• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Luenendonk

Luenendonk

Anmelden

Ihr Warenkorb ist gerade leer!

  • Märkte
    • Digital & IT
    • Business Consulting
    • Audit & Tax
    • Real Estate Services
    • Personaldienstleistung
    • Weiterbildung

    Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

    Restrukturierung 2024 und 2025 wesentlicher Umsatztreiber | Hoher Bedarf seitens Automobilindustrie, Immobilienwirtschaft, Anlagen- und Maschinenbau sowie Handel | Lünendonk empfiehlt für 2026 stärkere Befassung mit Wachstums- und Performanz-Projekten | Neue Lünendonk-Studie 2025 verfügbar

    Weiterlesen Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

  • Produkte & Leistungen
    • Produkte
      • Studien & Publikationen
      • Lünendonk-Listen
      • Lünendonk-Siegel
      • Podcast, Video
    • Leistungen
      • RESEARCH
        • Marktstudien, Trendforschung
        • Auftragsstudien, Publikationen
        • Benchmarks, Wettbewerbsanalyse
        • Wahrnehmung, Positionierung
      • CONSULTING
        • Analyst Call, Orientierung
        • Strategie, Themenrelevanz
        • Vortrag, Moderation, Workshop
        • Training, Seminar

    Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

    Restrukturierung 2024 und 2025 wesentlicher Umsatztreiber | Hoher Bedarf seitens Automobilindustrie, Immobilienwirtschaft, Anlagen- und Maschinenbau sowie Handel | Lünendonk empfiehlt für 2026 stärkere Befassung mit Wachstums- und Performanz-Projekten | Neue Lünendonk-Studie 2025 verfügbar

    Weiterlesen Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

  • News & Insights
    • Presseinformation
    • Blog
    • Podcast
    • Video

    Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

    Restrukturierung 2024 und 2025 wesentlicher Umsatztreiber | Hoher Bedarf seitens Automobilindustrie, Immobilienwirtschaft, Anlagen- und Maschinenbau sowie Handel | Lünendonk empfiehlt für 2026 stärkere Befassung mit Wachstums- und Performanz-Projekten | Neue Lünendonk-Studie 2025 verfügbar

    Weiterlesen Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

  • Unternehmen
    • Über uns
    • Management
    • Presse
    • Award
    • Referenzen
    • Kontakt

    Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

    Restrukturierung 2024 und 2025 wesentlicher Umsatztreiber | Hoher Bedarf seitens Automobilindustrie, Immobilienwirtschaft, Anlagen- und Maschinenbau sowie Handel | Lünendonk empfiehlt für 2026 stärkere Befassung mit Wachstums- und Performanz-Projekten | Neue Lünendonk-Studie 2025 verfügbar

    Weiterlesen Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

  • Karriere
    HomeNews & InsightsPresseinformation

    Lünendonk-Tag: Hans Zehetmaier erhält Lebenswerk-Award 2025

    • msg-Gründer Zehetmaier für Lebensleistung geehrt
    • Wackler Group für Vorreiterrolle in Servicerobotik ausgezeichnet
    • Horn & Company für Wachstumsstrategie belohnt
    • Lünendonk B2B-Service-Awards zum 14. Mal verliehen

    Mindelheim, 11. März 2025 – Den diesjährigen Lünendonk Business-to-Business-Service-Award (B2B) in der Kategorie „Lebenswerk“ erhält Hans Zehetmaier, Gründer des IT-Beratungshauses msg. Darüber hinaus wurde die Wackler Group, ein führender Dienstleister im Bereich Facility Management, mit dem Lünendonk-B2B-Award in der Kategorie „Innovation“ ausgezeichnet. Wackler wurde für sein hohes Engagement in Nachhaltigkeit und Klimaschutz sowie für seine Vorreiterrolle in der Servicerobotik gewürdigt. In der Kategorie „Leistung“ erhält die Managementberatung Horn & Company den B2B-Service-Award für ihr überdurchschnittliches organisches Wachstum in den letzten Jahren.

    Alle drei Preisträger wurden von einer Jury aus unabhängigen Medienvertretern ausgewählt. Die Preisverleihung fand am 10. März 2025 im Rahmen einer Abendgala in Frankfurt/Main auf dem jährlich stattfindenden Lünendonk-Tag statt. Gastgeber des Top-Executive-Events war das auf B2B-Dienstleistungsunternehmen spezialisierte Analystenhaus Lünendonk & Hossenfelder. Die Preisträger der B2B-Service-Awards 2025 wurden auf Basis der Nominierungen durch Lünendonk & Hossenfelder von 14 Chef- und Wirtschaftsredakteuren in einer geheimen Briefwahl bestimmt, unter anderem von ARD Börse, Augsburger Allgemeine, Automobilwoche, BR24, Consulting.de, Finance Magazin, Handelsblatt, HR-Info, Immobilienzeitung, ntv, WDR und Wirtschaftswoche.

    Lünendonk-Geschäftsführer Jörg Hossenfelder gratuliert: „Die B2B-Service-Awards zeichnen renommierte Persönlichkeiten und starke Dienstleistungsunternehmen aus. Sie weisen uns als Vorreiter den Weg in die Zukunft und zeigen mit ihrer Innovationskraft und Marktstärke neue Perspektiven auf.“

    Durch die Auszeichnung erhalten die Preisträger die Wertschätzung von renommierten Marktbeobachtern, die über das erfolgreiche Wirken der Preisträger zum Teil seit Jahrzehnten berichten. Die Lünendonk-Awards sind unabhängig und mit keinerlei Gegenleistung verbunden.

    Die Preisträger der Lünendonk B2B-Service-Awards 2025 im Überblick:

    Lebenswerk: Hans Zehetmaier gründete am 1. Januar 1980 die msg Software GmbH, aus der 2001 die msg Systems AG hervorging. Das Unternehmen erzielte 2023 einen Umsatz von rund 1,4 Milliarden Euro und ist eines der führenden IT-Beratungshäuser in Deutschland für Banken, Versicherungen und die öffentliche Verwaltung. In der Lünendonk-Liste „Führende IT-Beratungs- und Systemintegrations-Unternehmen in Deutschland“ belegte msg 2024 den vierten Platz.

    Die Medienjury begründete die Auszeichnung für das Lebenswerk: „Unter der Führung von Hans Zehetmaier entwickelte sich msg zum größten konzernunabhängigen IT-Beratungshaus mit Hauptsitz in Deutschland. Das Unternehmen hat in den letzten Jahren unter seiner Führung das Geschäft erfolgreich auf weitere Branchen, darunter Automotive und Industrie, ausgeweitet und genießt bei Mitarbeitern, Kunden und Wettbewerbern einen sehr guten Ruf. Darüber hinaus hat Hans Zehetmaier das Unternehmen zu einem der größten SAP-Partner in Deutschland gemacht.“

    Innovation: Die Wackler Group ist ein führender Dienstleister in den Bereichen Gebäudereinigung, Facility Management, Security und Personal-Service. Mit einem Umsatz von 185,2 Millionen Euro belegt Wackler den Platz 25 der Lünendonk-Liste 2024 „Führende Facility-Service-Unternehmen in Deutschland“.

    Die Begründung der Jury lautet: „Wackler steht mit seinen Leistungen für Qualität, Nachhaltigkeit und Innovation. Seit Jahren engagiert sich das Unternehmen für den Klima- und Umweltschutz. Mit GREEN SERVICES bietet die Wackler Group ganzheitlich nachhaltige Lösungen und schafft somit Mehrwerte für Menschen und Unternehmen. Im Bereich der Servicerobotik gehört Wackler zu den Vorreitern der Branche. Seit mehr als zehn Jahren setzt das Unternehmen auf Reinigungsroboter und hat diese Technologie kontinuierlich weiterentwickelt. Mit der Einführung der Marke ROBOPLANET bietet Wackler nun integrierte Lösungen für die Service- und Reinigungsrobotik an, inklusive Miete, Kauf oder Leasing der Roboter sowie technischem Support und Wartung.“

    Leistung: Horn & Company ist eine Top-Managementberatung mit Fokus auf ergebnisorientierte Performance-Verbesserung und digitale Transformation – geführt von Partnern mit Erfahrungen aus verschiedenen großen Beratungshäusern. 2024/2025 wurden die Beraterinnen und Berater von Horn & Company zum vierten Mal in Folge als „Hidden Champion des Beratungsmarktes“ ausgezeichnet.

    Die Jury-Begründung: „Horn & Company ist seit der Gründung eine Erfolgsgeschichte. Unter der Ägide von Dr. Christian Horn wuchs die Strategieberatung innerhalb von 15 Jahren auf 40 Millionen Euro Umsatz – aus eigener Kraft. Durch die Kooperation mit der Private-Equity-Investmentgesellschaft Waterland setzte sich Horn & Company frühzeitig an die Spitze der Marktkonsolidierung. Im Geschäftsjahr 2023 gelang nicht nur die Etablierung im Industriesektor, sondern auch der Sprung über die Umsatzmarke von 70 Millionen Euro. Damit hat Horn & Company innerhalb eines Jahres den Umsatz um 70 Prozent und die Mitarbeiterzahl um 90 Prozent gesteigert.“

    Lünendonk B2B-Service-Awards – Hintergrund

    Die B2B-Service-Awards werden von Lünendonk & Hossenfelder gestiftet. Das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen wirkt bei den Nominierungen der B2B-Service-Awards zwar mit, ist jedoch nicht am Abstimmungsprozess beteiligt. Ausschließlich die 14 Mitglieder der Medienjury bestimmen die Preisträger via Briefwahl über einen Notar als Treuhänder.

    Die Preisträger der B2B-Service-Awards 2025 (vlnr.): Peter Blenke (Wackler Group; Kategorie: Innovation), Hans Zehetmaier (msg; Kategorie: Lebenswerk), Dr. Christian Horn (Horn & Company; Kategorie: Leistung)
    Die Preisträger der B2B-Service-Awards 2025 (vlnr.): Peter Blenke (Wackler Group; Kategorie: Innovation), Hans Zehetmaier (msg; Kategorie: Lebenswerk), Dr. Christian Horn (Horn & Company; Kategorie: Leistung) – Fotograf: Jose Poblete

    Downloads

    Presseinformation (.pdf)
    Die Grafik zur Presseinformation (.jpg)

    Kontakt für Medienanfragen

    Telefon: +49 8261 73140-40

    E-Mail: presse@luenendonk.de

    Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
    Wird geladen

    Kategorie: Presseinformation Stichworte: Lünendonk

    Haupt-Sidebar

    News & Insights nach Markt
    • Audit & Tax
    • Business Consulting
    • Digital & IT
    • Lünendonk
    • Personaldienstleistung
    • Real Estate Services
    • Weiterbildung
    News & Insights nach Kategorie
    • Blog
    • Podcast
    • Presseinformation
    • Video

    We care about Markets

    Lünendonk bietet seit mehr als 40 Jahren systematische Branchen- und Unternehmensanalysen sowie Beratung für ausgewählte B2B-Dienstleistungsmärkte. Als Navigator und Impulsgeber ist es unser Anspruch, unsere Kunden zu Spitzenleistungen zu führen und sie dabei zu unterstützen, neue Chancen zu entdecken sowie die richtigen Entscheidungen zu treffen.

    Footer

    Produkte

    Studien & Publikation

    Lünendonk-Listen

    Lünendonk-Siegel

    Podcast, Video

    Anmelden

    Research

    Marktstudien, Trendforschung

    Auftragsstudien, Publikationen

    Benchmarks, Wettbewerbsanalyse

    Wahrnehmung, Positionierung

    Consulting

    Analyst Call, Orientierung

    Strategie, Themenrelevanz

    Vortrag, Moderation, Workshop

    Training, Seminar

    Unternehmen

    Über uns

    Presse

    Referenzen

    Karriere

    Kontakt

    Sprechen Sie uns an

    Newsletter abonnieren

    Folgen Sie uns

    Datenschutz|Impressum|AGBs|Cookie Einstellungen

    Dieser Onlineshop richtet sich ausschließlich an Gewerbetreibende – ein Verkauf an Privatpersonen ist ausgeschlossen.

    © 2025 Lünendonk & Hossenfelder GmbH