GenAI stößt Wandel zur „Plattform-IT“ an, bisher aber (noch) ohne messbaren ProduktivitätsschubAktuelle Studie von kobaltblau, iteratec, Lünendonk und VOICE befragt über 230 IT-Verantwortliche nach ihrer Einschätzung zum Einfluss von GenAI auf die IT-Organisation Weiterlesen GenAI stößt Wandel zur „Plattform-IT“ an, bisher aber (noch) ohne messbaren Produktivitätsschub
GenAI stößt Wandel zur „Plattform-IT“ an, bisher aber (noch) ohne messbaren ProduktivitätsschubAktuelle Studie von kobaltblau, iteratec, Lünendonk und VOICE befragt über 230 IT-Verantwortliche nach ihrer Einschätzung zum Einfluss von GenAI auf die IT-Organisation Weiterlesen GenAI stößt Wandel zur „Plattform-IT“ an, bisher aber (noch) ohne messbaren Produktivitätsschub
GenAI stößt Wandel zur „Plattform-IT“ an, bisher aber (noch) ohne messbaren ProduktivitätsschubAktuelle Studie von kobaltblau, iteratec, Lünendonk und VOICE befragt über 230 IT-Verantwortliche nach ihrer Einschätzung zum Einfluss von GenAI auf die IT-Organisation Weiterlesen GenAI stößt Wandel zur „Plattform-IT“ an, bisher aber (noch) ohne messbaren Produktivitätsschub
GenAI stößt Wandel zur „Plattform-IT“ an, bisher aber (noch) ohne messbaren ProduktivitätsschubAktuelle Studie von kobaltblau, iteratec, Lünendonk und VOICE befragt über 230 IT-Verantwortliche nach ihrer Einschätzung zum Einfluss von GenAI auf die IT-Organisation Weiterlesen GenAI stößt Wandel zur „Plattform-IT“ an, bisher aber (noch) ohne messbaren Produktivitätsschub
GenAI stößt Wandel zur „Plattform-IT“ an, bisher aber (noch) ohne messbaren ProduktivitätsschubAktuelle Studie von kobaltblau, iteratec, Lünendonk und VOICE befragt über 230 IT-Verantwortliche nach ihrer Einschätzung zum Einfluss von GenAI auf die IT-Organisation Weiterlesen GenAI stößt Wandel zur „Plattform-IT“ an, bisher aber (noch) ohne messbaren Produktivitätsschub
GenAI stößt Wandel zur „Plattform-IT“ an, bisher aber (noch) ohne messbaren ProduktivitätsschubAktuelle Studie von kobaltblau, iteratec, Lünendonk und VOICE befragt über 230 IT-Verantwortliche nach ihrer Einschätzung zum Einfluss von GenAI auf die IT-Organisation Weiterlesen GenAI stößt Wandel zur „Plattform-IT“ an, bisher aber (noch) ohne messbaren Produktivitätsschub
GenAI stößt Wandel zur „Plattform-IT“ an, bisher aber (noch) ohne messbaren ProduktivitätsschubAktuelle Studie von kobaltblau, iteratec, Lünendonk und VOICE befragt über 230 IT-Verantwortliche nach ihrer Einschätzung zum Einfluss von GenAI auf die IT-Organisation Weiterlesen GenAI stößt Wandel zur „Plattform-IT“ an, bisher aber (noch) ohne messbaren Produktivitätsschub
GenAI stößt Wandel zur „Plattform-IT“ an, bisher aber (noch) ohne messbaren ProduktivitätsschubAktuelle Studie von kobaltblau, iteratec, Lünendonk und VOICE befragt über 230 IT-Verantwortliche nach ihrer Einschätzung zum Einfluss von GenAI auf die IT-Organisation Weiterlesen GenAI stößt Wandel zur „Plattform-IT“ an, bisher aber (noch) ohne messbaren Produktivitätsschub
Orizon Gruppe beruft CFO Thorsten Eska in die Geschäftsführung Zum 1. Februar 2025 wurde Thorsten Eska in die Geschäftsführung der Orizon Gruppe berufen. Er übernimmt diese Funktion für mehrere Gesellschaften, darunter die Orizon Holding GmbH, die Orizon GmbH, die Orizon Outsourcing GmbH und die OTTO Work Force Deutschland GmbH. Eska ist seit Januar 2024 Teil des Unternehmens und war bisher als Chief Financial Officer tätig. Zusätzlich verantwortete er den IT-Bereich. In seiner neuen Funktion soll Thorsten Eska insbesondere für die Integration und Abstimmung finanzieller und technologischer Prozesse innerhalb der Gruppe zuständig sein. In der Orizon Holding GmbH wird er gemeinsam mit CEO Daniela Kühne die Geschäftsführung bilden. Thorsten Eska verfügt über langjährige Führungserfahrung in verschiedenen kaufmännischen Bereichen. Zu seinen bisherigen Aufgaben zählten unter anderem Controlling, Rechnungswesen, Compliance, Digitalisierungsprojekte sowie die Einführung und Betreuung von ERP-Systemen. Zudem war er in mehreren Projekten zur Unternehmensintegration und Prozessoptimierung tätig. Thorsten Eska verstärkt die Oriozon-Geschäftsführung (Foto: Orizon) Die Erweiterung der Geschäftsführung erfolgt vor dem Hintergrund einer laufenden Transformation der Orizon Gruppe. Im Markt für Personaldienstleistungen ist die Kombination kaufmännischer und technologischer Zuständigkeiten auf oberster Führungsebene zunehmend anzutreffen, insbesondere im Zusammenhang mit digitalen Transformationsprozessen und der organisatorischen Weiterentwicklung größerer Unternehmensgruppen. Auf der kürzlich veröffentlichen Lünendonk-Liste 2025 der führenden Zeitarbeitsunternehmen belegt Orizon mit einem Deutschlandumsatz von 299,3 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2024 Rang zwölf. Jetzt Kontakt aufnehmen Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.Ich interessiere mich für:Vortrag, Moderation, WorkshopAnalyst Call, OrientierungBenchmarks, WettbewerbsanalyseStudienpartnerschaftAnrede (persönlich) *FrauHerrDiversVorname *Nachname *E-Mail-Adresse *UnternehmenNachrichtDSGVO-Einverständnis *Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und erkläre mich mit ihnen einverstanden *Absenden