• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Luenendonk

Luenendonk

Anmelden

Ihr Warenkorb ist gerade leer!

  • Märkte
    • Digital & IT
    • Business Consulting
    • Audit & Tax
    • Real Estate Services
    • Personaldienstleistung
    • Weiterbildung

    Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

    Restrukturierung 2024 und 2025 wesentlicher Umsatztreiber | Hoher Bedarf seitens Automobilindustrie, Immobilienwirtschaft, Anlagen- und Maschinenbau sowie Handel | Lünendonk empfiehlt für 2026 stärkere Befassung mit Wachstums- und Performanz-Projekten | Neue Lünendonk-Studie 2025 verfügbar

    Weiterlesen Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

  • Produkte & Leistungen
    • Produkte
      • Studien & Publikationen
      • Lünendonk-Listen
      • Lünendonk-Siegel
      • Podcast, Video
    • Leistungen
      • RESEARCH
        • Marktstudien, Trendforschung
        • Auftragsstudien, Publikationen
        • Benchmarks, Wettbewerbsanalyse
        • Wahrnehmung, Positionierung
      • CONSULTING
        • Analyst Call, Orientierung
        • Strategie, Themenrelevanz
        • Vortrag, Moderation, Workshop
        • Training, Seminar

    Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

    Restrukturierung 2024 und 2025 wesentlicher Umsatztreiber | Hoher Bedarf seitens Automobilindustrie, Immobilienwirtschaft, Anlagen- und Maschinenbau sowie Handel | Lünendonk empfiehlt für 2026 stärkere Befassung mit Wachstums- und Performanz-Projekten | Neue Lünendonk-Studie 2025 verfügbar

    Weiterlesen Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

  • News & Insights
    • Presseinformation
    • Blog
    • Podcast
    • Video

    Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

    Restrukturierung 2024 und 2025 wesentlicher Umsatztreiber | Hoher Bedarf seitens Automobilindustrie, Immobilienwirtschaft, Anlagen- und Maschinenbau sowie Handel | Lünendonk empfiehlt für 2026 stärkere Befassung mit Wachstums- und Performanz-Projekten | Neue Lünendonk-Studie 2025 verfügbar

    Weiterlesen Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

  • Unternehmen
    • Über uns
    • Management
    • Presse
    • Award
    • Referenzen
    • Kontakt

    Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

    Restrukturierung 2024 und 2025 wesentlicher Umsatztreiber | Hoher Bedarf seitens Automobilindustrie, Immobilienwirtschaft, Anlagen- und Maschinenbau sowie Handel | Lünendonk empfiehlt für 2026 stärkere Befassung mit Wachstums- und Performanz-Projekten | Neue Lünendonk-Studie 2025 verfügbar

    Weiterlesen Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

  • Karriere
    HomeNews & InsightsBlog

    Mehr End-to-End: Warum Business Transformation Partner der Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit sind

    Die Geschwindigkeit technologischer Innovationen, gekoppelt mit globalen Krisen und neuen regulatorischen Anforderungen, stellt Unternehmen vor nie dagewesene Herausforderungen. Laut der aktuellen Lünendonk-Studie 2024 „Business Transformation – komplexe Herausforderungen erfordern neue Zusammenarbeitsmodelle“ haben diese Transformationen nicht nur die Geschäftswelt revolutioniert, sondern auch die Art und Weise, wie Unternehmen Dienstleister strategisch auswählen und auf Partnerschaften setzen, die Innovation, Umsetzungsstärke und Skalierbarkeit kombinieren.

    Der Bedarf an spezialisierten Dienstleistern steigt rasant, da Unternehmen mit steigender Komplexität und gleichzeitigem Ressourcenmangel kämpfen – oftmals fehlt die notwendige Expertise. Dementsprechend ist die Nachfrage nach integrierten Transformationslösungen groß und die enge Zusammenarbeit mit leistungsstarken Dienstleistern, die ganzheitliche Ansätze bieten, wird zum entscheidenden Erfolgsfaktor. Infolgedessen hat sich die Rolle von Beratungs- und IT-Dienstleistern maßgeblich gewandelt. Unternehmen suchen zunehmend nach Business Transformation Partnern, die ein integriertes Portfolio aus Beratung, Softwareentwicklung und End-to-End-Dienstleistungen bieten. Besonders die Fähigkeit, End-to-End-Prozesse zu steuern, wird als essenziell angesehen – von der Strategieentwicklung bis hin zur operativen Umsetzung und Managed Services.

    Treiber der Business Transformation: Diese Themen prägen die Unternehmensstrategie

    85 Prozent der Unternehmen planen, ihre IT-Stacks zu modernisieren, um mit den Anforderungen der Digitalisierung Schritt zu halten. Zudem setzen 82 Prozent auf Prozessautomatisierung, während acht von zehn Befragten (81 %) Nachhaltigkeitsziele wie die Dekarbonisierung priorisieren. Kostensenkungen und Produktivitätssteigerungen sind ebenfalls zentrale Themen, die von 81 Prozent der Unternehmen adressiert werden. Diese Transformationsfelder spiegeln den Bedarf an IT-Modernisierung und Expertise wider.

    Die Geschwindigkeit technologischer Innovationen, gekoppelt mit globalen Krisen und neuen regulatorischen Anforderungen, stellt Unternehmen vor nie dagewesene Herausforderungen. Laut der aktuellen Lünendonk-Studie „Business Transformation“ haben diese Transformationen nicht nur die Geschäftswelt revolutioniert, sondern auch die Art und Weise, wie Unternehmen Dienstleister strategisch auswählen und auf Partnerschaften setzen, die Innovation, Umsetzungsstärke und Skalierbarkeit kombinieren.
    Foto: stock.adobe.com/growth.ai

    Unternehmen scheitern bei der Umsetzung

    Obwohl Unternehmen strategisch gut aufgestellt sind, um diese Vorhaben zu realisieren, werden sie dennoch mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert: 39 Prozent erkennen Defizite im Mindset ihrer Organisationen, und jeder zweite Befragte (50 %) kritisiert starre und Silo-orientierte Strukturen, die funktionsübergreifende Zusammenarbeit behindern. Zudem fehlen bei 66 Prozent der Unternehmen Erfahrungswerte in der Umsetzung digitaler Transformationen, was die Implementierung neuer Technologien erschwert. Diese Defizite, gepaart mit einem Mangel an IT-Experten, bremsen die Umsetzungsgeschwindigkeit von Transformationsprojekten und gefährden langfristige Wettbewerbsfähigkeit. So wird die Umsetzungsgeschwindigkeit von zwei Dritteln (69 %) als schlecht wahrgenommen.

    End-to-end: Nachfrage nach integrierten Dienstleistern steigt

    Vier von zehn Unternehmen haben Schwierigkeiten, geeignete Dienstleister zur Umsetzung ihrer Transformationsprogramme zu finden – Themen wie Nachhaltigkeit, Künstliche Intelligenz und Customer Centricity verlangen nach tiefgreifendem Fachwissen und interdisziplinären Fähigkeiten. Derzeit können nur eine Handvoll Dienstleister – darunter Marktführer wie Accenture, Deloitte oder Capgemini – diesen Ansprüchen gerecht werden.

    Insbesondere die fortschreitende Komplexität wirkt sich nachhaltig auf die an Dienstleistungspartner gestellten Anforderungen aus. Im Rahmen der Vergabestrategie bevorzugt die Mehrheit der Unternehmen die Zusammenarbeit mit nur einem Dienstleister, welcher alle Dienstleistungen erbringt. 73 Prozent legen in Ausschreibungen darüber hinaus darauf Wert, dass ihre Transformationspartnern in der Lage sind, End-to-End-Prozesse zu steuern und mehrere digitale Services zu orchestrieren – Digital Engineering und Service-Orchestration rücken in den Fokus.

    Erfolgreiche Transformation durch starke Partnerschaften

    Der Erfolg von Transformationsprojekten hängt von der Fähigkeit ab, Technologie, Prozesse und Organisation in einem integrierten Ansatz zu vereinen. Die Chancen, die sich durch die Zusammenarbeit mit Business Transformation Partnern bieten, sind enorm – vorausgesetzt, Unternehmen sind bereit, traditionelle Strukturen zu hinterfragen und den Wandel aktiv zu gestalten. Fakt ist, dass die Rolle von Business Transformation Partnern weiter an Bedeutung gewinnen wird. In einer Welt, in der Veränderung die einzige Konstante ist, brauchen Unternehmen Partner, die sie in Puncto Expertise, Agilität und Innovationskraft stärken.

    Die Lünendonk-Studie „Business Transformation – komplexe Herausforderungen erfordern neue Zusammenarbeitsmodelle“ wirft einen Blick auf die Entstehung einer neuen Dienstleistungskategorie, die durch das voranschreitende Zusammenwachsen von Business und IT vorangetrieben wird. Es werden nicht nur aktuelle Business-Anforderungen betrachtet und die damit verbundenen Herausforderungen, sondern auch die Dienstleister beleuchtet, die sowohl umfassende Expertise in der Managementberatung als auch in IT und Transformation mitbringen.

    Kategorie: Blog Stichworte: Digital & IT

    Haupt-Sidebar

    News & Insights nach Markt
    • Audit & Tax
    • Business Consulting
    • Digital & IT
    • Lünendonk
    • Personaldienstleistung
    • Real Estate Services
    • Weiterbildung
    News & Insights nach Kategorie
    • Blog
    • Podcast
    • Presseinformation
    • Video

    We care about Markets

    Lünendonk bietet seit mehr als 40 Jahren systematische Branchen- und Unternehmensanalysen sowie Beratung für ausgewählte B2B-Dienstleistungsmärkte. Als Navigator und Impulsgeber ist es unser Anspruch, unsere Kunden zu Spitzenleistungen zu führen und sie dabei zu unterstützen, neue Chancen zu entdecken sowie die richtigen Entscheidungen zu treffen.

    Footer

    Produkte

    Studien & Publikation

    Lünendonk-Listen

    Lünendonk-Siegel

    Podcast, Video

    Anmelden

    Research

    Marktstudien, Trendforschung

    Auftragsstudien, Publikationen

    Benchmarks, Wettbewerbsanalyse

    Wahrnehmung, Positionierung

    Consulting

    Analyst Call, Orientierung

    Strategie, Themenrelevanz

    Vortrag, Moderation, Workshop

    Training, Seminar

    Unternehmen

    Über uns

    Presse

    Referenzen

    Karriere

    Kontakt

    Sprechen Sie uns an

    Newsletter abonnieren

    Folgen Sie uns

    Datenschutz|Impressum|AGBs|Cookie Einstellungen

    Dieser Onlineshop richtet sich ausschließlich an Gewerbetreibende – ein Verkauf an Privatpersonen ist ausgeschlossen.

    © 2025 Lünendonk & Hossenfelder GmbH