GenAI stößt Wandel zur „Plattform-IT“ an, bisher aber (noch) ohne messbaren ProduktivitätsschubAktuelle Studie von kobaltblau, iteratec, Lünendonk und VOICE befragt über 230 IT-Verantwortliche nach ihrer Einschätzung zum Einfluss von GenAI auf die IT-Organisation Weiterlesen GenAI stößt Wandel zur „Plattform-IT“ an, bisher aber (noch) ohne messbaren Produktivitätsschub
GenAI stößt Wandel zur „Plattform-IT“ an, bisher aber (noch) ohne messbaren ProduktivitätsschubAktuelle Studie von kobaltblau, iteratec, Lünendonk und VOICE befragt über 230 IT-Verantwortliche nach ihrer Einschätzung zum Einfluss von GenAI auf die IT-Organisation Weiterlesen GenAI stößt Wandel zur „Plattform-IT“ an, bisher aber (noch) ohne messbaren Produktivitätsschub
GenAI stößt Wandel zur „Plattform-IT“ an, bisher aber (noch) ohne messbaren ProduktivitätsschubAktuelle Studie von kobaltblau, iteratec, Lünendonk und VOICE befragt über 230 IT-Verantwortliche nach ihrer Einschätzung zum Einfluss von GenAI auf die IT-Organisation Weiterlesen GenAI stößt Wandel zur „Plattform-IT“ an, bisher aber (noch) ohne messbaren Produktivitätsschub
GenAI stößt Wandel zur „Plattform-IT“ an, bisher aber (noch) ohne messbaren ProduktivitätsschubAktuelle Studie von kobaltblau, iteratec, Lünendonk und VOICE befragt über 230 IT-Verantwortliche nach ihrer Einschätzung zum Einfluss von GenAI auf die IT-Organisation Weiterlesen GenAI stößt Wandel zur „Plattform-IT“ an, bisher aber (noch) ohne messbaren Produktivitätsschub
GenAI stößt Wandel zur „Plattform-IT“ an, bisher aber (noch) ohne messbaren ProduktivitätsschubAktuelle Studie von kobaltblau, iteratec, Lünendonk und VOICE befragt über 230 IT-Verantwortliche nach ihrer Einschätzung zum Einfluss von GenAI auf die IT-Organisation Weiterlesen GenAI stößt Wandel zur „Plattform-IT“ an, bisher aber (noch) ohne messbaren Produktivitätsschub
GenAI stößt Wandel zur „Plattform-IT“ an, bisher aber (noch) ohne messbaren ProduktivitätsschubAktuelle Studie von kobaltblau, iteratec, Lünendonk und VOICE befragt über 230 IT-Verantwortliche nach ihrer Einschätzung zum Einfluss von GenAI auf die IT-Organisation Weiterlesen GenAI stößt Wandel zur „Plattform-IT“ an, bisher aber (noch) ohne messbaren Produktivitätsschub
GenAI stößt Wandel zur „Plattform-IT“ an, bisher aber (noch) ohne messbaren ProduktivitätsschubAktuelle Studie von kobaltblau, iteratec, Lünendonk und VOICE befragt über 230 IT-Verantwortliche nach ihrer Einschätzung zum Einfluss von GenAI auf die IT-Organisation Weiterlesen GenAI stößt Wandel zur „Plattform-IT“ an, bisher aber (noch) ohne messbaren Produktivitätsschub
GenAI stößt Wandel zur „Plattform-IT“ an, bisher aber (noch) ohne messbaren ProduktivitätsschubAktuelle Studie von kobaltblau, iteratec, Lünendonk und VOICE befragt über 230 IT-Verantwortliche nach ihrer Einschätzung zum Einfluss von GenAI auf die IT-Organisation Weiterlesen GenAI stößt Wandel zur „Plattform-IT“ an, bisher aber (noch) ohne messbaren Produktivitätsschub
Konsolidierung im Consulting-Markt schreitet voran: Argon & Co übernimmt Advyce & Company Argon & Co hat den Vollzug der Übernahme des deutschen Managementberatungsunternehmens Advyce & Company zum 16. April 2025 bekanntgegeben. Damit baut Argon & Co seine Position im DACH-Raum deutlich aus und stärkt seine globale Wertschöpfungskette. Die Transaktion folgt unmittelbar auf den Einstieg des Private-Equity-Investors Bridgepoint Development Capital V. Integration von Advyce & Company erweitert strategisches Profil Im Zuge der Übernahme werden sämtliche rund 100 Beraterinnen und Berater sowie 16 Partnerinnen und Partner von Advyce & Company vollständig in das internationale Netzwerk von Argon & Co integriert. Die Standorte in München, Düsseldorf und Mannheim ergänzen das bestehende Standortnetzwerk von Argon & Co und stärken die Beratungsleistung insbesondere in den Bereichen Strategy & Transformation, Performance & Restructuring sowie M&A & Deal Advisory. Mit der Übernahme wächst Argon & Co auf über 900 Beraterinnen und Berater an weltweit 17 Standorten. Gleichzeitig erhält das Unternehmen durch den Einstieg von Bridgepoint frisches Kapital zur Finanzierung von organischem Wachstum und weiteren Zukäufen. Ziel ist es, die Position in klassischen Beratungsfeldern wie Operational Excellence, Supply Chain Management und Procurement auszubauen und zugleich die Kompetenzen in den Bereichen digitale Transformation, Datenanalyse und künstliche Intelligenz weiter zu vertiefen. Foto: stock.adobe.com/metamorworks Anhaltender Trend: Private Equity treibt Marktkonsolidierung voran Die Übernahme von Advyce & Company unterstreicht den anhaltenden Trend zur Konsolidierung im europäischen Beratungsmarkt. Private-Equity-Gesellschaften wie Bridgepoint übernehmen dabei zunehmend eine aktive Rolle beim Aufbau international skalierbarer Beratungseinheiten. Durch gezielte Zukäufe entstehen leistungsfähige Plattformen, die Strategie-, Operations- und Digitalisierungskompetenz aus einer Hand bündeln. Auch in der derzeit laufenden Lünendonk-Studie „Managementberatung in Deutschland 2025“, die im Juli erscheint, zählt Private Equity neben technologischen Entwicklungen und Branchenspezialisierung zu den zentralen Trendthemen. Die Studie beleuchtet die strategische Relevanz von Beteiligungsmodellen und liefert eine aktuelle Einordnung der Marktdynamik im deutschen Consulting-Sektor. Jetzt Kontakt aufnehmen Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.Ich interessiere mich für:Vortrag, Moderation, WorkshopAnalyst Call, OrientierungBenchmarks, WettbewerbsanalyseStudienpartnerschaftAnrede (persönlich) *FrauHerrDiversVorname *Nachname *E-Mail-Adresse *UnternehmenNachrichtDSGVO-Einverständnis *Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und erkläre mich mit ihnen einverstanden *Absenden