• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Luenendonk

Luenendonk

Anmelden

Ihr Warenkorb ist gerade leer!

  • Märkte
    • Digital & IT
    • Business Consulting
    • Audit & Tax
    • Real Estate Services
    • Personaldienstleistung
    • Weiterbildung

    Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

    Restrukturierung 2024 und 2025 wesentlicher Umsatztreiber | Hoher Bedarf seitens Automobilindustrie, Immobilienwirtschaft, Anlagen- und Maschinenbau sowie Handel | Lünendonk empfiehlt für 2026 stärkere Befassung mit Wachstums- und Performanz-Projekten | Neue Lünendonk-Studie 2025 verfügbar

    Weiterlesen Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

  • Produkte & Leistungen
    • Produkte
      • Studien & Publikationen
      • Lünendonk-Listen
      • Lünendonk-Siegel
      • Podcast, Video
    • Leistungen
      • RESEARCH
        • Marktstudien, Trendforschung
        • Auftragsstudien, Publikationen
        • Benchmarks, Wettbewerbsanalyse
        • Wahrnehmung, Positionierung
      • CONSULTING
        • Analyst Call, Orientierung
        • Strategie, Themenrelevanz
        • Vortrag, Moderation, Workshop
        • Training, Seminar

    Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

    Restrukturierung 2024 und 2025 wesentlicher Umsatztreiber | Hoher Bedarf seitens Automobilindustrie, Immobilienwirtschaft, Anlagen- und Maschinenbau sowie Handel | Lünendonk empfiehlt für 2026 stärkere Befassung mit Wachstums- und Performanz-Projekten | Neue Lünendonk-Studie 2025 verfügbar

    Weiterlesen Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

  • News & Insights
    • Presseinformation
    • Blog
    • Podcast
    • Video

    Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

    Restrukturierung 2024 und 2025 wesentlicher Umsatztreiber | Hoher Bedarf seitens Automobilindustrie, Immobilienwirtschaft, Anlagen- und Maschinenbau sowie Handel | Lünendonk empfiehlt für 2026 stärkere Befassung mit Wachstums- und Performanz-Projekten | Neue Lünendonk-Studie 2025 verfügbar

    Weiterlesen Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

  • Unternehmen
    • Über uns
    • Management
    • Presse
    • Award
    • Referenzen
    • Kontakt

    Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

    Restrukturierung 2024 und 2025 wesentlicher Umsatztreiber | Hoher Bedarf seitens Automobilindustrie, Immobilienwirtschaft, Anlagen- und Maschinenbau sowie Handel | Lünendonk empfiehlt für 2026 stärkere Befassung mit Wachstums- und Performanz-Projekten | Neue Lünendonk-Studie 2025 verfügbar

    Weiterlesen Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

  • Karriere
    HomeNews & InsightsBlog

    Lünendonk-Liste Facility Service 2025: Moderate Dynamik, starke Ausreißer  

    Der deutsche Markt für Facility Services zeigt sich 2024 widerstandsfähig, wenn auch nicht mehr mit dem kräftigen Wachstum der Vorjahre. Die Top 25 Dienstleister der kürzlich veröffentlichten Lünendonk-Liste “Führende Facility-Service-Unternehmen in Deutschland” konnten ihren Inlandsumsatz um durchschnittlich 7,8 Prozent steigern – ein solides Wachstum, jedoch nach 11,8 Prozent im Vorjahr 2023 ein merkbarer Rückgang. Gründe für die Abkühlung liegen in der konjunkturellen Zurückhaltung vieler Kunden, die preissensibler agieren und Sonderleistungen häufiger aufschieben. 

    Doch trotz moderater Gesamtentwicklung gibt es in der Branche einige Dienstleister, die gegen den Trend stark gewachsen sind, etwa durch strategische Zukäufe oder konsequente Digitalisierung. 

    Die Top 3 der Lünendonk-Liste Facility Service auf einen Blick 

    Apleona, Marktführer mit Sitz in Neu-Isenburg, baute seine Spitzenposition aus und steigerte den Inlandsumsatz um 8,6 Prozent auf 2.991 Mio. Euro. Die Drei-Milliarden-Marke in Deutschland rückt in greifbare Nähe – international wurde beim Umsatz bereits die 4-Milliarden-Euro-Grenze überschritten. 

    Die neu firmierte Spie Germany Switzerland Austria legte ein Rekordjahr hin: Mit 25 Prozent Wachstum ist das Unternehmen der absolute Spitzenreiter in der Dynamik. Treiber waren unter anderem mehrere Zukäufe – darunter MBG energy, ICG und Otto LSE. Der Düsseldorfer Anbieter bleibt damit auf Platz zwei. 

    Wisag Facility Service wächst solide: Mit 6,9 Prozent Umsatzwachstum auf 1.729 Mio. Euro und über 36.500 Mitarbeitenden belegt Wisag erneut Rang drei. Der Dienstleister aus Frankfurt beschäftigt die meisten Mitarbeitenden. 

    Strabag, Compass und Sauter FM steigen im Ranking auf  

    Zu den auffälligsten Gewinnern in der Lünendonk-Liste 2025 “Führende Facility-Service-Unternehmen in Deutschland” gehört Strabag Property and Facility Services. Das Unternehmen verzeichnete ein prozentuales Wachstum von 28,3 Prozent und kletterte von Rang acht auf sechs. Auch die Compass Group konnte mit der Übernahme der Hofmann-Menü Holdings ihre Position im Ranking auf Platz acht verbessern. 

    Sauter FM aus Augsburg wächst zweistellig (+11,3 %) und verbessert sich im Ranking um einen Platz. Ebenso bemerkenswert ist das Plus von 14,5 Prozent bei Dr. Sasse, was den Sprung von Rang 21 auf 19 ermöglicht. 

    Der deutsche Markt für Facility Services zeigt sich 2024 widerstandsfähig, wenn auch nicht mehr mit dem kräftigen Wachstum der Vorjahre. Die Top 25 Dienstleister der kürzlich veröffentlichten Lünendonk-Liste Facility Service 2025 konnten ihren Inlandsumsatz um durchschnittlich 7,8 Prozent steigern – ein solides Wachstum, jedoch nach 11,8 Prozent im Vorjahr 2023 ein merkbarer Rückgang. Gründe für die Abkühlung liegen in der konjunkturellen Zurückhaltung vieler Kunden, die preissensibler agieren und Sonderleistungen häufiger aufschieben. 
    Foto: stock.adobe.com/metamorworks

    Fachkräftemangel, Digitalisierung und politische Impulse prägen die Branche 

    Zentrale Herausforderungen für die Facility-Service-Branche bleiben der Fachkräftemangel und steigende Anforderungen an digitale Prozesse. Kunden erwarten Verlässlichkeit und zunehmend datenbasierte Services. Gleichzeitig liefert das Sondervermögen der Bundesregierung neue Impulse. Die 25 größten Facility-Service-Unternehmen erwarten für das aktuelle Geschäftsjahr 2025 ein Wachstum von 7,1 Prozent. Besonders optimistisch mit einem prognostizierten Umsatzplus von 9 Prozent zeigen sich die Anbieter mit Schwerpunkt im technischen Gebäudemanagement. 

    Das vollständige Ranking der 25 führenden Facility-Service-Unternehmen steht ab sofort kostenlos zum Download bereit. Die umfassende Marktanalyse „Facility Service in Deutschland“ erscheint im Juli 2025 und liefert relevante Kennzahlen, Daten, Entwicklungen und Insights zum Markt für Gebäudedienstleistungen in Deutschland – die Studie kann bereits vorbestellt werden.  

    Jetzt Kontakt aufnehmen

    Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
    Ich interessiere mich für:
    Wird geladen

    Kategorie: Blog Stichworte: Real Estate Services

    Haupt-Sidebar

    News & Insights nach Markt
    • Audit & Tax
    • Business Consulting
    • Digital & IT
    • Lünendonk
    • Personaldienstleistung
    • Real Estate Services
    • Weiterbildung
    News & Insights nach Kategorie
    • Blog
    • Podcast
    • Presseinformation
    • Video

    We care about Markets

    Lünendonk bietet seit mehr als 40 Jahren systematische Branchen- und Unternehmensanalysen sowie Beratung für ausgewählte B2B-Dienstleistungsmärkte. Als Navigator und Impulsgeber ist es unser Anspruch, unsere Kunden zu Spitzenleistungen zu führen und sie dabei zu unterstützen, neue Chancen zu entdecken sowie die richtigen Entscheidungen zu treffen.

    Footer

    Produkte

    Studien & Publikation

    Lünendonk-Listen

    Lünendonk-Siegel

    Podcast, Video

    Anmelden

    Research

    Marktstudien, Trendforschung

    Auftragsstudien, Publikationen

    Benchmarks, Wettbewerbsanalyse

    Wahrnehmung, Positionierung

    Consulting

    Analyst Call, Orientierung

    Strategie, Themenrelevanz

    Vortrag, Moderation, Workshop

    Training, Seminar

    Unternehmen

    Über uns

    Presse

    Referenzen

    Karriere

    Kontakt

    Sprechen Sie uns an

    Newsletter abonnieren

    Folgen Sie uns

    Datenschutz|Impressum|AGBs|Cookie Einstellungen

    Dieser Onlineshop richtet sich ausschließlich an Gewerbetreibende – ein Verkauf an Privatpersonen ist ausgeschlossen.

    © 2025 Lünendonk & Hossenfelder GmbH