Digital Experience Services: Künstliche Intelligenz wird zum Gamechanger für Marketing und VertriebGenerative KI verändert Marketing und Vertrieb grundlegend | DX-Fokusthemen 2026: Employee Experience, Digital Commerce und Social Commerce | Marktüberblick zu den führenden DXS-Dienstleistern in Deutschland | Neue Lünendonk-Studie 2025 ab sofort verfügbar Weiterlesen Digital Experience Services: Künstliche Intelligenz wird zum Gamechanger für Marketing und Vertrieb
Digital Experience Services: Künstliche Intelligenz wird zum Gamechanger für Marketing und VertriebGenerative KI verändert Marketing und Vertrieb grundlegend | DX-Fokusthemen 2026: Employee Experience, Digital Commerce und Social Commerce | Marktüberblick zu den führenden DXS-Dienstleistern in Deutschland | Neue Lünendonk-Studie 2025 ab sofort verfügbar Weiterlesen Digital Experience Services: Künstliche Intelligenz wird zum Gamechanger für Marketing und Vertrieb
Digital Experience Services: Künstliche Intelligenz wird zum Gamechanger für Marketing und VertriebGenerative KI verändert Marketing und Vertrieb grundlegend | DX-Fokusthemen 2026: Employee Experience, Digital Commerce und Social Commerce | Marktüberblick zu den führenden DXS-Dienstleistern in Deutschland | Neue Lünendonk-Studie 2025 ab sofort verfügbar Weiterlesen Digital Experience Services: Künstliche Intelligenz wird zum Gamechanger für Marketing und Vertrieb
Digital Experience Services: Künstliche Intelligenz wird zum Gamechanger für Marketing und VertriebGenerative KI verändert Marketing und Vertrieb grundlegend | DX-Fokusthemen 2026: Employee Experience, Digital Commerce und Social Commerce | Marktüberblick zu den führenden DXS-Dienstleistern in Deutschland | Neue Lünendonk-Studie 2025 ab sofort verfügbar Weiterlesen Digital Experience Services: Künstliche Intelligenz wird zum Gamechanger für Marketing und Vertrieb
Digital Experience Services: Künstliche Intelligenz wird zum Gamechanger für Marketing und VertriebGenerative KI verändert Marketing und Vertrieb grundlegend | DX-Fokusthemen 2026: Employee Experience, Digital Commerce und Social Commerce | Marktüberblick zu den führenden DXS-Dienstleistern in Deutschland | Neue Lünendonk-Studie 2025 ab sofort verfügbar Weiterlesen Digital Experience Services: Künstliche Intelligenz wird zum Gamechanger für Marketing und Vertrieb
Digital Experience Services: Künstliche Intelligenz wird zum Gamechanger für Marketing und VertriebGenerative KI verändert Marketing und Vertrieb grundlegend | DX-Fokusthemen 2026: Employee Experience, Digital Commerce und Social Commerce | Marktüberblick zu den führenden DXS-Dienstleistern in Deutschland | Neue Lünendonk-Studie 2025 ab sofort verfügbar Weiterlesen Digital Experience Services: Künstliche Intelligenz wird zum Gamechanger für Marketing und Vertrieb
Digital Experience Services: Künstliche Intelligenz wird zum Gamechanger für Marketing und VertriebGenerative KI verändert Marketing und Vertrieb grundlegend | DX-Fokusthemen 2026: Employee Experience, Digital Commerce und Social Commerce | Marktüberblick zu den führenden DXS-Dienstleistern in Deutschland | Neue Lünendonk-Studie 2025 ab sofort verfügbar Weiterlesen Digital Experience Services: Künstliche Intelligenz wird zum Gamechanger für Marketing und Vertrieb
Digital Experience Services: Künstliche Intelligenz wird zum Gamechanger für Marketing und VertriebGenerative KI verändert Marketing und Vertrieb grundlegend | DX-Fokusthemen 2026: Employee Experience, Digital Commerce und Social Commerce | Marktüberblick zu den führenden DXS-Dienstleistern in Deutschland | Neue Lünendonk-Studie 2025 ab sofort verfügbar Weiterlesen Digital Experience Services: Künstliche Intelligenz wird zum Gamechanger für Marketing und Vertrieb
Weiterbildung Weiterbildung – lebenslanges Lernen als Schlüssel zum Erfolg In der heutigen Arbeitswelt sind lebenslanges Lernen und kontinuierliche Weiterbildung unverzichtbar, da technologische Entwicklungen, Digitalisierung und Globalisierung die Anforderungen an Beschäftigte stetig verändern. Auch angesichts des Fachkräftemangels gewinnt berufliche Weiterbildung zunehmend an wirtschaftlicher und strategischer Relevanz. Wie entwickelt sich der Markt für berufliche Weiterbildung? Welche Kompetenzen sind gefragt? Und welche Lernformen setzen sich durch? Lünendonk liefert mit Marktanalysen und Benchmark-Daten wichtige Orientierung für Anbieter und Nachfrager. Neueste Lünendonk-Studie Lünendonk-Studie 2024 Der Markt für berufliche Weiterbildung in Deutschland 2.400 € exkl. MwSt. Jetzt kaufen Unsere Leistungen Research Marktstudien, Trendforschung Auftragsstudien, Publikationen Benchmarks, Wettbewerbsanalysen Wahrnehmung, Positionierung Mehr erfahren Consulting Analyst Call, Orientierung Strategie, Themenrelevanz Vortrag, Moderation, Workshop Training, Seminar Mehr erfahren Unsere Referenzen Alles auf einen Blick: News & Insights Digital Experience Services: Künstliche Intelligenz wird zum Gamechanger für Marketing und Vertrieb Neue Lünendonk-Liste und -Studie: Führende Schweizer Facility-Service-Anbieter wachsen moderat GenAI stößt Wandel zur „Plattform-IT“ an, bisher aber (noch) ohne messbaren Produktivitätsschub #55 IT Sourcing Trends 2026: Digitale Souveränität, Cloud & KI Neue Lünendonk-Liste und -Studie: Sicherheitsdienstleister werden digital #54 Beyond the hype: Wo KI selbstverständlich wird – von PoCs bis Agentic AI Neue Lünendonk-Studie: KI-Skalierung bleibt Engpass – Agentic AI steht in den Startlöchern Wie Facility Services die Betriebssicherheit und Zukunftsfähigkeit von Rechenzentren stärken Neue Lünendonk-Studie: Digitale Souveränität und KI verändern das IT-Sourcing Weiterbildungsanbieter profitieren von der digitalen Transformation und passen ihre Bildungsangebote daran an Wer beim Neubau frühzeitig an den Betrieb denkt, erlebt bei Kosten und Regulatorik keine Überraschungen Krisengeschäft Restrukturierung – Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als zentrale Stabilitätsanker gefragt Cassini Consulting übernimmt borisgloger Private Equity treibt Konsolidierung im deutschen Beratungsmarkt voran – neue Lünendonk-Studie 2025 Editorial Lünendonk Themen & Trends – Juli 2025 Neue Lünendonk-Studie: Künstliche Intelligenz avanciert zum Top-Managementthema deutscher WP-Gesellschaften Neue Lünendonk-Studie: Unternehmen ringen mit der IT-Modernisierung Wer sind Deutschlands führende Managementberatungen? Neue Lünendonk-Studie: Legacy-Systeme bremsen die IT-Modernisierung Grant Thornton: Kommt Private Equity durch die Hintertür? Wirtschaftsprüfung 2025: Lünendonk-Liste zeigt neue Dynamik unter Deutschlands Top-Gesellschaften Führungswechsel bei zeb: Thorsten Helbig und Sven Krämer bilden neue Doppelspitze Lünendonk-Studie: Facility-Service-Unternehmen setzen zunehmend auf digitale Technologien, KI und Robotik Top 5 der IT-Investitionen: Welche Themen auf der CIO-Agenda ganz oben stehen Accenture übernimmt Systema und stärkt Automatisierung in der Halbleiterfertigung #53 Transformation mit Tempo: CONET-CEO Martin Wibbe über Wachstum, KI und die Zukunft der IT-Dienstleistung Intaria und Moore schließen strategische Partnerschaft Einheitliches Tarifwerk für Zeitarbeitsbranche beschlossen IAW-Studie sieht Lohnlücke in der Zeitarbeit geschlossen Neue Lünendonk-Studie: Facility-Service-Markt wächst – Digitalisierung transformiert Struktur und Wertschöpfung Zu den News & Insights Weiterbildung Relevante Insights für Ihren Markterfolg – prägnant, fundiert und praxisnah. Presseinformation Blog Podcast Video Jetzt Kontakt aufnehmen Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.Ich interessiere mich für:Vortrag, Moderation, WorkshopAnalyst Call, OrientierungBenchmarks, WettbewerbsanalyseStudienpartnerschaftAnrede (persönlich) *FrauHerrDiversVorname *Nachname *E-Mail-Adresse *UnternehmenNachrichtDSGVO-Einverständnis *Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und erkläre mich mit ihnen einverstanden *Absenden Der Markt für berufliche Weiterbildung in Deutschland Der Weiterbildungsmarkt in Deutschland ist in den letzten Jahren gewachsen und hat sich als fester Bestandteil der beruflichen Entwicklung etabliert. Mit einer Vielzahl von Anbietern, die sowohl traditionelle Präsenzseminare als auch moderne Online-Kurse anbieten, ist der Weiterbildungsmarkt äußerst dynamisch und vielfältig. Während sich einige Anbieter auf B2C konzentrieren oder gemeinnützig tätig sind, bieten andere Maßnahmen für B2B und B2G an und verfolgen eine Gewinnerzielungsabsicht.Vielfältige Angebote und zunehmende DigitalisierungIn Deutschland gibt es eine breite Palette von Weiterbildungsangeboten und Qualifizierungen, die von Sprachkursen über IT-Weiterbildungen bis hin zu Management- und Führungskräftetrainings reicht. Diese Vielfalt spiegelt sich auch in der Anbieterlandschaft wider: Von großen, etablierten Weiterbildungseinrichtungen bis hin zu kleinen, spezialisierten Bildungsanbietern ist alles vertreten. Besonders im Bereich der digitalen Weiterbildung hat es in den letzten Jahren einen enormen Aufschwung gegeben. Die Nachfrage nach E-Learning, Webinaren und Blended-Learning-Formaten wächst stetig, da diese flexibler und häufig kosteneffizienter sind.Ein wichtiger Schlüssel zur KarriereentwicklungBerufliche Weiterbildung ist nicht nur ein entscheidender Faktor für die individuelle Karriereentwicklung, sondern auch für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Durch gezielte Weiterbildungsmaßnahmen können Fach- und Führungskräfte ihre Kompetenzen erweitern und sich den ständig wechselnden Anforderungen des Arbeitsmarktes anpassen. Fachkurse zu Future Skills wie digitale Transformation, Projektmanagement, Data Science, agile Methoden, Change Management und Soft Skills stehen hierbei hoch im Kurs.Zukunftstrends im Markt für WeiterbildungDer Markt für Weiterbildung in Deutschland wird in Zukunft stark von Megatrends wie der Digitalisierung, dem demografischen Wandel und der Globalisierung beeinflusst. Die zunehmende Automatisierung und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz erfordern neue Qualifikationen und Kompetenzen, die durch entsprechende Weiterbildungsmaßnahmen vermittelt werden müssen. Zudem gewinnen die Themen lebenslanges Lernen und Erwachsenenbildung an Bedeutung, da die Halbwertszeit von Wissen und Fähigkeiten immer kürzer wird.