• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Luenendonk

Luenendonk

Anmelden

Ihr Warenkorb ist gerade leer!

  • Märkte
    • Digital & IT
    • Business Consulting
    • Audit & Tax
    • Real Estate Services
    • Personaldienstleistung
    • Weiterbildung

    Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

    Restrukturierung 2024 und 2025 wesentlicher Umsatztreiber | Hoher Bedarf seitens Automobilindustrie, Immobilienwirtschaft, Anlagen- und Maschinenbau sowie Handel | Lünendonk empfiehlt für 2026 stärkere Befassung mit Wachstums- und Performanz-Projekten | Neue Lünendonk-Studie 2025 verfügbar

    Weiterlesen Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

  • Produkte & Leistungen
    • Produkte
      • Studien & Publikationen
      • Lünendonk-Listen
      • Lünendonk-Siegel
      • Podcast, Video
    • Leistungen
      • RESEARCH
        • Marktstudien, Trendforschung
        • Auftragsstudien, Publikationen
        • Benchmarks, Wettbewerbsanalyse
        • Wahrnehmung, Positionierung
      • CONSULTING
        • Analyst Call, Orientierung
        • Strategie, Themenrelevanz
        • Vortrag, Moderation, Workshop
        • Training, Seminar

    Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

    Restrukturierung 2024 und 2025 wesentlicher Umsatztreiber | Hoher Bedarf seitens Automobilindustrie, Immobilienwirtschaft, Anlagen- und Maschinenbau sowie Handel | Lünendonk empfiehlt für 2026 stärkere Befassung mit Wachstums- und Performanz-Projekten | Neue Lünendonk-Studie 2025 verfügbar

    Weiterlesen Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

  • News & Insights
    • Presseinformation
    • Blog
    • Podcast
    • Video

    Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

    Restrukturierung 2024 und 2025 wesentlicher Umsatztreiber | Hoher Bedarf seitens Automobilindustrie, Immobilienwirtschaft, Anlagen- und Maschinenbau sowie Handel | Lünendonk empfiehlt für 2026 stärkere Befassung mit Wachstums- und Performanz-Projekten | Neue Lünendonk-Studie 2025 verfügbar

    Weiterlesen Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

  • Unternehmen
    • Über uns
    • Management
    • Presse
    • Award
    • Referenzen
    • Kontakt

    Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

    Restrukturierung 2024 und 2025 wesentlicher Umsatztreiber | Hoher Bedarf seitens Automobilindustrie, Immobilienwirtschaft, Anlagen- und Maschinenbau sowie Handel | Lünendonk empfiehlt für 2026 stärkere Befassung mit Wachstums- und Performanz-Projekten | Neue Lünendonk-Studie 2025 verfügbar

    Weiterlesen Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

  • Karriere
    HomeNews & InsightsPresseinformation

    Lünendonk-Krankenhausbarometer Facility Service 2025: Großes Potenzial im Einsatz von Reinigungsrobotern

    • 19 Prozent der Krankenhäuser in Deutschland nutzen bereits Roboter im Gebäudebetrieb
    • Kliniken senken mit Robotern Kosten und optimieren den Personaleinsatz
    • Roboter erfüllen überwiegend Reinigungsaufgaben
    • Krankenhausbarometer Facility Service ab sofort verfügbar

    Mindelheim, 15. Januar 2025 – Der Einsatz von Robotern entwickelt sich in deutschen Krankenhäusern zu einem zentralen Bestandteil moderner Gebäudedienstleistungen. 19 Prozent der Kliniken setzen bereits Serviceroboter im Gebäudebetrieb ein. Weitere 38 Prozent erproben aktuell deren Einsatz in Pilotprojekten oder planen die langfristige Einführung von Robotern. Der steigende Kostendruck und die angespannte Personalsituation treiben diese Entwicklung maßgeblich voran. Der Anwendungsbereich von Robotern liegt in Krankenhäusern noch überwiegend in der Reinigung von Großflächen wie Fluren und Räumen.

    Das sind die Ergebnisse des neuen Lünendonk-Krankenhausbarometers Facility Service, das ab sofort unter www.luenendonk.de zum kostenfreien Download bereitsteht. Das Krankenhausbarometer Facility Service bietet aktuelle Einblicke in die Entwicklung von Gebäudedienstleistungen in Krankenhäusern und analysiert aktuelle Themen und Trends.

    Einsatz von Servicerobotern steigt aufgrund von Fachkräftemangel und Kostendruck

    Der zunehmende Einsatz von Robotern wird von 75 Prozent der Krankenhäuser als wichtigster Trend für Gebäudedienste genannt, neben dem wachsenden Fokus auf Kosteneffizienz und Budgetkontrolle. Begünstigt wird diese Entwicklung durch die zunehmende technologische Reife der Serviceroboter, die autonom Stockwerke wechseln und Hindernisse dynamisch umfahren können. Neben der Reinigung großer Flächen ziehen Kliniken Roboter zunehmend auch für andere Anwendungen wie die interne Logistik in Betracht. Empfangsservices, Catering oder Desinfektion spielen dagegen noch eine untergeordnete Rolle.

    Stefan Schubert, Consultant bei Lünendonk & Hossenfelder, kommentiert: „Die Akzeptanz von Robotern im Gebäudebetrieb von Krankenhäusern ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Roboter übernehmen vor allem standardisierte Aufgaben oder werden ergänzend eingesetzt. Damit unterstützen sie Kliniken bei der langfristigen Qualitätssicherung. Mit der Weiterentwicklung der Technologie werden die Einsatzmöglichkeiten von Robotern noch vielfältiger.“

    Klinikbudgets für Gebäudedienstleistungen steigen

    Rund zwei Drittel der Krankenhäuser haben ihre Budgets für Gebäudedienstleistungen im vergangenen Jahr um durchschnittlich 4,7 Prozent erhöht. Besonders die Reinigungs- und Wäscheservices profitieren von diesem Trend: Über 70 Prozent aller Krankenhäuser wollen im Jahr 2025 das Budget für Reinigungsleistungen aufstocken, 43 Prozent der Kliniken planen eine Erhöhung des Budgets für Wäscheservices. Beim Catering planen 29 Prozent der Krankenhäuser, das Budget aufzustocken.

    Bezug

    Die vollständige Lünendonk-Studie 2025 „Krankenhausbarometer Facility Service“ ist in Zusammenarbeit mit KDS entstanden und steht ab sofort kostenfrei unter www.luenendonk.de zum Download bereit. Die Studie bietet umfassende Einblicke in Trends, Herausforderungen und innovative Lösungen für Gebäudedienstleistungen in Krankenhäusern.

    Eine Infografik mit dem Titel 'Robotik unterstützt den effizienten Einsatz des Personals', erstellt von Lünendonk. Die Grafik zeigt verschiedene Vorteile des Robotikeinsatzes durch Icons und Beschriftungen: 'Wirtschaftliche Vorteile' mit einem Klemmbrett-Symbol, 'Effizienter Personaleinsatz' mit einer Gruppe von Personen, 'Zeiteinsparnisse' mit einer Uhr und einem Kalender, 'Optimierung der Prozesse' mit einem Roboter-Symbol, 'Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit' mit Sprechblasen und einer Person, sowie 'Einsparung von Personalkosten' mit einer Gruppe von Menschen. Links ist ein zentrales Icon eines stilisierten Roboters dargestellt.

    Downloads

    Direkt zu dieser studie
    Presseinformation (.pdf)
    Die grafik zur presseinformation (.jpg)

    Kontakt für Medienanfragen

    Telefon: +49 8261 73140-40

    E-Mail: presse@luenendonk.de

    Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
    Wird geladen

    Kategorie: Presseinformation Stichworte: Real Estate Services

    Haupt-Sidebar

    News & Insights nach Markt
    • Audit & Tax
    • Business Consulting
    • Digital & IT
    • Lünendonk
    • Personaldienstleistung
    • Real Estate Services
    • Weiterbildung
    News & Insights nach Kategorie
    • Blog
    • Podcast
    • Presseinformation
    • Video

    We care about Markets

    Lünendonk bietet seit mehr als 40 Jahren systematische Branchen- und Unternehmensanalysen sowie Beratung für ausgewählte B2B-Dienstleistungsmärkte. Als Navigator und Impulsgeber ist es unser Anspruch, unsere Kunden zu Spitzenleistungen zu führen und sie dabei zu unterstützen, neue Chancen zu entdecken sowie die richtigen Entscheidungen zu treffen.

    Footer

    Produkte

    Studien & Publikation

    Lünendonk-Listen

    Lünendonk-Siegel

    Podcast, Video

    Anmelden

    Research

    Marktstudien, Trendforschung

    Auftragsstudien, Publikationen

    Benchmarks, Wettbewerbsanalyse

    Wahrnehmung, Positionierung

    Consulting

    Analyst Call, Orientierung

    Strategie, Themenrelevanz

    Vortrag, Moderation, Workshop

    Training, Seminar

    Unternehmen

    Über uns

    Presse

    Referenzen

    Karriere

    Kontakt

    Sprechen Sie uns an

    Newsletter abonnieren

    Folgen Sie uns

    Datenschutz|Impressum|AGBs|Cookie Einstellungen

    Dieser Onlineshop richtet sich ausschließlich an Gewerbetreibende – ein Verkauf an Privatpersonen ist ausgeschlossen.

    © 2025 Lünendonk & Hossenfelder GmbH