowie Horn & Company kauften zu.

    Doch auch außerhalb der Merger & Acquisition-Aktivitäten sind die Wachstumszahlen außerordentlich gut – wenngleich unter dem Vorjahr: Die deutschen Managementberatungen steigerten 2023 ihre Umsätze im Mittel um 12,5 Prozent, die internationalen Consultants um 8,4 Prozent. Im Hinblick auf das aktuelle Geschäftsjahr 2024 rechnen die deutschen Top 20 mit einem durchschnittlichen Umsatzwachstum von 10,9 Prozent, die internationalen Consultants mit 9,4 Prozent. Dieser Trend soll sich bis 2028 fortsetzen.

    Das sind erste Ergebnisse der neuen Lünendonk-Studie „Managementberatung in Deutschland“, die im Juli 2024 veröffentlicht wird. Die neue Lünendonk-Liste der führenden 20 deutschen Managementberatungen, erstmals ergänzt um eine Übersicht der 20 internationalen, steht ab sofort unter www.luenendonk.de zum Download bereit.

    Marktvolumen steigt auf rund 47 Milliarden Euro

    „Der Consulting-Markt hat in den Jahren 2021 und 2022 durch Nachholeffekte erwartungsgemäß einen wahren Boom erfahren. Nun normalisieren sich die Wachstumsraten“, so Lünendonk-Geschäftsführer Jörg Hossenfelder. „Vor allem zwei Themen werden aktuell diskutiert: die Auswirkungen der Künstlichen Intelligenz und die schwächelnde Binnenkonjunktur.“ Zudem zeigen sich aktuell die Folgen der stark angestiegenen Mitarbeiterzahlen: Die Stellenausschreibungen sinken, die Neueinstellungen gehen zurück.

    Der deutsche Managementberatungsmarkt erreicht laut Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen (BDU) im Jahr 2023 ein Volumen von 46,7 Milliarden Euro (+6,9 %; 2022: 43,7 Mrd. €; 2021: 38,1 Mrd. €; 2020: 34,6 Mrd. €; 2019: 36,0 Mrd. €). Trotz der aktuellen geopolitischen und wirtschaftlichen Herausforderungen prognostiziert der BDU für das Geschäftsjahr 2024 einen Anstieg des Marktvolumens in Deutschland auf 51,5 Milliarden Euro.

    Deutsche Top 20 erzielen 3,8 Milliarden Euro weltweit

    Aufgrund der neuen Zusammenstellung der 20 nach Umsatz führenden Managementberatungen mit Hauptsitz in Deutschland ergeben sich durch die nachrückenden Unternehmen Verschiebungen, ein Vergleich mit den Vorjahresrankings entfällt daher. Im Geschäftsjahr 2023 erzielten die deutschen Top 20 weltweit Umsätze in Höhe von 3,78 Milliarden Euro (Vorjahr: 3,37 Mrd. €) mit in Summe 16.246 Mitarbeitenden (Vorjahr: 14.464). Dabei entfielen etwas mehr als 60 Prozent des Umsatzes auf den deutschen Markt (2,3 Mrd. €).

    Roland Berger erstmals mit 1 Milliarde Euro Gesamtumsatz

    Roland Berger führt weiterhin die Lünendonk-Liste der deutschen Managementberatungen mit großem Abstand an. Der Gesamtumsatz stieg um 14,9 Prozent auf exakt 1 Milliarde Euro. Die Anzahl der Mitarbeitenden (Vollzeitäquivalent) erhöhte sich um 400 auf 3.400. An zweiter Position liegt weiterhin Simon-Kucher mit einem Gesamtumsatz von 540,5 Millionen Euro. Das Wachstum fällt mit einem Prozent vergleichsweise gering aus.

    Neue Nummer drei der deutschen Managementberatungen ist Horváth. Aufgrund des Wachstums von 13,3 Prozent einerseits, sowie des Delistings von Q_Perior andererseits zählt das Beratungshaus mit 306,0 Millionen Euro Umsatz nun zu den Top-3-Consulting-Häusern deutschen Ursprungs. Knapp dahinter folgt Porsche Consulting mit erstmals über 300 Millionen Euro Umsatz (304,6 Mio. €; +12,4 %).

    Auch d-fine legt mit einem Wachstum von 20,1 Prozent überdurchschnittlich zu und rangiert mit 266,2 Millionen Euro auf Rang fünf. Danach folgt zeb mit einem Plus von 11,7 Prozent auf 223,7 Millionen Euro. Die Münsteraner überholen damit Detecon (211,3 Mio. €; -1,4 %).

    Unter 200 Millionen Euro Umsatz liegen 4flow (130,1 Mio. €; +17,7 %) und die H&Z Group (127,0 Mio. €; +27,4 %). H&Z übersteigt erstmals die 100-Millionen-Euro-Marke und plant gemeinsam mit dem Investor EMZ Partners weitere Wachstumssprünge in naher Zukunft. Ingenics schließt mit 86,1 Millionen Euro die Top 10 des Jahres 2023 ab (+10,0 %).

    Die Positionen elf bis 15 liegen recht nah beieinander: Cassini springt von Rang 16 auf Platz elf mit 81,9 Millionen Euro Umsatz (+11,0 %), gefolgt von Miebach (78,0 Mio. €; +4,0 %) und Berylls (72,0 Mio. €; +16,1 %). Nach der Übernahme durch AlixPartners wird Berylls letztmalig im Ranking geführt.

    Horn & Company wächst prozentual am stärksten

    Unity erzielt 2023 ein Plus von 15,5 Prozent und nimmt mit 71,6 Millionen Euro Platz 14 ein. Mit 71,2 Millionen Euro liegt Horn & Company knapp dahinter. Dabei fällt die Düsseldorfer Unternehmensberatung mit einem Wachstum von fast 70 Prozent auf. In den Zahlen sind unter anderem Leistungen der erworbenen Häuser GEM und ConMoto enthalten. Staufen rangiert mit 59,0 Millionen Euro auf Platz 16 (+15,7 %).

    Im Vergleich zur Lünendonk-Liste des Vorjahres 2023 fehlen insgesamt vier Beratungshäuser. Sowohl KPS (Begründung: IT-Projekte dominieren) als auch goetzpartners (Begründung: keine validen Daten für das Geschäftsjahr 2023 verfügbar) sind diesmal nicht im Ranking vertreten, Q_Perior (jetzt Wavestone) sowie SKS (jetzt Accenture) ebenfalls. Damit rücken neue Managementberatungs-Unternehmen in die Liste auf: quattron, ROI-EFESO, Struktur Management Partner und Iskander Business Partner komplettieren die Top 20.

    Erstmals 20 internationale Beratungskonzerne im Ranking

    Den deutschen Beratungsmarkt dominieren weiterhin internationale Consulting-Unternehmen mit unterschiedlichen Leistungsspektren. Strategieberater sind dabei ebenso zu finden wie M&A- sowie HR-Häuser und Transformationsberatungen: Die Consulting-Units von Accenture und Deloitte sind mit jeweils mehr als 30 Milliarden US-Dollar Umsatz weltweit die Branchenführer, gefolgt von PwC (22,6 Mrd. US-$) und EY (22,2 Mrd. US-$).

    McKinsey liegt bei geschätzten 16,4 Milliarden US-Dollar und bleibt damit innerhalb der Strategieberatungen klarer Branchenprimus. BCG (12,3 Mrd. US-$) und Bain (7,1 Mrd. US-$) legen 2023 ebenfalls zu. Beachtliche Entwicklungen im zurückliegenden Geschäftsjahr verzeichnen unter anderem WTW (9,5 Mrd. US-$), IBM (9,2 US-$), sowie Capgemini (2,4 Mrd. US-$). Neu im internationalen Ranking sind Ramboll und Wavestone.

    Listenunternehmen mit über 15 Milliarden Euro Inlandsumsatz

    Die 20 internationalen Anbieter der Lünendonk-Liste generierten im Geschäftsjahr 2023 geschätzt einen weltweiten Gesamtumsatz von umgerechnet 191 Milliarden Euro. Davon entfielen rund 13 Milliarden Euro auf Deutschland. Die 40 Beratungshäuser der Lünendonk-Liste in 2023 erwirtschafteten innerhalb Deutschlands einen Gesamtumsatz von über 15 Milliarden Euro.

    KI beflügelt das Consulting Business

    In der neuen Lünendonk-Studie „Managementberatung in Deutschland“, die im Juli 2024 erscheint, spielt neben dem Branchenranking auch das Thema Künstliche Intelligenz (KI) eine zentrale Rolle. Innerhalb von zwei Jahren ist KI im Consulting zu den bisherigen Top-Themen Cloud, Security sowie Nachhaltigkeit vorgedrungen.

    „Drei Viertel der Studienteilnehmer sehen in KI ein neues Beratungsthema mit hohem Wachstumspotenzial“, so Hossenfelder. „Nur 19 Prozent erwarten negative Auswirkungen auf die eigene Profitabilität, wenn weniger Consultants für die Projekte benötigt werden.“ Beratungskunden setzen auf externen Support – dieses Geschäftsfeld haben die Consultants für sich ausgemacht. Sie stellen eigene KI-Teams auf und kooperieren mit spezialisierten Freelancern oder Start-ups.

    Hintergrund zu den Rankings

    Die neue Lünendonk-Liste weist die Gesamtumsätze der internationalen und deutschen Beratungsanbieter aus. Ein Ranking ausschließlich nach Beratungsumsätzen in Deutschland lässt sich bei der internationalen Anbieterkategorie nicht sinnvoll und ausreichend detailliert abbilden. Aus diesem Grund werden im klassischen Lünendonk-Ranking der Managementberatungen in Deutschland nur Unternehmen berücksichtigt, die ihre Gründungshistorie und Kapitalmehrheit in Deutschland haben. Sie sind nach der Reihenfolge ihrer Gesamtumsätze gelistet.

    Die multinationalen Managementberatungs-Konzerne, die ihren Hauptsitz beziehungsweise ihre Kapitalmehrheit im Ausland haben, werden – soweit sie 2023 signifikante Umsätze (mehr als 50 Mio. €) mit Managementberatungsleistungen im deutschen Markt erzielt haben – in einer eigenen Übersicht „Führende internationale Managementberatungen in Deutschland“ mit ihren relevanten weltweiten Beratungsumsatz- und Mitarbeiterzahlen aufgeführt. Dabei handelt es sich um die großen Strategieberatungen, sogenannte Gesamtdienstleister sowie spezialisierte Beratungsunternehmen aus dem HR-Sektor. Bei den Umsätzen der Big-Four-Unternehmen aus der Wirtschaftsprüfungs-Branche handelt es sich bei den aufgeführten Leistungen ausschließlich um deren Advisory-Umsätze.

    Über die Lünendonk-Studie

    Die umfassende Lünendonk-Studie „Managementberatung in Deutschland“ erscheint im Juli 2024 und kann ab sofort unter www.luenendonk.de vorbestellt werden. Für die Studie wurden 67 in Deutschland aktive Managementberatungen im Zeitraum Februar bis Mai 2024 befragt. Die Studienreihe wird seit über 30 Jahren bei Lünendonk & Hossenfelder jährlich umgesetzt.

    Kontakt für Medienanfragen

    Telefon: +49 8261 73140-40

    E-Mail: presse@luenendonk.de

    Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
    Wird geladen

    Kategorie: Presseinformation Stichworte: Business Consulting

    Haupt-Sidebar

    News & Insights nach Markt
    • Audit & Tax
    • Business Consulting
    • Digital & IT
    • Lünendonk
    • Personaldienstleistung
    • Real Estate Services
    • Weiterbildung
    News & Insights nach Kategorie
    • Blog
    • Podcast
    • Presseinformation
    • Video

    We care about Markets

    Lünendonk bietet seit mehr als 40 Jahren systematische Branchen- und Unternehmensanalysen sowie Beratung für ausgewählte B2B-Dienstleistungsmärkte. Als Navigator und Impulsgeber ist es unser Anspruch, unsere Kunden zu Spitzenleistungen zu führen und sie dabei zu unterstützen, neue Chancen zu entdecken sowie die richtigen Entscheidungen zu treffen.

    Footer

    Produkte

    Studien & Publikation

    Lünendonk-Listen

    Lünendonk-Siegel

    Podcast, Video

    Anmelden

    Research

    Marktstudien, Trendforschung

    Auftragsstudien, Publikationen

    Benchmarks, Wettbewerbsanalyse

    Wahrnehmung, Positionierung

    Consulting

    Analyst Call, Orientierung

    Strategie, Themenrelevanz

    Vortrag, Moderation, Workshop

    Training, Seminar

    Unternehmen

    Über uns

    Presse

    Referenzen

    Karriere

    Kontakt

    Sprechen Sie uns an

    Newsletter abonnieren

    Folgen Sie uns

    Datenschutz|Impressum|AGBs|Cookie-Richtlinie

    Dieser Onlineshop richtet sich ausschließlich an Gewerbetreibende – ein Verkauf an Privatpersonen ist ausgeschlossen.

    © 2025 Lünendonk & Hossenfelder GmbH