Lünendonk-Studie 2024
Business Transformation –
Studie jetzt herunterladen!
Erfahren Sie, wie das Zusammenwachsen von Business und IT die Etablierung einer neuen Dienstleisterkategorie forciert!
In der Lünendonk®-Studie 2024 „Business Transformation – komplexe Herausforderungen erfordern neue Zusammenarbeitsmodelle“ erfahren Sie mehr zu folgenden Inhalten:
- Aktuelle Transformationsthemen und daraus resultierende Herausforderungen
- Rolle der Beratungs- und IT-Dienstleister beim Umsetzen von Transformationsvorhaben
- Erwartungen an die Dienstleistungspartner
- Relevanz der Dienstleistertypologie „Business Transformation Partner“
- Führende Business Transformation Partner in Deutschland
Die Welt der Unternehmen verändert sich rasant: Technologische Innovationen, globale Krisen und sich wandelnde Rahmenbedingungen fordern Organisationen heraus, wie nie zuvor. Transformation ist nicht länger eine Option, sondern ein Imperativ – und erfordert neue Wege der Zusammenarbeit.
Die aktuelle Studie beleuchtet, warum klassische Ansätze oft nicht mehr ausreichen und wie „Business Transformation Partner“ zum Schlüsselfaktor für den Erfolg werden. Strategische Partnerschaften zwischen Unternehmen und Dienstleistern werden zur treibenden Kraft, um den wachsenden Transformationsdruck zu bewältigen. Insbesondere der Bedarf an integrierten Dienstleistungen, die Consulting und IT umfassen und als End-to-End-Lösungen erbracht werden, steigt kontinuierlich an. In diesem Zusammenhang gibt das Lünendonk®-Portfolio zu den führenden Anbietern von Business Transformation Services in Deutschland Aufschluss darüber, welche Dienstleister am Markt diese Kriterien bereits erfüllen können.
Blick in die Studie
Methodik
Die in dieser Studie dargestellten Ergebnisse basieren auf einer telefonischen Befragung von mehr als 140 CxOs, Business- und IT-Verantwortlichen sowie Consulting- und IT-Einkaufsverantwortlichen aus dem gehobenen Mittelstand sowie aus großen Konzernen. Drei von vier Unternehmen haben ihren Hauptsitz in Deutschland, die übrigen Unternehmen stammen zu fast gleichen Teilen aus der Schweiz und aus Österreich. Hinsichtlich der Branchenverteilung wurde ein ausgewogener Mix aus produzierendem Gewerbe, Automotive, Energie, Handel, Banken und Versicherungen sowie dem Gesundheitswesen und dem öffentlichen Sektor erreicht.
Quelle Titelbild: stock.adobe.com/nateejindakum