• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Luenendonk

Luenendonk

Anmelden

Ihr Warenkorb ist gerade leer!

  • Märkte
    • Digital & IT
    • Business Consulting
    • Audit & Tax
    • Real Estate Services
    • Personaldienstleistung
    • Weiterbildung

    #56 Lünendonk im Gespräch mit Prof. Hermann Simon – Ein Blick auf die Entwicklung des Beratungsmarktes

    In der neuen Folge des Lünendonk-Podcasts spricht Jörg Hossenfelder mit einem der prägendsten Köpfe der Beratungslandschaft: Prof. Hermann Simon, Mitgründer von Simon-Kucher & Partners, Vordenker der Hidden Champions und Autor des neuen Buchs „Simon sagt“.

    Weiterlesen #56 Lünendonk im Gespräch mit Prof. Hermann Simon – Ein Blick auf die Entwicklung des Beratungsmarktes

  • Produkte & Leistungen
    • Produkte
      • Studien & Publikationen
      • Lünendonk-Listen
      • Research & Consulting Services
      • Lünendonk-Siegel
      • Podcast, Video
    • Leistungen
      • RESEARCH
        • Marktstudien, Trendforschung
        • Auftragsstudien, Publikationen
        • Benchmarks, Wettbewerbsanalyse
        • Wahrnehmung, Positionierung
      • CONSULTING
        • Analyst Call, Orientierung
        • Strategie, Themenrelevanz
        • Vortrag, Moderation, Workshop
        • Training, Seminar

    #56 Lünendonk im Gespräch mit Prof. Hermann Simon – Ein Blick auf die Entwicklung des Beratungsmarktes

    In der neuen Folge des Lünendonk-Podcasts spricht Jörg Hossenfelder mit einem der prägendsten Köpfe der Beratungslandschaft: Prof. Hermann Simon, Mitgründer von Simon-Kucher & Partners, Vordenker der Hidden Champions und Autor des neuen Buchs „Simon sagt“.

    Weiterlesen #56 Lünendonk im Gespräch mit Prof. Hermann Simon – Ein Blick auf die Entwicklung des Beratungsmarktes

  • News & Insights
    • Presseinformation
    • Blog
    • Podcast
    • Video

    #56 Lünendonk im Gespräch mit Prof. Hermann Simon – Ein Blick auf die Entwicklung des Beratungsmarktes

    In der neuen Folge des Lünendonk-Podcasts spricht Jörg Hossenfelder mit einem der prägendsten Köpfe der Beratungslandschaft: Prof. Hermann Simon, Mitgründer von Simon-Kucher & Partners, Vordenker der Hidden Champions und Autor des neuen Buchs „Simon sagt“.

    Weiterlesen #56 Lünendonk im Gespräch mit Prof. Hermann Simon – Ein Blick auf die Entwicklung des Beratungsmarktes

  • Unternehmen
    • Über uns
    • Management
    • Presse
    • Award
    • Referenzen
    • Kontakt

    #56 Lünendonk im Gespräch mit Prof. Hermann Simon – Ein Blick auf die Entwicklung des Beratungsmarktes

    In der neuen Folge des Lünendonk-Podcasts spricht Jörg Hossenfelder mit einem der prägendsten Köpfe der Beratungslandschaft: Prof. Hermann Simon, Mitgründer von Simon-Kucher & Partners, Vordenker der Hidden Champions und Autor des neuen Buchs „Simon sagt“.

    Weiterlesen #56 Lünendonk im Gespräch mit Prof. Hermann Simon – Ein Blick auf die Entwicklung des Beratungsmarktes

  • Karriere
    HomeNews & InsightsPresseinformation

    Mehr Sicherheit und Effizienz im Facility Management: Roboter übernehmen technische Inspektionen

    • Einsatz von Inspektionsrobotern erhöht Datenqualität, Arbeitssicherheit und Effizienz in Industrieanlagen
    • Robotik bietet Lösungsansätze gegen Fachkräftemangel, Kostendruck und steigende Sicherheitsanforderungen
    • Neues Lünendonk-Whitepaper „Robotik für die technische Anlageninspektion“ ab sofort kostenfrei verfügbar

    Mindelheim, 26. November 2025 — Inspektionsroboter ermöglichen Gebäude- und Anlagenbetreibern die automatisierte Überprüfung technischer Anlagen und entlasten sie durch die Übernahme von Routinekontrollen. Dadurch tragen sie dazu bei, die Auswirkungen des Fachkräftemangels abzufedern, Inspektionszyklen zu verkürzen sowie eine hohe Datenqualität bei gleichzeitiger Entlastung des technischen Personals sicherzustellen.

    Mit dem neuen Lünendonk-Whitepaper „Robotik für die technische Anlageninspektion“ präsentiert Lünendonk eine Analyse zum Potenzial robotergestützter Inspektionssysteme. Es zeigt, welche Wertschöpfungspotenziale sich für Unternehmen und Betreiber von Industrieanlagen durch den Einsatz von Industrierobotern eröffnen. Das Lünendonk-Whitepaper steht ab sofort unter www.luenendonk.de kostenfrei zum Download zur Verfügung.

    Vielfältige Einsatzbereiche für Inspektionsroboter

    Roboter übernehmen zunehmend Inspektionsaufgaben, die bislang manuell, personalintensiv und unter schwierigen Bedingungen durchgeführt wurden. Dazu zählen die sensorische Überwachung von Temperatur, Strahlung, Gaskonzentration oder Vibrationen ebenso wie visuelle Prüfungen, Funktionskontrollen mechanischer Komponenten oder die digitale Erfassung industrieller Anlagen.

    Unternehmen, die Inspektionsrobotik einsetzen, automatisieren gefährliche Arbeiten, verdichten Prüfzyklen und reduzieren Ausfallzeiten. Dadurch erhöhen Inspektionsroboter die Effizienz und helfen gleichzeitig, steigende Anforderungen an Arbeitssicherheit sowie Nachhaltigkeit zu erfüllen.

    „Innovationen wie Künstliche Intelligenz, Sensorik und Vernetzung erhöhen die Leistungsfähigkeit von Robotersystemen und eröffnen Betreibern zusätzliche Anwendungsfelder. Dadurch steigt das Potenzial, den Betrieb technischer Anlagen nachhaltiger, effizienter und sicherer zu gestalten“, erklärt Stefan Schubert, Consultant bei Lünendonk & Hossenfelder.

    Bezug

    Das Lünendonk-Whitepaper „Robotik für die technische Anlageninspektion“ ist in Zusammenarbeit mit CBRE GWS Schweiz entstanden. Es steht ab sofort kostenfrei unter www.luenendonk.de zum Download bereit.


    Grafik mit dem Titel „Automatisierte Anlageninspektion im Facility Management entlastet Industrieunternehmen und erhöht die Anlagenverfügbarkeit“. In der Mitte steht „Nutzen & Effizienzpotenzial“, darum angeordnet fünf Vorteile: Sicherheitsgewinne, Entlastung von Personalressourcen, erhöhte Reaktionsgeschwindigkeit, Datensammlung und automatisierte Dokumentation sowie Erfüllung regulatorischer Anforderungen. Rechts ein Inspektionsroboter mit Erklärung: Inspektionsrobotik automatisiert gefährliche und monotone Prüfaufgaben, verkürzt Inspektionszyklen und liefert verlässlichere Zustandsdaten – für höhere Anlagenverfügbarkeit, bessere Wartungsplanung, mehr Arbeitssicherheit und Entlastung der Mitarbeitenden.

    Downloads

    Presseinformation (.pdf)
    Grafik zur Presseinformation (.jpg)
    Lünendonk-Whitepaper 2025: Robotik für die technische Anlageninspektion
    Direkt zum Whitepaper

    Kontakt für Medienanfragen

    Telefon: +49 8261 73140-40

    E-Mail: presse@luenendonk.de

    Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
    Wird geladen

    Kategorie: Presseinformation Stichworte: Real Estate Services

    Haupt-Sidebar

    News & Insights nach Markt
    • Audit & Tax
    • Business Consulting
    • Digital & IT
    • Lünendonk
    • Personaldienstleistung
    • Real Estate Services
    • Weiterbildung
    News & Insights nach Kategorie
    • Blog
    • Podcast
    • Presseinformation
    • Video

    We care about Markets

    Lünendonk bietet seit mehr als 40 Jahren systematische Branchen- und Unternehmensanalysen sowie Beratung für ausgewählte B2B-Dienstleistungsmärkte. Als Navigator und Impulsgeber ist es unser Anspruch, unsere Kunden zu Spitzenleistungen zu führen und sie dabei zu unterstützen, neue Chancen zu entdecken sowie die richtigen Entscheidungen zu treffen.

    Footer

    Produkte

    Studien & Publikation

    Lünendonk-Listen

    Lünendonk-Siegel

    Podcast, Video

    Anmelden

    Research

    Marktstudien, Trendforschung

    Auftragsstudien, Publikationen

    Benchmarks, Wettbewerbsanalyse

    Wahrnehmung, Positionierung

    Consulting

    Analyst Call, Orientierung

    Strategie, Themenrelevanz

    Vortrag, Moderation, Workshop

    Training, Seminar

    Unternehmen

    Über uns

    Presse

    Referenzen

    Karriere

    Kontakt

    Sprechen Sie uns an

    Newsletter abonnieren

    Folgen Sie uns

    Datenschutz|Impressum|AGBs|Cookie-Richtlinie

    Dieser Onlineshop richtet sich ausschließlich an Gewerbetreibende – ein Verkauf an Privatpersonen ist ausgeschlossen.

    © 2025 Lünendonk & Hossenfelder GmbH