• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Luenendonk

Luenendonk

Anmelden

Ihr Warenkorb ist gerade leer!

  • Märkte
    • Digital & IT
    • Business Consulting
    • Audit & Tax
    • Real Estate Services
    • Personaldienstleistung
    • Weiterbildung

    Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

    Restrukturierung 2024 und 2025 wesentlicher Umsatztreiber | Hoher Bedarf seitens Automobilindustrie, Immobilienwirtschaft, Anlagen- und Maschinenbau sowie Handel | Lünendonk empfiehlt für 2026 stärkere Befassung mit Wachstums- und Performanz-Projekten | Neue Lünendonk-Studie 2025 verfügbar

    Weiterlesen Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

  • Produkte & Leistungen
    • Produkte
      • Studien & Publikationen
      • Lünendonk-Listen
      • Lünendonk-Siegel
      • Podcast, Video
    • Leistungen
      • RESEARCH
        • Marktstudien, Trendforschung
        • Auftragsstudien, Publikationen
        • Benchmarks, Wettbewerbsanalyse
        • Wahrnehmung, Positionierung
      • CONSULTING
        • Analyst Call, Orientierung
        • Strategie, Themenrelevanz
        • Vortrag, Moderation, Workshop
        • Training, Seminar

    Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

    Restrukturierung 2024 und 2025 wesentlicher Umsatztreiber | Hoher Bedarf seitens Automobilindustrie, Immobilienwirtschaft, Anlagen- und Maschinenbau sowie Handel | Lünendonk empfiehlt für 2026 stärkere Befassung mit Wachstums- und Performanz-Projekten | Neue Lünendonk-Studie 2025 verfügbar

    Weiterlesen Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

  • News & Insights
    • Presseinformation
    • Blog
    • Podcast
    • Video

    Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

    Restrukturierung 2024 und 2025 wesentlicher Umsatztreiber | Hoher Bedarf seitens Automobilindustrie, Immobilienwirtschaft, Anlagen- und Maschinenbau sowie Handel | Lünendonk empfiehlt für 2026 stärkere Befassung mit Wachstums- und Performanz-Projekten | Neue Lünendonk-Studie 2025 verfügbar

    Weiterlesen Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

  • Unternehmen
    • Über uns
    • Management
    • Presse
    • Award
    • Referenzen
    • Kontakt

    Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

    Restrukturierung 2024 und 2025 wesentlicher Umsatztreiber | Hoher Bedarf seitens Automobilindustrie, Immobilienwirtschaft, Anlagen- und Maschinenbau sowie Handel | Lünendonk empfiehlt für 2026 stärkere Befassung mit Wachstums- und Performanz-Projekten | Neue Lünendonk-Studie 2025 verfügbar

    Weiterlesen Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt

  • Karriere
    HomeNews & InsightsBlog

    Zukunft der Immobilienverwaltung: Wie sich die Rollen und Beziehungen von Asset Management, Property Management und Facility Management verändern

    Wie gestaltet sich die künftige Entwicklung des Verhältnisses zwischen Asset Management, Property Management und Facility Management? Die Frage, ob und in welche Richtung sich die Schnittstellen entwickeln, wird auf dem Markt bereits seit einiger Zeit diskutiert. Auf der Expo Real und auf mehreren Fachveranstaltungen wird das Spannungsfeld aktuell intensiv debattiert. Wie gestaltet sich die aktuelle Diskussion?

    In der klassischen Welt beauftragten Immobilieninvestoren Property Manager mit der Verwaltung ihrer Immobilien. Das traditionelle Aufgabenspektrum umfasste dabei die Vermietung, das Life Cycle Management, die Nebenkostenabrechnung sowie die Steuerung von Facility-Service-Dienstleistern. Diese klare Hierarchie und Kommunikationslinie wird inzwischen zunehmend in Frage gestellt.

    Das Vertragsmanagement und die Nebenkostenabrechnung werden zunehmend digitalisiert und automatisiert. Für die Nachhaltigkeitsberichterstattung hat sich eine direkte, automatisierte Kommunikation zwischen Asset Manager und Facility-Service-Unternehmen als effizienter erwiesen, da diese mit ihrer fundierten Kenntnis der Gebäudetechnik einen wertvollen Beitrag leisten können. Die Berichterstattungspflichten kapitalmarktorientierter Investoren erfordern eine intensivere Befassung mit der Immobilie. Geplante Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz sind investitionsrelevant und werden daher in der Regel direkt zwischen Asset Management und ausführendem Dienstleister abgestimmt.

    Wie gestaltet sich die künftige Entwicklung des Verhältnisses zwischen Asset Management, Property Management und Facility Management? Die Frage, ob und in welche Richtung sich die Schnittstellen entwickeln, wird auf dem Markt bereits seit einiger Zeit diskutiert. Auf der Expo Real und auf mehreren Fachveranstaltungen wird das Spannungsfeld aktuell intensiv debattiert. Wie gestaltet sich die aktuelle Diskussion?
    Foto: stock.adobe.com/JFL Photography

    Das Property Management behält jedoch weiterhin seine Relevanz und übernimmt die Vermietung im Auftrag des Eigentümers. Die Neuordnung der Kommunikationswege erfordert von allen drei Parteien eine wesentliche Anpassung: Das Facility Management muss sich den Bedürfnissen der kaufmännisch orientierten Asset Manager anpassen, das Asset Management muss sich tiefer mit den Immobilien befassen und die Property Manager entwickeln sich vom Mittler zu einer Spitze dieses Beziehungsdreiecks.

    Dies wird Auswirkungen auf die Marktstruktur haben, denn nicht alle Facility-Service-Unternehmen, die bereits eng mit Investoren zusammenarbeiten, sind bereits auf die neue Beziehungsstruktur eingestellt.

    Kategorie: Blog Stichworte: Real Estate Services

    Haupt-Sidebar

    News & Insights nach Markt
    • Audit & Tax
    • Business Consulting
    • Digital & IT
    • Lünendonk
    • Personaldienstleistung
    • Real Estate Services
    • Weiterbildung
    News & Insights nach Kategorie
    • Blog
    • Podcast
    • Presseinformation
    • Video

    We care about Markets

    Lünendonk bietet seit mehr als 40 Jahren systematische Branchen- und Unternehmensanalysen sowie Beratung für ausgewählte B2B-Dienstleistungsmärkte. Als Navigator und Impulsgeber ist es unser Anspruch, unsere Kunden zu Spitzenleistungen zu führen und sie dabei zu unterstützen, neue Chancen zu entdecken sowie die richtigen Entscheidungen zu treffen.

    Footer

    Produkte

    Studien & Publikation

    Lünendonk-Listen

    Lünendonk-Siegel

    Podcast, Video

    Anmelden

    Research

    Marktstudien, Trendforschung

    Auftragsstudien, Publikationen

    Benchmarks, Wettbewerbsanalyse

    Wahrnehmung, Positionierung

    Consulting

    Analyst Call, Orientierung

    Strategie, Themenrelevanz

    Vortrag, Moderation, Workshop

    Training, Seminar

    Unternehmen

    Über uns

    Presse

    Referenzen

    Karriere

    Kontakt

    Sprechen Sie uns an

    Newsletter abonnieren

    Folgen Sie uns

    Datenschutz|Impressum|AGBs|Cookie Einstellungen

    Dieser Onlineshop richtet sich ausschließlich an Gewerbetreibende – ein Verkauf an Privatpersonen ist ausgeschlossen.

    © 2025 Lünendonk & Hossenfelder GmbH