• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Luenendonk

Luenendonk

Anmelden

Ihr Warenkorb ist gerade leer!

  • Märkte
    • Digital & IT
    • Business Consulting
    • Audit & Tax
    • Real Estate Services
    • Personaldienstleistung
    • Weiterbildung

    Wer beim Neubau frühzeitig an den Betrieb denkt, erlebt bei Kosten und Regulatorik keine Überraschungen

    Ganzheitlicher Lebenszyklusansatz steigert Effizienz, Nachhaltigkeit und Qualität | Integrierte Planung vermeidet Schnittstellenbrüche und senkt langfristige Instandhaltungs- und Betriebskosten | Neues Lünendonk-Whitepaper „Lebenszyklus Immobilie“ ab sofort verfügbar

    Weiterlesen Wer beim Neubau frühzeitig an den Betrieb denkt, erlebt bei Kosten und Regulatorik keine Überraschungen

  • Produkte & Leistungen
    • Produkte
      • Studien & Publikationen
      • Lünendonk-Listen
      • Lünendonk-Siegel
      • Podcast, Video
    • Leistungen
      • RESEARCH
        • Marktstudien, Trendforschung
        • Auftragsstudien, Publikationen
        • Benchmarks, Wettbewerbsanalyse
        • Wahrnehmung, Positionierung
      • CONSULTING
        • Analyst Call, Orientierung
        • Strategie, Themenrelevanz
        • Vortrag, Moderation, Workshop
        • Training, Seminar

    Wer beim Neubau frühzeitig an den Betrieb denkt, erlebt bei Kosten und Regulatorik keine Überraschungen

    Ganzheitlicher Lebenszyklusansatz steigert Effizienz, Nachhaltigkeit und Qualität | Integrierte Planung vermeidet Schnittstellenbrüche und senkt langfristige Instandhaltungs- und Betriebskosten | Neues Lünendonk-Whitepaper „Lebenszyklus Immobilie“ ab sofort verfügbar

    Weiterlesen Wer beim Neubau frühzeitig an den Betrieb denkt, erlebt bei Kosten und Regulatorik keine Überraschungen

  • News & Insights
    • Presseinformation
    • Blog
    • Podcast
    • Video

    Wer beim Neubau frühzeitig an den Betrieb denkt, erlebt bei Kosten und Regulatorik keine Überraschungen

    Ganzheitlicher Lebenszyklusansatz steigert Effizienz, Nachhaltigkeit und Qualität | Integrierte Planung vermeidet Schnittstellenbrüche und senkt langfristige Instandhaltungs- und Betriebskosten | Neues Lünendonk-Whitepaper „Lebenszyklus Immobilie“ ab sofort verfügbar

    Weiterlesen Wer beim Neubau frühzeitig an den Betrieb denkt, erlebt bei Kosten und Regulatorik keine Überraschungen

  • Unternehmen
    • Über uns
    • Management
    • Presse
    • Award
    • Referenzen
    • Kontakt

    Wer beim Neubau frühzeitig an den Betrieb denkt, erlebt bei Kosten und Regulatorik keine Überraschungen

    Ganzheitlicher Lebenszyklusansatz steigert Effizienz, Nachhaltigkeit und Qualität | Integrierte Planung vermeidet Schnittstellenbrüche und senkt langfristige Instandhaltungs- und Betriebskosten | Neues Lünendonk-Whitepaper „Lebenszyklus Immobilie“ ab sofort verfügbar

    Weiterlesen Wer beim Neubau frühzeitig an den Betrieb denkt, erlebt bei Kosten und Regulatorik keine Überraschungen

  • Karriere
    HomeNews & InsightsPresseinformation

    Neue Beiräte bei Lünendonk & Hossenfelder: Norbert Neu und Christian Schlicht

    07.05.2024 – Mindelheim

    • Prof. Dr. Norbert Neu verstärkt Beirat mit Expertise in Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung
    • Dr. Christian Schlicht berät als Pionier im Einsatz Künstlicher Intelligenz und als Real-Estate-Experte
    • Beratungsgremium auf sechs Köpfe erweitert

    Das auf Business-to-Business-Dienstleistungen (B2B) spezialisierte Research- und Beratungsunternehmen Lünendonk & Hossenfelder hat zum 1. April 2024 Prof. Dr. Nobert Neu und Dr. Christian Schlicht in seinen Unternehmensbeirat berufen. Prof. Dr. Neu war zuletzt geschäftsführender Partner bei der Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft dhpg, wo er weiterhin als Of Counsel tätig ist. Dr. Schlicht ist Experte für Corporate Real Estate Management und Facility Management sowie Pionier für den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Nach zweijähriger Präsidentschaft fungiert er als Past Präsident von CoreNet Global in Zentraleuropa.

    Beirat gewinnt Expertise in Wirtschaftsprüfung und KI

    Prof. Dr. Neu studierte nach seiner Ausbildung zum Bankkaufmann Betriebswirtschaftslehre (BWL) an der Universität zu Köln, wo er im Anschluss als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für BWL sowie Betriebswirtschaftliche Steuerlehre tätig war und zum Dr. rer. pol. promoviert wurde. 1997 wurde er Senior Partner bei der dhpg, von 2008 bis 2016 war er Chairman im Board of Directors von Nexia, dem seinerzeitigen internationalen Netzwerk unabhängiger Prüfungs- und Beratungsfirmen der dhpg.

    Prof. Dr. Neu war zudem – neben seiner Tätigkeit als Fachautor und ‑referent – bis Ende 2023 als Honorarprofessor am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf und als Gastdozent an der Bundesfinanzakademie in Berlin aktiv.

    Dr. Schlicht war mehr als zehn Jahre lang beim Werkzeughändler Würth für das Immobilienmanagement sowie knapp sechs Jahre als Director für das Center Management sowie das Facility Management bei der ECE Projektmanagement zuständig. Der promovierte Wirtschaftsingenieur gründete die Regul.ai GmbH und agierte bis zu seinem Ausstieg in 2022 als ihr CEO. Im Anschluss gründete er die Beyond Tech GmbH, ein Tech-Start-up mit dem Schwerpunkt Big Data mit KI, das in 2023 mit dem ZIA Innovationspreis 2023 “Outstanding Innovation” prämiert wurde. Für Christian Schlicht ist es bereits die dritte Auszeichnung mit dem renommierten Innovationspreis.

    Von 2021 bis 2023 war er Präsident des in Atlanta ansässigen Unternehmensimmobilienverbands CoreNet Global für Central Europe. Seit Oktober 2023 ist er zudem Studiengangsleiter für Nachhaltige Immobilienwirtschaft an der Hochschule Fresenius.

    „Wir freuen uns, mit Prof. Dr. Norbert Neu und Dr. Christian Schlicht zwei ebenso erfahrene wie ausgewiesene Experten in den Bereichen Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung sowie KI und Real Estate Management für unseren Beirat gewonnen zu haben“, begrüßt Jörg Hossenfelder, geschäftsführender Gesellschafter von Lünendonk & Hossenfelder, die neuen Beiratsmitglieder. „Wir sind überzeugt, dass beide unser Haus durch ihre Expertise in den Professional Services mit wegweisenden Ratschlägen voranbringen werden.“

    Das Beiratsgremium wurde im Jahr 2010 ins Leben gerufen und bündelt Kompetenz sowie Erfahrung aus Wirtschaft und Wissenschaft, um Lünendonk & Hossenfelder bei den strategischen Weichenstellungen für die Zukunft beratend zur Seite zu stehen.

    Lünendonk-Beirat wächst auf sechs Experten an

    Mit den Neuberufungen erweitert Lünendonk & Hossenfelder sein Beratungsgremium auf nunmehr sechs Mitglieder. Der Beirat setzt sich seit 1. April 2024 wie folgt zusammen:

    • Jonas Lünendonk – Lünendonk-Gesellschafter, Sprecher des Beirats
    • Prof. Friedrich Bock – Internationaler Dozent für Managementberatung
    • Dr. Florian Gerster – Staatsminister a.D.
    • Prof. Dr. Norbert Neu – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater
    • Dr. Christian Schlicht – Daten- & KI-Enthusiast im Real Estate
    • Prof. Dr. Dietram Schneider – Lehrstuhl für Betriebswirtschaft, Hochschule Kempten

    Bernd Jacke verlässt Beratungsgremium

    Bernd Jacke schied zum 1. April 2024 auf eigenen Wunsch aus dem Beirat aus. Jörg Hossenfelder würdigt das Engagement des Unternehmensberaters und ehemaligen CEOs mittelständischer und großer Unternehmen im B2B-Dienstleistungssektor: „Wir danken Bernd Jacke von Herzen für sein langjähriges Engagement im Beratungsgremium unseres Unternehmens und für seine wertvolle Expertise bei relevanten Entscheidungen.“

    Professor Dr. Norbert Neu
    Prof. Dr. Norbert Neu
    (Foto: dhpg/Bernd Roselieb)
    Dr. Christian Schlicht
    Dr. Christian Schlicht
    (Foto: Anna-Lena Ehlers)

    Downloads

    Presseinformation (.pdf)
    Prof. Dr. Norbert Neu (.jpg)
    Dr. Christian Schlicht (.jpg)

    Kontakt für Medienanfragen

    Telefon: +49 8261 73140-40

    E-Mail: presse@luenendonk.de

    Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
    Wird geladen

    Kategorie: Presseinformation Stichworte: Lünendonk

    Haupt-Sidebar

    News & Insights nach Markt
    • Audit & Tax
    • Business Consulting
    • Digital & IT
    • Lünendonk
    • Personaldienstleistung
    • Real Estate Services
    • Weiterbildung
    News & Insights nach Kategorie
    • Blog
    • Podcast
    • Presseinformation
    • Video

    We care about Markets

    Lünendonk bietet seit mehr als 40 Jahren systematische Branchen- und Unternehmensanalysen sowie Beratung für ausgewählte B2B-Dienstleistungsmärkte. Als Navigator und Impulsgeber ist es unser Anspruch, unsere Kunden zu Spitzenleistungen zu führen und sie dabei zu unterstützen, neue Chancen zu entdecken sowie die richtigen Entscheidungen zu treffen.

    Footer

    Produkte

    Studien & Publikation

    Lünendonk-Listen

    Lünendonk-Siegel

    Podcast, Video

    Anmelden

    Research

    Marktstudien, Trendforschung

    Auftragsstudien, Publikationen

    Benchmarks, Wettbewerbsanalyse

    Wahrnehmung, Positionierung

    Consulting

    Analyst Call, Orientierung

    Strategie, Themenrelevanz

    Vortrag, Moderation, Workshop

    Training, Seminar

    Unternehmen

    Über uns

    Presse

    Referenzen

    Karriere

    Kontakt

    Sprechen Sie uns an

    Newsletter abonnieren

    Folgen Sie uns

    Datenschutz|Impressum|AGBs|Cookie Einstellungen

    Dieser Onlineshop richtet sich ausschließlich an Gewerbetreibende – ein Verkauf an Privatpersonen ist ausgeschlossen.

    © 2025 Lünendonk & Hossenfelder GmbH