• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Luenendonk

Luenendonk

Anmelden

Ihr Warenkorb ist gerade leer!

  • Märkte
    • Digital & IT
    • Business Consulting
    • Audit & Tax
    • Real Estate Services
    • Personaldienstleistung
    • Weiterbildung

    Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

    Restrukturierung 2024 und 2025 wesentlicher Umsatztreiber | Hoher Bedarf seitens Automobilindustrie, Immobilienwirtschaft, Anlagen- und Maschinenbau sowie Handel | Lünendonk empfiehlt für 2026 stärkere Befassung mit Wachstums- und Performanz-Projekten | Neue Lünendonk-Studie 2025 verfügbar

    Weiterlesen Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

  • Produkte & Leistungen
    • Produkte
      • Studien & Publikationen
      • Lünendonk-Listen
      • Lünendonk-Siegel
      • Podcast, Video
    • Leistungen
      • RESEARCH
        • Marktstudien, Trendforschung
        • Auftragsstudien, Publikationen
        • Benchmarks, Wettbewerbsanalyse
        • Wahrnehmung, Positionierung
      • CONSULTING
        • Analyst Call, Orientierung
        • Strategie, Themenrelevanz
        • Vortrag, Moderation, Workshop
        • Training, Seminar

    Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

    Restrukturierung 2024 und 2025 wesentlicher Umsatztreiber | Hoher Bedarf seitens Automobilindustrie, Immobilienwirtschaft, Anlagen- und Maschinenbau sowie Handel | Lünendonk empfiehlt für 2026 stärkere Befassung mit Wachstums- und Performanz-Projekten | Neue Lünendonk-Studie 2025 verfügbar

    Weiterlesen Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

  • News & Insights
    • Presseinformation
    • Blog
    • Podcast
    • Video

    Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

    Restrukturierung 2024 und 2025 wesentlicher Umsatztreiber | Hoher Bedarf seitens Automobilindustrie, Immobilienwirtschaft, Anlagen- und Maschinenbau sowie Handel | Lünendonk empfiehlt für 2026 stärkere Befassung mit Wachstums- und Performanz-Projekten | Neue Lünendonk-Studie 2025 verfügbar

    Weiterlesen Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

  • Unternehmen
    • Über uns
    • Management
    • Presse
    • Award
    • Referenzen
    • Kontakt

    Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

    Restrukturierung 2024 und 2025 wesentlicher Umsatztreiber | Hoher Bedarf seitens Automobilindustrie, Immobilienwirtschaft, Anlagen- und Maschinenbau sowie Handel | Lünendonk empfiehlt für 2026 stärkere Befassung mit Wachstums- und Performanz-Projekten | Neue Lünendonk-Studie 2025 verfügbar

    Weiterlesen Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

  • Karriere
    HomeNews & InsightsPresseinformation

    Lünendonk-Konjunkturindex: Facility-Service-Unternehmen wachsen trotz schwacher Konjunktur

    04.03.2024 – Mindelheim

    • Facility-Service-Unternehmen wachsen im vierten Quartal 2023 um 8,9 Prozent
    • Prognosen sind mit 8,1 Prozent Wachstum für 2024 optimistisch
    • 70 Prozent der Gebäudedienstleister sind von der Immobilienkrise betroffen
    • Neuer Lünendonk-Konjunkturindex Facility Service ab sofort verfügbar

    Die Facility-Service-Unternehmen in Deutschland wachsen im vierten Quartal 2023 um 8,9 Prozent. Die Prognosen für 2024 fallen mit einem Plus von durchschnittlich 8,1 Prozent ebenfalls positiv aus. Die Unternehmen trotzen somit weiter der schwachen gesamtwirtschaftlichen Konjunktur. In der aktuellen Krise in der Immobilienwirtschaft sehen die Service-Unternehmen sowohl Herausforderungen als auch Chancen: 70 Prozent erwarten Auswirkungen auf ihr Geschäftsmodell.

    Das sind Ergebnisse des aktuellen Konjunkturindex Facility Service, der von dem auf Real-Estate-Services spezialisierten Research- und Consulting-Unternehmen Lünendonk & Hossenfelder veröffentlicht wird. Der Konjunkturindex Facility Service steht unter www.luenendonk.de kostenfrei zum Download bereit.

    Wachstum trotz nachlassender Konjunktur

    Ungeachtet der anhaltenden großen Herausforderungen, wie der schwachen Gesamtkonjunktur, dem weiterhin anhaltenden Personalmangel und der allgemeinen Preisentwicklung, erreichen die Unternehmen ein Wachstum ihrer Belegschaften um durchschnittlich 4,4 Prozent. Besonders Anbieter von integriertem Gebäudemanagement wachsen überdurchschnittlich mit einem Umsatzplus von 13,3 Prozent und 6,8 Prozent mehr Personal. Auch kleinere Anbieter mit Jahresumsätzen unter 50 Millionen Euro wachsen mit 10,4 Prozent deutlich.

    Immobilienkrise beeinflusst das Geschäftsmodell von Facility-Service-Unternehmen

    Die Facility-Service-Unternehmen spüren die Auswirkungen der Krise in der Immobilienbranche. Jeder fünfte Anbieter meldet einen hierdurch bedingten Rückgang von Umsatz und Nachfrage. Von einem höheren Preis- und Leistungsdruck ist jedoch nur jedes zehnte Unternehmen betroffen. Neben diesen Herausforderungen sehen die Unternehmen aber auch Chancen in der Krise, unter anderem für innovative Service-Konzepte.

    Thomas Ball, Partner bei Lünendonk & Hossenfelder, kommentiert: „Die Stimmung unter den Facility-Service-Unternehmen ist trotz der schwierigen Konjunktur weiter positiv. Viele Dienstleister befassen sich aktuell mit neuen Technologien und Geschäftsmodellen und passen ihr Leistungsangebot an den sich verändernde Rahmenbedingungen an. Wir freuen uns, dass die seit nun einem Jahr veröffentlichten Daten zur Stimmung im Markt auf große Nachfrage stoßen.“

    Methodik und Bezug

    Die vierte Analyse des Konjunkturindex Facility Service basiert auf den Angaben von 35 Facility-Service-Unternehmen in Deutschland und ist mit freundlicher Unterstützung von BayernFM, ISS und Wackler entstanden. Der Konjunkturindex ergänzt die umfassenden Lünendonk-Marktstudien, die mit detaillierten Marktstrukturinformationen jeweils Mitte des Jahres erscheinen, um aktuelle Quartalsentwicklungen. Der Konjunkturindex zum vierten Quartal 2023 sowie die vorherigen Ausgaben stehen ab sofort kostenfrei unter www.luenendonk.de zum Download zur Verfügung.

    Die Grafik zeigt die Entwicklung von Umsatz und Beschäftigtenzahlen in Facility-Service-Unternehmen von Q1/2023 bis zur Prognose für Q1/2024. Während das Umsatzwachstum im Jahr 2023 zwischen 8,9 % und 10,8 % lag, wird für Q1/2024 nur noch ein Plus von 4,8 % erwartet. Auch das Wachstum der Beschäftigtenzahlen fällt leicht von 5,7 % (Q3/2023) auf 4,1 % (Prognose Q1/2024). Die Daten stammen aus dem Lünendonk®-Konjunkturindex Facility Service 2023.

    Downloads

    Direkt zum Konjunkturindex
    Presseinformation (.pdf)
    Die Grafik zur Presseinformation (.jpg)

    Kontakt für Medienanfragen

    Telefon: +49 8261 73140-40

    E-Mail: presse@luenendonk.de

    Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
    Wird geladen

    Kategorie: Presseinformation Stichworte: Real Estate Services

    Haupt-Sidebar

    News & Insights nach Markt
    • Audit & Tax
    • Business Consulting
    • Digital & IT
    • Lünendonk
    • Personaldienstleistung
    • Real Estate Services
    • Weiterbildung
    News & Insights nach Kategorie
    • Blog
    • Podcast
    • Presseinformation
    • Video

    We care about Markets

    Lünendonk bietet seit mehr als 40 Jahren systematische Branchen- und Unternehmensanalysen sowie Beratung für ausgewählte B2B-Dienstleistungsmärkte. Als Navigator und Impulsgeber ist es unser Anspruch, unsere Kunden zu Spitzenleistungen zu führen und sie dabei zu unterstützen, neue Chancen zu entdecken sowie die richtigen Entscheidungen zu treffen.

    Footer

    Produkte

    Studien & Publikation

    Lünendonk-Listen

    Lünendonk-Siegel

    Podcast, Video

    Anmelden

    Research

    Marktstudien, Trendforschung

    Auftragsstudien, Publikationen

    Benchmarks, Wettbewerbsanalyse

    Wahrnehmung, Positionierung

    Consulting

    Analyst Call, Orientierung

    Strategie, Themenrelevanz

    Vortrag, Moderation, Workshop

    Training, Seminar

    Unternehmen

    Über uns

    Presse

    Referenzen

    Karriere

    Kontakt

    Sprechen Sie uns an

    Newsletter abonnieren

    Folgen Sie uns

    Datenschutz|Impressum|AGBs|Cookie Einstellungen

    Dieser Onlineshop richtet sich ausschließlich an Gewerbetreibende – ein Verkauf an Privatpersonen ist ausgeschlossen.

    © 2025 Lünendonk & Hossenfelder GmbH