Wie Facility Services die Betriebssicherheit und Zukunftsfähigkeit von Rechenzentren stärkenEnergieeffizienzgesetz, EU-Taxonomie und CSRD verschärfen Betriebsanforderungen an Rechenzentren | Frühzeitige Einbindung von Facility Services erhöht Sicherheit und reduziert Betriebskosten sowie Anpassungsaufwand | Neues Lünendonk-Whitepaper „Facility Services für Rechenzentren“ ab sofort verfügbar Weiterlesen Wie Facility Services die Betriebssicherheit und Zukunftsfähigkeit von Rechenzentren stärken
Wie Facility Services die Betriebssicherheit und Zukunftsfähigkeit von Rechenzentren stärkenEnergieeffizienzgesetz, EU-Taxonomie und CSRD verschärfen Betriebsanforderungen an Rechenzentren | Frühzeitige Einbindung von Facility Services erhöht Sicherheit und reduziert Betriebskosten sowie Anpassungsaufwand | Neues Lünendonk-Whitepaper „Facility Services für Rechenzentren“ ab sofort verfügbar Weiterlesen Wie Facility Services die Betriebssicherheit und Zukunftsfähigkeit von Rechenzentren stärken
Wie Facility Services die Betriebssicherheit und Zukunftsfähigkeit von Rechenzentren stärkenEnergieeffizienzgesetz, EU-Taxonomie und CSRD verschärfen Betriebsanforderungen an Rechenzentren | Frühzeitige Einbindung von Facility Services erhöht Sicherheit und reduziert Betriebskosten sowie Anpassungsaufwand | Neues Lünendonk-Whitepaper „Facility Services für Rechenzentren“ ab sofort verfügbar Weiterlesen Wie Facility Services die Betriebssicherheit und Zukunftsfähigkeit von Rechenzentren stärken
Wie Facility Services die Betriebssicherheit und Zukunftsfähigkeit von Rechenzentren stärkenEnergieeffizienzgesetz, EU-Taxonomie und CSRD verschärfen Betriebsanforderungen an Rechenzentren | Frühzeitige Einbindung von Facility Services erhöht Sicherheit und reduziert Betriebskosten sowie Anpassungsaufwand | Neues Lünendonk-Whitepaper „Facility Services für Rechenzentren“ ab sofort verfügbar Weiterlesen Wie Facility Services die Betriebssicherheit und Zukunftsfähigkeit von Rechenzentren stärken
Wie Facility Services die Betriebssicherheit und Zukunftsfähigkeit von Rechenzentren stärkenEnergieeffizienzgesetz, EU-Taxonomie und CSRD verschärfen Betriebsanforderungen an Rechenzentren | Frühzeitige Einbindung von Facility Services erhöht Sicherheit und reduziert Betriebskosten sowie Anpassungsaufwand | Neues Lünendonk-Whitepaper „Facility Services für Rechenzentren“ ab sofort verfügbar Weiterlesen Wie Facility Services die Betriebssicherheit und Zukunftsfähigkeit von Rechenzentren stärken
Wie Facility Services die Betriebssicherheit und Zukunftsfähigkeit von Rechenzentren stärkenEnergieeffizienzgesetz, EU-Taxonomie und CSRD verschärfen Betriebsanforderungen an Rechenzentren | Frühzeitige Einbindung von Facility Services erhöht Sicherheit und reduziert Betriebskosten sowie Anpassungsaufwand | Neues Lünendonk-Whitepaper „Facility Services für Rechenzentren“ ab sofort verfügbar Weiterlesen Wie Facility Services die Betriebssicherheit und Zukunftsfähigkeit von Rechenzentren stärken
Wie Facility Services die Betriebssicherheit und Zukunftsfähigkeit von Rechenzentren stärkenEnergieeffizienzgesetz, EU-Taxonomie und CSRD verschärfen Betriebsanforderungen an Rechenzentren | Frühzeitige Einbindung von Facility Services erhöht Sicherheit und reduziert Betriebskosten sowie Anpassungsaufwand | Neues Lünendonk-Whitepaper „Facility Services für Rechenzentren“ ab sofort verfügbar Weiterlesen Wie Facility Services die Betriebssicherheit und Zukunftsfähigkeit von Rechenzentren stärken
Wie Facility Services die Betriebssicherheit und Zukunftsfähigkeit von Rechenzentren stärkenEnergieeffizienzgesetz, EU-Taxonomie und CSRD verschärfen Betriebsanforderungen an Rechenzentren | Frühzeitige Einbindung von Facility Services erhöht Sicherheit und reduziert Betriebskosten sowie Anpassungsaufwand | Neues Lünendonk-Whitepaper „Facility Services für Rechenzentren“ ab sofort verfügbar Weiterlesen Wie Facility Services die Betriebssicherheit und Zukunftsfähigkeit von Rechenzentren stärken
KKR plant Einstieg bei Datagroup: Strategische Partnerschaft soll Wachstumskurs beschleunigen Der US-amerikanische Finanzinvestor KKR plant den Einstieg beim deutschen IT-Dienstleister Datagroup SE. Am 15. April 2025 gab Datagroup bekannt, eine Investorenvereinbarung mit KKR geschlossen zu haben. Das öffentliche Übernahmeangebot sieht einen Kaufpreis von 54 Euro je Aktie in bar vor. Dies entspricht einer Prämie von rund 33 Prozent auf den XETRA-Schlusskurs vom 15. April. Vorstand und Aufsichtsrat von Datagroup unterstützen das Angebot und empfehlen den Aktionären die Annahme. Parallel dazu wird die HHS Beteiligungsgesellschaft mbH, das Single Family Office der Familie Schaber, die derzeit mit rund 54 Prozent der Datagroup-Anteile hält, ihre Beteiligung außerhalb des öffentlichen Angebots an eine von KKR kontrollierte Holdinggesellschaft übertragen. 1983 gründete Max H.-H. Schaber die Datapec, die Vorgängergesellschaft der heutigen DATAGROUP. KKR setzt auf strategische IT-Investitionen mit langfristiger Perspektive KKR und HHS wollen Datagroup künftig gemeinsam führen, wobei die Unabhängigkeit des operativen Geschäfts zunächst gewahrt bleiben soll – ein Beherrschungs- oder Gewinnabführungsvertrag ist für mindestens zwei Jahre ausgeschlossen. Ein Delisting von der Börse ist allerdings vorgesehen, was dem Unternehmen mehr unternehmerische Flexibilität geben und eine langfristige Wachstumsstrategie ermöglichen soll. Die Finanzierung erfolgt vollständig durch Eigenkapital von KKR. Die Transaktion ist für das dritte Quartal 2025 vorgesehen. Foto: Foto: stock.adobe.com/fizkes Datagroup stärkt Marktposition als führender IT-Dienstleister in Deutschland Datagroup ist ein führender IT-Dienstleister in Deutschland mit über 3.600 Mitarbeitern und einem umfassenden Serviceportfolio, darunter die modulare Komplettlösung CORBOX. Mit einem Jahresumsatz von 496 Millionen Euro zählt das Unternehmen zu den führenden IT-Service-Anbietern in Deutschland und belegte Platz sieben in der Lünendonk-Liste 2025 der „Führenden IT-Service-Unternehmen in Deutschland“. Die Übernahme durch KKR könnte Datagroup zusätzliche Ressourcen und strategische Unterstützung bieten, um das Wachstum in den Bereichen Cloud, Cyber Security und IT-Outsourcing weiter voranzutreiben. Die geplante Partnerschaft stärkt nicht nur die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit von Datagroup, sondern unterstützt zugleich den eingeschlagenen Wachstumskurs und festigt die Position des Unternehmens als führender IT-Service-Anbieter in Deutschland. Jetzt Kontakt aufnehmen Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.Ich interessiere mich für:Vortrag, Moderation, WorkshopAnalyst Call, OrientierungBenchmarks, WettbewerbsanalyseStudienpartnerschaftAnrede (persönlich) *FrauHerrDiversVorname *Nachname *E-Mail-Adresse *UnternehmenNachrichtDSGVO-Einverständnis *Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und erkläre mich mit ihnen einverstanden *Absenden